Hans Strik » Lodewijk II de Springer van Schauenburg (1042-1123)

Personal data Lodewijk II de Springer van Schauenburg 


Household of Lodewijk II de Springer van Schauenburg

He is married to Adelheid van Stade.

They got married


Child(ren):



Notes about Lodewijk II de Springer van Schauenburg

Ludwig der Springer oder Graf Ludwig von Schauenburg (* 1042; † 1123 in Reinhardsbrunn) war Graf in Thüringen. Nur wenig ist über ihn bekannt, jedoch ist er sehr sagenumwoben.

Ludwig war ein Angehöriger des aus Franken stammenden Adelsgeschlechts der Ludowinger. Er wurde in der Pfarrkirche von Altenbergen getauft. Um 1080 gründete er zusammen mit seinem Bruder Beringer das Kloster Schönrain am Main. In einer Urkunde von 1100 nennen sich beide Brüder nach der von ihrem Vater Ludwig dem Bärtigen errichteten (heute verfallenen) Schauenburg bei Friedrichroda. Ludwig der Springer gilt auch als Erbauer der Wartburg, die zur Keimzelle der Landgrafschaft Thüringen wurde. Seine Nachkommen, beginnend mit seinem Sohn Ludwig I., stellten von 1130 bis 1247 die Landgrafen von Thüringen.

Seinen Beinamen erhielt Ludwig der Sage nach durch einen kühnen Sprung in die Saale. Er soll versucht haben, die Pfalzgrafschaft Sachsen (das Saale-Unstrut-Gebiet westlich der Saale und nördlich der Unstrut; Stammsitz war die Burg Goseck bei Weißenfels) zu erlangen, und erstach daher den Pfalzgrafen Friedrich III. Daraufhin wurde er auf der Burg Giebichenstein bei Halle eingekerkert. Im dritten Jahr seiner Gefangenschaft drohte die Hinrichtung, daraufhin nutzte er einen Aufenthalt auf dem Burgturm zu seinem Sprung in die darunter fließende Saale. Dort erwartete ihn bereits ein Diener mit einem Boot und seinem schneeweißen Lieblingspferd „Schwan“. Als Sühne für seine Mordtat ließ er in Sangerhausen die Ulrichkirche erbauen und später gründete er das Kloster Reinhardsbrunn, das sich zum Familienkloster der Ludowinger entwickelte.

Tatsächlich handelt es sich bei der Sage um die Herkunft des Namens "Springer", um eine Fehlinterpretation des lateinischen Namens Salicus. Dieser bedeutet hier, dass Ludwig ein Salier ist und wurde in früherer Zeit fälschlicherweise mit Springer übersetzt. Ludwig war möglicherweise nie auf dem Giebichenstein festgesetzt.

Eine Sage rankt sich auch um die Gründung der Wartburg. Im Jahre 1067 soll Ludwig auf einer Jagd ihren späteren Standort entdeckt und ausgerufen haben: „Wart', Berg, du sollst mir eine Burg tragen!“ Da der Burgberg nicht zu seinem Territorium gehörte, ließ er von dort Erde auf den Berg schaffen, auf der dann die Wartburg erbaut wurde. Um vor dem Kaiser seine Rechte auf die Wartburg zu bekräftigen, musste er mit zwölf seiner getreuesten Ritter „Schwurschwerter“ in die Erde stecken und bei seiner Ehre schwören, dass dies sein rechtmäßiger Grund und Boden sei.

Ludwig der Springer zählte in der Epoche des Investiturstreites zu den herausragenden Gegnern der salischen Kaiser Heinrich IV. und Heinrichs V. Auf der ausgeprägt kaiserfeindlichen Haltung des Ludowingers, seiner herausragenden politischen Stellung und auf weiteren Fakten basiert die von Wolfgang Hartmann vertretene These, dass sich unter den berühmten Stifterfiguren im Naumburger Dom auch die Statuen des Wartburg-Erbauers Ludwig und seiner Gattin Adelheid (Witwe des 1085 ermordeten sächsischen Pfalzgrafen Friedrich III.) befinden.

Kinder von Ludwig und Adelheid von Stade sind (wahrscheinlich):

Hermann († 1114 in kaiserlicher Gefangenschaft)
Ludwig I. († 1140)
Heinrich Raspe I. († 1130)
Udo I. von Thüringen, Bischof von Naumburg († 1148)
Kunigunde
Cäcilia († 1141), verh. mit Graf Gerlach I. von Veldenz
Adelheid
Konrad

Bron: http://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_der_Springer

Do you have supplementary information, corrections or questions with regards to Lodewijk II de Springer van Schauenburg?
The author of this publication would love to hear from you!


Timeline Lodewijk II de Springer van Schauenburg

  This functionality is only available in Javascript supporting browsers.
Click on the names for more info. Symbols used: grootouders grandparents   ouders parents   broers-zussen brothers/sisters   kinderen children

Ancestors (and descendant) of Lodewijk II de Springer van Schauenburg

Lodewijk II de Springer van Schauenburg
1042-1123


Adelheid van Stade
± 1065-1110


With Quick Search you can search by name, first name followed by a last name. You type in a few letters (at least 3) and a list of personal names within this publication will immediately appear. The more characters you enter the more specific the results. Click on a person's name to go to that person's page.

  • You can enter text in lowercase or uppercase.
  • If you are not sure about the first name or exact spelling, you can use an asterisk (*). Example: "*ornelis de b*r" finds both "cornelis de boer" and "kornelis de buur".
  • It is not possible to enter charachters outside the standard alphabet (so no diacritic characters like ö and é).



Visualize another relationship

Sources

  1. http://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_der_Springer

About the surname Van Schauenburg


The Hans Strik publication was prepared by .contact the author
When copying data from this family tree, please include a reference to the origin:
Hans Strik, "Hans Strik", database, Genealogy Online (https://www.genealogieonline.nl/hans-strik/I7883.php : accessed June 11, 2024), "Lodewijk II de Springer van Schauenburg (1042-1123)".