Voorouders Monique en Jan Vis en aanverwante personen » Jacob Berkhout (1854-1938)

Persönliche Daten Jacob Berkhout 

  • Er wurde geboren im Jahr 1854 in Renesse gem. Schouwen Duiveland Zld. Nederland.
  • (4. beroep(en), (functie),) : lichtwachter..
  • (7. Akte van overlijden) am 8. Juni 1938.
    Overledene: Jacob Berkhout
    Geslacht: Man
    Geboorteplaats: Haamstede
    Leeftijd: 84 jaar
    Beroep: zonder
    Burgerlijke staat: Gehuwd
    Relatie: Cornelia van der Maas
    Relatiesoort: Partner
    Beroep: zonder
    Vader: Willem Berkhout
    Moeder: Cornelia Padmos
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: woensdag 8 juni 1938
    Gebeurtenisplaats: Haamstede
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Zeeuws Archief
    Plaats instelling: Middelburg
    Collectiegebied: Zeeland
    Archief: 25
    Registratienummer: HAA-O-1938
    Aktenummer: 10
    Registratiedatum: 8 juni 1938
    Akteplaats: Haamstede
    Opmerking: Eerder weduwnaar van Tannetje Hodde
  • Er ist verstorben am 8. Juni 1938 in Haamstede gem. Schouwen Duiveland Zld, NL, er war 84 Jahre alt.
  • Ein Kind von Willem Berghoud und Cornelia Padmos
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. Februar 2021.

Familie von Jacob Berkhout

(1) Er ist verheiratet mit Cornelia van der Maas,.

Sie haben geheiratet am 10. Februar 1911 in Renesse gem. Schouwen Duiveland Zld. Nederland, er war 57 Jahre alt.

Ereignis (6. Akte van huwelijk.) am 10. Februar 1911.

Huwelijk Jacob Berkhout en Cornelia van der Maas, 10-02-1911
Soort akte: Huwelijksakte
Aktedatum: 10-02-1911
Aktenummer: 1
Huwelijksplaats: Renesse
Bruidegom: Jacob Berkhout
Geboorteplaats: Renesse
Leeftijd: 57
Beroep: Lichtwachter
Bruid: Cornelia van der Maas
Geboorteplaats: Noordwelle
Leeftijd: 55
Beroep: Huishoudster
Vader bruidegom: Willem Berkhout
Moeder bruidegom: Cornelia Padmos
Vader bruid: Anthonie van der Maas
Moeder bruid: Jacoba Oole
Opmerkingen: Bgm wdnr van Tannetje Hodde, brd wed van Marinus Schooff
Toegangsnummer: 25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980
Gemeente: Renesse
Inventarisnummer: REN-H-1911
Vindplaats: Zeeuws Archief

(2) Er ist verheiratet mit Tannetje Hodde.

Sie haben geheiratet am 19. April 1901 in Renesse gem. Schouwen Duiveland Zld. Nederland, er war 47 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacob Berkhout?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacob Berkhout

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacob Berkhout

Jakob Padmos
????-< 1820

Jacob Berkhout
1854-1938

(1) 1911
(2) 1901

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. April 1901 lag zwischen 3,0 °C und 16,0 °C und war durchschnittlich 9,3 °C. Es gab 7,1 Stunden Sonnenschein (50%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Ernst von Wolzogen gründet in Berlin am Alexanderplatz mit dem Überbrettl das erste deutsche Kabarett.
    • 31. März » Am Prager Nationaltheater wird Dvořáks auf slawischen Volksmythen basierende Märchenoper Rusalka uraufgeführt.
    • 1. Mai » München erhält dank einer großzügigen Schenkung des Ingenieurs und Philanthropen Karl Müller das erste öffentliche Hallenbad. Das Müllersche Volksbad ist bei der Eröffnung das weltweit teuerste und größte Objekt seiner Art.
    • 27. Mai » In Offenbach am Main wird der Fußballverein Kickers Offenbach gegründet.
    • 9. September » Zwischen Österreich-Ungarn und Mexiko werden die diplomatischen Beziehungen wieder aufgenommen. Sie waren seit der Erschießung des mexikanischen Kaisers Maximilian I., Bruder des österreichisch-ungarischen Monarchen Franz Joseph I., im Jahr 1867 unterbrochen.
    • 14. September » In der Londoner Prinz-Albert-Hall findet der erste Bodybuilding-Wettbewerb (The Great Competition), organisiert von Eugen Sandow, statt.
  • Die Temperatur am 8. Juni 1938 lag zwischen 13,1 °C und 28,7 °C und war durchschnittlich 19,7 °C. Es gab 12,3 mm Niederschlag während der letzten 3,5 Stunden. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (39%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Adolf Hitler übernimmt mittels Erlass persönlich das Oberkommando der Wehrmacht.
    • 17. Februar » Von ihm selbst gespielt ist in der Pariser Église de la Sainte-Trinité erstmals Jehan Alains Orgelwerk Litanies zu hören.
    • 28. März » Adolf Hitler weist bei einem Gespräch den Führer der Sudetendeutschen Partei, Konrad Henlein, an, der tschechoslowakischen Regierung gegenüber Forderungen zu erheben, denen sie nicht entsprechen kann. Die angeschürte Krise über das Sudetenland endet im Herbst im Münchner Abkommen.
    • 14. Mai » Unter der Leitung des Architekten Christoph Miller erfolgt in Schwechat bei Wien der Spatenstich für einen Fliegerhorst der deutschen Luftwaffe, den heutigen Flughafen Wien-Schwechat.
    • 21. Mai » Furcht und Elend des Dritten Reiches, ein Theaterstück des deutschen Dramatikers Bertolt Brecht, das dieser im Exil in Dänemark geschrieben hat, wird in einigen Szenen in Paris uraufgeführt.
    • 8. Dezember » In Kiel geht der Stapellauf des einzigen deutschen Flugzeugträgers vor sich. Die Graf Zeppelin wird aber später nicht mehr fertiggestellt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Berkhout

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Berkhout.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Berkhout.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Berkhout (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan Vis, "Voorouders Monique en Jan Vis en aanverwante personen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/voorouders-monique-en-jan-vis/I7163.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Jacob Berkhout (1854-1938)".