Genealogy John Muijsers » Bolesław i "(de dappere)" van Polen (± 965-1025)

Personal data Bolesław i "(de dappere)" van Polen 

Source 1

Household of Bolesław i "(de dappere)" van Polen

(1) He is married to N. van Meissen.

They got married about 980.


(2) He is married to Judith van Hongarije.

They got married about 985.


Child(ren):

  1. Bezprym van Polen  ± 986-1032


(3) He is married to Emnilda van de Lausitz.

They got married about 988.


Child(ren):

  1. N. van Polen  ± 988-> 1013
  2. Reglindis van Polen  ± 989-1016
  3. N. van Polen  ± 995-> 1018
  4. Otto van Polen  ± 1000-1033


(4) He is married to Oda van Meissen.

They got married in the year 1018.


Child(ren):

  1. Mathilde van Polen  ± 1018-????


Notes about Bolesław i "(de dappere)" van Polen

Bolesław I. (genannt „der Tapfere“, polnisch Bolesław I Chrobry, lateinisch Boleslaus; * 965/967; † 17. Juni 1025) aus der Herrscherfamilie der Piasten war ab 992 Herzog von Polen und im Jahr 1025 erster König von Polen. Er war ab 1003 bis 1004 als Boleslav IV. Herzog von Böhmen.
Bolesław war der Sohn des polnischen Herzogs Mieszko I. aus dessen Ehe mit Dubrawka, der Tochter des böhmischen Herzogs Boleslav I. von Böhmen und der Bigota.

Mitte des 10. Jahrhunderts hatte Bolesławs Vater die verschiedenen westslawischen Stämme zwischen Oder und Bug unter seiner Herrschaft geeint. Nach dem Tode des Vaters im Jahre 992 folgte ihm Bolesław zunächst als Herzog von Polen.

Bereits zuvor hatte Bolesław im Rahmen der Heiratspolitik seines Vaters eine wichtige Rolle gespielt: Um 984 war es Mieszko gelungen, Bolesław mit einer Tochter des Markgrafen Rikdag von Meißen zu verheiraten. Boleslav II. von Böhmen betrachtete Meißen jedoch als sein Einflussgebiet und besetzte mit Erlaubnis Heinrichs des Zänkers 984 die Burg Meißen. Damit waren die Pläne der Piasten zur Einflussnahme in der Region vorerst gescheitert; Bolesław löste die Ehe mit der Meißnerin.

Um 985/86 heiratete er eine Fürstentochter aus der ungarischen Herrscherfamilie der Árpáden, um Böhmen durch dieses Bündnis einzukreisen. Allerdings wurden die Ungarn gegen Böhmen militärisch kaum aktiv, so dass Bolesław 987 auch diese Ehe auflöste.

Er heiratete Emnilda, die Tochter des einflussreichen sorbischen Adligen Dobromir. Damit rückten die elbslawischen Grenzmarken des Heiligen Römischen Reichs, die Mark Meißen, die Mark Lausitz und die Nordmark, ins Zentrum des polnischen Expansionsinteresses.

Kurz vor seinem Tode scheint Mieszko I. versucht zu haben, Bolesław zu Gunsten seiner Söhne aus zweiter Ehe aus der polnischen Erbfolge auszuschließen. Das geht aus dem Dagome Iudex hervor, in dem Mieszko sein Reich darüber hinaus dem Papst übereignete. Die Gründe für den versuchten Ausschluss Bolesławs sind unklar. Umstritten ist, ob Dagome tatsächlich Mieszko I. war und es sich um das Gebiet des Herzogs der Polanen handelt, dem späteren Polen, obwohl dieser Name nicht erwähnt ist.

Ehen und Nachkommen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
aus den vier Ehen Bolesławs gingen mindestens die folgenden Kinder hervor

Tochter N.N. (* vor 985; † ?) des Markgrafen Rikdag von Meißen
Ehe wurde aufgelöst
Judith; * ?, † nach 988, Tochter Gézas Großfürst von Ungarn (Árpáden)
Bezprym (auch Bezprem, Wezprem; * 986; † 1032), ab 1031 Herzog von Polen
Emnilda (auch Emnildis oder Emnild; * um 973; † um 1017), Tochter des sorbischen Fürsten Dobromir aus der Lausitz
Tochter N. N. (* um 988; † nach 1013), Äbtissin eines namentlich unbekannten Klosters;
Reglindis (* um 989; † nach 21. März 1016), verheiratet 1002 mit Markgraf Hermann von Meißen;
Mieszko II. (* 990; † 10. Mai 1034), ab 1025 König von Polen, verheiratet 1013 mit Richeza, Nichte Kaiser Ottos III.;
Tochter N. N. (* um 995; † nach 1018), verheiratet zwischen 1009/1012 mit Swjatopolk I., Großfürst der Kiewer Rus;
Otto (* um 1000; † 1033), ab 1031/1032 Herzog von Polen;
Oda, Eheschließung am 3. Februar 1018, Tochter des Markgrafen Ekkehard I.
Mathilde

Nach dem Frieden von Bautzen und seinem Zug nach Kiew befand sich Bolesław auf dem Höhepunkt seiner Macht und war, bis zum erneuten Erstarken Jaroslaws des Weisen der Kiewer Rus und des Reiches unter Kaiser Konrad II., der mächtigste Herrscher Mittel- und Osteuropas. Nach dem Tod Heinrichs II. im Jahr 1024 wurde er von einem päpstlichen Gesandten (erneut) 1025, also kurz vor seinem Tode, zum polnischen König gekrönt. Die Erhebung in den Stand eines Königs hatte Bolesław bereits vorher angestrebt. Sie war aber erst zu diesem Zeitpunkt möglich geworden, da Heinrich II. bis zu seinem Tod beim Papst gegen Bolesław opponiert hatte.

Boleslaw liegt im Posener Dom begraben.

Do you have supplementary information, corrections or questions with regards to Bolesław i "(de dappere)" van Polen?
The author of this publication would love to hear from you!


Timeline Bolesław i "(de dappere)" van Polen

  This functionality is only available in Javascript supporting browsers.
Click on the names for more info. Symbols used: grootouders grandparents   ouders parents   broers-zussen brothers/sisters   kinderen children

Ancestors (and descendant) of Bolesław i van Polen

Bolesław i van Polen
± 965-1025

(1) ± 980

N. van Meissen
????-< 985

(2) ± 985
(3) ± 988
N. van Polen
± 988-> 1013
N. van Polen
± 995-> 1018
Otto van Polen
± 1000-1033
(4) 1018

Oda van Meissen
< 1003-> 1025

Mathilde van Polen
± 1018-????

With Quick Search you can search by name, first name followed by a last name. You type in a few letters (at least 3) and a list of personal names within this publication will immediately appear. The more characters you enter the more specific the results. Click on a person's name to go to that person's page.

  • You can enter text in lowercase or uppercase.
  • If you are not sure about the first name or exact spelling, you can use an asterisk (*). Example: "*ornelis de b*r" finds both "cornelis de boer" and "kornelis de buur".
  • It is not possible to enter charachters outside the standard alphabet (so no diacritic characters like ö and é).



Visualize another relationship

Sources

  1. https://de.wikipedia.org/wiki/Boles%C5%82aw_I._(Polen)

Matches in other publications

This person also appears in the publication:


Same birth/death day

Source: Wikipedia


About the surname Van Polen


When copying data from this family tree, please include a reference to the origin:
John Muijsers, "Genealogy John Muijsers", database, Genealogy Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-daemen/I6845.php : accessed June 20, 2024), "Bolesław i "(de dappere)" van Polen (± 965-1025)".