Wurm Family Tree » Gerald Alexander Hunsaker (1906-1948)

Persönliche Daten Gerald Alexander Hunsaker 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Familie von Gerald Alexander Hunsaker

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerald Alexander Hunsaker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerald Alexander Hunsaker

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerald Alexander Hunsaker

Gerald Alexander Hunsaker
1906-1948


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Gerald Hunsaker in household of Lee Hunsaker, "United States Census, 1910", "United States Census, 1910," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/MVVH-4KB : accessed 17 April 2016), Gerald Hunsaker in household of Lee Hunsaker, Mesa, Maricopa, Arizona, United States; citing enumeration district (E
  2. Jerald Hunsaker in household of Lee Hunsaker, "United States Census, 1920", "United States Census, 1920," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/MCRV-YY6 : accessed 17 April 2016), Jerald Hunsaker in household of Lee Hunsaker, Alma, Maricopa, Arizona, United States; citing sheet 17A, NARA microf
  3. Gerald A. Hunsaker, "Arizona Deaths, 1870-1951", "Arizona Deaths, 1870-1951," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/FLJ8-4HQ : accessed 17 April 2016), Gerald A. Hunsaker, 1948; citing Rural, Phoenix, Maricopa, Arizona, reference , Department of Library and Archives, P
  4. Gerald Hunsaker, "United States Census, 1940", "United States Census, 1940," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/VYWR-RR6 : accessed 17 April 2016), Gerald Hunsaker, Mesa, Supervisorial District 1, Maricopa, Arizona, United States; citing enumeration district (ED)
  5. Gerald A Hunsaker, "United States Census, 1930", "United States Census, 1930", database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/XH1S-DQ9 : accessed 17 April 2016), Gerald A Hunsaker, 1930.
  6. Gerald A. Hunsaker, "BillionGraves Index", "BillionGraves Index," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/KXZM-HMY : accessed 17 April 2016), Gerald A. Hunsaker, died 18 Apr 1948; citing BillionGraves (http://www.billiongraves.com : 2012), Burial at Mesa City Cemetery, Mesa, M
  7. Gerald A Hunsaker, "United States World War II Army Enlistment Records, 1938-1946", "United States World War II Army Enlistment Records, 1938-1946," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/K85C-6Q6 : accessed 17 April 2016), Gerald A Hunsaker, enlisted 25 Jan 1944, Phoenix, Arizona, United States; citing "Electronic
  8. Gerald Alexander Hunsaker, "Find A Grave Index", "Find A Grave Index," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QVKZ-317J : accessed 17 April 2016), Gerald Alexander Hunsaker, 1948; Burial, Mesa, Maricopa, Arizona, United States of America, City of Mesa Cemetery; citing record ID 394
  9. Gerald A Hunsaker, "United States Headstone Applications for U.S. Military Veterans, 1925-1949", "United States Headstone Applications for U.S. Military Veterans, 1925-1949", database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QV1Z-HWBN : accessed 17 April 2016), Gerald A Hunsaker, .

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Mai 1906 lag zwischen 7,7 °C und 11,9 °C und war durchschnittlich 9,7 °C. Es gab 2,8 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 26. Mai » In London wird die Vauxhall Bridge über die Themse für den Verkehr freigegeben. Das neue Bauwerk ersetzt die zuvor abgerissene erste Brücke aus dem Jahr 1816.
    • 2. Juni » Der die Havel mit der Dahme verbindende Teltowkanal wird feierlich eröffnet. Er geht auf eine Initiative von Ernst von Stubenrauch zurück.
    • 31. Juli » In der Nacht auf den 1. August werden von der neu in Betrieb genommenen Sternwarte Ondřejov (im heutigen Tschechien) aus die ersten wissenschaftlichen Beobachtungen durchgeführt.
    • 2. Oktober » Die als das erste moderne Schlachtschiff geltende HMS Dreadnought wird für die Royal Navy auf Kiel gelegt.
    • 8. Dezember » Das Montezuma Castle in Arizona und der Inscription Rock in New Mexico werden zu National Monuments der USA erklärt.
    • 24. Dezember » Reginald Aubrey Fessenden strahlt die erste Rundfunksendung in einer Funkstation in Brant Rock, Massachusetts, aus.
  • Die Temperatur am 18. April 1948 lag zwischen 7,6 °C und 22,9 °C und war durchschnittlich 15,6 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag während der letzten 2,1 Stunden. Es gab 10,7 Stunden Sonnenschein (76%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Der radikale Hindu-Nationalist Nathuram Godse erschießt in Neu-Delhi Mahatma Gandhi.
    • 22. Februar » Das musikalische Drama Die Nachtschwalbe von Boris Blacher wird in Leipzig uraufgeführt.
    • 25. Februar » Unter dem Druck der Tschechoslowakischen Kommunistischen Partei nimmt der tschechoslowakische Staatspräsident Edvard Beneš den Rücktritt der nichtkommunistischen Kabinettsmitglieder an. Mit dem umgebildeten Kabinett unter Klement Gottwald erfolgt die Machtübernahme der Kommunisten in der Tschechoslowakei.
    • 20. März » Deutsche Teilung: Der sowjetische Militärgouverneur Wassili Danilowitsch Sokolowski verlässt aus Protest gegen die Londoner Sechsmächtekonferenz den Alliierten Kontrollrat, der nie wieder zusammentritt.
    • 14. Mai » Israel unter Ministerpräsident David Ben-Gurion erklärt seine Unabhängigkeit, womit das britische Völkerbundsmandat für Palästina endet. Der letzte britische Hochkommissar Alan Cunningham verlässt am gleichen Tag das Land. Noch in derselben Nacht erfolgt die Kriegserklärung der arabischen Nachbarn an den neu gegründeten Staat Israel.
    • 18. Mai » Das Legislativ-Yuan, die gesetzgebende Versammlung der Republik China, tritt erstmals nach dem Zweiten Weltkrieg in Nanjing zusammen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hunsaker

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hunsaker.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hunsaker.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hunsaker (unter)sucht.

Die Wurm Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
John Charles Wurm, "Wurm Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/wurm-family-tree/P195.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Gerald Alexander Hunsaker (1906-1948)".