The Orys and Cook Family Tree » Esther Wheeler (1841-1917)

Persönliche Daten Esther Wheeler 

  • Sie ist geboren am 4. Juli 1841 in St. Johns, Middlesex. England.
    Name: Esther Wheeler
    District: Westminster... County: Middlesex... Year: 1841... Quarter: 3... Volume: 1... Page: 362...

    Name Esther Wheeler
    Event Type Birth Registration
    Registration Quarter Jul-Aug-Sep
    Registration Year 1841
    Registration District Westminster St. Margaret
    County London
    Event Place Westminster St. Margaret, London, England
    Volume 1
    Page 362
    Line Number 37
  • Sie wurde getauft am 7. April 1849 in St. John the Evangelist, Smith Square, Middlesex..
  • Beruf: im Jahr 1861 General Servant.
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1851: 37 Vine Street, Westminster, London.
      Census Transcript Household London [Geographically Middlesex] 1851 Address 37 Vine St Parish St John Westminster Registration District Westminster Image Reference HO107/1479/F? [Pages 254-255] Found 9 Results.
      Forename Surname Age Year Born Relation Birth Place Occupation

      William Wheeler 42 1809 Head Chelsea, Middlesex Paper Stainer
      Charlotte Wheeler 40 1811 Wife St Johns Westminster, Middlesex
      Charlotte Wheeler 18 1833 Daur Oldford Bow Servant
      Catherine Wheeler 16 1835 Daur Commercial rd, Middlesex Servant
      William Wheeler 13 1838 Son Commercial rd, Middlesex Paper Stainer App
      Margaret Wheeler 11 1840 Daur Commercial rd, Middlesex Scholar
      Esther Wheeler 8 1843 Daur St Johns, Middlesex Scholar
      George Wheeler 6 1845 Son St Johns, Middlesex Scholar
      Maria Wheeler 2 1849 Daur St Johns, Middlesex
    • im Jahr 1861: 2 Andrew's Terrace, Westminster St. Margaret, London.
      Source Citation: Class: RG9; Piece: 54; Folio: 77; Page: 16; GSU roll: 542564.

      Census Transcript Household London [Geographically Middlesex] 1861 Address 2 Andrews Terrace Parish St Margaret, Westminster
      Registration District Westminster Image Reference RG9/0054/F? Found 4 Results.
      Forename Surname Age Year Born Relation Birth Place Occupation

      William Wheeler 52 1809 Head Chelsea, Middlesex Paper Stainer
      Charlotte Wheeler 50 1811 Wife Westminster, Middlesex
      Esther Wheeler 19 1842 Daughter Westminster, Middlesex General Servant
      Maria Wheeler 12 1849 Daughter Westminster, Middlesex Scholar
    • im Jahr 1871: 15 William Street, Battersea, London.
      Name: Esther Evans Age: 28 Estimated Birth Year: 1843 Relation: Wife Gender: Female Where born: Westminster, Middlesex, England Civil parish: Battersea Ecclesiastical parish: St George County/Island: Surrey Country: England
      Registration district: Wandsworth Sub-registration district: Battersea ED, institution, or vessel: 37 Household schedule number: 116 Piece: 706 Folio: 115 Page number: 22 Household Members Age Relationship
      Charles Evans 28 Head
      Esther Evans 28 Wife
      Esther E Evans 5 Daughter
      Charlotte T Evans 2 Daughter
    • im Jahr 1881: 162 Eversleigh Road, Shaftesbury Park, Battersea, Surrey.
      Name: Esther Evans Age: 38 Estimated Birth Year: abt 1843 Relationship to Head: Wife Spouse: Charles Evans
      Gender: Female Where Born: Bloomsbury St Giles Civil Parish: Battersea County/Island: London Country: England
      Street Address: 162 Eversleigh Rd Registration District: Wandsworth ED, institution, or vessel: 62b Neighbors: View others on page Piece: 651 Folio: 68 Page Number: 9 Household Members: Name Age
      Charles Evans 38
      Esther Evans 38
      Esther Emma Evans 15
      Henrietta Evans 9
      Edith Evans 4
      Charles W. Evans 9 Mths.
      Elizabeth Evans 8
    • im Jahr 1891: 162 Eversleigh Road, Shaftesbury Park, Battersea, Surrey.
      Name: Ester Evans Gender: Female Age: 48 Relationship: Wife Birth Year: 1843 Spouse: Charles Evans
      Child: Elizabeth Evans Edith Evans Charles Evans Henry Evans Birth Place: Westminster, London, England Civil parish: Battersea Ecclesiastical parish: Ascension Residence Place: Battersea, London, England Registration district: Wandsworth Sub registration district: East Battersea ED, Institution or Vessel: 44 Neighbors: View others on page
      Piece: 428 Folio: 81 Household Members Age Relationship
      Charles Evans 48 Head
      Ester Evans 48 Wife
      Elizabeth Evans 18 Daughter
      Edith Evans 14 Daughter
      Charles Evans 10 Son
      Henry Evans 9 Son
    • im Jahr 1901: 2a Prarie Street, Battersea, London.
      Name: Esther Evans Age: 58 Estimated Birth Year: abt 1843 Relation to Head: Head Gender: Female
      Birth Place: Westminster, London, England Civil Parish: Battersea Ecclesiastical parish: St Phillip County/Island: London
      Country: England Registration District: Wandsworth Sub-registration District: East Battersea ED, institution, or vessel: 42
      Neighbors: View others on page Piece: 446 Folio: 128 Page Number: 18 Household Schedule Number: 117
      Household Members: Name Age
      Esther Evans 58
      Edith A Evans 24
      Edward H Evans 18
    • im Jahr 1911: 2a Prarie Street, Battersea, London.
      Name: Esther Evans Age in 1911: 68 Estimated Birth Year: abt 1843 Relation to Head: Head Gender: Female
      Birth Place: Minster Civil Parish: Battersea Country: England Street Address: 2A Prairie Street, Battersea
      Marital status: Married Years Married: 46 Estimated Marriage Year: 1865 Occupation: Home Registration District Number: 26 Sub-registration District: East Battersea ED, institution, or vessel: 33 Piece: 2176 Household Members: Name Age
      Esther Evans 68
      Edward Henry Evans 28
  • Sie ist verstorben am 20. Februar 1917 in Hampstead, London. England, sie war 75 Jahre alt.
    Name: Esther Evans
    Death Age: 74
    Birth Date: abt 1843
    Registration Date: Jan 1917
    Registration Quarter: Jan-Feb-Mar
    Registration District: Hampstead
    Inferred County: London
    Volume: 1a
    Page: 971
  • Sie wurde begraben Februar 1917 in Hampstead Cemetary, London.
    Esther Evans
    BIRTH unknown
    DEATH 20 Feb 1917
    BURIAL
    Hampstead Cemetery
    Hampstead, London Borough of Camden, Greater London, England Show Map
    MEMORIAL ID 211572215 · View Sour

    James Jeffs Youngest son of James and Emma Phipps Who fell asleep… Aged two years 11 months. Gentle Jesus meek and mild, look upon a little child, pity my simplicity, suffer me to come to thee. Also of Albert Phipps Who died… Aged 26. Also of William Phipps Who died… Aged 56. Also of Frank Phipps Who died… Aged 51 years. Also of Esther Evans who died… aged 74
  • Ein Kind von William James Wheeler und Charlotte Goodbody
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Mai 2022.

Familie von Esther Wheeler

Sie ist verheiratet mit Charles Evans.

Sie haben geheiratet am 5. Februar 1865 in St. Mary's, Lambeth, London, sie war 23 Jahre alt.

Name: Esther Wheeler Gender: Female Marriage Date: 29 Jan 1865 Marriage Place: St. Mary'S, Lambeth, Surrey, England Spouse: Charles Evans FHL Film Number: 1041669 Reference ID: item 2 p 83

Name: Esther Wheeler Gender: Female Marriage Date: 5 Feb 1865 Marriage Place: St. Mary'S, Lambeth, Surrey, England
Father: William Wheeler Spouse: Charles Evans FHL Film Number: 1041655 Reference ID: item 4 p 228

Kind(er):

  1. Esther Emma Evans  1866-1953
  2. Mary Ann Evans  1868-1869
  3. Elizabeth Ann Evans  1873-1934
  4. Edith Alice Evans  1877-1970 
  5. Charles William Evans  1880-1954 
  6. Edward Henry Evans  1882-1945


Notizen bei Esther Wheeler

Parents William James Wheeler 1808– Charlotte Goodbody 1803–
Siblings
Charlotte Wheeler 1833– Catherine Wheeler 1835– William Wheeler 1836– Margaret Wheeler 1840– William Wheeler 1843– George Wheeler 1845– Maria Wheeler 1849–
Spouse and children
Charles Evans 1842–1916
Esther Emma Evans 1866–1953 Mary Ann Evans 1868–1869 Charlotte Fanny Evans 1869–1871 Henrietta Mary Ann Evans 1872–1884 Elizabeth Evans 1873– Elizabeth Ann Evans 1873–1934 Edith Alice Evans 1877–1970 Charles William Evans 1880–1954 Edward Henry Evans 1882–1945

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Esther Wheeler?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Esther Wheeler

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Esther Wheeler


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1841: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 6. März » Die Uraufführung der Oper Les Diamants de la couronne (Die Krondiamanten) von Daniel-François-Esprit Auber findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
      • 10. April » Der Abolitionist und Zeitungsverleger Horace Greeley gründet in New York die New York Tribune, um Sensationszeitungen wie der New York Sun und dem New York Herald eine seriöse Nachrichtenquelle entgegenzusetzen.
      • 13. April » Nach nur dreijähriger Bauzeit wird die von Baumeister Gottfried Semper errichtete Semperoper in Dresden eingeweiht. Carl Maria von Webers Jubel-Ouvertüre und Goethes Torquato Tasso kommen dabei zur Aufführung.
      • 11. September » Der Maler John Rand erhält ein US-Patent über die von ihm erfundene Tube, die ursprünglich zum Befüllen mit Farbe gedacht ist.
      • 18. November » In der Schlacht von Ingavi besiegen die Bolivianer unter General José Ballivián Segurola die ins Land eingedrungene peruanische Armee mit Präsident Agustín Gamarra an der Spitze. Damit endet der Peruanisch-Bolivianische Krieg.
      • 26. Dezember » Maria Padilla von Gaetano Donizetti mit einem Libretto von Felice Romani nach dem Drama Lucrèce Borgia von Victor Hugo.
    • Die Temperatur am 7. April 1849 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1849: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Elizabeth Blackwell wird nach ihrer Promotion die erste Ärztin in den USA.
      • 7. März » Nach Erlass der Oktroyierten Verfassung im Kaisertum Österreich durch Kaiser Franz JosephI. wird der Reichstag in Kremsier gewaltsam aufgelöst. Damit endet die Revolution von 1848/1849 endgültig und die Zeit des Neoabsolutismus beginnt.
      • 9. März » Die komische Oper Die lustigen Weiber von Windsor von Otto Nicolai mit dem Libretto von Salomon Hermann Mosenthal nach der gleichnamigen Komödie von William Shakespeare hat am Königlichen Opernhaus in Berlin ihre Uraufführung. Das Werk, das vom Komponisten selbst dirigiert wird, feiert sofort einen fulminanten Erfolg.
      • 12. März » König Karl Albert von Sardinien-Piemont erklärt dem Kaisertum Österreich den Krieg, weil Deputiertenkammer und das Volk eine Fortsetzung des mit der Märzrevolution begonnenen Unabhängigkeitskampfes in Norditalien während des Risorgimento wünschen.
      • 27. März » Die Frankfurter Nationalversammlung beschließt während der Deutschen Revolution die Paulskirchenverfassung, die erste demokratische Verfassung Deutschlands. Sie tritt mit ihrer Verkündung am nächsten Tag in Kraft, kann jedoch nie durchgesetzt werden.
      • 21. Juli » Erstmals wird ein Ballon von einem Schiff aus gestartet. Die österreichische Marine will aus der Luft bei der Bekämpfung der Repubblica di San Marco Bomben auf Venedig werfen. Schlechte Windverhältnisse vereiteln jedoch den Abwurf.
    • Die Temperatur am 5. Februar 1865 war um die -1.6 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 6. April » Friedrich Engelhorn, August von Clemm, Carl Clemm, Seligmann Ladenburg, Leopold Ladenburg und andere gründen im badischen Mannheim die Badische Anilin und Soda Fabrik als Aktiengesellschaft. BASF entwickelt sich in der Folge zum weltweit größten Chemiekonzern.
      • 1. Mai » Kaiser Franz Joseph I. eröffnet die vier Kilometer lange und 57 Meter breite Wiener Ringstraße, die an Stelle der bisherigen Wiener Stadtmauern errichtete Prachtstraße. Der Ringstraßenstil als besondere Ausprägung des Historismus wird stilbildend für die Architektur der 60er bis 90er Jahre des 19. Jahrhunderts.
      • 10. Mai » Der Südstaaten-Präsident Jefferson Davis wird mit seiner Familie und Begleitung gegen Ende des Sezessionskrieges von Truppen der Union bei Irvinville in Georgia gefangen genommen.
      • 29. Mai » In Kiel wird die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger gegründet.
      • 16. Oktober » In Leipzig eröffnen Luise Otto-Peters und Auguste Schmidt eine dreitägige Frauenkonferenz, auf der der Allgemeine Deutsche Frauenverein als erster Frauenverein Deutschlands gegründet wird.
      • 23. Dezember » Frankreich, Belgien, Italien und die Schweiz schließen die lateinische Münzkonvention. Ihre Gold- und Silbermünzen sind in Gewicht, Metallgehalt, Form und ihres Kurses auf der Basis des französischen Systems künftig vereinheitlicht. Es entsteht die Lateinische Münzunion.
    • Die Temperatur am 20. Februar 1917 lag zwischen 0.2 °C und 4,9 °C und war durchschnittlich 2,3 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Das Deutsche Reich erklärt im Ersten Weltkrieg neuerlich den uneingeschränkten U-Boot-Krieg, was wenige Monate später zum Kriegseintritt der Vereinigten Staaten führen wird.
      • 5. Februar » Die vom Kongress der mexikanischen Republik vorbereitete Verfassung wird im Zuge der Mexikanischen Revolution unter Präsident Venustiano Carranza verabschiedet. Die Verfassung ist noch heute in Mexiko gültig.
      • 16. März » Einen Tag nach der Übergabe der Regentschaft durch seinen Bruder NikolausII. im Zuge der Februarrevolution übergibt der russische Zar MichailII. die Macht an die provisorische Regierung unter Georgi Jewgenjewitsch Lwow und Alexander Fjodorowitsch Kerenski, ohne jedoch ausdrücklich abzudanken.
      • 16. Oktober » Der englische Kriegsdichter Wilfred Owen schreibt an seine Mutter einen Brief, in dem das Gedicht Dulce et Decorum est enthalten ist. Das Werk wird erst 1920 posthum veröffentlicht.
      • 20. November » Der im März gegründete Zentralrat der Ukraine ruft die autonome Ukrainischen Volksrepublik innerhalb des föderativen neuen Sowjetrusslands aus.
      • 25. November » Bei der Wahl zur konstituierenden Versammlung nach der Oktoberrevolution in Russland erleiden die Bolschewiki unter Lenin eine schwere Niederlage. Die Sozialrevolutionäre erhalten die absolute Mehrheit.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Wheeler

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wheeler.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wheeler.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wheeler (unter)sucht.

    Die The Orys and Cook Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Brian Peter Orys, "The Orys and Cook Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/the-orys-and-cook-family-tree/I1291.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Esther Wheeler (1841-1917)".