Wurm Family Tree » Louis Sanders Cardon (1901-1988)

Persönliche Daten Louis Sanders Cardon 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6Quellen 2, 3, 4, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13

Familie von Louis Sanders Cardon

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Louis Sanders Cardon?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Louis Sanders Cardon

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Louis Sanders Cardon

Louis Sanders Cardon
1901-1988


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Louis S Cardon in household of Ellen C Cardon, "United States Census, 1920", "United States Census, 1920," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/MCRJ-JQ9 : accessed 17 April 2016), Louis S Cardon in household of Ellen C Cardon, Pima, Graham, Arizona, United States; citing sheet 15A, NARA microfi
    2. Louis S Cardon in entry for Brookie Mae Cardon Peterson, "United States, GenealogyBank Obituaries, 1980-2014", "United States, GenealogyBank Obituaries, 1980-2014," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QKWC-TXSY : accessed 17 April 2016), Louis S Cardon in entry for Brookie Mae Cardon Peterson, Bountiful, Utah, United States, 18
    3. Louis S Cardon, "United States Census, 1930", "United States Census, 1930", database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/XH1Y-977 : accessed 17 April 2016), Louis S Cardon, 1930.
    4. Headstone image of Louis Sanders Cardon from billiongraves.com, Transcription of headstone image from billiongraves.com. Image taken at Orem Cemetery (Orem, Utah, Utah, United States) on 13 August 2011
      Name: Louis Sanders Cardon Birth: 10 August 1901 Death: 10 May 1988 Burial: Orem Cemetery, Orem, Utah, Utah, United States
    5. Louis S Cardon, "United States Census, 1940", "United States Census, 1940," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/VR6Z-3LH : accessed 17 April 2016), Louis S Cardon, South Canon, Election Precinct 15, Fremont, Colorado, United States; citing enumeration district (ED
    6. Legacy NFS Source: Louis Sanders Cardon - Government record: Death record or certificate: death: 10 May 1988; Orem, Utah, Utah, United States, Paper, Certificate of Death, State of Utah - Dept. of Health, Government office
      Government record: Death record or certificate: death: 10 May 1988; Orem, Utah, Utah, United States
    7. Louis S Cardon, "United States Social Security Death Index", "United States Social Security Death Index," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/V9GK-PWG : accessed 17 April 2016), Louis S Cardon, 10 May 1988; citing U.S. Social Security Administration, Death Master File, database (Alexandria,
    8. Louis S Cardon, "United States Public Records, 1970-2009", "United States Public Records, 1970-2009," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QJJH-9MJW : accessed 17 April 2016), Louis S Cardon, Residence, Orem, Utah, United States; a third party aggregator of publicly available information.
    9. Louis S Cardon in entry for Brookie Mae Cardon Peterson, "ObitsUtah Obituary Index", "ObitsUtah Obituary Index," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QVSC-BPT7 : accessed 17 April 2016), Louis S Cardon in entry for Brookie Mae Cardon Peterson, 2012; citing Utah Funeral Directors Association, Utah.
    10. Louis Sanders Cardon, "BillionGraves Index", "BillionGraves Index," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QKNK-L4QY : accessed 17 April 2016), Louis Sanders Cardon, died 10 May 1988; citing BillionGraves (http://www.billiongraves.com : 2012), Burial at Orem Cemetery, Orem, Uta
    11. Louis Sanders Cardon, "Find A Grave Index", "Find A Grave Index," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QVG4-LBQM : accessed 17 April 2016), Louis Sanders Cardon, 1988; Burial, Orem, Utah, Utah, United States of America, Orem City Cemetery; citing record ID 109631670, Find a
    12. in entry for Winnafred Cardon, "BillionGraves Index", "BillionGraves Index," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/VT73-MK5 : accessed 17 April 2016), Winnafred Cardon, died 22 Jan 1986; citing BillionGraves (http://www.billiongraves.com : 2012), Burial at Orem Cemetery, Orem, Utah, Ut
    13. Louis Cardon, "BillionGraves Index", "BillionGraves Index," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QK7V-35MF : accessed 17 April 2016), Louis Cardon, died 10 May 1988; citing BillionGraves (http://www.billiongraves.com : 2012), Burial at Orem Cemetery, Orem, Utah, Utah,

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. August 1901 lag zwischen 15,2 °C und 31,6 °C und war durchschnittlich 22,6 °C. Es gab 9,3 Stunden Sonnenschein (62%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » Mit dem Tod von Königin Victoria endet in Großbritannien das Viktorianische Zeitalter. Edward VII. folgt seiner Mutter auf den britischen Thron.
      • 25. Februar » J. P. Morgan gründet nach dem Zukauf des Stahlunternehmens von Andrew Carnegie gemeinsam mit Elbert H. Gary die United States Steel Corporation. Sie beherrscht im Gründungsjahr zwei Drittel des US-Stahlmarkts.
      • 19. Oktober » Alberto Santos Dumont gewinnt mit dem Luftschiff Santos-Dumont Nr. 6 den Deutsch-Preis, für den ersten erfolgreichen Rundflug eines Luftschiffes vom Pariser Vorort Saint-Cloud zum Eiffelturm über 5,5km in 30 Minuten.
      • 29. Oktober » Im Staatsgefängnis von Auburn (New York), wird Leon Czolgosz auf dem elektrischen Stuhl hingerichtet, der Attentäter des US-Präsidenten William McKinley. Im Sarg wird der Leichnam des Hingerichteten zusätzlich mit Schwefelsäure übergossen, die den Körper binnen 24 Stunden auflöst.
      • 14. November » Der Wiener Arzt Karl Landsteiner gibt die Entdeckung der drei Blutgruppen A, B und 0 bekannt.
      • 20. November » Die Uraufführung der Oper Grisélidis von Jules Massenet findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
    • Die Temperatur am 10. Mai 1988 lag zwischen 8,1 °C und 15,7 °C und war durchschnittlich 12,2 °C. Es gab 2,4 mm Niederschlag während der letzten 2,7 Stunden. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (1%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1988: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,7 Millionen Einwohner.
      • 25. März » Das ZDF startet sein Literarisches Quartett mit Marcel Reich-Ranicki im Rahmen des Kulturmagazins aspekte.
      • 14. April » Die Regierungen Afghanistans, Pakistans, der Sowjetunion und der USA unterzeichnen in Genf mehrere Abkommen, unter anderem über den Abzug sowjetischer Truppen aus Afghanistan.
      • 1. Juli » Verteidigungsminister Manfred Wörner wird als erster Deutscher Generalsekretär der NATO.
      • 16. August » Der Damm des Bagauda-Stausees in Nigeria bricht; durch die Flutwelle kommen 23 Menschen ums Leben.
      • 15. November » In Algier wird durch den Palästinensischen Nationalrat, einem Organ der PLO, eine Unabhängigkeitserklärung verkündet. Jerusalem wird als Hauptstadt eines bisher nicht bestehenden Staates Palästina festgelegt.
      • 21. Dezember » Nach einer Bombenexplosion an Bord von Pan-American-Flug 103 stürzt eine Boeing 747 über Lockerbie in Schottland ab, wobei alle 259 Menschen an Bord sowie 11 Einwohner von Lockerbie ums Leben kommen. Am 16. August 2003 übernimmt Libyen die Verantwortung für diesen Terroranschlag und hat bisher 2,7 Milliarden US-Dollar an die Hinterbliebenen (und deren Anwälte) gezahlt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Cardon

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Cardon.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Cardon.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Cardon (unter)sucht.

    Die Wurm Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    John Charles Wurm, "Wurm Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/wurm-family-tree/P169.php : abgerufen 12. Mai 2025), "Louis Sanders Cardon (1901-1988)".