He is married to ?? der IMMEDINGERS.Source 2
They got married between 1032 and 1035.Source 3
Child(ren):
Graaf 'Gerhardus Flamens'; graaf in de Betuwe en in Teisterbant (1053; graaf in de Ruhrgau (1057); graaf in de Hattuariergau (1067; Fr. Gorissen ist der Ansicht, daߠGerhard die Grafschaft um 1054 als Lehnsmann des Erzbischofs Hermann II. von K?erworben hatte (Gorissen , S. 27).
Ehefrau unbekannt. Für J. M. van WINTER handelt es sich bei Gerhard II. auf Grund der sonst ungewöhnlich langen Lebensspanne um zwei Personen. Der erste (Gerhard II a) wäre mit einer unbekannten Tochter des Grafen Theoderich / Dirk von Hamaland verheiratet gewesen, also mit einer Urenkelin des Stifters des Klosters Elten. Die Ehefrau des zweiten (Gerhard II b) sei möglicherweise die Tochter des Grafen Heinrich I von Löwen (Bruder des Stammvaters der Herzöge von Brabant) gewesen. Bischof Wilhelm von Utrecht (1054-1076) könnte nach ihrer Hypothese vermutlich ein Bruder von Gerhard III. Flamens gewesen sein (Mitteilung von J. M. van Winter an den Verfasser. Der erste Gerhard Flamens wäre vor dem Jahre 1042 gestorben, der zweite vor 1052 und der dritte vor 1058. Vgl. H. Verdonk: De oorsprong der Graven van Gelre, Lelystad 1992. Die vereinzelt behauptete Verwandtschaft eines Grafen von Geldern mit Bischof Wilhelm basiert auf späteren Quellen. Der Zeitgenosse Jocundus weiß nur von einer flandrischen Herkunft des Bischofs, wodurch sich Berührungspunkte mit den Flamenses ergeben (P. Schiffer, S. 59).
This individual was found on GenCircles at: http://www.gencircles.com/users/robgomes/3/data/20488
Graaf in de Betuwe, Teisterbant, Ruhrgau en Hattuariergau.
Graaf in de Betuwe en in Teisterbant 1053; graaf in de Ruhrgau 1057; graaf in de Hattuariergau 1067.
This individual was found on GenCircles at: http://www.gencircles.com/users/abchardon/3/data/9450
naam voorvoegsel: graaf
referentie: :33
wissel: 18 Jun 2004 00:00:00
Gerard van WASSENBERG | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1035 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
?? der IMMEDINGERS |