Genealogy John Muijsers » Katharina Wasa van Zweden (1539-1610)

Personal data Katharina Wasa van Zweden 

Source 1

Household of Katharina Wasa van Zweden

She is married to Edzard ii van Ostfriesland.

They got married


Child(ren):

  1. Maria van Ostfriesland  1582-1616 


Notes about Katharina Wasa van Zweden

Katharina Wasa (* 6. Juni 1539 in Stockholm; † 21. Dezember 1610 in Berum) war Prinzessin von Schweden und als Ehefrau von Edzard II. Gräfin von Ostfriesland. Sie war die erste Prinzessin aus dem Hause Wasa.
Katharina wurde am 6. Juni 1539 auf Burg Tre Kronor, dem Vorgängerbau des heutigen Stockholmer Schlosses, als älteste Tochter von Gustav I. Wasa, König von Schweden, und seiner zweiten Ehefrau Margareta Eriksdotter Leijonhufvud geboren. Katharina war erst zwölf Jahre alt, als ihre Mutter verstarb. Wie all ihre Geschwister hatte sie eine sehr sorgfältige Erziehung genossen und war gründlich in die Grundlagen des christlichen Glaubens eingeführt worden.

Katharinas Vater Gustav hatte Schweden 1523 von der dänischen Fremdherrschaft befreit und war seit dem 6. Juni 1523 König des Landes. Er war stets bemüht, dieses aus der äußeren Abhängigkeit von Dänemark zu lösen, das den Schweden weitgehend den Zugang zum Ozean verwehrte. Daher fiel sein Blick auf Ostfriesland. Gustav sah in der Grafschaft eine Art Außenbastion fern dem dänischen Einfluss. Vor allem die Hafenstadt Emden weckte sein Interesse. Er bot den dortigen Landesherren aus dem Hause Cirksena 1556 einen Handelsvertrag an. Um sein Angebot zu untermauern, regte er zudem die Hochzeit seiner Tochter mit Edzard II., dem künftigen Landesherren, an.[2] Edzard zog die Eheverhandlungen aber in die Länge und verschob die Heirat immer wieder. Das wiederum kränkte den schwedischen König, der daraufhin mehrere wütende Briefe an den Ostfriesen schrieb. Schließlich willigte Edzard in die Hochzeit ein.

Die Vadstena-Affäre

Cäcilie Wasa.
Bei Katharinas Hochzeit mit Edzard II. kam es zu einem Skandal, der als Vadstenabullret (Vadstena-Affäre) in die Geschichte einging. Edzard war zu seiner Vermählung am 1. Oktober 1559 in Stockholm in Begleitung seines Bruders Johann II. angereist. Nach der Trauung blieben beide noch für einige Monate in Schweden. Weihnachten 1559 übernachteten sie im Schloss Vadstena. Dort ließ sich Johann auf eine Affäre mit der Prinzessin Cäcilie Wasa, der Schwester Katharinas, ein. Beauftragte ihres Halbbruders, des Kronprinzen Erik, erwischten das Paar im Schlafgemach Cäcilies in flagranti. Erik, der sich von seinem Vater unterdrückt fühlte, nutzte die Gelegenheit, um den König zu kränken. Er kümmerte sich nicht um Ruf und Ehre seiner Halbschwester und der Familie, sondern machte die Affäre offiziell bekannt. Mit der Inhaftierung Johanns war der Skandal perfekt, der nicht nur die schwedisch-ostfriesischen Beziehungen belastete, sondern in ganz Europa Aufsehen erregte. Denn Gustav war als Begründer einer neuen Königsdynastie sehr auf seine Ehre bedacht. Edzard stand in der Folge mehr oder weniger unter Hausarrest. Johann musste zur Strafe in den Kerker. Ihm drohte gar die Todesstrafe. Zahlreiche diplomatische Versuche der Gräfin Anna, ihre Söhne aus der Haft freizubekommen, blieben erfolglos. Letztlich rettete Johann nur die Fürsprache vieler Potentaten einschließlich der Königin Elisabeth I. von England das Leben.[3] Zeitgenössischen Berichten zufolge wurde Johann zur Strafe entmannt. Er blieb jedenfalls bis zu seinem Tode ehe- und kinderlos.

In Ostfriesland

Katharinas Sarg im Mausoleum der Familie Cirksena
Edzard kehrte mit seiner jungen Frau erst 1561 nach Ostfriesland zurück. Dort kaufte Katharina im Jahre 1565 die Herrlichkeit Pewsum von Hoyko Manninga. Damit gelangte Katharina auch in den Besitz der Manningaburg sowie der Pewsumer Mühle. Den Kaufpreis zahlte Katharina aus ihrem Brautschatz.[4] Die neue Besitzerin ließ die Burg in der Folge prächtig erweitern. In Ostfriesland war Katharina vor allem im karitativen Bereich tätig. Sie ließ in Hage ein Krankenhaus errichten, sorgte für Medikamente und gab reichlich Almosen. Die Gräfin war eine tiefreligiöse Frau. Sie ließ zum Beispiel in Berum eine neue Kapelle bauen. Ihre Religiosität war jedoch ausgesprochen intolerant. Katharina machte sich als strenggläubige Lutheranerin dafür stark, dass vakante Pfarrstellen in Pewsum, Woquard und Loquard in der ansonsten mehrheitlich evangelisch-reformierten Krummhörn ausschließlich von Predigern der wittenbergischen Konfession besetzt wurden. Diese Entscheidung hat bis heute Auswirkungen, da die drei Orte immer noch Lutherische Inseln bilden. Katharina konnte sich nie damit abfinden, dass ihr Mann Edzard II. sich die Herrschaft mit seinem Bruder teilen musste. So mischte sie leidenschaftlich bei den großen politischen Konflikten in der Grafschaft mit.[5]

Mit ihrem Mann führte sie eine glückliche Ehe, in der sie als die willensstärkere den Ton angab. Insgesamt gebar sie sechs Söhne und fünf Töchter.[5]

Katharina galt als herrschsüchtig. Als sie nach dem Tode ihres Mannes die Ämter Norden und Berum als ihr Wittum übernahm, forderte sie von ihrem Sohn und Nachfolger Edzard II., Enno III. die Gerichtsbarkeit und die Landesherrschaft über die beiden Ämter, aus denen ihr laut Heiratsvertrag lediglich alle Einkünfte zustanden. Mehrfach weigerte sie sich, Abgaben an Ihren Sohn oder die Staände abzuführen. Erst als der Graf 200 Soldaten von Emden nach Berum verlegte, lenkte Katharina schließlich ein.[5]

Im Jahre 1610 verstarb Katharina im Alter von 71 Jahren auf Burg Berum.

Nachkommen
Aus der Ehe Katharinas und Edzards II. gingen zehn Kinder hervor:

Margarete, * 22. November 1560, † 8. September 1588,
Anna, * 26. Juni 1562 in Aurich, † 21. April 1621 in Neuhaus (Böhmen)
1. Ehe: Heidelberg, 12. Juli 1583 mit Kurfürst Ludwig VI. von der Pfalz (* 4. Juli 1539 † 22. Oktober 1583);
2. Ehe: 21. Dezember 1585 mit Markgraf Ernst Friedrich von Baden-Durlach (* 1560, † 1604);
3. Ehe: Grabow, 7. März 1617 mit Julius Heinrich von Sachsen-Lauenburg (* 9. April 1586, † 20. November 1665),
Enno III. Graf von Ostfriesland (1599–1625), * 30. September 1563, † Leerort 19. August 1625;
1. Ehe: 29. Januar 1581 Walburga Gräfin von Rietberg, eine Tochter von Graf Johann II. Herr zu Esens, Stedesdorf und Wittmund und Agnes Gräfin von Bentheim-Steinfurt (* ca. 1556, † 20. Mai 1586);
2. Ehe: Esens, 28. Januar 1598 Anna von Holstein-Gottorp (* 27. Februar 1575, † 24. April 1625), Tochter von Adolf I.
Johann III., * 1566, † 29. September 1625; heiratete am 4. März 1601 seine Nichte Gräfin Sabina Katharina von Rietberg (* 1582, † 31. Mai 1618),
Christoph, *1569, † 1636; heiratete am 13. August 1613 Lambertine de Ligne (* 22. Juni 1593, † 14. Februar 1651),
Edzard, * ca. 1571, † 1572,
Elisabeth, * ca. 1572, † 1573,
Sophie, * 5. Juni 1574, † 20. März 1630,
Karl Otto, * 1577, † 28. Februar 1603,
Maria, * 1. Mai 1582, † 9. Juli 1616 in Dannenberg; heiratete in Dannenberg am 1. September 1614 Herzog Julius Ernst von Braunschweig-Dannenberg (* 11. März 1571, † 26. Oktober 1636).

Do you have supplementary information, corrections or questions with regards to Katharina Wasa van Zweden?
The author of this publication would love to hear from you!


Timeline Katharina Wasa van Zweden

  This functionality is only available in Javascript supporting browsers.
Click on the names for more info. Symbols used: grootouders grandparents   ouders parents   broers-zussen brothers/sisters   kinderen children

Ancestors (and descendant) of Katharina Wasa van Zweden


With Quick Search you can search by name, first name followed by a last name. You type in a few letters (at least 3) and a list of personal names within this publication will immediately appear. The more characters you enter the more specific the results. Click on a person's name to go to that person's page.

  • You can enter text in lowercase or uppercase.
  • If you are not sure about the first name or exact spelling, you can use an asterisk (*). Example: "*ornelis de b*r" finds both "cornelis de boer" and "kornelis de buur".
  • It is not possible to enter charachters outside the standard alphabet (so no diacritic characters like ö and é).



Visualize another relationship

Sources

  1. https://de.wikipedia.org/wiki/Katharina_Wasa_(1539%E2%80%931610)

Historical events

  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) was from 1515 till 1555 sovereign of the Netherlands (also known as Graafschap Holland)
  • In the year 1539: Source: Wikipedia
    • January 14 » Spain annexes Cuba.
    • April 19 » The Treaty of Frankfurt between Protestants and the Holy Roman Emperor is signed.
    • April 27 » Re-founding of the city of Bogotá, New Granada (now Colombia), by Nikolaus Federmann and Sebastián de Belalcázar.
    • May 30 » In Florida, Hernando de Soto lands at Tampa Bay with 600 soldiers with the goal of finding gold.
    • June 10 » Council of Trent: Pope Paul III sends out letters to his bishops, delaying the Council due to war and the difficulty bishops had traveling to Venice.
    • October 6 » Spain's DeSoto expedition takes over the Apalachee capital of Anhaica for their winter quarters.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) was from 1585 till 1625 sovereign of the Netherlands (also known as Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden)
  • In the year 1610: Source: Wikipedia
    • January 7 » Galileo Galilei makes his first observation of the four Galilean moons: Ganymede, Callisto, Io and Europa, although he is not able to distinguish the last two until the following day.
    • May 14 » Henry IV of France is assassinated by Catholic zealot François Ravaillac, and Louis XIII ascends the throne.
    • June 5 » The masque Tethys' Festival is performed at Whitehall Palace to celebrate the investiture of Henry Frederick, Prince of Wales.
    • July 4 » The Battle of Klushino is fought between forces of the Polish–Lithuanian Commonwealth and Russia during the Polish–Muscovite War.
    • July 5 » John Guy sets sail from Bristol with 39 other colonists for Newfoundland.
    • October 17 » French king Louis XIII is crowned in Reims Cathedral.


Same birth/death day

Source: Wikipedia

Source: Wikipedia


About the surname Van Zweden


When copying data from this family tree, please include a reference to the origin:
John Muijsers, "Genealogy John Muijsers", database, Genealogy Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-daemen/I10089.php : accessed June 10, 2024), "Katharina Wasa van Zweden (1539-1610)".