Voorouder David Koning Senior en families » Geertruida Catharina Wernink (1859-1940)

Persönliche Daten Geertruida Catharina Wernink 

  • Der Name ist vom Typ 'Name, der bei oder kurz vor der Geburt gegeben wurde'
  • Sie ist geboren (Geboorte Geertruida Catharina Wernink) am 26. März 1859 in Oudshoorn.Quelle 1
    Geboorteakte Geertruida Catharina Wernink, 26-03-1859, Oudshoorn
    Aktedatum:29-03-1859
    Aktenummer:27
    Geboortedatum: 26-03-1859
    Geboorteplaats: Oudshoorn
    Tijdstip:07:00 uur
    Kind:Geertruida Catharina Wernink
    Vader:Willem Cathrinus Wernink
    Woonplaats:Oudshoorn
    Leeftijd:43 jaar
    Beroep:kalkbrander
    Moeder: Cornelia Deliana Bicker Top
    Getuige:
    Geertrudis Carel Wernink
    Johannes Scharff junior
    Aangever: Willem Cathrinus Wernink
    Adres:nr. 95
    Soort akte: Akte van geboorte
    Gemeente: Oudshoorn
  • Sie ist verstorben (Leeftijd 81 jaar) am 2. August 1940 in Leiden, Zuid-Holland, Nederland, sie war 81 Jahre altLeiden.Quelle 2
    Overledene: Geertruida Catharina Wernink (zonder)
    leeftijd 81 jaar, geboren te Oudshoorn, wonende te 's-Gravenhage, overleden op 02-08-1940 te Leiden.
    Weduwnaar/weduwe Frederik Carel Pieter Boterhoven De Haan
    Vader: Willem Catharinus Wernink
    Moeder: Cornelia Deliana Bicker
  • Die leiblichen Eltern sind Willem Catrinus (Catharinus) Wernink und Cornelia Deliana Bicker
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. April 2024.

Familie von Geertruida Catharina Wernink

Sie ist verheiratet mit Frederik Carel Pieter Boterhoven de Haan.

Sie haben geheiratet am 7. Oktober 1885 in Oudshoorn, sie war 26 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijksakte Frederik Carel Pieter Boterhoven de Haan en Geertruida Catharina Wernink, 07-10-1885, Oudshoorn
Aktedatum: 07-10-1885
Aktenummer: 13
Huwelijksdatum: 07-10-1885
Bruidegom:Frederik Carel Pieter Boterhoven de Haan
Voornaam:Frederik Carel Pieter Boterhoven
Tussenvoegsel:de
Achternaam:Haan
Geboorteplaats:Amsterdam
Woonplaats:Amsterdam
Leeftijd:33 jaar
Beroep:notaris
Vader bruidegom: Fredericus Gerbrand de Haan
Opmerkingen:zonder beroep, Amsterdam
Moeder bruidegom: Anna Catharina Bakker
Opmerkingen:overleden
Bruid: Geertruida Catharina Wernink
Woonplaats:Oudshoorn
Leeftijd:26 jaar
Beroep:zonder beroep
Vader bruid: Willem Cathrinus Wernink
Opmerkingen:kalkfabrikant, Oudshoorn
Huwelijksplaats: Oudshoorn
Moeder bruid:Cornelia Deliana Bicker Top
Opmerkingen:overleden
Getuige:
Jan van Nulck jr
Johannes Petrus Wernink
Petrus Adrianus Wernink
Rudolph Stork
Opmerkingen:afkondigingen 23-08-1885 en 30-08-1885 te Oudshoorn en Amsterdam
Gemeente:Oudshoorn

Kind(er):

  1. Maria de Haan  1896-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geertruida Catharina Wernink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geertruida Catharina Wernink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Geertruida Catharina Wernink



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Gemeentearchief Alphen aan den Rijn, geb.akte 1859.27 Oudshoorn, Geertruida Catharina Wernink, 29. März 1859
  2. Erfgoed Leiden en omstreken, ovl.akte 1940.775 Leiden, Geertruida Catharina Wernink, 2. August 1940
  3. Gemeentearchief Alphen aan den Rijn, huw.akte 1885.13, Oudshoorn, Frederik Carel Pieter Boterhoven de Haan en Geertruida Catharina Wernink, 7. Oktober 1885

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. März 1859 war um die 7,6 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Im Jahr 1859: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Die Oper Un ballo in maschera (Ein Maskenball) von Giuseppe Verdi wird mit triumphalem Erfolg im Apollo-Theater in Rom uraufgeführt. V.E.R.D.I. wird in der Folge das Kürzel für den Freiheitskampf der Italiener.
    • 20. Mai » In Berlin wird die Grundsteinlegung für die Neue Synagoge gefeiert.
    • 18. Juni » Der englische Alpinist Francis Fox Tuckett absolviert mit den Schweizer Bergführern Johann Joseph Bennen, Peter Bohren und V. Tairraz die Erstbesteigung des Aletschhorns in den Berner Alpen.
    • 24. Juni » In der Schlacht von Solferino besiegt NapoleonRiver MedwayIII. Österreich. Unter dem Eindruck der Zustände nach der Schlacht gründet Henry Dunant das Internationale Komitee der Hilfsgesellschaften für die Verwundetenpflege, das spätere Rote Kreuz. Am selben Tag findet auch die Schlacht von San Martino statt.
    • 26. August » Die Novara-Expedition, eine österreichische Forschungsreise, geht mit der Rückkehr der Fregatte SMS Novara nach Triest zu Ende.
    • 18. Dezember » In Turin gründet der Priester Johannes Bosco eine Ordensgemeinschaft, die als Salesianer Don Boscos bekannt wird.
  • Die Temperatur am 7. Oktober 1885 war um die 8,9 °C. Es gab 20 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Die Berliner Afrikakonferenz bestätigt den Kongo-Freistaat als Privatbesitz der Kongogesellschaft und damit LeopoldsII. von Belgien und regelt die Kolonialisierung Afrikas. Die Flüsse Niger und Kongo werden für die Schifffahrt freigegeben und das Verbot des Sklavenhandels wird international festgelegt.
    • 28. April » In Ceylon wird der Vesakh-Tag erstmals als Feiertag begangen – dies gilt als Beginn der Renaissance des Buddhismus. Erstmals wird auch die Internationale Buddhistische Flagge gehisst, die in der Folge zu einem der Symbole des Weltbuddhismus werden wird.
    • 2. Mai » Cree- und Assiniboine-Indianer besiegen kanadische Regierungstruppen während der Nordwest-Rebellion in der Schlacht am Cut Knife. Die völlige Vernichtung der Einheiten unter Colonel William Otter verhindert Häuptling Pitikwahanapiwiyin.
    • 20. Juni » Emil Nagel schließt einen Vertrag mit Herrschern des Pondolandes in Südafrika, um es zur deutschen Kolonie zu machen. Der Kolonisierungsversuch scheitert später.
    • 10. November » Zwischen Cannstatt und Untertürkheim findet eine erste Probefahrt mit dem von Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach konstruierten Reitwagen, einem Vorläufer des Motorrads, statt.
    • 22. Dezember » In seiner Enzyklika Quod auctoritate verfügt Papst LeoXIII. ein außerordentliches Heiliges Jahr und ruft in einer Exhortatio nachdrücklich zum Rosenkranzgebet auf.
  • Die Temperatur am 2. August 1940 lag zwischen 13,4 °C und 22,0 °C und war durchschnittlich 16,9 °C. Es gab 9,4 Stunden Sonnenschein (61%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 8. März » Die nationalsozialistischen Polen-Erlasse verpflichten polnische Zwangsarbeiter im Deutschen Reich, die sogenannten „Zivilarbeiter“, unter anderem zum Tragen eines „P“ auf der Kleidung.
    • 23. März » Die All India Muslim League unter Leitung von Ali Jinnah verabschiedet in Lahore, Britisch-Indien, die Lahore-Resolution. In ihr wird auf Grundlage der Zwei-Nationen-Theorie ein eigener Staat für die indischen Muslime gefordert. Bis zur Gründung Pakistans vergehen danach noch sieben Jahre.
    • 4. Juni » Alliierte Bomber führen den ersten der Luftangriffe auf Frankfurt am Main durch, dessen Schäden sich noch in Grenzen halten.
    • 18. Juni » Der französische General Charles de Gaulle ruft von London aus zum französischen Widerstand gegen die Deutschen Invasoren auf und bildet das provisorische Nationalkomitee (Exilregierung).
    • 12. Oktober » Das Schlachtflugzeug Iljuschin Il-2 absolviert nach einem Umbau seinen Erstflug unter der Bezeichnung ZKB-57. Die sowjetische Maschine sollte sich zu einem der meistgebauten Flugzeuge entwickeln.
    • 24. November » Die Slowakei tritt dem Dreimächtepakt der Achsenmächte im Zweiten Weltkrieg bei.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wernink

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wernink.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wernink.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wernink (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Melle Koning, "Voorouder David Koning Senior en families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/voorouders-koning-roessingh-jonkman-anema/I1273.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Geertruida Catharina Wernink (1859-1940)".