Wurm Family Tree » Abraham Leone Hunsaker (1883-1934)

Persönliche Daten Abraham Leone Hunsaker 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9Quellen 2, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Familie von Abraham Leone Hunsaker

Er ist verheiratet mit Ollie Belle Coleman.

Sie haben geheiratet am 11. November 1902 in Mesa, Maricopa, Arizona, USA, er war 19 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 12. November 1902 in Usa, er war 19 Jahre alt.

Sie haben geheiratet rund 1903 in Little Cottonwood, Salt Lake Co., Utah, U.S.A..

Sie haben geheiratet am 12. November 1902 in World Misc, er war 19 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 12. November 1902 in Maricopa, Arizona, United States, er war 19 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 12. November 1902 in Mesa, Maricopa, Az, er war 19 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 12. November 1902, er war 19 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 12. November 1902 in Alma, Maricopa, Arizona, er war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Clyde Elwood Hunsaker  1904-1972 
  2. Leola Hunsaker  1908-1995
  3. Iva Maxine Hunsaker  1910-1986
  4. Elma Ruth Hunsaker  1914-2002

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Abraham Leone Hunsaker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Abraham Leone Hunsaker

Abraham Leone Hunsaker
1883-1934

1902

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Legacy NFS Source: Abraham Leone Hunsaker - , The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Ancestral File (R) (Copyright (c) 1987, June 1998, data as of 5 January 199, Family History Library, 35 N West Temple Street, Salt Lake City, Utah 84150 USA, 35 N West Temple Street, Salt Lake City, Utah 84
  2. Lee Hunsaker, "United States Census, 1920", "United States Census, 1920," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/MCRV-YYZ : accessed 17 April 2016), Lee Hunsaker, Alma, Maricopa, Arizona, United States; citing sheet 17A, NARA microfilm publication T625 (Washington
  3. Abraham Lee Hunsaker, "Arizona Marriages, 1865-1949", "Arizona Marriages, 1865-1949," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/FQ2K-Z2N : accessed 17 April 2016), Abraham Lee Hunsaker and Bell Coleman, 12 Nov 1902; citing Maricopa, Arizona, United States, reference , index based upon data
    This extracted record was used to create this person in Family Tree.
  4. Leon Hunsaker in household of Alex Hunsaker, "United States Census, 1900", "United States Census, 1900," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/M9VC-6QJ : accessed 17 April 2016), Leon Hunsaker in household of Alex Hunsaker, Mesa Precinct Mesa town, Maricopa, Arizona Territory, United States; ci
  5. Abraham Leone Hunsaker, "Arizona Deaths, 1870-1951", "Arizona Deaths, 1870-1951," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/FLV4-GXZ : accessed 17 April 2016), Abraham Leone Hunsaker, 1934; citing Mesa, Maricopa, Arizona, reference 140, Department of Library and Archives, Phoe
  6. Lee Hunsaker in entry for Iva Maxine Hunsaker, "Arizona Births and Christenings, 1909-1917", "Arizona Births and Christenings, 1909-1917," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/F3YN-TVR : accessed 17 April 2016), Lee Hunsaker in entry for Iva Maxine Hunsaker, 12 Aug 1910; citing reference 177; FHL microfilm 2,135,401.
  7. Abraham Leone Hunsaker in entry for Gerald A. Hunsaker, "Arizona Deaths, 1870-1951", "Arizona Deaths, 1870-1951," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/FLJ8-4H7 : accessed 17 April 2016), Abraham Leone Hunsaker in entry for Gerald A. Hunsaker, 1948; citing Rural, Phoenix, Maricopa, Arizona, reference , D
  8. Abraham Leone Hunsaker in entry for Elma Ruth Hunsaker, "Arizona Births and Christenings, 1909-1917", "Arizona Births and Christenings, 1909-1917," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/F3YJ-Y1Q : accessed 17 April 2016), Abraham Leone Hunsaker in entry for Elma Ruth Hunsaker, 29 Jan 1914; citing reference item 1; FHL microfilm 2,13
  9. Lee Hunsaker, "United States Census, 1910", "United States Census, 1910," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/MVVH-4KR : accessed 17 April 2016), Lee Hunsaker, Mesa, Maricopa, Arizona, United States; citing enumeration district (ED) ED 70, sheet 25B, NARA microf
  10. Lee Hunsaker, "Find A Grave Index", "Find A Grave Index," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QVKZ-317R : accessed 17 April 2016), Lee Hunsaker, ; Burial, Mesa, Maricopa, Arizona, United States of America, City of Mesa Cemetery; citing record ID 40554790, Find a Gra
  11. Lee Hunsaker, "BillionGraves Index", "BillionGraves Index," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/KXZM-8QL : accessed 17 April 2016), Lee Hunsaker, died 1934; citing BillionGraves (http://www.billiongraves.com : 2012), Burial at Mesa City Cemetery, Mesa, Maricopa, Ariz
  12. Abraham Lee Hunsaker, "Arizona Marriages, 1865-1949", "Arizona Marriages, 1865-1949," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/FQ2Z-FMQ : accessed 17 April 2016), Abraham Lee Hunsaker and Bell Coleman, 12 Nov 1902; citing Alma, Maricopa, Arizona, reference 242, index based upon data colle

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. August 1883 war um die 16,5 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 5. April » Aus dem gegründeten Gerichtshof zur Schlichtung von inländischen und transnationalen Konflikten innerhalb Londons erwächst mit der Zeit der weltweit tätige Schiedsgerichtshof London Court of International Arbitration.
    • 24. Juli » Beim Versuch, für ein Preisgeld von £ 12.000 die Whirlpool Rapids des Niagara River zu durchschwimmen, wird Matthew Webb von einem Strudel in die Tiefe gezogen. Vier Tage später wird seine Leiche gefunden. Rund acht Jahre zuvor war es Webb als Erstem gelungen, den Ärmelkanal ohne Hilfsmittel zu durchschwimmen.
    • 26. August » Ausbruch des Vulkans Krakatau, der am folgenden Tag in sich zusammenstürzen wird. Die Katastrophe verursacht eine Reihe gigantischer Flutwellen (Tsunamis) an den Küsten von Java und Sumatra. Tausende Menschen ertrinken in den Fluten.
    • 15. September » Bei einer Überschwemmung in Tarent muss die gesamte Stadt evakuiert werden.
    • 3. November » Während des Mahdi-Aufstands im Sudan beginnt die entscheidende Schlacht von Scheikan zwischen den Mahdisten unter Abdallahi ibn Muhammad und einer britisch-ägyptische Armee unter William Hicks, die bis zum 5. November dauern wird.
    • 24. Dezember » In dem Apostolischen Schreiben Salutaris ille ergänzt Papst Leo XIII. die Lauretanische Litanei an die Gottesmutter Maria um die Anrufung Regina sacratissimi Rosarii – ora pro nobis „Königin des Heiligen Rosenkranzes, bitte für uns“.
  • Die Temperatur am 11. November 1902 lag zwischen 3,6 °C und 11,4 °C und war durchschnittlich 7,5 °C. Es gab 0,9 Stunden Sonnenschein (10%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Die deutsche Gauß-Expedition unter der Leitung des Polarforschers Erich von Drygalski entdeckt in der Antarktis einen unbekannten Festlandteil, der zu Ehren des Geldgebers Kaiser-Wilhelm-II.-Land genannt wird.
    • 18. März » Das Streichsextett Verklärte Nacht von Arnold Schönberg wird in Wien uraufgeführt.
    • 5. April » Im Glasgower Fußballstadion Ibrox Park ereignet sich beim Länderspiel zwischen Schottland und England durch Zusammenbrechen einer Holztribüne die erste Ibrox-Katastrophe. Es gibt 25 tote und 517 verletzte Zuschauer. Das Fassungsvermögen des Stadions wird danach vorübergehend von 75.000 auf 25.000 Zuschauer verringert.
    • 21. Juli » Der Vergnügungsdampfer Primus sinkt nach einer Kollision mit dem Schlepper Hansa auf der Niederelbe bei Hamburg. 101 von 206 Passagieren kommen ums Leben.
    • 9. August » Edward VII. wird zum König von Großbritannien und Irland gekrönt.
    • 20. Dezember » Am Carltheater in Wien findet die Uraufführung der Operette Der Rastelbinder von Franz Lehár statt. Das Libretto stammt von Victor Léon.
  • Die Temperatur am 9. Februar 1934 lag zwischen -0.2 °C und 7,7 °C und war durchschnittlich 3,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (46%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » Die Comicserie des Zeichners Alex Raymond über den Weltraumhelden Flash Gordon startet in US-Zeitungen.
    • 17. April » Das zweimotorige, als Doppeldecker konstruierte Verkehrsflugzeug De Havilland DH.89 Dragon Rapide startet zu seinem Erstflug.
    • 6. Mai » Im Vatikan erscheint die Erstausgabe der illustrierten Wochenschrift L’Osservatore della Domenica.
    • 23. Mai » Das amerikanische Gangsterpärchen Bonnie Parker und Clyde Barrow (Bonnie und Clyde) wird in der Nähe von Sailes im Bienville Parish, Louisiana, von Polizisten erschossen.
    • 30. Juni » Die Nacht der langen Messer beginnt, in der die gesamte Stabsführung der SA von den Nationalsozialisten zur Verhinderung eines angeblichen Putsches ermordet wird. In der von Adolf Hitler befohlenen Aktion finden weitere missliebige Personen den Tod, was hinterher gesetzlich als „Staatsnotwehr“ bemäntelt wird.
    • 1. Dezember » Der sowjetische Parteifunktionär Sergei Mironowitsch Kirow wird ermordet. Die Tat ist Auslöser der „Stalinschen Säuberungen“, in denen zahlreiche politische Gegner Josef Stalins hingerichtet werden.
  • Die Temperatur am 11. Februar 1934 lag zwischen 0.9 °C und 9,3 °C und war durchschnittlich 4,2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (78%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » Die Unterzeichnung des deutsch-polnischen Nichtangriffspaktes auf Initiative Adolf Hitlers markiert einen Wendepunkt in der deutschen Außenpolitik.
    • 12. Februar » Als Polizei und die christlich-soziale Heimwehr das Hotel Schiff in Linz nach Waffen durchsuchen wollen, eröffnet der sozialdemokratische Republikanische Schutzbund unter dem lokalen Kommandanten Richard Bernaschek das Feuer. Damit beginnt in Österreich der Februaraufstand der Sozialdemokraten gegen das austrofaschistische Regime von Engelbert Dollfuß.
    • 1. Mai » In Österreich tritt die von der austrofaschistischen Bundesregierung unter Engelbert Dollfuß erlassene ständestaatliche Maiverfassung in Kraft. Gleichzeitig wird das Konkordat mit dem Heiligen Stuhl ratifiziert.
    • 7. Mai » Die Perle Allahs wird vor der philippinischen Insel Palawan von einem Taucher in einer Riesenmuschel gefunden.
    • 11. August » Die ersten Gefangenen werden auf die Gefängnisinsel Alcatraz in der Bucht von San Francisco gebracht.
    • 23. Oktober » Eine italienische M.C.72 stellt mit 709,209km/h den bis heute bestehenden Weltrekord für propellergetriebene Wasserflugzeuge auf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hunsaker

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hunsaker.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hunsaker.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hunsaker (unter)sucht.

Die Wurm Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
John Charles Wurm, "Wurm Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/wurm-family-tree/P183.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Abraham Leone Hunsaker (1883-1934)".