Wurm Family Tree » Ollie Belle Coleman (1882-1964)

Persönliche Daten Ollie Belle Coleman 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 9

Familie von Ollie Belle Coleman

Sie ist verheiratet mit Abraham Leone Hunsaker.

Sie haben geheiratet am 11. November 1902 in Mesa, Maricopa, Arizona, USA, sie war 19 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 12. November 1902 in Usa, sie war 19 Jahre alt.

Sie haben geheiratet rund 1903 in Little Cottonwood, Salt Lake Co., Utah, U.S.A..

Sie haben geheiratet am 12. November 1902 in World Misc, sie war 19 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 12. November 1902 in Maricopa, Arizona, United States, sie war 19 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 12. November 1902 in Mesa, Maricopa, Az, sie war 19 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 12. November 1902, sie war 19 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 12. November 1902 in Alma, Maricopa, Arizona, sie war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Clyde Elwood Hunsaker  1904-1972 
  2. Leola Hunsaker  1908-1995
  3. Iva Maxine Hunsaker  1910-1986
  4. Elma Ruth Hunsaker  1914-2002

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ollie Belle Coleman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Ollie Belle Coleman

Ollie Belle Coleman
1882-1964

1902

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Belle Coleman in entry for Iva Maxine Hunsaker, "Arizona Births and Christenings, 1909-1917", "Arizona Births and Christenings, 1909-1917," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/F3YN-TVT : accessed 17 April 2016), Belle Coleman in entry for Iva Maxine Hunsaker, 12 Aug 1910; citing reference 177; FHL microfilm 2,135,401.
  2. Belle Coleman in entry for Gerald A. Hunsaker, "Arizona Deaths, 1870-1951", "Arizona Deaths, 1870-1951," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/FLJ8-4HW : accessed 17 April 2016), Belle Coleman in entry for Gerald A. Hunsaker, 1948; citing Rural, Phoenix, Maricopa, Arizona, reference , Department
  3. Belle Hunsaker in household of Lee Hunsaker, "United States Census, 1910", "United States Census, 1910," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/MVVH-4KT : accessed 17 April 2016), Belle Hunsaker in household of Lee Hunsaker, Mesa, Maricopa, Arizona, United States; citing enumeration district (ED
  4. Bell Hunsaker in entry for Abraham Leone Hunsaker, "Arizona Deaths, 1870-1951", "Arizona Deaths, 1870-1951," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/FLV4-GX6 : accessed 17 April 2016), Bell Hunsaker in entry for Abraham Leone Hunsaker, 1934; citing Mesa, Maricopa, Arizona, reference 140, Department of
  5. Belle Hunsaker in household of Lee Hunsaker, "United States Census, 1920", "United States Census, 1920," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/MCRV-YY8 : accessed 17 April 2016), Belle Hunsaker in household of Lee Hunsaker, Alma, Maricopa, Arizona, United States; citing sheet 17A, NARA microfi
  6. Bell Coleman, "Arizona Marriages, 1865-1949", "Arizona Marriages, 1865-1949," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/FQ2K-Z2F : accessed 17 April 2016), Abraham Lee Hunsaker and Bell Coleman, 12 Nov 1902; citing Maricopa, Arizona, United States, reference , index based upon data
    This extracted record was used to create this person in Family Tree.
  7. Bell Coleman in entry for Elma Ruth Hunsaker, "Arizona Births and Christenings, 1909-1917", "Arizona Births and Christenings, 1909-1917," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/F3YJ-Y17 : accessed 17 April 2016), Bell Coleman in entry for Elma Ruth Hunsaker, 29 Jan 1914; citing reference item 1; FHL microfilm 2,135,129.
  8. Bell Coleman, "Arizona Marriages, 1865-1949", "Arizona Marriages, 1865-1949," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/FQ2Z-FM3 : accessed 17 April 2016), Abraham Lee Hunsaker and Bell Coleman, 12 Nov 1902; citing Alma, Maricopa, Arizona, reference 242, index based upon data colle
  9. Ollie Maybelle Hunsaker, "Find A Grave Index", "Find A Grave Index," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QVKZ-31WQ : accessed 17 April 2016), Ollie Maybelle Hunsaker, 1964; Burial, Mesa, Maricopa, Arizona, United States of America, City of Mesa Cemetery; citing record ID 39484

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Dezember 1882 war um die 1,5 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » John D. Rockefeller vereinigt das Firmengeflecht der Standard Oil Company zum Standard Oil Trust.
    • 29. März » Die 1.Sinfonie von Alexander Glasunow, das Werk eines 16-Jährigen, wird in St. Petersburg erfolgreich uraufgeführt.
    • 29. April » Das deutsche Reichsgericht entscheidet, dass das Buchmachen bei Pferdewettrennen und das Wetten am Totalisator Glücksspiele sind und damit unter das seit der Reichsgründung 1872 geltende Glücksspielverbot fallen.
    • 29. April » Werner von Siemens führt auf einer 540 Meter langen Versuchsstrecke in Halensee bei Berlin einen elektrisch angetriebenen Kutschenwagen vor. Bei dem so genannten Elektromote handelt es sich um den ersten Oberleitungsbus der Welt.
    • 5. September » In New York wird von der gewerkschaftlichen Central Labor Union eine politische Demonstration mit anschließendem Picknick organisiert, an dem mehrere Zehntausend Menschen teilnehmen. Damit entsteht in der Folgezeit der Labor Day in den USA, vergleichbar dem späteren Tag der Arbeit in anderen Ländern.
    • 10. Oktober » Die Bank of Japan wird als monopolistische Zentralbank gegründet. Damit dürfen in Japan Privatbanken kein Geld mehr ausgeben.
  • Die Temperatur am 11. November 1902 lag zwischen 3,6 °C und 11,4 °C und war durchschnittlich 7,5 °C. Es gab 0,9 Stunden Sonnenschein (10%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Das Königliche Hoftheater in Stuttgart brennt nieder.
    • 22. Februar » Die deutsche Gauß-Expedition unter der Leitung des Polarforschers Erich von Drygalski entdeckt in der Antarktis einen unbekannten Festlandteil, der zu Ehren des Geldgebers Kaiser-Wilhelm-II.-Land genannt wird.
    • 6. März » Mit dem Eintrag ins Vereinsregister wird der seit 1897 bestehende Fußballklub Real Madrid offiziell gegründet.
    • 29. März » Bei der deutschen Südpolarexpedition sichtet Erich von Drygalski in einem Fesselballon als erster Mensch den erloschenen Vulkan Gaußberg in der Antarktis.
    • 17. Juni » In Tianjin wird die erste chinesischsprachige Zeitung Ta Kung Pao (Große Allgemeine Zeitung) gegründet.
    • 7. November » Die Herkulesbahn in Kassel nimmt mit Gütertransporten ihren Betrieb auf.
  • Die Temperatur am 9. August 1964 lag zwischen 8,6 °C und 19,4 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 2,5 mm Niederschlag während der letzten 1,8 Stunden. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (21%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Die US-Raumsonde Ranger 6 startet mit hochauflösenden Kameras an Bord auf dem Weg zum Mond, wo sie drei Tage später ankommen wird.
    • 9. Februar » The Beatles haben ihren ersten Auftritt im US-Fernsehen. Mit fünf Liedern (All My Loving, Till There Was You, She Loves You, I Saw Her Standing There und I Want to Hold Your Hand) in der Ed Sullivan Show werden sie einem Millionenpublikum bekannt.
    • 4. April » The Beatles belegen mit ihren Singles Can’t Buy Me Love, Twist and Shout, She Loves You, I Want to Hold Your Hand und Please Please Me die ersten fünf Plätze der US-amerikanischen Single-Hitparade. Dieses seitdem nie wieder erreichte Ereignis gilt als Höhepunkt der „British Invasion“.
    • 24. April » Ein Wahrzeichen von Kopenhagen, die Kleine Meerjungfrau des Bildhauers Edvard Eriksen, wird durch Vandalen schwer beschädigt. Der von einer Gruppe von Situationisten um Jørgen Nash abgesägte Kopf wird nie wieder gefunden.
    • 6. August » Innsbruck erhält eine Diözese.
    • 4. September » Das britische Königspaar gibt feierlich die Forth Road Bridge über den Firth of Forth für den Verkehr frei, im Zeitpunkt der Eröffnung die längste Hängebrücke in Europa.
  • Die Temperatur am 11. August 1964 lag zwischen 9,5 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (22%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
    • 3. September » In Kalifornien werden die John Muir Wilderness und die später so bezeichnete Ansel Adams Wilderness als Schutzgebiete nach dem Wilderness Act eingerichtet. Die Hochgebirgslandschaft der Sierra Nevada soll damit eine Wildnis ohne menschliche Eingriffe bleiben.
    • 16. September » Die deutsche Bundesregierung beschließt die Gründung der Stiftung Warentest.
    • 5. Oktober » DDR-Grenzer Egon Schultz wird versehentlich von eigenen Kameraden erschossen, als insgesamt 57 Menschen durch einen Fluchttunnel von Ost- nach West-Berlin fliehen.
    • 12. Oktober » Das sowjetische Raumschiff Woschod1 startet mit den Kosmonauten Wladimir Komarow, Boris Jegorow und Konstantin Feoktistow an Bord. Es ist der erste Raumflug mit mehreren Personen.
    • 2. November » König Saud von Saudi-Arabien wird durch einen familieninternen Putsch abgesetzt und durch seinen Halbbruder König Faisal ersetzt.
    • 31. Dezember » Die dreitägige Volkszählung in der DDR endet. Danach umfasst die Wohnbevölkerung 17.003.632 Menschen. Im Jahr 1950 waren es noch 18.388.172 Menschen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Coleman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Coleman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Coleman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Coleman (unter)sucht.

Die Wurm Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
John Charles Wurm, "Wurm Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/wurm-family-tree/P184.php : abgerufen 9. Mai 2025), "Ollie Belle Coleman (1882-1964)".