Alle Mun(ni)ch(s) » (Stamvader) Stephan Münch (1723-1759)

Personal data (Stamvader) Stephan Münch 

  • He was born on November 24, 1723 in Heimersheim Ahrweiler.

    Waarschuwing Attention: Was older than 65 years (108) when child (Anna Maria Münch) was born (??-??-1831).

    Waarschuwing Attention: Was older than 65 years (76) when child (Anna Münch) was born (??-??-1799).

    Waarschuwing Attention: Was older than 65 years (72) when child (Margaretha Anna Münch) was born (??-??-1795).

    Waarschuwing Attention: Was older than 65 years (151) when child (Maria Cornelia Munnich) was born (February 27, 1875).

    Waarschuwing Attention: Was older than 65 years (147) when child (Elisabeth Gertrudis Münch) was born (??-??-1870).

  • He died on April 20, 1759 in Heppingen, he was 35 years old.

    Fout Attention: Died 9 months (April 20, 1759) prior to the birth (??-??-1831) of child (Anna Maria Münch) .

    Fout Attention: Died 9 months (April 20, 1759) prior to the birth (??-??-1799) of child (Anna Münch) .

    Fout Attention: Died 9 months (April 20, 1759) prior to the birth (??-??-1795) of child (Margaretha Anna Münch) .

    Fout Attention: Died 9 months (April 20, 1759) prior to the birth (February 27, 1875) of child (Maria Cornelia Munnich) .

    Fout Attention: Died 9 months (April 20, 1759) prior to the birth (??-??-1870) of child (Elisabeth Gertrudis Münch) .

  • A child of Johann Münch and Maria Kraus

Household of (Stamvader) Stephan Münch

He is married to Gertrud Nelles.

They got married on February 14, 1747 at Heimersheim Ahrweiler, he was 23 years old.


Child(ren):

  1. Matthys/Münch Munnich  1747-1806 
  2. Anna Münch  1799-????
  3. Anna Maria Münch  1831-????


Notes about (Stamvader) Stephan Münch

Hallo Max,

ich habe Fotos folgender Kirchenbucheinträge, die ich Dir wenn du willst gerne zumailen kann:

•Taufe Peter Joseph Münch am 07.03.1793 in Heimersheim (2 Einträge, das Taufbuch wurde in zwei Ausfertigungen geführt oder später mal abgeschrieben),

•Todeseintrag von Matthias Münch vom 02.09.1806 (daraus ergibt sich, dass er zweimal verheiratet war: mit Margaretha Stein und vorher mit Maria Catharina Welter),

•Todeseintrag der Margaretha Stein vom 09.05.1817 (das Datum in Deiner Datei 10 mei 1807 ist wohl falsch),

•erste Hochzeit von Matthias Münch mit Maria Catharina Welter vom 05.10.1778 (leider sind dort die Eltern nicht erwähnt, nur die Trauzeugen: Peter Steinheuer u. Bernhard Welter)

Die Fotos habe ich im Bistumsarchiv in Trier von den alten Heimersheimer Kirchenbüchern gemacht. Es gibt auch noch Bücher im Pfarrarchiv in Heimersheim, aber ich weiß nicht, ob das andere Jahrgänge sind oder nur noch weitere Kopien/Abschriften.

Ich will Dir aber nicht die Spannung nehmen - wenn Du lieber selber in den alten Büchern blättern willst, sag mir Bescheid...

Noch ein paar weitere Anmerkungen:

Die Hochzeit von Matthias Münch mit Margaretha Stein fand am 11.08.1788 in Bodendorf (Nachbarort von Heimersheim) statt. Von den Bodendorfer Kirchenbüchern habe ich leider keine Kopie, die Originale sind im Bistumsarchiv in Trier. Dort werde ich vermutlich erst wieder Anfang nächsten Jahres hinkommen und könnte dann ein Foto machen (ich könnte aber auch mal in unserer Eifel-Mailingliste nachfragen, ob ein anderer Forscher ein Foto machen kann).

Ich habe jedoch einen Auszug aus dem Familienbuch Bodendorf. Daraus ergibt sich, dass Margaretha Stein nicht aus Bodendorf stammte, sondern dort nur als Magd tätig war. Sie kam wohl aus Oberwerth (heute Stadtteil von Koblenz).

Die dort angegebenen Eltern stimmen aber nicht mit denen aus Deiner Liste überein. Die Eltern werden im Bodendorfer Familienbuch als Johannes Stein und Anna Maria Schlömmers angegeben, im Heimersheimer dagegen als Johannes Stein und Margaretha Schömmer. Ich vermute mal, dass der Heimersheimer Autor bei der Übernahme die Vornamen von Mutter und Tochter verwechselt hat. Zu Koblenz-Oberwerth habe ich keine Infos, ich könnte aber dazu auch mal eine Anfrage über unsere Mailing-Liste machen, vielleicht hat ja ein anderer was passendes dazu?

Welchen Hinweis hast Du darauf, dass der am 24.06.1721 in Heimersheim geborene Christian Münch der Vater von Matthias Münch sein könnte? Ich habe keinen Matthias, Sohn von Christian Münch gefunden. Statt dessen gibt es einen Mathias Münch, * 26.12.1747, Sohn von Stephan Münch und Gertrud Nelles, der meiner Meinung nach passen könnte. Um das genau heraus zu finden, könnte die standesamtliche Sterbeurkunde des Mathias Münch vom 02.09.1806 hilfreich sein, die du für ein paar Euro Gebühr beim Standesamt der Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler anfordern kannst. Standesamtsunterlagen gibt es für Heimersheim ab ca. 1800. Diese sind meist deutlich ausführlicher als der knappe Eintrag im Kirchenbuch - mit etwas Glück ist dort das Geburtsdatum und auch die Eltern angegeben. Du solltest aber angeben, dass Du möglichst eine Kopie des Originaleintrags mit allen Zusatzangaben (Zeugen etc.) haben möchtest, da sonst vielleicht nur das reine Sterbedatum bestätigt wird und das kennen wir ja schon...

Website der Stadt: http://www.bad-neuenahr-ahrweiler.de/home/index.html

Mail des Standesbeamten: (XXXXX@XXXX.XXX)-neuenahr-ahrweiler.de

Auskünfte werden vom Standesamt nur an direkte Nachkommen gegeben - aber das bist du ja. Die Standesamtsunterlagen sollen aber demnächst - in 2-3 Jahren - auch öffentlich zugänglich gemacht werden im Landeshauptarchiv in Koblenz, dann geht es einfacher.

Wenn das Geburtsdatum/die Eltern von Mathias Münch geklärt sind, könnten wir dort sicher noch etwas weiter kommen.

Noch eine Frage zu Peter Joseph Münch: du erwähnst, dass er in der Armee von Napoleon war. Hast du dazu noch weitere Erläuterungen/Unterlagen gefunden?

Soviel für heute,
viele Grüße,

Werner

Anlagen
Auszüge Familienbuch Heimersheim und Bodendorf

Hallo Max,

ich habe Fotos folgender Kirchenbucheinträge, die ich Dir wenn du willst gerne zumailen kann:

• Taufe Peter Joseph Münch am 07.03.1793 in Heimersheim (2 Einträge, das Taufbuch wurde in zwei Ausfertigungen geführt oder später mal abgeschrieben),

• Todeseintrag von Matthias Münch vom 02.09.1806 (daraus ergibt sich, dass er zweimal verheiratet war: mit Margaretha Stein und vorher mit Maria Catharina Welter),

• Todeseintrag der Margaretha Stein vom 09.05.1817 (das Datum in Deiner Datei 10 mei 1807 ist wohl falsch),

• erste Hochzeit von Matthias Münch mit Maria Catharina Welter vom 05.10.1778 (leider sind dort die Eltern nicht erwähnt, nur die Trauzeugen: Peter Steinheuer u. Bernhard Welter)

Die Fotos habe ich im Bistumsarchiv in Trier von den alten Heimersheimer Kirchenbüchern gemacht. Es gibt auch noch Bücher im Pfarrarchiv in Heimersheim, aber ich weiß nicht, ob das andere Jahrgänge sind oder nur noch weitere Kopien/Abschriften.

Ich will Dir aber nicht die Spannung nehmen – wenn Du lieber selber in den alten Büchern blättern willst, sag mir Bescheid...

Noch ein paar weitere Anmerkungen:

Die Hochzeit von Matthias Münch mit Margaretha Stein fand am 11.08.1788 in Bodendorf (Nachbarort von Heimersheim) statt. Von den Bodendorfer Kirchenbüchern habe ich leider keine Kopie, die Originale sind im Bistumsarchiv in Trier. Dort werde ich vermutlich erst wieder Anfang nächsten Jahres hinkommen und könnte dann ein Foto machen (ich könnte aber auch mal in unserer Eifel-Mailingliste nachfragen, ob ein anderer Forscher ein Foto machen kann).

Ich habe jedoch einen Auszug aus dem Familienbuch Bodendorf. Daraus ergibt sich, dass Margaretha Stein nicht aus Bodendorf stammte, sondern dort nur als Magd tätig war. Sie kam wohl aus Oberwerth (heute Stadtteil von Koblenz).

Die dort angegebenen Eltern stimmen aber nicht mit denen aus Deiner Liste überein. Die Eltern werden im Bodendorfer Familienbuch als Johannes Stein und Anna Maria Schlömmers angegeben, im Heimersheimer dagegen als Johannes Stein und Margaretha Schömmer. Ich vermute mal, dass der Heimersheimer Autor bei der Übernahme die Vornamen von Mutter und Tochter verwechselt hat. Zu Koblenz-Oberwerth habe ich keine Infos, ich könnte aber dazu auch mal eine Anfrage über unsere Mailing-Liste machen, vielleicht hat ja ein anderer was passendes dazu?

Welchen Hinweis hast Du darauf, dass der am 24.06.1721 in Heimersheim geborene Christian Münch der Vater von Matthias Münch sein könnte? Ich habe keinen Matthias, Sohn von Christian Münch gefunden. Statt dessen gibt es einen Mathias Münch, * 26.12.1747, Sohn von Stephan Münch und Gertrud Nelles, der meiner Meinung nach passen könnte. Um das genau heraus zu finden, könnte die standesamtliche Sterbeurkunde des Mathias Münch vom 02.09.1806 hilfreich sein, die du für ein paar Euro Gebühr beim Standesamt der Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler anfordern kannst. Standesamtsunterlagen gibt es für Heimersheim ab ca. 1800. Diese sind meist deutlich ausführlicher als der knappe Eintrag im Kirchenbuch – mit etwas Glück ist dort das Geburtsdatum und auch die Eltern angegeben. Du solltest aber angeben, dass Du möglichst eine Kopie des Originaleintrags mit allen Zusatzangaben (Zeugen etc.) haben möchtest, da sonst vielleicht nur das reine Sterbedatum bestätigt wird und das kennen wir ja schon...

Website der Stadt: http://www.bad-neuenahr-ahrweiler.de/home/index.html

Mail des Standesbeamten: (XXXXX@XXXX.XXX)-neuenahr-ahrweiler.de

Auskünfte werden vom Standesamt nur an direkte Nachkommen gegeben – aber das bist du ja. Die Standesamtsunterlagen sollen aber demnächst – in 2-3 Jahren – auch öffentlich zugänglich gemacht werden im Landeshauptarchiv in Koblenz, dann geht es einfacher.

Wenn das Geburtsdatum/die Eltern von Mathias Münch geklärt sind, könnten wir dort sicher noch etwas weiter kommen.

Noch eine Frage zu Peter Joseph Münch: du erwähnst, dass er in der Armee von Napoleon war. Hast du dazu noch weitere Erläuterungen/Unterlagen gefunden?

Soviel für heute,
viele Grüße,

Werner

Anlagen
Auszüge Familienbuch Heimersheim und Bodendorf
Hallo Max,

ich habe Fotos folgender Kirchenbucheinträge, die ich Dir wenn du willst gerne zumailen kann:

•Taufe Peter Joseph Münch am 07.03.1793 in Heimersheim (2 Einträge, das Taufbuch wurde in zwei Ausfertigungen geführt oder später mal abgeschrieben),

•Todeseintrag von Matthias Münch vom 02.09.1806 (daraus ergibt sich, dass er zweimal verheiratet war: mit Margaretha Stein und vorher mit Maria Catharina Welter),

•Todeseintrag der Margaretha Stein vom 09.05.1817 (das Datum in Deiner Datei 10 mei 1807 ist wohl falsch),

•erste Hochzeit von Matthias Münch mit Maria Catharina Welter vom 05.10.1778 (leider sind dort die Eltern nicht erwähnt, nur die Trauzeugen: Peter Steinheuer u. Bernhard Welter)

Die Fotos habe ich im Bistumsarchiv in Trier von den alten Heimersheimer Kirchenbüchern gemacht. Es gibt auch noch Bücher im Pfarrarchiv in Heimersheim, aber ich weiß nicht, ob das andere Jahrgänge sind oder nur noch weitere Kopien/Abschriften.

Ich will Dir aber nicht die Spannung nehmen - wenn Du lieber selber in den alten Büchern blättern willst, sag mir Bescheid...

Noch ein paar weitere Anmerkungen:

Die Hochzeit von Matthias Münch mit Margaretha Stein fand am 11.08.1788 in Bodendorf (Nachbarort von Heimersheim) statt. Von den Bodendorfer Kirchenbüchern habe ich leider keine Kopie, die Originale sind im Bistumsarchiv in Trier. Dort werde ich vermutlich erst wieder Anfang nächsten Jahres hinkommen und könnte dann ein Foto machen (ich könnte aber auch mal in unserer Eifel-Mailingliste nachfragen, ob ein anderer Forscher ein Foto machen kann).

Ich habe jedoch einen Auszug aus dem Familienbuch Bodendorf. Daraus ergibt sich, dass Margaretha Stein nicht aus Bodendorf stammte, sondern dort nur als Magd tätig war. Sie kam wohl aus Oberwerth (heute Stadtteil von Koblenz).

Die dort angegebenen Eltern stimmen aber nicht mit denen aus Deiner Liste überein. Die Eltern werden im Bodendorfer Familienbuch als Johannes Stein und Anna Maria Schlömmers angegeben, im Heimersheimer dagegen als Johannes Stein und Margaretha Schömmer. Ich vermute mal, dass der Heimersheimer Autor bei der Übernahme die Vornamen von Mutter und Tochter verwechselt hat. Zu Koblenz-Oberwerth habe ich keine Infos, ich könnte aber dazu auch mal eine Anfrage über unsere Mailing-Liste machen, vielleicht hat ja ein anderer was passendes dazu?

Welchen Hinweis hast Du darauf, dass der am 24.06.1721 in Heimersheim geborene Christian Münch der Vater von Matthias Münch sein könnte? Ich habe keinen Matthias, Sohn von Christian Münch gefunden. Statt dessen gibt es einen Mathias Münch, * 26.12.1747, Sohn von Stephan Münch und Gertrud Nelles, der meiner Meinung nach passen könnte. Um das genau heraus zu finden, könnte die standesamtliche Sterbeurkunde des Mathias Münch vom 02.09.1806 hilfreich sein, die du für ein paar Euro Gebühr beim Standesamt der Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler anfordern kannst. Standesamtsunterlagen gibt es für Heimersheim ab ca. 1800. Diese sind meist deutlich ausführlicher als der knappe Eintrag im Kirchenbuch - mit etwas Glück ist dort das Geburtsdatum und auch die Eltern angegeben. Du solltest aber angeben, dass Du möglichst eine Kopie des Originaleintrags mit allen Zusatzangaben (Zeugen etc.) haben möchtest, da sonst vielleicht nur das reine Sterbedatum bestätigt wird und das kennen wir ja schon...

Website der Stadt: http://www.bad-neuenahr-ahrweiler.de/home/index.html

Mail des Standesbeamten: (XXXXX@XXXX.XXX)-neuenahr-ahrweiler.de

Auskünfte werden vom Standesamt nur an direkte Nachkommen gegeben - aber das bist du ja. Die Standesamtsunterlagen sollen aber demnächst - in 2-3 Jahren - auch öffentlich zugänglich gemacht werden im Landeshauptarchiv in Koblenz, dann geht es einfacher.

Wenn das Geburtsdatum/die Eltern von Mathias Münch geklärt sind, könnten wir dort sicher noch etwas weiter kommen.

Noch eine Frage zu Peter Joseph Münch: du erwähnst, dass er in der Armee von Napoleon war. Hast du dazu noch weitere Erläuterungen/Unterlagen gefunden?

Soviel für heute,
viele Grüße,

Werner

Anlagen
Auszüge Familienbuch Heimersheim und Bodendorf

Do you have supplementary information, corrections or questions with regards to (Stamvader) Stephan Münch?
The author of this publication would love to hear from you!


Timeline (Stamvader) Stephan Münch

  This functionality is only available in Javascript supporting browsers.
Click on the names for more info. Symbols used: grootouders grandparents   ouders parents   broers-zussen brothers/sisters   kinderen children

Ancestors (and descendant) of (Stamvader) Stephan Münch

(Stamvader) Stephan Münch
1723-1759

1747

Gertrud Nelles
< 1731-????

Anna Münch
1799-????

With Quick Search you can search by name, first name followed by a last name. You type in a few letters (at least 3) and a list of personal names within this publication will immediately appear. The more characters you enter the more specific the results. Click on a person's name to go to that person's page.

  • You can enter text in lowercase or uppercase.
  • If you are not sure about the first name or exact spelling, you can use an asterisk (*). Example: "*ornelis de b*r" finds both "cornelis de boer" and "kornelis de buur".
  • It is not possible to enter charachters outside the standard alphabet (so no diacritic characters like ö and é).



Visualize another relationship

The data shown has no sources.

Historical events

  • The temperature on November 24, 1723 was about 9.0 °C. Source: KNMI
  •  This page is only available in Dutch.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • In the year 1723: Source: Wikipedia
    • June 26 » After a siege and bombardment by cannon, Baku surrenders to the Russians.
    • August 17 » Ioan Giurgiu Patachi becomes Bishop of Făgăraș and is festively installed in his position at the St. Nicolas Cathedral in Făgăraș, after being formally confirmed earlier by Pope Clement XI.
    • September 14 » Grand Master António Manoel de Vilhena lays down the first stone of Fort Manoel in Malta.
  • The temperature on February 14, 1747 was about 9.0 °C. There was 95 mm of rainWind direction mainly south-southwest. Weather type: regen geheel betrokken. Source: KNMI
  •  This page is only available in Dutch.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) was from 1747 till 1751 sovereign of the Netherlands (also known as Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden)
  • In the year 1747: Source: Wikipedia
    • January 31 » The first venereal diseases clinic opens at London Lock Hospital.
    • May 14 » War of the Austrian Succession: A British fleet under Admiral George Anson defeats the French at the First Battle of Cape Finisterre.
    • October 25 » War of the Austrian Succession: A British fleet under Admiral Edward Hawke defeats the French at the Second Battle of Cape Finisterre.
  • The temperature on April 20, 1759 was about 9.0 °C. Wind direction mainly west. Weather type: geheel betrokken. Source: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) was from 1751 till 1795 sovereign of the Netherlands (also known as Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) was from 1751 till 1759 sovereign of the Netherlands (also known as Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden)
  • In the year 1759: Source: Wikipedia
    • January 11 » The first American life insurance company, the Corporation for Relief of Poor and Distressed Presbyterian Ministers and of the Poor and Distressed Widows and Children of the Presbyterian Ministers (now part of Unum Group), is incorporated in Philadelphia, Pennsylvania.
    • May 1 » Josiah Wedgwood founds the Wedgwood pottery company in Great Britain.
    • August 1 » Seven Years' War: The Battle of Minden, an allied Anglo-German army victory over the French. In Britain this was one of a number of events that constituted the Annus Mirabilis of 1759 and is celebrated as Minden Day by certain British Army regiments.
    • August 19 » Battle of Lagos Naval battle during the Seven Years' War between Great Britain and France.
    • September 18 » French and Indian War: The Articles of Capitulation of Quebec are signed.
    • December 31 » Arthur Guinness signs a 9,000 year lease at £45 per annum and starts brewing Guinness.


Same birth/death day

Source: Wikipedia

Source: Wikipedia


About the surname Münch

  • View the information that Genealogie Online has about the surname Münch.
  • Check the information Open Archives has about Münch.
  • Check the Wie (onder)zoekt wie? register to see who is (re)searching Münch.

The Alle Mun(ni)ch(s) publication was prepared by .contact the author
When copying data from this family tree, please include a reference to the origin:
M.B.P. Munnich, "Alle Mun(ni)ch(s)", database, Genealogy Online (https://www.genealogieonline.nl/alle-munnichs/I1721.php : accessed June 3, 2024), "(Stamvader) Stephan Münch (1723-1759)".