Voorouders in het Eemland, Stichting Groenegraf.nl » Hendrik "Henk" Hornsveld (1898-1976)

Persönliche Daten Hendrik "Henk" Hornsveld 


Familie von Hendrik "Henk" Hornsveld

Er ist verheiratet mit Wilhelmina Sophia Klaassen.

Sie haben geheiratet am 1. November 1928 in Baarn, er war 30 Jahre alt.


Notizen bei Hendrik "Henk" Hornsveld

De twee broers Klaas en Henk liepen in de voetsporen van hun vader. En zij liepen daarin langdurig. Het kwam vader goed uit twee flinke, maar vooral goedkope knechten in het groeiende bedrijf te kunnen inzetten. Kregen de broers verkering en wilden zij ‘uitvliegen’ - best, maar voorlopig nog niet. Langdurige verlovingen waren (eigenlijk voor alle kinderen van Hendrik Sr.) een min of meer onverdragelijk gegeven.
Klaas en Henk zaten dan wel in hetzelfde vak, maar met duidelijk verschillende ambities. Klaas bezat een uitgesproken handelsgeest, Henk was op en top een kweker. Dat uitte zich ook in hun prestaties. Als zakenman wist Klaas goed zijn mondje te roeren en met handen en voeten zijn argumentatie kracht bij te zetten. Henk had een overwegend stille relatie met zijn planten, die hij kon liefkozen en toespreken. Na zijn huwelijk in 1923, na 9 jaar verloofd geweest te zijn, kwam Henk als tuinbaas in dienst op het buitengoed van baron Van Heerdt, die de villa ’Voor Eng’ aan de Eemnesserweg in Baarn bewoonde. Henk bewoonde met zijn gezin het naast de villa en onder de bomen gelegen knusse tuinmanshuis. Na 10 tot 12 jaar bij baron Van Heerdt gewerkt te hebben werd hij tuinbaas bij mej. Druyvestein in Haarlem. Na zijn pensionering werkt hij nog geruime tijd als zelfstandig hovenier in Haarlem en omgeving. Zijn gehele leven bestond uit keihard werken om het gehele jaar het hoofd boven water te kunnen houden. Hij was een kundig vakman met een grote kennis van een veelheid aan planten en hun kweekwijze. Voors was hij een door en door goed mens, bescheiden en diep gelovig. Ondanks de handicap die zijn doofheid hem van jongsaf bezorgde, wist zijn levendige geest een sprankelende humor uit te dragen. (Er zijn meer Hornsvelden die met doofheid te kampen hebben, o.a. zijn zuster Marie.) Klaas, zoals opgemerkt meer zakenman en minder kweker, was voor het bedrijf een welkome tegenpool van zijn broer Henk. De produkten van Burbankia moesten immers ook aan de man gebracht worden. Na zijn huwelijk in 1925 bleef hij het bedrijf trouw en reed met de oude Ford (G-1394) een of meerdere malen per week naar Amsterdam en omliggende plaatsen. Hier verwierf hij zich een vast circuit van bloemisten, waar hij de thuis gekweekte, dikwijls ook op contract gekweekte planten kon afzetten. Dat had zijn grote liefde: handelen, verkopen en een praatje maken. Hij was goed van de tongriem gesneden. Grappen en grollen lagen op zijn tong. Leek hij naar buiten toe een druk en Beweeglijk mannetje, binnen de met planten behangen muren van zijn gezellige woning viel alle drukte weg. Evenals zijn broers en zussen was hij altijd opgewekt. Verdriet en zorgen, die er zeker waren, kon men hem met aanzien. Als symbool voor zijn blijheid droeg hij, elke dag opnieuw en tot aan zijn laatste levensdag, een grote witte anjer in het knoopsgat van zijn colbertje. De zorg voor het bedrijf lag hem na aan het hart. Vooral toen zijn vader op leeftijd kwam, nam hij hem de zware klussen uit handen. In strenge winters was hij het, die 's nachts zijn warme bed verliet om de verwarmingsketels van een extra portie brandstof te voorzien. Want de dahliaknollen, slapend onder de kweektabletten, moesten toch veilig de winter worden doorgeloodst. Er zijn foto’s, waarop te zien is, hoe hij zijn oude moeder tijdens de benzine-arme periode van 1944-1945 in een zelf gemaakt wagentje achter de fiets naar familie en kerk reed. Maar hij was dan ook moeders Klaassie. Klaas overleed plotseling achter het stuur van zijn net gestarte, maar nog niet rijdende auto. Henk is begraven op Algemene Begraafplaats aan de Herfstlaan in Heemstede.
(Uit 'Driehonderd jaren Hornsveld , Genealogie en Geschiedenis van de Familie Hornsveld van D.H. Werner, Culemborg, 1992.)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik "Henk" Hornsveld?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik "Henk" Hornsveld

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Hornsveld


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Mai 1898 war um die 8,8 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » Im Krystallpalast in Leipzig findet die Uraufführung des Theaterstücks Erdgeist von Frank Wedekind statt, wobei der Autor selbst als Dr. Schön auf der Bühne steht.
    • 28. März » Der deutsche Reichstag beschließt auf Basis des Tirpitz-Plans im Flottengesetz den Aufbau einer Schlachtschiffflotte und löst damit ein Deutsch-Britisches Wettrüsten zur See aus.
    • 3. Juli » In der Seeschlacht vor Santiago de Cuba im Spanisch-Amerikanischen Krieg vernichtet die technisch überlegene US-Marine die gesamte spanische Atlantikflotte.
    • 6. September » In den Niederlanden wird Wilhelmina von Oranien-Nassau nach ihrer Volljährigkeitserklärung Königin des Landes, das seit 1890 unter Regentschaft ihrer Mutter Emma zu Waldeck und Pyrmont gestanden hat.
    • 14. Dezember » Die Volksoper Wien wird anlässlich des 50-jährigen Thronjubiläums von Franz Joseph I. unter dem Namen Kaiser-Jubiläums-Stadttheater eröffnet. Der Kaiser bleibt der Eröffnung wegen der Ermordung seiner Gattin jedoch fern.
    • 18. Dezember » Gaston de Chasseloup-Laubat ist der erste, der einen verbrieften Automobil-Geschwindigkeitsrekord aufstellt. Er erreicht mit einem Jeantaud-Elektroauto eine Geschwindigkeit von 62,780km/h.
  • Die Temperatur am 1. November 1928 lag zwischen 8,8 °C und 10,6 °C und war durchschnittlich 9,9 °C. Es gab 16,1 mm Niederschlag. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
    • 1. April » Hub van Doorne gründet in Eindhoven ein Unternehmen, aus dem der Automobilproduzent DAF hervorgeht.
    • 2. Mai » Louis Marx beantragt für sein Educational Apparatus genanntes Lernspiel ein Patent in den USA. Als Electric Questioner wird die Erfindung sehr stark in den 1950er Jahren von Kunden nachgefragt.
    • 23. Juni » General Umberto Nobile lässt sich von Einar Lundborg von Spitzbergen ausfliegen. Drei Wochen später werden die Überlebenden der Italia durch den sowjetischen Eisbrecher Krassin gerettet.
    • 2. Juli » In Großbritannien erhalten Frauen ab 21 Jahren das Wahlrecht.
    • 10. November » Die Vossische Zeitung in Berlin beginnt mit dem Vorabdruck des Romans Im Westen nichts Neues von Erich Maria Remarque. Ihre Auflage steigt rapid, die Zeitung kommt aus den roten Zahlen.
    • 20. Dezember » Die päpstliche Bulle Divini cultus sanctitatem enthält den Aufruf Pius XI., gregorianischen Gesang und Kirchenmusik bei der Liturgie zu fördern.
  • Die Temperatur am 15. August 1976 lag zwischen 13,1 °C und 26,0 °C und war durchschnittlich 19,6 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 11,7 Stunden Sonnenschein (79%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
    • 8. März » Im Deutschen Fernsehen wird die erste Folge der Sendereihe Loriot des gleichnamigen Humoristen mit Sketchen wie Studiointerview und Der Lottogewinner ausgestrahlt.
    • 21. April » Mit Bagger 285 wird im Rheinischen Braunkohlerevier das erste Exemplar einer neuen Generation von Schaufelradbaggern mit Förderleistungen von mehr als 200.000 m³/Tag in Betrieb genommen, die die Leistung bisheriger Geräte verdoppelt. Das Gerät war zu diesem Zeitpunkt der weltgrößte Schaufelradbagger.
    • 17. Juli » Die XXI. Olympischen Sommerspiele werden in Montréal, Kanada eröffnet.
    • 20. Juli » Der Lander der Raumsonde Viking 1 erreicht die Oberfläche des Mars und macht die erste Nahaufnahme der Marsoberfläche.
    • 14. August » Nordirlandkonflikt: Initiiert von Mairead Corrigan und Betty Williams demonstrieren rund 10.000 Menschen gegen die Gewalt – im Jahr darauf wird den Gründerinnen von Women for Peace (später Community of Peace People) der Friedensnobelpreis zuerkannt.
    • 3. September » Die Raumsonde Viking 2 landet erfolgreich in der Ebene Utopia Planitia auf dem Mars.
  • Die Temperatur am 19. August 1976 lag zwischen 14,1 °C und 25,4 °C und war durchschnittlich 19,1 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 11,6 Stunden Sonnenschein (80%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Bei der bislang höchsten Sturmflut an der deutschen Nordseeküste wird die Haseldorfer Marsch überflutet. Es entsteht ein Schaden in dreistelliger Millionenhöhe.
    • 11. März » In Deutschland beginnt die ARD mit dem Ausstrahlen der Krimiserie Detektiv Rockford – Anruf genügt, in der James Garner die Titelrolle spielt.
    • 24. Mai » Bei einer von dem Weinkritiker Steven Spurrier organisierten Weinprobe setzen sich überraschend kalifornische Weine gegen französische Rot- und Weißweine durch. Das Urteil der „Weinjury von Paris“ sorgt für internationales Aufsehen.
    • 25. Juni » Ein Erdbeben der Stärke 7,1 auf Neuguinea fordert 422 Tote.
    • 18. August » Die sowjetische Raumsonde Luna 24 landet auf dem Mond und kehrt am 22. August wieder zurück.
    • 23. November » Der französische Apnoe-Taucher Jacques Mayol stößt als erster Mensch ohne Atemgerät nachweislich in eine Meerestiefe von 100 Metern vor.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1971 » Paul Lukas, ungarisch-US-amerikanischer Schauspieler
  • 1971 » Thomas Wayne, US-amerikanischer Rockabilly- und Pop-Sänger
  • 1972 » Frieda Hauke, deutsche Politikerin, MdR
  • 1974 » Otto Braun, deutscher Schriftsteller, Parteifunktionär, Militärberater und 1. Sekretär des Schriftstellerverbandes der DDR
  • 1975 » Mujibur Rahman, Gründer von Bangladesch
  • 1979 » Asa Martin, US-amerikanischer Old-Time-Musiker

Über den Familiennamen Hornsveld

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hornsveld.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hornsveld.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hornsveld (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Geheugen van Baarn, "Voorouders in het Eemland, Stichting Groenegraf.nl", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/voorouders-in-het-eemland/I5446.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Hendrik "Henk" Hornsveld (1898-1976)".