Zevenhoofse tak familie Beuk » Klazina Margaretha Weijll (1867-1924)

Persönliche Daten Klazina Margaretha Weijll 

Quelle 1

Familie von Klazina Margaretha Weijll

Sie ist verheiratet mit Johannes Beuk.

Sie haben geheiratet am 26. Januar 1893 in Zevenhoven, Liemeer, Zuid-Holland, Netherlands, sie war 25 Jahre alt.Quelle 6


Kind(er):

  1. Henricus Antonius Beuk  1895-1973 
  2. Aletta Maria Beuk  1897-1898

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Klazina Margaretha Weijll?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Klazina Margaretha Weijll


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Nieuwe Leidsche Courant, 27/10/1924; p. 3
    Burgerlijke stand Leiden. Overleden: K. M. Weijle wedr.Beuk 57 jaar.
  2. Burgerlijke stand - Geboorte - Woubrugge, aktenummer 30 aktedatum 8 april 1867
    Ambtenaar van den Burgerlijken Stan te Woubrugge, verschenen: Joannes Henricus Philippus Weijl, van beroep Bouwman, oud acht en twintig jaren, wonende te Woubruggen welke ons heeft verklaard, dat op den zevenden dezer maand des avonds ten zeven ure, in het huis staande wijk E nommer 13 is geboren een kind van het vrouwelijke geslacht, uit Maria Cornelia Koeleman, zijne huisvrouw, van beroep zonder, wonende ten zijnen gemelden huize alhier welk kind zal genaamd worden : Klazina Margaretha.
  3. Bidprentjesverzameling Leo Beuk
    Klasina Margaretha Weijll, geb1867, overleden 19/10/1924 te Leiden, gehuwd met Johannes Beuk
  4. Bevolkingsregister Leiden, Registratie Burgsteeg 3 te Leiden op 19 oktober 1893 te Leiden
    Johannes Beuk, geboren op 6 september 1866 te Zegveld
    Klazina Margaretha Weijll, geboren op 7 april 1867 te Woubrugge
  5. Leidsche Courant, 20/10/1924; p. 5
    Heden overleed, tot onze diepe droefheid, geheel onverwachts, nog voorzien van de H.H. Sacramenten der Stervenden, onze innig geliefde, zorgzame Moeder en Behuwdmoeder, Mej. de Wed. KLAZINA MARGARETHA BEUK geb. WEIJLL, in den ouderdom van 58 jaar.
    Hare diepbedroefde kinderen:
    H. A. BEUK
    C. M. J. BEUK-Wasserman
    E. M. C. Beuk
    G. J. A. BEUK
    M. C. BEUK
    A. M. C. BEUK
    Leiden, 19 Oct. 1924.
    Maredijk 16.
    Eenige en algemeene kennisgeving.
    De H.H. Uitvaartdiensten zullen gehouden worden Woensdag 22 Oct. a.s., in de Parochiekerk O.K.Vr. Onb. Ontv. te kwart voor 8 en half negen ur, waarvan kwart voor 8 uur de gezongen Requiem, waarna de begrafenis zal plaats hebben te 10 uur op het R.K. Kerkhof
  6. Burgerlijke stand - Huwelijk - Zevenhoven, aktenummer 3 aktedatum 26-01-1893
    bruidegom Johannes Beuk
    (26 jaar, zonder beroep, geboren te Zegveld, wonende te Sassenheim)
    vader bruidegom Anthonie Beuk (kastelein, Sassenheim)
    moeder bruidegom Elizabet Verhaar (zonder beroep, Sassenheim)
    bruid Klazina Margaretha Weijll
    (25 jaar, zonder beroep, geboren te Woubrugge, wonende te Zevenhoven, onlangs te Utrecht)
    vader bruid Joannes Henricus Philippus Weijll (zonder beroep, Zevenhoven)
    moeder bruid Maria Cornelia Koeleman (overleden)
    getuige Bernardus Joannes Weijll, 30 jaar, landbouwer, Zevenhoven,broer bruid
    2e getuige Gerardus van Rossenberg, 35 jaar, arbeider, Zevenhoven
    3e getuige Hendrikus Franciscus Kool, 30 jaar, schoenmaker, Zevenhoven
    4e getuige Teunis de Bruin, 40 jaar, veldwachter, Zevenhoven
    annotatie afkondigingen 15-01-1893 en 22-01-1893 te Zevenhoven, Sassenheim en Utrecht

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. April 1867 war um die 8,4 °C. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Meiji wird nach dem überraschenden Tod seines Vaters Kōmei Tennō von Japan. Nach seinem posthumen Namen Meiji-tennō wird die Periode seiner Herrschaft als Meiji-Zeit bezeichnet, in der bald umfangreiche Reformen eingeleitet werden.
    • 24. Februar » Der am 14. Februar gewählte verfassungsgebende Reichstag des Norddeutschen Bundes hält seine konstituierende Sitzung ab. Eduard von Simson wird Reichstagspräsident.
    • 3. April » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper La Grand' Tante von Jules Massenet.
    • 7. Mai » In London beginnt die zweite Londoner Konferenz unter der Teilnahme von Vertretern der Großmächte Großbritannien, Frankreich, Preußen und Russland. Ziel ist es, die Luxemburgkrise zwischen dem französischen Kaiser NapoleonIII. und dem preußischen Kanzler Otto von Bismarck beizulegen.
    • 9. Juli » Gründung des schottischen Fußballklubs Queen’s Park Football Club– einer der traditionsreichsten Fußballvereine Europas.
    • 29. September » In Berlin wird die erste Markthalle eröffnet, das Gebäude beherbergte nach mehreren Umbauten zuletzt den Friedrichstadtpalast.
  • Die Temperatur am 26. Januar 1893 war um die 1,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Im Rahmen der Dundee Whaling Expedition entdeckt der Schiffskapitän Thomas Robertson im Weddell-Meer eine Insel, der er den Namen Dundee Island gibt.
    • 17. Januar » Ein „Sicherheitskomitee“ unter der Führung von Sanford Dole stürzt Königin Liliʻuokalani und übernimmt die Macht im Königreich Hawaii.
    • 17. April » Gustav Schreck wird als Nachfolger des im Vorjahr verstorbenen Wilhelm Rust in sein Amt als Thomaskantor des Thomanerchores zu Leipzig eingeführt.
    • 1. Mai » In Chicago eröffnet US-Präsident Grover Cleveland die 19. Weltausstellung. Die World’s Columbian Exposition dauert bis zum 30. Oktober. Großen Einfluss auf den Inhalt der Ausstellung hat die Vorsitzende des Board of Lady Managers, Bertha Honoré Palmer.
    • 10. August » Der erste Versuchsmotor Rudolf Diesels läuft in der Maschinenfabrik Augsburg aus eigener Kraft.
    • 28. Oktober » Pjotr Iljitsch Tschaikowski dirigiert die Uraufführung seiner 6. Sinfonie in Sankt Petersburg selbst. Tschaikowskis letztes Werk, das auf Anregung seines Bruders am nächsten Tag Pathétique genannt wird, wird vom Publikum jedoch nur mit mäßiger Begeisterung aufgenommen.
  • Die Temperatur am 19. Oktober 1924 lag zwischen 4,4 °C und 11,0 °C und war durchschnittlich 7,9 °C. Es gab 0,9 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die Militärzeitung Krasnaja Swesda in der Sowjetunion.
    • 12. Februar » Die Rhapsody in Blue von George Gershwin wird in der Aeolian Hall in Manhattan, New York, mit dem Komponisten am Klavier uraufgeführt. Das Experiment in Modern Music, der Versuch einer Verbindung von Jazz und Klassik, erhält sehr unterschiedliche Kritiken.
    • 3. März » Nach der Gründung der türkischen Republik durch Mustafa Kemal Atatürk wird der letzte Kalif des Osmanischen Reiches, Abdülmecid II., abgesetzt und das Kalifat aufgelöst.
    • 9. Juni » Der 1. FC Nürnberg besiegt im Endspiel um die Deutsche Fußballmeisterschaft 1923/24 den Hamburger SV mit2:0.
    • 10. November » Im Chicago der Prohibitionszeit wird Dean O’Banion, der Anführer der North Side Gang, nach Interessenkonflikten mit der Genna-Familie und Johnny Torrio, dem Chef der Chicago Outfit-Gruppe, in seinem Blumenladen von einem Killertrio ermordet. Der einsetzende Bandenkrieg erstreckt sich über mehrere Jahre.
    • 20. Dezember » Adolf Hitler wird nach seinem Putschversuch vorzeitig aus der Haft in Landsberg entlassen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Weijll

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Weijll.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Weijll.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Weijll (unter)sucht.

Die Zevenhoofse tak familie Beuk-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frederik Beuk, "Zevenhoofse tak familie Beuk", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/zevenhoofse-tak-familie-beuk/I882.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Klazina Margaretha Weijll (1867-1924)".