Family tree Schopper » Berthold IV. von Eberstein (1095-????)

Personal data Berthold IV. von Eberstein 

  • He was born in the year 1095 in Baden, Baden-Baden.
  • Profession: Graf von Eberstein.
  • He died in Herrenalb, Calw.
  • He is buried in Herrenalb, Schwarzwaldkreis, Wurttemberg.
  • A child of Berthold III. von Eberstein

Household of Berthold IV. von Eberstein

He is married to Uta von Laufen.

They got married


Child(ren):



Notes about Berthold IV. von Eberstein

Im Jahr 1085 erhielt die Familie eine Schenkungsurkunde des Klosters Reichenbach, in der erstmals der Name „Berthold de Eberstein“ erscheint. Zu dieser Zeit verlegten sie ihren Wohnsitz aus der Rheinebene (dort gehörten ihnen zehn Orte im Raum Sinzheim und Ottersweier) auf Burg Eberstein (Alt-Eberstein), eine Höhenburg am Übergang vom Rhein- zum Murgtal. Nach 1102 erhielten sie Besitztümer im Murgtal vom Bistum Speyer zu Lehen, während das benachbarte Oostal den Markgrafen von Baden zufiel, deren Stammsitz Schloss Hohenbaden nur zwei Kilometer von Alt-Eberstein entfernt steht. Die "Blütezeit" der Grafen erstreckte sich allerdings nur über die relativ kurze Zeitspanne von rund hundert Jahren (1150 bis 1250). Es gelang ihnen zunächst den Besitz durch einträgliche Eheschließungen zu vermehren, sodass man schließlich über eine stattliche Herrschaft verfügte, zu der auch die Schauenburg bei Oberkirch gehörte.

 

Berthold IV. stiftet 1149/50 zusammen mit seiner Gemahlin Uta von Laufen das Zisterzienserkloster Herrenalb, das den Ebersteinern als Hauskloster diente. 1180 gründeten Bertholds Sohn Eberhard III. und seine Mutter Uta auch noch das Kloster Frauenalb. Neben der Frömmigkeit stand bei solchen Klosterstiftungen das pragmatische Ziel der Versorgung von Familienangehörigen im Blickpunkt. Der gesellschaftliche Aufstieg der Ebersteiner drückte sich nicht nur in Heiratsverbindungen zu den vornehmsten Geschlechtern Südwestdeutschlands, sondern auch in dem 1195 verliehenen Grafentitel aus, den erstmals die Brüder Eberhard IV. († 1263) und Otto I. († 1278) in ihren Siegeln führten.

 

Zu Beginn des 13. Jahrhunderts hatten die Ebersteiner Besitz im Elsass, in der Ortenau, in den Tälern von Murg, Alb und Pfinz sowie im Kraichgau.

Do you have supplementary information, corrections or questions with regards to Berthold IV. von Eberstein?
The author of this publication would love to hear from you!


Timeline Berthold IV. von Eberstein

  This functionality is only available in Javascript supporting browsers.
Click on the names for more info. Symbols used: grootouders grandparents   ouders parents   broers-zussen brothers/sisters   kinderen children

Image(s) Berthold IV. von Eberstein

Ancestors (and descendant) of Berthold IV. von Eberstein


    Show complete ancestor table

    With Quick Search you can search by name, first name followed by a last name. You type in a few letters (at least 3) and a list of personal names within this publication will immediately appear. The more characters you enter the more specific the results. Click on a person's name to go to that person's page.

    • You can enter text in lowercase or uppercase.
    • If you are not sure about the first name or exact spelling, you can use an asterisk (*). Example: "*ornelis de b*r" finds both "cornelis de boer" and "kornelis de buur".
    • It is not possible to enter charachters outside the standard alphabet (so no diacritic characters like ö and é).



    Visualize another relationship

    The data shown has no sources.

    About the surname Von Eberstein


    When copying data from this family tree, please include a reference to the origin:
    Janos Schopper, "Family tree Schopper", database, Genealogy Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-schopper/I2755.php : accessed June 22, 2024), "Berthold IV. von Eberstein (1095-????)".