Zevenhoofse tak familie Beuk » Catharina Adriana Maria Beuk (1882-1949)

Persönliche Daten Catharina Adriana Maria Beuk 


Familie von Catharina Adriana Maria Beuk

Sie ist verheiratet mit Petrus Johannes Maria Spijk.

Sie haben geheiratet am 16. Februar 1920 in Breda, Breda, Noord-Brabant, Netherlands, sie war 37 Jahre alt.Quellen 4, 5


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Catharina Adriana Maria Beuk

Catharina Adriana Maria en haar oudere zus Adriana Johanna worden respectievelijk op 24 en 29 september 1910 ingeschreven aan de Lange Brugstraat 17 te Breda. Adriana Johanna komt uit Leiden, en Catharina Adriana Maria uit Voorburg. Beide zijn op dat moment huishoudster.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catharina Adriana Maria Beuk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Catharina Adriana Maria Beuk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Catharina Adriana Maria Beuk

Johannes Beuk
1816-1883
Antonius Beuk
1841-1910

Catharina Adriana Maria Beuk
1882-1949

1920

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Catharina Adriana Maria Beuk



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Burgerlijke stand - Geboorte - Mijdrecht, Aktenummer: 123 Aangiftedatum: 09-09-1882
      Kind Catharina Adriana Maria Beuk
      Geslacht: Vrouwelijk
      Geboortedatum: 08-09-1882
      Geboorteplaats: Mijdrecht
      Vader Anthonie Beuk
      Moeder Elisabeth Verhaar
    2. 12e Volkstelling, 31 Mei 1947
      BeukSpijkCatharina A. M. 8-Sept-1882???niegenstraat 18aBreda
    3. Burgerlijke stand - Overlijden - Breda, aktenummer 385 aktedatum 13 september 1949
      Heden dertien September negentienhonderd negen en veertig verscheen voor mij, Ambtenaar van de burgerlijke stand der gemeente Breda: Hendriks, Johannes oud vier en vijftig jaren, administrateur wonende alhier die verklaarde, daarvan uit eigen wetenschap kennis dragende, dat op elf September dezes jaars te nul uur dertig minuten in deze gemeente is overleden Beuk, Catharina Adriana Maria, oud Zeven en zestig jaren, zonder beroep, geboren te Mijdrecht, wonende alhier, weduwe van Spijk, Petrus Johannes Maria, dochter van Beuk, Anthonie en Verhaar, Elisabeth, beiden overleden.
      Waarvan akte, welke is voorgelezen.
    4. Bevolkingsregister Breda
      Gezin van Petrus Johannes Maria, Wonende aan de Spoorstraat 17a
    5. Burgerlijke stand - Huwelijk - Breda, aktenummer 36, datum: 16-2-1920
      Heden zestien Februari negentien honderd twintig zijn voor mij Ambtenaar van den burgerlijken stand der gemeente BREDA verschenen, ten einde een huwelijk aan te gaan: Petrus Johannes Maria Spijk, oud dertig jaren, van beroep huisschilder geboren en wonende alhier, meerderjarige zoon van Jacobus Johannes Spijk, huisschilder en Jacoba Maria Moonen, zonder beroep, beiden wonende alhier en Catharina Adriana Maria Beuk, oud zeven en dertig jaren, zonder beroep geboren te Mijdrecht en wonende alhier, meerderjarige dochter van Anthonie Beuk en Elisabeth Verhaar, beide overleden.
      De afkondiging tot dit huwelijk heeft zonder stuiting plaats gehad alhier op Zaterdag, vier en twintig Januari dezes jaars.
      Nadat bruidegom en bruid verklaard hadden dat zij elkander aannemen tot echtgenooten en dat zij getrouwelijk al de plichten, door de wet aan den huwelijken staat verbonden, zullen vervullen, heb ik, in naam der wet, verklaard, dat zij door het huwelijk aan elkander zijn verbonden.
      Als getuigen waren tegenwoordig: Cornelis Moonen, magazijnknecht, oud vijf en vijftig jaren, oom van den bruidegom en Cornelis van Lith, bevolkings agent, oud acht en twintig jaren, beiden wonende alhier.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. September 1882 war um die 15,2 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 6. Mai » Der US-Kongress verabschiedet den Chinese Exclusion Act, der bestimmt, das für 10 Jahre keine chinesischen Arbeiter (laborers) in die Vereinigten Staaten einreisen dürfen. Damit werden die Bestimmungen des Burlingame Treaty von 1868 außer Kraft gesetzt und die Einwanderung von Chinesen und Chinesinnen de facto komplett unterbunden.
      • 6. Juni » In Bombay sterben über 100.000 Menschen, als ein tropischer Wirbelsturm über dem Arabischen Meer riesige Wellen in das Hafenbecken drückt.
      • 26. Juli » Das letzte musikdramatische Werk von Richard Wagner, das „Bühnenweihfestspiel“ Parsifal hat mit Erfolg seine Uraufführung am Bayreuther Festspielhaus. Dirigent ist Hermann Levi. Das Bühnenbild stammt von Paul von Joukowsky.
      • 20. August » Pjotr Iljitsch Tschaikowskis 1812 Ouvertüre, ein Auftragswerk über den Sieg Russlands gegen Napoléon im Vaterländischen Krieg, wird in der Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau uraufgeführt.
      • 5. September » In New York wird von der gewerkschaftlichen Central Labor Union eine politische Demonstration mit anschließendem Picknick organisiert, an dem mehrere Zehntausend Menschen teilnehmen. Damit entsteht in der Folgezeit der Labor Day in den USA, vergleichbar dem späteren Tag der Arbeit in anderen Ländern.
      • 10. Oktober » Die Bank of Japan wird als monopolistische Zentralbank gegründet. Damit dürfen in Japan Privatbanken kein Geld mehr ausgeben.
    • Die Temperatur am 16. Februar 1920 lag zwischen 3,3 °C und 10,1 °C und war durchschnittlich 7,1 °C. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 16. Januar » Der genau ein Jahr zuvor von US-Präsident Woodrow Wilson ratifizierte 18. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten, der „Herstellung, Verkauf und Transport von berauschenden Mitteln“ verbietet, tritt in Kraft. Damit beginnt die Prohibition in den USA.
      • 12. März » Am späten Abend und in der Nacht marschieren meuternde Reichswehr-Offiziere mit ihren Leuten nach Berlin. Der abgesetzte General Walther von Lüttwitz steuert die Operation, die den Auftakt zum Kapp-Putsch bildet.
      • 11. Juli » Während ihrer Gegenoffensive im Polnisch-Sowjetischen Krieg erobert die Rote Armee Minsk. Am gleichen Tag stellt Großbritannien der Sowjetunion ein Ultimatum, mit denen es das Ende der Kämpfe gegen Polen und gegen die Weiße Armee fordert.
      • 13. Juli » In Triest verüben italienische Faschisten einen Brandanschlag auf das Kulturzentrum Narodni dom der slowenischen Bevölkerung. In der Stadt herrschen nach der angelaufenen Zwangsitalianisierung Spannungen.
      • 10. August » Der Vertrag von Sèvres soll den Ersten Weltkrieg zwischen der Entente und dem Osmanischen Reich beenden. Das Osmanische Reich verliert danach einen Großteil seines Staatsgebietes. Der Vertrag tritt jedoch nie in Kraft.
      • 6. Dezember » Zur Unterstützung der durch einen Putsch an die Macht gelangten kommunistischen Regierung marschiert die russische Rote Armee in Armenien ein und ruft die Armenische SSR aus. Armenien bleibt vorläufig ein formal unabhängiges Land.
    • Die Temperatur am 11. September 1949 lag zwischen 12,9 °C und 26,1 °C und war durchschnittlich 19,0 °C. Es gab 10,3 Stunden Sonnenschein (79%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
      • 16. April » Im Rahmen der Berliner Luftbrücke nach West-Berlin wird die mit 12.849 Tonnen an einem einzigen Tag größte Menge an Versorgungsgütern von den West-Alliierten in die blockierte Stadt eingeflogen.
      • 11. Mai » Die Landwirtschaftliche Rentenbank, die öffentlich-rechtliche Förderbank für die Landwirtschaft und den ländlichen Raum mit Sitz in Frankfurt am Main, wird gegründet.
      • 20. Juli » Syrien schließt als letzter Kriegsgegner im Palästinakrieg ein Waffenstillstandsabkommen mit Israel.
      • 7. September » Die Deutsche Reichsbahn wird in der Bundesrepublik Deutschland in Deutsche Bundesbahn umbenannt.
      • 26. November » Indien, das bisher eine Monarchie im Rahmen des Commonwealth of Nations mit dem britischen König George VI. als Staatsoberhaupt gewesen ist, konstituiert sich als Republik.
      • 15. Dezember » Die Bundesrepublik Deutschland tritt dem Marshallplan bei.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Beuk

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Beuk.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Beuk.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Beuk (unter)sucht.

    Die Zevenhoofse tak familie Beuk-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Frederik Beuk, "Zevenhoofse tak familie Beuk", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/zevenhoofse-tak-familie-beuk/I1166.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Catharina Adriana Maria Beuk (1882-1949)".