Wurm Family Tree » Martha Florence Fuller (1877-1944)

Persönliche Daten Martha Florence Fuller 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19Quellen 1, 2, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 13, 14, 16, 17, 18, 20, 21

Familie von Martha Florence Fuller

Sie ist verheiratet mit Walter John Randall.

Sie haben geheiratet am 23. Juli 1897 in Pine, Gila, Arizona Territory, United States, sie war 20 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 23. Juli 1897, sie war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Ruth Hazel Randall  1904-1988 
  2. Alice Randall  1899-1978
  3. Glen L Randall  1912-1967
  4. Della Randall  1914-2002
  5. Florence Randall  1917-2013

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martha Florence Fuller?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Martha Florence Fuller

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Martha Florence Fuller


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Find A Grave Memorial For Martha Florence Randall, Find A Grave (database-on-line), Find A Grave, PO Box 522-107, Salt Lake City, UT 84152, findagrave.com
      FindAGrave Memorial has cemetery birth, death, burial and family links.
    2. Legacy NFS Source: Martha Florence Fuller - Individual or family possessions: birth-name: Martha Florence Fuller
      Individual or family possessions: birth-name: Martha Florence Fuller Individual or family possessions: female Individual or family possessions: birth: 16 February 1876; Harrisburg, Washington, Utah, United States Individual or family possessions: death: 1 November 1944; United States
    3. Martha M Fuller in household of Susana Fuller, "United States Census, 1880", "United States Census, 1880," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/MNSG-MW3 : accessed 17 April 2016), Martha M Fuller in household of Susana Fuller, Harrisburg, Washington, Utah, United States; citing enumeration distr
    4. Martha F Randall in household of Walter J Randall, "United States Census, 1920", "United States Census, 1920," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/MCRV-L77 : accessed 17 April 2016), Martha F Randall in household of Walter J Randall, Mesa, Maricopa, Arizona, United States; citing sheet 2B, NARA mi
    5. Martha F Randall in household of Walter J Randall, "United States Census, 1900", "United States Census, 1900," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/M9V4-JFK : accessed 17 April 2016), Martha F Randall in household of Walter J Randall, Payson Precinct, Gila, Arizona Territory, United States; citing s
    6. Martha F Randoll in household of Walter J Randoll, "United States Census, 1910", "United States Census, 1910," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/MVV7-2G3 : accessed 17 April 2016), Martha F Randoll in household of Walter J Randoll, Pine, Gila, Arizona, United States; citing enumeration district (
    7. Martha Fuller in entry for Glen L. Randall, "Arizona Births and Christenings, 1909-1917", "Arizona Births and Christenings, 1909-1917," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/F3Y5-ZFS : accessed 17 April 2016), Martha Fuller in entry for Glen L. Randall, 05 Jul 1912; citing reference cn 77; FHL microfilm 2,135,126.
    8. Martha Fuller in entry for Alice Randall Hulet, "Montana, Beaverhead County Records, 1862-2009", "Montana, Beaverhead County Records, 1862-2009," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QV17-B39M : accessed 17 April 2016), Martha Fuller in entry for Alice Randall Hulet, 20 Nov 1978; citing Death, Dillon, Beaverhead, M
    9. Martha F. Fuller in entry for David Willard Hulet and Alice Randall, "Utah, County Marriages, 1887-1940", "Utah, County Marriages, 1887-1940", database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/KSG1-CY2 : accessed 17 April 2016), Martha F. Fuller in entry for David Willard Hulet and Alice Randall, 1921.
    10. Headstone image of Martha Florence Randall from billiongraves.com, Transcription of headstone image from billiongraves.com. Image taken at Pine Cemetery (Pine, Arizona, United States) on 11 August 2014
      Name: Martha Florence Randall Birth: 16 February 1877 Death: 1 November 1944 Burial: Pine Cemetery, Pine, Arizona, United States Contributed by: BillionGraves user Neirbo
    11. Martha Florence Randall, "Arizona Deaths, 1870-1951", "Arizona Deaths, 1870-1951," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/FLJM-DJ4 : accessed 17 April 2016), Martha Florence Randall, 1944; citing Phoenix, Maricopa, Arizona, reference , Department of Library and Archives, Pho
    12. Martha Randell in household of W J Randell, "United States Census, 1930", "United States Census, 1930", database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/XHBY-CTQ : accessed 17 April 2016), Martha Randell in entry for W J Randell, 1930.
    13. Martha Florence Knapp in entry for Merril Jason Randall, "Arizona Deaths, 1870-1951", "Arizona Deaths, 1870-1951," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/FLK6-7HS : accessed 17 April 2016), Martha Florence Knapp in entry for Merril Jason Randall, 14 Jan 1950; citing Mesa, Maricopa, Arizona, reference v 2 c
    14. Martha Florence Fuller in entry for Florence Randall, "Arizona Births and Christenings, 1909-1917", "Arizona Births and Christenings, 1909-1917," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/F3Y5-2ZD : accessed 17 April 2016), Martha Florence Fuller in entry for Florence Randall, 06 May 1917; citing reference p 8588; FHL microfilm 2,135,
    15. Martha F Randall in household of Walter J Randall, "United States Census, 1940", "United States Census, 1940," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/VYWL-DRC : accessed 17 April 2016), Martha F Randall in household of Walter J Randall, Supervisorial District 1, Gila, Arizona, United States; citing en
    16. Arizona Death Certificate Martha Florence Fuller Randall, Vital Records and Statistics Death certificates, 1904-1962 http://genealogy.az.gov/azdeath/073/10731155.pdf
      Martha died in the Good Samaritan Hospital in Phoenix, Arizona. Death Date: 1 November 1944 at 12:45 PM Cause of Death: Kidney Failure brought on by Cancer of the Colon. Birth: 16 Feb 1877 Age at time of Death: 67 Years, 8 Months, and 15 Days And more info on family
    17. Martha F. Fuller in entry for David Willard Hulet and Alice Randall, "Utah Marriages, 1887-1935", "Utah Marriages, 1887-1935," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/F8GR-HLL : accessed 17 April 2016), Martha F. Fuller in entry for David Willard Hulet and Alice Randall, 08 Jun 1921; citing Salt Lake City, Salt Lake, Utah; FHL mic
    18. Martha Florence Fuller in entry for Della Randall, "Arizona Births and Christenings, 1909-1917", "Arizona Births and Christenings, 1909-1917," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/F3YT-WMF : accessed 17 April 2016), Martha Florence Fuller in entry for Della Randall, 16 Nov 1914; citing reference cn107; FHL microfilm 2,135,234.
    19. Western States Marriage Index, 1809-2011 about Walter John Randall & Martha Florence Fuller, Western States Marriage Index. Brigham Young University–Idaho. http://abish.byui.edu/specialCollections/westernStates/search.cfm.
      Details For Marriage ID#99011 Groom Last Name: RANDALL Groom First Name: Walter John Groom Residence: Bride Last Name: FULLER Bride First Name: Martha Florence Bride Residence: Place: Pine Date: 23 Jul 1897 County of Record: Gila State: Arizona Volume: 1 Page: 160
    20. Martha Florence Randall, "Find A Grave Index", "Find A Grave Index," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QVVZ-87SH : accessed 17 April 2016), Martha Florence Randall, 1944; Burial, Pine, Gila, Arizona, United States of America, Pine Cemetery; citing record ID 14045887, Find a
    21. in entry for Walter John Randall, "BillionGraves Index", "BillionGraves Index," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QVFN-7JNH : accessed 17 April 2016), Walter John Randall, died 10 Mar 1967; citing BillionGraves (http://www.billiongraves.com : 2012), Burial at Pine Cemetery, Pine, Gila

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. Februar 1877 war um die 7,7 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 11 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Am Carltheater in Wien wird die Operette Prinz Methusalem von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt.
      • 27. Januar » Das verabschiedete Gerichtsverfassungsgesetz dient dem Zweck, im Deutschen Reich die Regelungen zur ordentlichen Gerichtsbarkeit zu vereinheitlichen.
      • 28. April » Das Stadion Stamford Bridge im Londoner Stadtteil Fulham wird als Leichtathletikstadion offiziell eröffnet.
      • 9. Mai » Beim Erdbeben von Iquique und dem darauf folgenden Tsunami kommen 2541 Menschen ums Leben. Die meisten Opfer gibt es in Chile in der Region von Iquique und im benachbarten Peru. Doch die Auswirkungen sind bis nach Hawaii und Japan zu spüren.
      • 10. Mai » Nach dem Beginn des russisch-türkischen Kriegs erklärt Rumänien unter CarolI. seine Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich. Diese wird ein Jahr später durch den Vertrag von Berlin anerkannt.
      • 21. November » Erfinder Thomas Alva Edison kündigt den Phonographen an, ein Gerät zur Tonaufnahme und -wiedergabe, das er acht Tage später vorführt.
    • Die Temperatur am 23. Juli 1897 war um die 19,0 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » Rudolf Diesel setzt mit Erfolg den von ihm erfundenen Motor in Gang.
      • 15. Februar » Griechische Truppen landen auf Basis der Megali Idea auf der Insel Kreta, um sie in ihrem Unabhängigkeitskampf gegen das Osmanische Reich zu unterstützen. Das führt am 7. April zum Türkisch-Griechischen Krieg.
      • 7. April » Die von der Megali Idea beeinflusste Weigerung Griechenlands, einem Ultimatum des Osmanischen Reichs auf Rückzug seiner am 15. Februar auf der Insel Kreta gelandeten Truppen nachzugeben, bewirkt den Türkisch-Griechischen Krieg.
      • 22. Mai » Der Blackwall-Tunnel unter der Themse wird durch den Prince of Wales, den späteren König EdwardVII., eröffnet. Mit 1344Metern ist er zu diesem Zeitpunkt der längste Unterwassertunnel der Welt.
      • 4. August » In Spanien wird durch Zufall die Büste Dama de Elche gefunden, eine Skulptur der Iberer etwa aus dem 5. Jahrhundert v. Chr.
      • 10. August » Felix Hoffmann stellt zum ersten Mal Acetylsalicylsäure her, das später als Aspirin verkauft wird.
    • Die Temperatur am 1. November 1944 lag zwischen 3,7 °C und 11,0 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag während der letzten 1,4 Stunden. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 24. März » Beim Massaker in den Ardeatinischen Höhlen werden 335 italienische Zivilisten auf Befehl des SS-Polizeichefs von Rom, Herbert Kappler, erschossen. Das Massaker ist eine „Vergeltungsmaßnahme“ für den Tod von 33 deutschen Soldaten, die bei einem Bombenanschlag durch Partisanen ums Leben kamen.
      • 20. August » Die Rote Armee beginnt im Zweiten Weltkrieg die Operation Jassy-Kischinew, mit der sie binnen weniger Tage Rumänien erobert.
      • 21. August » Geschichte der Vereinten Nationen: Die Konferenz von Dumbarton Oaks zur Beratung von Satzung und Struktur einer künftigen Weltorganisation beginnt.
      • 7. Oktober » Bei einem Bombenangriff auf die niederrheinische Kreisstadt Kleve durch 355 britische Flugzeuge werden weite Teile der Stadt zerstört, über 500 Einwohner sterben.
      • 15. Oktober » In den frühen Morgenstunden führt die No. 5 Bomber Group der Royal Air Force im Luftkrieg im Zweiten Weltkrieg einen schweren Bombenangriff auf Braunschweig auf Basis der Area Bombing Directive des britischen Air Ministry durch. Die Innenstadt Braunschweigs wird durch den Angriff und den darauf folgenden zweitägigen Feuersturm zu 90% zerstört, rund 1.000 Menschen kommen ums Leben.
      • 9. November » Otto Hahn wird der Nobelpreis für Chemie zuerkannt.
    • Die Temperatur am 5. November 1944 lag zwischen 7,1 °C und 13,3 °C und war durchschnittlich 10,7 °C. Es gab 10,0 mm Niederschlag während der letzten 6,6 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 22. Februar » Ein alliierter Bombenangriff gegen die deutsche Stadt Salzwedel, der vorrangig Bahnanlagen und Industriegebäuden gilt, zerstört den Bahnhofsbereich und fordert etwa 300 Tote.
      • 26. August » Ministerpräsident Iwan Iwanow Bagrjanow erklärt die Neutralität Bulgariens und lehnt eine Allianz mit den Deutschen ab.
      • 29. August » Der Slowakische Nationalaufstand gegen das dem nationalsozialistischen Deutschland dienende Regime Jozef Tisos beginnt.
      • 21. Oktober » Nach dreiwöchiger Schlacht erobern die Alliierten im Zweiten Weltkrieg die Stadt Aachen als erste deutsche Großstadt.
      • 7. Dezember » In Chicago wird das Abkommen über die internationale Zivilluftfahrt unterzeichnet, mit dem die International Civil Aviation Organization (ICAO) geschaffen wird.
      • 17. Dezember » Bei einem Luftangriff auf Ulm im Zweiten Weltkrieg werden 81 Prozent der Innenstadt auf einen Schlag zerstört. Das Ulmer Münster bleibt jedoch unversehrt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1941 » Walter Otto, deutscher Althistoriker
    • 1944 » Andrej Scheptyzkyj, ukrainischer Großerzbischof
    • 1944 » Luise Kautsky, deutsche Kommunalpolitikerin, Ehefrau von Karl Kautsky, Opfer des Holocaust
    • 1945 » Rupert Mayer, deutscher Jesuitenpater und Widerstandskämpfer
    • 1948 » Max Kassiepe, deutscher römisch-katholischer Geistlicher und Volksmissionar
    • 1950 » Heinrich Tessenow, deutscher Architekt der Reformarchitektur und Hochschullehrer

    Über den Familiennamen Fuller

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Fuller.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Fuller.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Fuller (unter)sucht.

    Die Wurm Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    John Charles Wurm, "Wurm Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/wurm-family-tree/P191.php : abgerufen 11. Mai 2025), "Martha Florence Fuller (1877-1944)".