Voorouders Monique en Jan Vis en aanverwante personen » Cornelia Padmos (1819-1880)

Persönliche Daten Cornelia Padmos 

  • Sie ist geboren im Jahr 1819 in Renesse gem. Schouwen Duiveland Zld. Nederland.
  • (4. beroep(en), (functie),) : particuliere..
  • (7. Akte van overlijden) am 23. März 1880.
    Overledene: Cornelia Padmos
    Geslacht: Vrouw
    Geboorteplaats: Renesse
    Leeftijd: 61 jaar
    Beroep: Arbeidster
    Burgerlijke staat: Weduwe
    Relatie: Willem Berkhout
    Relatiesoort: Partner
    Vader: Jakob Padmos
    Moeder: Anna van Loozen
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: dinsdag 23 maart 1880
    Gebeurtenisplaats: Renesse
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Zeeuws Archief
    Plaats instelling: Middelburg
    Collectiegebied: Zeeland
    Archief: 25
    Registratienummer: REN-O-1880
    Aktenummer: 2
    Registratiedatum: 23 maart 1880
    Akteplaats: Renesse
  • Sie ist verstorben am 23. März 1880 in Renesse gem. Schouwen Duiveland Zld. Nederland, sie war 61 Jahre alt.
    Y
  • Ein Kind von Jakob Padmos und Anna van Loozen,
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. Februar 2021.

Familie von Cornelia Padmos

Sie ist verheiratet mit Willem Berghoud.

Sie haben geheiratet am 4. Mai 1849 in Renesse gem. Schouwen Duiveland Zld. Nederland, sie war 30 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Machiel Berghoud  1850-1925
  2. Anna Berghoud  1852-1852
  3. Jakob Berghoud  1853-????
  4. Jacob Berkhout  1854-1938

Ereignis (6. Akte van huwelijk.) am 4. Mai 1849.

Huwelijk Willem Berghoud en Cornelia Padmos, 04-05-1849
Soort akte: Huwelijksakte
Aktedatum: 04-05-1849
Aktenummer: 2
Huwelijksplaats: Renesse
Bruidegom: Willem Berghoud
Geboorteplaats: Zierikzee
Leeftijd: 27
Beroep: Schoenmaker
Bruid: Cornelia Padmos
Geboorteplaats: Renesse
Leeftijd: 30
Beroep: Particuliere
Vader bruidegom: Machiel Berghoud
Moeder bruidegom: Neeltje Phernambucq
Vader bruid: Jakob Padmos
Moeder bruid: Anna van Loozen
Beroep: Arbeidster
Toegangsnummer: 25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980
Gemeente: Renesse
Inventarisnummer: REN-H-1849
Vindplaats: Zeeuws Archief

Ereignis (6. Akte van huwelijk.) am 4. Mai 1849 in Renesse gem. Schouwen Duiveland Zld. Nederland .

https://www.zeeuwsarchief.nl/onderzoek-het-zelf/archief/?mivast=239&miadt=239&mizig=862&miview=tbl&milang=nl&micols=1&mip3=padmos&mip1=cornelia&mip4=Bruid&mibj=1810&miej=1854
Dit adres kleuren, en klikken op https/of
kopiëren en in de browser plakken.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia Padmos?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelia Padmos

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia Padmos

Jakob Padmos
????-< 1820

Cornelia Padmos
1819-1880

1849
Anna Berghoud
1852-1852

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Mai 1849 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1849: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 10. Mai » Nach Beginn der Reichsverfassungskampagne meutern in Hagen Landwehreinheiten, die befürchten, gegen die Revolutionäre in Baden eingesetzt zu werden, und ziehen unter der Führung von Caspar Butz nach Iserlohn. Der Iserlohner Aufstand wird nach nur einer Woche niedergeschlagen.
    • 11. Mai » Als Folge der Reichsverfassungskampagne meutert die badische Garnison in der Festung Rastatt. Der Aufstand weitet sich landesweit aus und zwingt Großherzog Leopold wenige Tage danach zur Flucht aus Karlsruhe.
    • 17. Mai » Große Teile von St.Louis, Missouri, werden durch einen Großbrand zerstört. Drei Menschen kommen ums Leben, 430 Gebäude und zahlreiche Mississippi-Dampfschiffe fallen dem Brand zum Opfer.
    • 21. Juni » Im Gefecht bei Waghäusel besiegt die zahlenmäßig zunächst überlegene Badische Revolutionsarmee eine von der großherzoglichen Regierung herangerufene, vom Deutschen Bund legitimierte preußische Vorhut, bricht aber die Verfolgung frühzeitig ab, weshalb sich der Gegner wesentlich verstärken und neu formieren kann.
    • 12. Juli » Erster Luftangriff auf eine Stadt (Venedig) durch einen österreichischen Heißluftballon, der aber erfolglos endet.
    • 25. September » Mit der Eröffnung des Abschnitts Eisenach–Gerstungen ist die von der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft errichtete Gesamtstrecke der Thüringer Bahn fertiggestellt.
  • Die Temperatur am 23. März 1880 war um die 2,9 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg wird die Oper Die Mainacht von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow uraufgeführt.
    • 27. Januar » Thomas Alva Edison erhält das US-Patent Nummer 223898 auf seine Erfindung einer besseren Glühlampe.
    • 31. Januar » Am Teatro Regio in Turin erfolgt die Uraufführung des phantastischen Dramas Elda von Alfredo Catalani.
    • 14. Juli » Reichskanzler Otto von Bismarck lenkt im Kulturkampf gegen die katholische Kirche ein: Das Brotkorbgesetz wird aufgehoben und die Bischöfe werden vom Eid auf preußische Gesetze befreit.
    • 11. November » Der verurteilte australische Straßenräuber Ned Kelly stirbt im Gefängnis Old Melbourne Gaol am Galgen.
    • 23. Dezember » Pat Garrett gelingt die Festnahme des als Billy the Kid bekannten Revolverhelden William Bonney.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Padmos

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Padmos.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Padmos.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Padmos (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan Vis, "Voorouders Monique en Jan Vis en aanverwante personen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/voorouders-monique-en-jan-vis/I7168.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Cornelia Padmos (1819-1880)".