Genealogy John Muijsers » Christine van Hessen (1543-1604)

Personal data Christine van Hessen 

Source 1

Household of Christine van Hessen

She is married to Adolf van Sleeswijk-Holstein-Gottorp.

They got married.


Child(ren):



Notes about Christine van Hessen

Christine von Hessen (* 29. Juni 1543 in Kassel; † 13. Mai 1604 in Kiel) war Prinzessin von Hessen und durch Heirat Herzogin von Holstein-Gottorf. Christine ist sowohl Großmutter des Schwedenkönigs Gustav II. Adolf, als auch Stammmutter des russischen Kaiserhauses.

Christine war eine Tochter des Landgrafen Philipp I. von Hessen (1501–1567) aus dessen Ehe mit Christine (1505–1549), Tochter des Herzogs Georg von Sachsen. Sorgfältig und streng reformistisch erzogen wurde Christine, deren Mutter schon in ihrem sechsten Lebensjahr starb, von ihrer Tante Elisabeth, Witwe des Herzogs Georg von Sachsen. Im Jahr 1543 bewarb sich König Erich XIV. von Schweden um ihre Hand, doch wählte Christines Vater einen seiner Vertrauten zu ihrem Ehemann.

Sie heiratete am 17. Dezember 1564 in Gottorf Herzog Adolf I. von Holstein-Gottorf (1526–1586). Die Hochzeit war eher ein entwürdigendes Ereignis, das in einem großen Trinkgelage ausartete. Viele der geladenen fürstlichen Gäste waren gar nicht erschienen. Herzogin Anna Sophia von Mecklenburg berichtet über die Hochzeit: “… Die Braut sey stracks getraut worden und dann ohne dass irgend ein Ritterspiel stattgefunden, sey immer nur flucks getrunken worden.”

Kurz nach der Vermählung war am Neujahrstag 1565 der Flügel des Schlosses Gottorf, in dem das Paar seine Privatgemächer hatte, vollständig niedergebrannt; dabei waren persönliche Habe und auch Barschaft vernichtet worden. Durch seine Ehe blieb Adolf in Verbindung mit den protestantischen Fürsten Deutschlands, unter denen er als Oberst des niedersächsischen Kreises eine bedeutende Stellung einnahm.

Christine kümmerte sich gewissenhaft um die Erziehung ihrer Kinder. Sie förderte Kirchen- und Schulwesen und unterstützte Theologiestudenten durch Stipendien. Sie beschäftigte sich intensiv mit Medizin und stellte auch eigene Medikamente her. Nach dem Tode ihres Mannes verteidigte sie die Interessen ihres Hauses. Dabei unterstützte sie vor allem ihren Sohn Philipp bei seiner Erlangung der Herzogswürde gegen die Landstände.

Von ihren Söhnen war ihr als Witwensitz das Schloss in Kiel zugewiesen worden. Christine verfasste die Schrift Geistliche Psalmen und Lieder (Schleswig, 1590) sowie ein Gebetbuch (Lübeck, 1601).

Nachkommen
Aus ihrer Ehe hatte Christine folgende Kinder:

Friedrich II. (1568–1587), Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorf
Sophie (1569–1634)
⚭ 1588 Herzog Johann VII. von Mecklenburg-Schwerin (1558–1592)
Philipp (1570–1590), Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorf
Christine (1573–1625)
⚭ 1592 König Karl IX. von Schweden (1550–1611)
Elisabeth (1574–1587)
Johann Adolf (1575–1616), Erzbischof von Bremen, Fürstbischof von Lübeck, Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorf
⚭ 1596 Prinzessin Augusta von Dänemark (1580–1639)
Anna (1575–1625)
⚭ 1598 Graf Enno III. von Ostfriesland (1563–1625)
Christian (1576–1577)
Agnes (1578–1627)
Johann Friedrich (1579–1634), Erzbischof von Bremen, Bischof von Verden

Do you have supplementary information, corrections or questions with regards to Christine van Hessen?
The author of this publication would love to hear from you!


Timeline Christine van Hessen

  This functionality is only available in Javascript supporting browsers.
Click on the names for more info. Symbols used: grootouders grandparents   ouders parents   broers-zussen brothers/sisters   kinderen children

With Quick Search you can search by name, first name followed by a last name. You type in a few letters (at least 3) and a list of personal names within this publication will immediately appear. The more characters you enter the more specific the results. Click on a person's name to go to that person's page.

  • You can enter text in lowercase or uppercase.
  • If you are not sure about the first name or exact spelling, you can use an asterisk (*). Example: "*ornelis de b*r" finds both "cornelis de boer" and "kornelis de buur".
  • It is not possible to enter charachters outside the standard alphabet (so no diacritic characters like ö and é).



Visualize another relationship

Sources

  1. https://de.wikipedia.org/wiki/Christine_von_Hessen

Historical events

  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) was from 1515 till 1555 sovereign of the Netherlands (also known as Graafschap Holland)
  • In the year 1543: Source: Wikipedia
    • July 12 » King Henry VIII of England marries his sixth and last wife, Catherine Parr, at Hampton Court Palace.
    • August 25 » António Mota and a few companions become the first Europeans to visit Japan.
    • September 9 » Mary Stuart, at nine months old, is crowned "Queen of Scots" in the central Scottish town of Stirling.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) was from 1585 till 1625 sovereign of the Netherlands (also known as Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden)
  • In the year 1604: Source: Wikipedia
    • June 24 » Samuel de Champlain discovers the mouth of the Saint John River, site of Reversing Falls and the present-day city of Saint John, New Brunswick, Canada.
    • September 1 » Adi Granth, now known as Guru Granth Sahib, the holy scripture of Sikhs, was first installed at Harmandir Sahib.
    • October 9 » Supernova 1604 is sighted, the most recent supernova to be observed within the Milky Way.
    • October 17 » Kepler's Supernova is observed in the constellation of Ophiuchus.
    • November 1 » William Shakespeare's tragedy Othello is performed for the first time, at Whitehall Palace in London.


Same birth/death day

Source: Wikipedia

Source: Wikipedia


About the surname Van Hessen


When copying data from this family tree, please include a reference to the origin:
John Muijsers, "Genealogy John Muijsers", database, Genealogy Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-daemen/I10097.php : accessed June 23, 2024), "Christine van Hessen (1543-1604)".