West-Europese adel » Maurits van de Palts (1620-1652)

Persönliche Daten Maurits van de Palts 


Familie von Maurits van de Palts


Notizen bei Maurits van de Palts

Prince Maurice von Simmern KG (17 December 1620 – September 1652), Count Palatine of the Rhine, was the fourth son of Frederick V, Elector Palatine and Princess Elizabeth, only daughter of James I, King of England and Scotland and Anne of Denmark.
He accompanied his elder brother, Prince Rupert of the Rhine, to take the part of their uncle Charles I in the English Civil War in 1642. He served under Rupert with the cavalry at the Battle of Powick Bridge, where he was wounded, and the Battle of Edgehill. He commanded the army in Gloucestershire which engaged Sir William Waller in several battles in 1643, including the victory of Ripple Field (13 April), culminating in the Royalist victory at the Battle of Roundway Down (13 July). He took command of the army in Cornwall and campaigned in the southwest for the remainder of the year. In April of 1644, he besieged Lyme Regis, but was forced to give over the siege in June, at considerable cost to his military reputation. He fought as a subordinate at the Battle of Lostwithiel and the Second Battle of Newbury, and under Rupert at the Battle of Naseby.
He attempted to defend Rupert's surrender of Bristol in 1645 to Charles. While unsuccessful, he did not share in Rupert's disgrace. Banished with Rupert in October 1646, he served with the French army in Flanders, but rejoined Rupert in 1648 as vice-admiral of his fleet. He was created a Knight of the Garter in exile in 1649. In 1652, while sailing for the West Indies, he was caught in a hurricane and went down with his flagship, HMS Defiance.

Geboren terwijl zijn ouders vluchtten.
Am Morgen des 9. November machte Friedrich sich auf den Weg in die schlesische Hauptstadt Breslau, begleitet von seiner Gattin und einigen seiner Räte – im Gepäck nicht viel mehr als die Kronjuwelen.
Über Náchod und Glatz floh Friedrich nach Breslau, von wo er sich über Brandenburg und Wolfenbüttel ins niederländische Exil begab, das er im März 1621 erreichte
http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_V._(Pfalz)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maurits van de Palts?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maurits van de Palts

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1620: Quelle: Wikipedia
    • 24. Januar » Im erzgebirgischen Altenberg kommt es zum umfangreichsten Pingenbruch im deutschen Bergbau. Einbrechendes Gestein zerstört 36 Zinnerzgruben.
    • 31. Juli » Unter französischer Vermittlung unterzeichnen die Katholische Liga und die Protestantische Union den Ulmer Vertrag, ein Neutralitätsabkommen, um die Ausbreitung des Böhmisch-Pfälzischen Krieges zu verhindern, eine Hoffnung, die jedoch vergeblich bleiben wird.
    • 15. August » Die beiden Segelschiffe Mayflower und Speedwell verlassen den Hafen von Southampton auf dem Weg nach Amerika, müssen jedoch nach ein paar Tagen in Dartmouth anlegen, weil die Speedwell leckt.
    • 25. August » Der Landtag der Stände in Neusohl wählt den Siebenbürger Fürsten Gábor Bethlen zum König von Ungarn, was den Auftakt für einen anti-habsburgischen Aufstand im Gebiet der jetzigen Slowakei bildet.
    • 9. November » Der böhmische König Friedrich I. flieht einen Tag nach der Niederlage seiner Truppen in der Schlacht am Weißen Berg aus Prag nach Breslau.
    • 21. November » Die Pilgerväter, die mit der Mayflower in den englischen Kolonien in Amerika angekommen sind, unterzeichnen in der Nähe von Cape Cod den Mayflower-Vertrag, die Verfassung der Kolonie Plymouth.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van de Palts

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van de Palts.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van de Palts.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van de Palts (unter)sucht.

Die West-Europese adel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Pieter, "West-Europese adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/west-europese-adel/I156619.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Maurits van de Palts (1620-1652)".