Genealogy John Muijsers » Magnus i van Sachsen-Lauenburg (1470-1543)

Personal data Magnus i van Sachsen-Lauenburg 

Source 1

Household of Magnus i van Sachsen-Lauenburg

He is married to Katharina van Brunswijk - Wolfenbüttel.

They got married.


Child(ren):



Notes about Magnus i van Sachsen-Lauenburg

Magnus I. von Sachsen-Lauenburg (* 1. Januar 1470; † 1. August 1543) aus dem Geschlechte der Askanier war von 1507 bis 1543 Herzog von Sachsen-Lauenburg.
Magnus war ein Sohn des Herzogs Johann IV. aus dessen Ehe mit Dorothea, einer Tochter des Kurfürsten Friedrich II. von Brandenburg. Von den 13 Kindern, welche aus dieser Verbindung hervorgingen, hat Magnus allein den Lauenburgischen Stamm fortgesetzt. Schon während der letzten Lebensjahre seines Vaters führte er wegen dessen vorgerückten Alters die Regierung des Landes.

Die erste Zeit seiner Regierung ist durch mancherlei Streitigkeiten mit dem Erzstift Bremen und dem Stift Ratzeburg erfüllt. Das erstere suchte damals, gestützt auf den jetzt als gefälscht erkannten Stiftungsbrief Karls des Großen für Bremen vom Jahr 788, seine in Vergessenheit gekommene Oberherrschaft über die friesischen Landschaften zu beiden Seiten der Jade, auch über die Lande Hadeln und Wursten, mit welchen die Herzöge von Lauenburg belehnt waren, wiederherzustellen. Magnus unternahm daher im Jahr 1498 in Begleitung seines Vaters und an der Spitze der sogenannten Großen oder Schwarzen Garde einen Heereszug in das Bremische und im folgenden Jahre in das Land Wursten. Obschon er hier nicht glücklich war, behauptete er sich doch im Besitze von Hadeln, während der Streit um Wursten unter Vermittlung der Herzöge Erich und Heinrich von Braunschweig dem Kaiser zur Entscheidung überwiesen wurde.

Länger dauerte der Zwist mit dem Bischof Heinrich von Ratzeburg, der früher in des Herzogs Diensten gestanden hatte. Diese Streitigkeiten gingen von dem seitens des letzteren in Anspruch genommenen Rechte des Einlagers in den stiftischen Ortschaften aus und steigerten sich zu solcher Erbitterung, dass Magnus in den Bann der Kirche verfiel und sein Land mit dem Interdikt belegt wurde. Erst im Jahr 1519 machte ein von dem Bischof Johann von Lübeck und den Herzögen von Mecklenburg vermittelter Vergleich diesen Wirren ein Ende.

In Bezug auf die seit langer Zeit zwischen den beiden Linien des sächsischen Herzogshauses streitige Kurstimme war Magnus der erste der Lauenburger Herzöge, der eine nachgiebige Haltung annahm. Er führte weder den kurfürstlichen Titel noch die Kurschwerter in seinem Wappen. Am 12. November 1530 erhielt er von Kaiser Karl V. auf dem Reichstag zu Augsburg die Belehnung mit seinem Herzogtum und mit den Regalien. In dem Lehnbriefe wird ausdrücklich hervorgehoben, dass der Herzog zwar auch um die Belehnung mit der Kur von Sachsen gebeten habe, dass diese aber „aus bewegenden Ursachen“ jetzt nicht erfolgen könne. Die hinzugefügte Bemerkung, dass dies ihm übrigens an seinen Rechten unschädlich sein solle, hatte selbstverständlich nichts zu bedeuten.

Herzog Magnus, der aus seiner Ehe mit Katharina, einer Tochter des Herzogs Heinrich des Älteren von Braunschweig, einen Sohn Franz und fünf Töchter hatte, starb am 1. August 1543. In Ratzeburg liegt er begraben.

Aus seiner Ehe hatte Magnus folgende Kinder:

Franz I. (1510–1581), Herzog von Sachsen-Lauenburg
∞ 1540 Sibylle von Sachsen (1515–1592)
Dorothea (1511–1571)
∞ 1525 König Christian III. von Dänemark (1503–1559)
Katharina (1513–1535)
∞ 1531 König Gustav I. Wasa von Schweden (1496–1560)
Klara (1518–1576)
∞ 1547 Herzog Franz von Braunschweig-Gifhorn (1508–1549)
Sophie (1521–1571)
∞ 1537 Graf Anton I. von Delmenhorst und Oldenburg (1505–1573)
Ursula (1523–1577)
∞ 1551 Herzog Heinrich V. von Mecklenburg (1479–1552)

Do you have supplementary information, corrections or questions with regards to Magnus i van Sachsen-Lauenburg?
The author of this publication would love to hear from you!


Timeline Magnus i van Sachsen-Lauenburg

  This functionality is only available in Javascript supporting browsers.
Click on the names for more info. Symbols used: grootouders grandparents   ouders parents   broers-zussen brothers/sisters   kinderen children

With Quick Search you can search by name, first name followed by a last name. You type in a few letters (at least 3) and a list of personal names within this publication will immediately appear. The more characters you enter the more specific the results. Click on a person's name to go to that person's page.

  • You can enter text in lowercase or uppercase.
  • If you are not sure about the first name or exact spelling, you can use an asterisk (*). Example: "*ornelis de b*r" finds both "cornelis de boer" and "kornelis de buur".
  • It is not possible to enter charachters outside the standard alphabet (so no diacritic characters like ö and é).



Visualize another relationship

Sources

  1. https://de.wikipedia.org/wiki/Magnus_I._(Sachsen-Lauenburg)

Historical events

  • Graaf Karel I de Stoute (Bourgondisch Huis) was from 1467 till 1477 sovereign of the Netherlands (also known as Graafschap Holland)
  • In the year 1470: Source: Wikipedia
    • July 12 » The Ottomans capture Euboea.
    • October 2 » The Earl of Warwick's rebellion forces King Edward IV of England to flee to the Netherlands, restoring Henry VI to the throne.
    • November 28 » Champa–Đại Việt War: Emperor Lê Thánh Tông of Đại Việt formally launches his attack against Champa.
  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) was from 1515 till 1555 sovereign of the Netherlands (also known as Graafschap Holland)
  • In the year 1543: Source: Wikipedia
    • July 12 » King Henry VIII of England marries his sixth and last wife, Catherine Parr, at Hampton Court Palace.
    • August 25 » António Mota and a few companions become the first Europeans to visit Japan.
    • September 9 » Mary Stuart, at nine months old, is crowned "Queen of Scots" in the central Scottish town of Stirling.


Same birth/death day

Source: Wikipedia

Source: Wikipedia


About the surname Van Sachsen-Lauenburg


When copying data from this family tree, please include a reference to the origin:
John Muijsers, "Genealogy John Muijsers", database, Genealogy Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-daemen/I7577.php : accessed June 25, 2024), "Magnus i van Sachsen-Lauenburg (1470-1543)".