In Cruce Salus » Johannes Möller (± 1708-< 1749)

Personal data Johannes Möller 

  • He was born about 1708.
  • Profession: Abdecker in Wünnenberg.Source 1
  • He died before April 15, 1749.
  • This information was last updated on June 3, 2012.

Household of Johannes Möller

He is married to Gertrud Asmuth.Source 1

They got married before 1732.


Child(ren):



Notes about Johannes Möller

G. Wilbertz schrijft 26 april 2012: "Übrigens bezweifle ich inzwischen, dass der Vater des Gerhard, Johannes Moller, auf jeden Fall Abdecker war. Eine solche Berufsangabe findet sich kein einziges Mal. Also könnte er auch aus der berufsfremden Familie Moller in Wünnenberg stammen, die es dort gab. Leider beginnen die Kirchenbücher von Wünnenberg erst 1725, so dass man damit nicht weiterkommt. Man müsste es mit den Kopfschatzregistern und den Visitationsprotokollen versuchen."
En via R. Riepl: "1732-38 in Wünnenberg nachweisbar. Möglicherweise aus der berufsfremden Familien Möller in Wünnenberg stammend."

Do you have supplementary information, corrections or questions with regards to Johannes Möller?
The author of this publication would love to hear from you!

Ancestors (and descendant) of Johannes Möller

Johannes Möller
± 1708-< 1749

< 1732

Gertrud Asmuth
± 1708-> 1756


With Quick Search you can search by name, first name followed by a last name. You type in a few letters (at least 3) and a list of personal names within this publication will immediately appear. The more characters you enter the more specific the results. Click on a person's name to go to that person's page.

  • You can enter text in lowercase or uppercase.
  • If you are not sure about the first name or exact spelling, you can use an asterisk (*). Example: "*ornelis de b*r" finds both "cornelis de boer" and "kornelis de buur".
  • It is not possible to enter charachters outside the standard alphabet (so no diacritic characters like ö and é).



Visualize another relationship

Sources

  1. Briefwisseling
  2. Sehr geehrter Herr Kroes,
    vielen Dank für die Kopie aus Vechta. Die Vechtaer Kirchenbücher habe ich ja bereits für meine Doktorarbeit durchgesehen. In letzterer wird u.a auch Heinrich Wilhelm Döring, Halbmeister in Jaderberg (oo 1835 Maria Elisabeth Müller), und dessen Stiefsohn Heinrich Christoph Stiek (= unehel. Sohn der M.E. Müller) erwähnt (S. 130-131).
    Da ich nicht weiß, wie leicht oder mühsam es für Sie ist, sich meinen "Quakenbrück"-Aufsatz von 1986 zu beschaffen, habe ich kurz die bisher bekannten Vorfahren des Wilhelm (Leonhard) Müller zusammengestellt. Die Liste finden Sie als Anhang. Daraus lässt sich anhand der verschiedenen Farben ersehen, was woher stammt - einschließlich einiger unpublizierter Daten, die in dem "Quakenbrück"-Aufsatz nicht zu finden sind. Sollten Ihnen dazu Ergänzungen bekannt sein oder in Zukunft bekannt werden, würde ich mich über eine Mitteilung sehr freuen.
    Was den unveröffentlichten Band III von Glenzdorf/Treichel angeht, so möchte ich darauf hinweisen, dass vieles aus dem norddeutschen Raum aus meinen unveröffentlichten Forschungen stammt. Außerdem sollten Sie wissen, dass der Kenntnisstand darin von 1988/89 ist. Natürlich habe ich damals nicht aufgehört, und auch Herr Dr. Treichel hat seine Forschungen bis zu seinem Tod 1998 fortgesetzt. Sein Nachlass, der die neueren und umfassenderen Daten enthält, wird beim HEROLD in Berlin aufbewahrt.
    Mit freundlichen Grüßen
    Gisela Wilbertz
    Die Vorfahren des Wilhelm Müller (1782-1869)
    I. Generation (Proband)
    1. Müller, Wilhelm Leonhard, Halbmeister in Damme, dann in Vechta, * Polle (luth.) 20.06.1782, † Stoppelmarkt b. Vechta (kath.) 31.08.1869;
    oo "Wehme" (???), entl. Schledehausen (kath.) 27.08.1802 Hellenkamp, (Anna) Maria Gertrud, get. Schledehausen (kath.) 15.09.1776, † Stoppelmarkt b. Vechta (kath.) 05.03.1851, To.v. Caspar Henrich Hellenkamp (berufsfremd) und Anna Maria Encking (berufsfremd).
    II. Generation (Eltern)
    2. Möller, Johann Gerhard, "aus Wünnenberg", vor 1757 Halbmeisterknecht in Meppen, 1757-60 in Neuenkirchen b. Vörden, 1761 Scharfrichterknecht in Osnabrück, 1762-79 Halbmeister in Neuenkirchen b. Vörden, 1782-85 Halbmeisterknecht in Polle, zuletzt Heuerling in Neuenkirchen b. Vörden, get. Wünnenberg (kath.) 14.01.1736, † Neuenkirchen b. Vörden (kath.) 18.03.1807; oo I. Neuenkirchen b. Vörden ( kath.) 03.05.1757 Wenstrup, Anna Maria, get. ebd. 19.09.1732, † ebd. 30.10.1767, To.v. Johannes Wenstrup und Maria Nienaber; oo II. Neuenkirchen b. Vörden (kath.) 10.02.1768 Beemann, Anna Maria, get. ebd. 11.04.1735, † ebd. 05.01.1778, Witwe von Johann Henrich Wiegmann († ebd. 01.02.1762, alt 42 J. oo ebd. 21.05.1760), To.v. Georg Beemann und Anna Catharina von Dreele;
    oo III. Neuenkirchen b. Vörden (kath.) 02.03.1778
    3.Mohr, Antonetta Henrietta, * ca. 1754, † ...
    III. Generation (Großeltern)
    4. Möller, Johannes, Abdecker in Wünnenberg, * ..., † vor 15.04.1749
    oo vor 1732
    5. Asmuth, Gertrud; oo II. Wiedenbrück 15.04.1749 Berges, Johann, Scharfrichterknecht in Wiedenbrück (oo I. ca. 1719 Schmidt, Anna Christina)
    6. Mohr, Wilhelm Henrich, 1756-59 Scharfrichterknecht in Gandersheim, seit mindestens 1768 Halbmeister in Polle, 1778-ca. 1785 Halbmeister in Quakenbrück, * ca. 1728, † Polle (luth.) 17.09.1794, alt 66. J.
    oo ca. 1748
    7. Walter, Anna Margaretha, * ca. 1725/28, † Polle (luth.) 17.08.1794
    IV. Generation (Urgroßeltern)
    10. ?Asmuth, Gerhard, Abdecker in Wünnenberg, * ca. 1663, † Wünnenberg (kath.) 15.09.1733, alt 70 J.
    oo
    11. ? NN.
    12. Mohr, Heinrich
    oo
    13. Müller, Elisabeth
    14. Walter, Christoph, "aus Hessen"
    oo
    15. NN.
    schwarz = Gisela Wilbertz: Scharfrichter und Abdecker im Hochstift Osnabrück. Untersuchungen zur Sozialgeschichte zweier "unehrlicher" Berufe im nordwestdeutschen Raum vom 16. bis zum 19. Jahrhundert, Osnabrück 1979 (Osnabrücker Geschichtsquellen und Forschungen, Bd. 22).
    rot=Gisela Wilbertz: Die Halbmeister (Abdecker) von Quakenbrück und ihre Familien. Ein Beitrag zur 750-Jahr-Feier der Stadt Quakenbrück, in: Genealogie, 35. Jg., Neustadt/Aisch 1986, S. 39-55.
    rosa= unveröffentlichte Forschungen Gisela Wilbertz
    blau= Familienregister Vechta
    Stand: 20.11.2009Dr. Gisela Wilbertz, Lemgo
    veld 2: Dr. G. Wilbertz
    November 21, 2009

About the surname Möller

  • View the information that Genealogie Online has about the surname Möller.
  • Check the information Open Archives has about Möller.
  • Check the Wie (onder)zoekt wie? register to see who is (re)searching Möller.

The In Cruce Salus publication was prepared by .contact the author
When copying data from this family tree, please include a reference to the origin:
Lex Kroes, "In Cruce Salus", database, Genealogy Online (https://www.genealogieonline.nl/in-cruce-salus/I9961.php : accessed June 25, 2024), "Johannes Möller (± 1708-< 1749)".