The Orys and Cook Family Tree » Ada Amelia Evans (1869-1941)

Persönliche Daten Ada Amelia Evans 

  • Sie ist geboren am 18. August 1869 in Wandsworth, London. England.
    Name: Ada Amelia Evans
    Registration Date: 1869
    Quarter of the Year: Jul-Aug-Sep
    Registration Place: Wandsworth, London, England
    Parishes for this Registration District: View Ecclesiastical Parishes associated with this Registration District
    Volume: 1d
    Page: 543
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1871: Henley Place, Battersea, London..
      Name: Margrett Evans Age: 33 Estimated Birth Year: 1838 Relation: Wife Gender: Female
      Where born: Pimlico, Middlesex, England Civil parish: Battersea Ecclesiastical parish: Christchurch County/Island: Surrey
      Country: England Registration district: Wandsworth Sub-registration district: Battersea ED, institution, or vessel: 30
      Household schedule number: 229 Piece: 705 Folio: 27 Page number: 48 Household Members Age Relationship
      Joseph Evans 35 Head
      Margrett Evans 33 Wife
      Margrett Evans 9 Daughter
      Joseph Evans 8 Son
      Ada Evans 1 Daughter
    • im Jahr 1881: 367 Battersea Park Road, Battersea, London.
      Name: Margaret Evans Age: 40 Estimated Birth Year: abt 1841 Relationship to Head: Wife Spouse: Joseph Evans Gender: Female Where Born: Pimlico, Middlesex, England Civil Parish: Battersea County/Island: London
      Country: England Street Address: 367 Battersea Pk Rd Marital status: Married Registration District: Wandsworth
      ED, institution, or vessel: 56 Piece: 650 Folio: 19 Page Number: 31 Household Members: Name Age
      Joseph Evans 44
      Margaret Evans 40
      Margaret E. Evans 19
      Joseph Thomas Evans 18
      Ada A. Evans 11
      Alfred G. Evans 9
      William C. Evans 7
      Arthur A.H. Evans 2
    • von 1891 bis 1900: 367 Battersea Park Road, Battersea, London.
      Name: Joseph Evans Gender: Male Age: 55 Relationship: Head Birth Year: 1836 Spouse: Margaret Evans
      Child: Ada A Evans Alfred G Evans William L Evans Arthur A Evans Reginald E Evans Margaret E Evans Birth Place: Walworth, Surrey, England Civil parish: Battersea Ecclesiastical parish: St Saviour Residence Place: Battersea, London, England Registration district: Wandsworth Sub registration district: East Battersea ED, Institution or Vessel: 13 Neighbors: Piece: 422 Folio: 82 Household Members Age Relationship
      Joseph Evans 55 Head
      Margaret Evans 51 Wife
      Ada A Evans 21 Daughter
      Alfred G Evans 19 Son
      William L Evans 17 Son
      Arthur A Evans 12 Son
      Reginald E Evans 8 Son
      Margaret E Evans 29 Daughter
      Frederic Hursey 17/12 Grandson
    • im Jahr 1901: 1 Warsill Street, Battersea, London.
      Name: Ada A Wild Age: 31 Estimated Birth Year: abt 1870 Relation to Head: Wife Gender: Female
      Spouse: Carl G Wild Birth Place: Battersea, London, England Civil Parish: Battersea Ecclesiastical parish: St Saviour County/Island: London Country: England Registration District: Wandsworth Sub-registration District: East Battersea ED, institution, or vessel: 10 Neighbors: Piece: 441 Folio: 106 Page Number: 35 Household Schedule Number: 240 Household Members: Name Age
      Carl G Wild 25
      Ada A Wild 31
    • im Jahr 1911: 36 Solon Road, Acre Lane, Brixton, London.
      Name: Ada Amelia Wild Age in 1911: 41 Estimated Birth Year: abt 1870 Relation to Head: Wife Gender: Female
      Birth Place: London, United Kingdom Civil Parish: Lambeth Country: England Street Address: 36 Solon Road, Acre Lane, Brixton SW Marital status: Married Registration District Number: 25 Sub-registration District: Stockwell
      ED, institution, or vessel: 37 Piece: 2043 Household Members: Name Age
      Carl Gustav Wild 35
      Ada Amelia Wild 41
      Carl Joseph Wild 9
      Hilda Grace Wild 7
    • im Jahr 1938: 106 Ridge Road, Epsom, Surrey.
      Name: Ada Amelia Wild
      Gender: Female
      Residence Year: 1938
      Parliamentary Division/Constituency: Epsom
      Residence Place: Surrey, England
      Place of Abode: 106 Ridge Road

      Name: Carl G Wild Gender: Male Marital Status: Married Birth Date: 21 Aug 1875 Residence Date: 1939
      Address: 106 Residence Place: Sutton and Cheam, Surrey, England Occupation: Flag Maker Line Number: 32
      Schedule Number: 127 Sub Schedule Number: 1 Enumeration District: Cnna Borough: Sutton and Cheam
      Registration district: 31/4 Inferred Spouse: Ada A Wild Household Members Age
      Carl G Wild 64
      Ada A Wild 70
    • im Jahr 1941: 37 Walton Crescent, Oxford.
  • Sie ist verstorben am 11. März 1941 in Oxford, Oxfordshire. England, sie war 71 Jahre alt.
    Name: Ada A Wild
    Death Age: 71
    Birth Date: abt 1870
    Registration Date: Jan 1941
    Registration Quarter: Jan-Feb-Mar
    Registration District: Oxford
    Inferred County: Oxfordshire
    Volume: 3a
    Page: 3455
  • Sie wurde begraben am 15. März 1941 in Cheam, Surrey, England.
    Name: Ada Amelia Wild
    Death Age: 71
    Birth Year: abt 1870
    Burial Date: 15 Mar 1941
    Burial Place: Cheam, St Dunstan, Surrey, England
    Parish as it Appears: Cheam
  • Aufteilung der Vermögenswerte am 9. Mai 1941 naar Llandudno, Wales.
    Name: Ada Amelia Wild
    Death Date: 11 Mar 1941
    Death Place: Oxford, England
    Probate Date: 9 May 1941
    Probate Registry: Llandudno

    Effects ¹932-2s-4d
  • Ein Kind von Joseph Evans und Margaret Wheeler
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. April 2022.

Familie von Ada Amelia Evans

Sie ist verheiratet mit Carl Gustav Wild.

Sie haben geheiratet am 21. April 1900 in St. Saviour's Church, Battersea, London, sie war 30 Jahre alt.

Name: Ada Amelia Evans
Gender: Female
Marriage Age: 30
Record Type: Marriage
Birth Date: abt 1870
Marriage Date: 21 Apr 1900
Marriage Place: St Saviour, Battersea, Wandsworth, England
Father:
Joseph Evans
Spouse:
Carl Gustav Wild
Register Type: Parish Register

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ada Amelia Evans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ada Amelia Evans

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ada Amelia Evans

Joseph Evans
1836-????

Ada Amelia Evans
1869-1941

1900

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. August 1869 war um die 16,3 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 6. März » Dmitri Mendelejew stellt sein Periodensystem der Elemente unter dem Titel Die Abhängigkeit der chemischen Eigenschaften der Elemente vom Atomgewicht vor. Damit kann er auch Eigenschaften von bis dahin unbekannten Elementen vorhersagen.
      • 23. März » Carl Graebe und Carl Liebermann melden ein Patent zur Herstellung von Alizarin an. Die Entwicklung der technischen Synthese für das als Farbmittel verwendete Erzeugnis führt in der Folge zum Erliegen des Anbaus von Färberkrapp.
      • 25. Mai » In Wien wird das neue Opernhaus am Ring mit einer Aufführung des Don Juan von Wolfgang Amadeus Mozart feierlich eröffnet.
      • 5. September » Der Grundstein für das Schloss Neuschwanstein wird gelegt.
      • 4. November » Die erste Ausgabe der britischen Wissenschaftszeitschrift Nature wird veröffentlicht.
      • 11. Dezember » In Warschau findet die Uraufführung der Oper Paria von Stanisław Moniuszko statt.
    • Die Temperatur am 21. April 1900 war um die 22,8 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 46%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 27. Februar » In London wird das Labour Representation Committee, ab 1906 Labour Party, gegründet.
      • 14. August » Ein internationales Expeditionskorps aus britisch-indischen, russischen, japanischen und US-amerikanischen Truppen erobert während des Boxeraufstandes Peking und plündert die Stadt.
      • 28. Oktober » Nach über fünf Monaten Dauer gehen in Paris die II. Olympischen Sommerspiele mit der Schlussfeier zu Ende.
      • 6. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen besiegt der republikanische Amtsinhaber William McKinley seinen demokratischen Herausforderer William Jennings Bryan zum zweiten Mal.
      • 16. November » Die vom französischen Bauingenieur François Hennebique entworfene Straßenbrücke Pont de la Manufacture über den Fluss Vienne wird als weltweit erste Stahlbetonbrücke in Châtellerault eröffnet.
      • 16. Dezember » Der Sportverein FC Alemannia Aachen wird von 18 Schülern des Kaiser-Wilhelm-Gymnasiums, der Oberrealschule und des Realgymnasiums in Aachen gegründet.
    • Die Temperatur am 11. März 1941 lag zwischen 1,7 °C und 4,2 °C und war durchschnittlich 2,6 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » In seiner Rede zur Lage der Nation vor dem US-Kongress formuliert US-Präsident Franklin D. Roosevelt „die vier Freiheiten“.
      • 11. Februar » Im Zweiten Weltkrieg erreichen die ersten Verbände des zur Unterstützung der italienischen Streitkräfte in Italienisch-Libyen angeforderten Deutschen Afrikakorps Tripolis.
      • 23. Februar » Das radioaktive Element Plutonium wird von dem Physiker Glenn T. Seaborg durch Beschuss von Uran U mit Deuterium in einem Zyklotron erstmals hergestellt.
      • 24. Mai » Im Rahmen des Unternehmens Rheinübung kommt es in der Dänemarkstraße zum Seegefecht zwischen der HMS Hood und der HMS Prince of Wales auf britischer und der Bismarck und der Prinz Eugen auf deutscher Seite. Die Hood wird binnen weniger Minuten versenkt und die Prince of Wales schwer beschädigt. Großbritannien bietet in der Folge fast die gesamte Home Fleet auf, um die ebenfalls beschädigte Bismarck zu versenken.
      • 27. August » Massenerschießung von 23.600 Juden durch SS und Polizeibataillon 320 beim Massaker von Kamenez-Podolsk. Erstmals werden unterschiedslos alle Juden einer Region, ohne Rücksicht auf ihr Alter und Geschlecht, ermordet.
      • 7. November » Das sowjetische Hospitalschiff Armenija wird mit 4700 bis 4800 Menschen an Bord bei einem Luftangriff im Schwarzen Meer von einer deutschen Heinkel He 111 versenkt.
    • Die Temperatur am 15. März 1941 lag zwischen -1.7 °C und 15,0 °C und war durchschnittlich 5,5 °C. Es gab 9,8 Stunden Sonnenschein (83%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Marcial Maciel gründet die Kongregation Legionäre Christi in Mexiko-Stadt.
      • 5. April » Britische Truppen nehmen Addis Abeba, die Hauptstadt des Italienisch-Ostafrika zugeordneten annektierten Abessinien, ein.
      • 13. April » Japan und die UdSSR schließen den Japanisch-Sowjetischen Neutralitätspakt, der zudem einen Nichtangriffspakt beinhaltet.
      • 12. Juli » Großbritannien und die Sowjetunion schließen ein Militärbündnis zum gemeinsamen Kampf gegen das nationalsozialistische Deutsche Reich.
      • 29. September » Beim Massaker von Babi Jar bei Kiew werden mehr als 33.000 Juden von Wehrmacht, Angehörigen des SD, der Polizei, der Geheimen Feldpolizei und der Einsatzgruppe C (unter SS-Brigadeführer Otto Rasch) ermordet. Das Massaker gibt Anlass zu einem Gedicht des russischen Dichters Jewgeni Jewtuschenko, das vom Komponisten Dmitri Schostakowitsch in seiner 13. Sinfonie vertont wird.
      • 18. Oktober » Der Spielfilm Die Spur des Falken von Regisseur John Huston mit Humphrey Bogart als Hauptdarsteller wird erstmals gezeigt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Evans

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Evans.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Evans.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Evans (unter)sucht.

    Die The Orys and Cook Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Brian Peter Orys, "The Orys and Cook Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/the-orys-and-cook-family-tree/I7903.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Ada Amelia Evans (1869-1941)".