Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » Albrecht II von Sachsen von Brandenburg (± 1174-1220)

Personal data Albrecht II von Sachsen von Brandenburg 

  • Alternative names: Albrecht 'der Bär' von Ballenstedt, Albrecht II Markgraf von Brandenburg
  • He was born about 1174.
  • Profession: markgraaf.
  • He died on February 25, 1220 in Lehnin.
  • A child of Otto I von Sachsen-Ballenstedt and Ada Florisdr van Holland
  • This information was last updated on February 6, 2021.

Household of Albrecht II von Sachsen von Brandenburg

He is married to Mathilde von Sachsen-Wettin.

They got married about 1205.


Child(ren):

  1. Elisabeth von Sachsen  ± 1207-± 1237
  2. Johann I von Sachsen  ± 1213-1266 


Notes about Albrecht II von Sachsen von Brandenburg

http://de.wikipedia.org/wiki/Albrecht_II._%28Brandenburg%29

Albrecht II. (Brandenburg)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Albrecht II. (* um/nach 1150 ; † 25. Februar 1220 ) war von 1205 bis zu seinem Tode der Markgraf von Brandenburg . Der Askanier Albrecht II. war der jüngste Sohn von Otto I. und der polnischen Herzogstochter Judith sowie Enkel von Albrecht dem Bären , dem Gründer der Mark Brandenburg im Jahr 1157 . Er übernahm die Markgrafschaft nach dem Tod seines ältesten Bruders Otto II. .
Seit 1184 war Albrecht II. Graf von Arneburg in der von Otto II. beanspruchten und zu Brandenburg gehörenden Altmark . Als solcher wurde er 1194 von Otto aus ungeklärten Gründen zeitweilig inhaftiert, nahm dann am Dritten Kreuzzug teil und war bei der Gründungsversammlung des Deutschen Ordens 1198 in Akkon anwesend. In den Thronstreitigkeiten zwischen Staufern und Welfen Anfang des 13. Jahrhunderts unterstützte Albrecht zunächst wie sein Bruder Otto vor ihm den Staufer König Philipp von Schwaben ; nach dessen Ermordung 1208 ging er zu den Welfen über, da Kaiser Otto IV. ihm Unterstützung in der Sicherung der Markgrafschaft Brandenburg gegen die Dänen zusagte, die er 1212 urkundlich bestätigte. In dieser Zeit war Albrecht immer wieder in Streitigkeiten mit Erzbischof Albrecht I. von Magdeburg verwickelt. Albrecht II. sicherte die Regionen von Teltow , Prignitz und Teile der Uckermark endgültig für die Mark Brandenburg, verlor allerdings Pommern .
Verheiratet war Albrecht seit 1205 mit Mathilde von Groitzsch (1185 - 1225 ), Tochter des Grafen Konrad von Groitzsch aus dem Geschlecht der Wettiner und der polnischen Herzogstochter Elisabeth aus dem Geschlecht der Piasten ; das Paar hatte vier Kinder:
Johann I. (ca. 1213 - 4. April 1266 )
Otto III. der Fromme (1215 - 9. Oktober 1267 )
Mechthild (? - 10.Juni 1261 , seit 1228 vh. mit dem Welfen Herzog Otto I. von Lüneburg (1204 - 1252 , auch Otto das Kind genannt)
Elisabeth (? - ca. 1231 ), seit 1228 vh. mit Landgraf Heinrich Raspe von Thüringen (1201 - 1247 )
Bei seinem Tod waren die beiden Söhne noch unmündig. Die Lehnsvormundschaft übernahm zunächst Erzbischof Albrecht von Magdeburg, ab 1221 die Mutter, Gräfin Mathilde. Seit ihrem Tod im Jahre 1225 führten die Brüder die Markgrafschaft gemeinsam.
[Bearbeiten ]

Quellen, Literatur
Assing Helmut: Brandenburg, Anhalt und Thüringen im Mittelalter. Askanier und Ludowinger beim Aufbau fürstlicher Territorialherrschaften. Böhlau Verlag, Köln 1997. ISBN 3-412-02497-X .
ders.: Die frühen Askanier und ihre Frauen. Bernburg 2002.
Partenheimer Lutz: Albrecht der Bär - Gründer der Mark Brandenburg und des Fürstentums Anhalt. Böhlau Verlag, Köln 2001. ISBN 3-412-16302-3 .
Rogge, Jörg: Die Wettiner. Thorbecke Verlag, Stuttgart 2005. ISBN 3-7995-0151-7 .
[Bearbeiten ]

Web-Links
Markgraf Albrecht II. von Brandenburg (Askanier) bei genealogie-mittelalter.de <http://www.genealogie-mittelalter.de/askanier_2/albrecht_2_markgraf_von_brandenburg_1220_askanier/albrecht_2_markgraf_von_brandenburg_+_1220.html>

===========

Historisch-genealogischer Atlas : seit Christi Geburt bis auf unsere Zeit
Autor / Hrsg.: Hopf, Carl ; Hopf, Carl
Verlagsort: Gotha | Erscheinungsjahr: 1858 | Verlag: Perthes
Signatur: 2 H.un. 40 m-1,1
Reihe: Historisch-genealogischer Atlas : seit Christi Geburt bis auf unsere Zeit
Permalink: http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10940571-9

https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10940571_00267.html?zoom=0.8500000000000003&rotate=90

===========

Do you have supplementary information, corrections or questions with regards to Albrecht II von Sachsen von Brandenburg?
The author of this publication would love to hear from you!


Timeline Albrecht II von Sachsen von Brandenburg

  This functionality is only available in Javascript supporting browsers.
Click on the names for more info. Symbols used: grootouders grandparents   ouders parents   broers-zussen brothers/sisters   kinderen children

Ancestors (and descendant) of Albrecht II von Sachsen


With Quick Search you can search by name, first name followed by a last name. You type in a few letters (at least 3) and a list of personal names within this publication will immediately appear. The more characters you enter the more specific the results. Click on a person's name to go to that person's page.

  • You can enter text in lowercase or uppercase.
  • If you are not sure about the first name or exact spelling, you can use an asterisk (*). Example: "*ornelis de b*r" finds both "cornelis de boer" and "kornelis de buur".
  • It is not possible to enter charachters outside the standard alphabet (so no diacritic characters like ö and é).

The data shown has no sources.

Historical events



Same birth/death day

Source: Wikipedia


About the surname Sachsen

  • View the information that Genealogie Online has about the surname Sachsen.
  • Check the information Open Archives has about Sachsen.
  • Check the Wie (onder)zoekt wie? register to see who is (re)searching Sachsen.

When copying data from this family tree, please include a reference to the origin:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", database, Genealogy Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I9074.php : accessed April 29, 2024), "Albrecht II von Sachsen von Brandenburg (± 1174-1220)".