Genealogy John Muijsers » Filips "(de edelmoedige, de oprechte)" van de Palts (1448-1508)

Personal data Filips "(de edelmoedige, de oprechte)" van de Palts 

Source 1

Household of Filips "(de edelmoedige, de oprechte)" van de Palts

He is married to Margarethe van Beieren.

They got married on April 17, 1474 at Amberg, he was 25 years old.


Child(ren):

  1. Philip van de Palts  1480-1541
  2. Elisabeth van de Palts  1483-1522 
  3. Georg van de Palts  1486-1529
  4. Amalie van de Palts  1490-1525 
  5. Helene van de Palts  1493-1524 


Notes about Filips "(de edelmoedige, de oprechte)" van de Palts

Philipp der Aufrichtige, auch Philipp der Edelmütige und Philipp I., Pfalzgraf bei Rhein genannt (* 14. Juli 1448 in Heidelberg; † 28. Februar 1508 in Germersheim) aus der Familie der Wittelsbacher war Pfalzgraf und von 1476 bis 1508 Kurfürst von der Pfalz.
Philipps Eltern waren Kurfürst Ludwig IV. und Margarethe von Savoyen. Wegen ihrer Kinderlosigkeit unternahmen sie 1447 eine persönliche Wallfahrt zum Grab des heiligen Philipp in Zell (Zellertal) westlich von Worms. Als 1448 der ersehnte Thronfolger geboren wurde, gaben sie ihm zu Ehren des Heiligen den Namen Philipp. Wegen der Geburt des Prinzen erlangte der heilige Philipp von Zell überregionale Bekanntheit und avancierte zum Nothelfer bei Kinderlosigkeit bzw. Kinderwünschen.

Als Einjähriger Halbwaise geworden, kam Prinz Philipp unter die Vormundschaft seines Onkels, des Kurfürsten Friedrich I., der ihn später adoptierte. Am 17. April 1474 heirateten in Amberg Philipp und Margarete von Bayern-Landshut (1456–1501), die Tochter des Herzogs Ludwig IX. von Bayern-Landshut und seiner Gattin Prinzessin Amalie von Sachsen (Amberger Hochzeit). Dem Ehepaar Philipp und Margarethe wurde mit dem Hochzeitsbrunnen am Amberger Marktplatz ein Denkmal gesetzt.

Nachkommen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Aus der Ehe gingen 14 Kinder hervor:

Ludwig V. (1478–1544), Kurfürst von der Pfalz
∞ 1511 Prinzessin Sibylle von Bayern-München (1489–1519)
Philipp (1480–1541), Bischof von Freising und Naumburg
Ruprecht (1481–1504)
∞ 1499 Prinzessin Elisabeth von Bayern-Landshut (1478–1504)
Friedrich II. (1482–1556), Kurfürst von der Pfalz
∞ 1535 Prinzessin Dorothea von Dänemark und Norwegen (1520–1580)
Elisabeth (1483–1522)
∞ 1498 Landgraf Wilhelm III. von Hessen (1471–1500)
∞ 1503 Markgraf Philipp I. von Baden (1479–1533)
Georg (1486–1529), Bischof von Speyer
Heinrich (1486–1552), Bischof von Utrecht, Freising und Worms
Johann III. (1487–1538), Bischof von Regensburg
Amalie (1490–1524)
∞ 1513 Herzog Georg I. von Pommern (1493–1551)
Barbara (1491–1505)
Helene (1493–1524)
∞ 1513 Herzog Heinrich V. von Mecklenburg (1479–1552)
Wolfgang (1494–1558), Pfalzgraf in Neumarkt, Statthalter der Oberpfalz
Otto Heinrich (*/† 1496)
Katharina (1499–1526), Äbtissin in Neuburg am Neckar
Bei seiner Heirat erhielt Philipp zunächst die Oberpfalz als Herrschaftsgebiet. Nachdem sein Adoptivvater Friedrich I. 1476 gestorben war, übernahm Philipp neben der Kurpfalz auch die Kurwürde. 1481 holte er den Humanisten Johann von Dalberg, Bischof von Worms, an die Universität Heidelberg. Philipp unterstützte humanistische Gelehrte bei der Gründung der Sodalitas litteraria Rhenania und betätigte sich als Herausgeber medizinischer und pferdeheilkundlicher Texte.[1] 1499 fielen Pfalz-Mosbach und Pfalz-Neumarkt wieder an die Kurpfalz zurück. Nach dem Landshuter Erbfolgekrieg, in den Philipp 1504 durch seinen dritten Sohn Ruprecht verwickelt wurde, mussten 1505 mehrere Gebiete der Kurpfalz, die im heutigen Bayern lagen, abgetreten werden. 1508 starb Philipp in Germersheim und wurde in der Heidelberger Heiliggeistkirche begraben. Sein Nachfolger als Kurfürst wurde sein ältester Sohn Ludwig V.

Do you have supplementary information, corrections or questions with regards to Filips "(de edelmoedige, de oprechte)" van de Palts?
The author of this publication would love to hear from you!


Timeline Filips "(de edelmoedige, de oprechte)" van de Palts

  This functionality is only available in Javascript supporting browsers.
Click on the names for more info. Symbols used: grootouders grandparents   ouders parents   broers-zussen brothers/sisters   kinderen children

With Quick Search you can search by name, first name followed by a last name. You type in a few letters (at least 3) and a list of personal names within this publication will immediately appear. The more characters you enter the more specific the results. Click on a person's name to go to that person's page.

  • You can enter text in lowercase or uppercase.
  • If you are not sure about the first name or exact spelling, you can use an asterisk (*). Example: "*ornelis de b*r" finds both "cornelis de boer" and "kornelis de buur".
  • It is not possible to enter charachters outside the standard alphabet (so no diacritic characters like ö and é).



Visualize another relationship

Sources

  1. https://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_(Pfalz)

Matches in other publications

This person also appears in the publication:

Historical events

  • Graaf Maximiliaan (Oostenrijks Huis) was from 1506 till 1515 sovereign of the Netherlands (also known as Graafschap Holland)
  • In the year 1508: Source: Wikipedia
    • March 22 » Ferdinand II of Aragon commissions Amerigo Vespucci chief navigator of the Spanish Empire.
    • December 10 » The League of Cambrai is formed by Pope Julius II, Louis XII of France, Maximilian I, Holy Roman Emperor and Ferdinand II of Aragon as an alliance against Venice.
    • December 29 » Portuguese forces under the command of Francisco de Almeida attack Khambhat at the Battle of Dabul.


Same birth/death day

Source: Wikipedia

Source: Wikipedia


About the surname Van de Palts


When copying data from this family tree, please include a reference to the origin:
John Muijsers, "Genealogy John Muijsers", database, Genealogy Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-daemen/I5801.php : accessed June 24, 2024), "Filips "(de edelmoedige, de oprechte)" van de Palts (1448-1508)".