Wurm Family Tree » Ellen Clymena Sanders (1874-1953)

Persönliche Daten Ellen Clymena Sanders 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5Quellen 1, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Familie von Ellen Clymena Sanders

Sie ist verheiratet mit Louis Paul Cardon.

Sie haben geheiratet am 9. Oktober 1895 in Salt Lake City, Salt Lake,, Utrecht, Nederland, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Ellen Katie Cardon  1896-1986
  2. Lucille Cardon  1897-1982
  3. Gretta Cardon  1898-1983
  4. Irene Cardon  1900-1900
  5. Paul Sanders Cardon  1900-1900
  6. Isabelle Cardon  1908-1971

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ellen Clymena Sanders?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Ellen Clymena Sanders

Ellen Clymena Sanders
1874-1953

1895
Gretta Cardon
1898-1983
Irene Cardon
1900-1900

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Sanders in entry for Lucille Cardon Matthews, "California Death Index, 1940-1997", "California Death Index, 1940-1997," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/VPX8-6PQ : accessed 17 April 2016), Sanders in entry for Lucille Cardon Matthews, 19 Jul 1982; Department of Public Health Services, Sacramento.
  2. Ellen C Cardon, "United States Census, 1920", "United States Census, 1920," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/MCRJ-J31 : accessed 17 April 2016), Ellen C Cardon, Pima, Graham, Arizona, United States; citing sheet 15A, NARA microfilm publication T625 (Washington
  3. Ellen Cardon in household of Louis P Cardon, "United States Census, 1940", "United States Census, 1940," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/VYWT-SKR : accessed 17 April 2016), Ellen Cardon in household of Louis P Cardon, Mesa, Supervisorial District 1, Maricopa, Arizona, United States; citin
  4. Ellen C. Sanders, "Utah, County Marriages, 1887-1940", "Utah, County Marriages, 1887-1940", database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/F8G6-53Y : accessed 17 April 2016), Louis P. Cardon and Ellen C. Sanders, 1895.
  5. Ellen Sanders in household of Amanda Sanders, "United States Census, 1880", "United States Census, 1880," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/MNSL-TK5 : accessed 17 April 2016), Ellen Sanders in household of Amanda Sanders, St George, Washington, Utah, United States; citing enumeration distric
  6. Ellen Clymena Cardon, "BillionGraves Index", "BillionGraves Index," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/KSG2-V62 : accessed 17 April 2016), Ellen Clymena Cardon, died 08 Oct 1953; citing BillionGraves (http://www.billiongraves.com : 2012), Burial at Mesa City Cemetery, Mesa,
  7. Ellen Clymena Cardon, "Find A Grave Index", "Find A Grave Index," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QVV5-PZ4N : accessed 17 April 2016), Ellen Clymena Cardon, 1953; Burial, Mesa, Maricopa, Arizona, United States of America, City of Mesa Cemetery; citing record ID 26146883
  8. Ellen Cardon, "BillionGraves Index", "BillionGraves Index," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/KD93-P5T : accessed 17 April 2016), Ellen Cardon, died 08 Oct 1953; citing BillionGraves (http://www.billiongraves.com : 2012), Burial at Mesa City Cemetery, Mesa, Maricop

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Januar 1874 war um die 8,7 °C. Der Winddruck war 17 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Bei der Reichstagswahl im Deutschen Kaiserreich erreichen die liberalen Parteien mehr als 50% der Mandate.
    • 5. April » Die Operette Die Fledermaus von Johann Strauss mit dem Libretto von Karl Haffner und Richard Genée wird im Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Sie gilt als Höhepunkt der klassischen Wiener Operette.
    • 8. April » Im Deutschen Reich wird mit dem Reichsimpfgesetz die Impfung gegen Pocken für Kinder verpflichtend eingeführt.
    • 1. Juli » Das in den Schreibmaschinenvertrieb expandierende Unternehmen Remington Arms bringt die Schreibmaschine Remington No. 1 auf den Markt. Dabei handelt es sich um das von Christopher Latham Sholes mitentwickelte Modell Sholes & Glidden Type-Writer.
    • 27. August » Die Brüsseler Konferenz von 1874 endet mit der Deklaration über die Gesetze und Gebräuche des Krieges, die zwar nie völkerrechtlich verbindlich wird, aber die Grundlage für die Haager Friedenskonferenzen bildet.
    • 9. Oktober » In Bern unterzeichnen Vertreter von 22 Staaten den Allgemeinen Postvereinsvertrag.
  • Die Temperatur am 9. Oktober 1895 war um die 12,5 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 23. April » In der Tripel-Intervention erzwingen Russland, Frankreich und das Deutsche Reich von Japan die Rückgabe der zuvor im Japanisch-Chinesischen Krieg eroberten Halbinsel Liaodong an China.
    • 19. Juni » Der chilenische Fußballverband wird gegründet.
    • 21. Juni » Kaiser WilhelmII. eröffnet den damals noch Kaiser-Wilhelm-Kanal genannten Nord-Ostsee-Kanal.
    • 29. August » Im George Hotel in Huddersfield wird die Northern Rugby Football Union gegründet.
    • 23. September » Der Gründungskongress in Limoges endet mit der Schaffung der Confédération générale du travail (CGT), dem französischen Gewerkschaftsbund.
    • 21. Oktober » Japan zerschlägt die Republik Formosa und macht sie zu einer Japanischen Kolonie.
  • Die Temperatur am 8. Oktober 1953 lag zwischen 5,8 °C und 15,1 °C und war durchschnittlich 11,3 °C. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (30%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » Das Musical Wonderful Town von Leonard Bernstein wird in New York uraufgeführt.
    • 19. März » Die Oscar-Verleihung wird zum ersten Mal im Fernsehen in den Vereinigten Staaten und in Kanada übertragen. Bob Hope fungiert als Moderator auf der Bühne.
    • 10. Mai » Die Stadt Chemnitz in Sachsen wird in Karl-Marx-Stadt umbenannt. Zugleich erhält auch der zugehörige Bezirk den neuen Namen.
    • 19. Juni » In New York wird das der Spionage für die Sowjetunion bezichtigte Ehepaar Ethel und Julius Rosenberg hingerichtet.
    • 23. Oktober » In Mainz präsentieren die US-Streitkräfte ihre neue atomare Artillerie mit einer Reichweite von 32km.
    • 21. November » Das Britische Museum enthüllt, dass die Knochenfunde des zu den frühen Menschen gezählten Piltdown-Menschen gefälscht sind.
  • Die Temperatur am 12. Oktober 1953 lag zwischen 3,8 °C und 17,6 °C und war durchschnittlich 10,9 °C. Es gab 7,8 Stunden Sonnenschein (71%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
    • 14. März » Nach nur acht Tagen löst Nikita Chruschtschow Georgi Malenkow als Generalsekretär der KPdSU ab. Malenkow wird Regierungschef.
    • 10. April » In den Vereinigten Staaten bringt Warner Bros. seinen ersten 3D-Film House of Wax (Deutscher Titel: Das Kabinett des Professor Bondi) in die Kinos.
    • 22. April » In Frankreich hat der Spielfilm Le Salaire de la peur (Lohn der Angst) von Henri-Georges Clouzot mit Yves Montand, Véra Clouzot und Peter van Eyck Premiere.
    • 5. Juni » Der dänische König FrederikIX. setzt eine Verfassungsreform in Kraft.
    • 8. Juni » Die Stadt Flint im US-Bundesstaat Michigan wird von einem Tornado getroffen, der 115 Menschenleben kostet und Verletzungen von 844 Personen hervorruft.
    • 26. August » Das Cinemascope-Verfahren wird zum ersten Mal in Deutschland von der US-amerikanischen Filmgesellschaft 20th Century Fox vorgestellt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Sanders

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sanders.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sanders.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sanders (unter)sucht.

Die Wurm Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
John Charles Wurm, "Wurm Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/wurm-family-tree/P154.php : abgerufen 12. Mai 2025), "Ellen Clymena Sanders (1874-1953)".