The Orys and Cook Family Tree » Arthur Thomas Wheeler (1876-1963)

Persönliche Daten Arthur Thomas Wheeler 

  • Er wurde geboren am 13. März 1876 in Wandsworth, London. England.
    Name: Arthur Thomas Wheeler
    Registration Date: 1876
    Quarter of the Year: Apr-May-Jun
    Registration Place: Wandsworth, London, England
    Volume: 1d
    Page: 683
  • Er wurde getauft am 28. Mai 1876 in St. Anne, Wandsworth, London. England.
    Name: Arthur Thomas Wheeler
    Gender: Male
    Record Type: Baptism
    Baptism Date: 28 May 1876
    Baptism Place: St Anne, Wandsworth, Wandsworth, England
    Father:
    George Stevens Wheeler
    Mother:
    Mary Ann Wheeler
    Register Type: Parish Register
    Save
  • Beruf: im Jahr 1939 Civil Servant.
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1881: 27 Mayrick Road, Battersea, London.
      Name: George S. Wheeler Age: 38 Estimated Birth Year: abt 1843 Relationship to Head: Head Spouse: Mary A. Wheeler Gender: Female Where Born: Westminster, Middlesex, England Civil Parish: Battersea County/Island: London
      Country: England Street Address: 27 Meyrick Road Marital status: Widow Occupation: Clerk To Music Seller
      Registration District: Wandsworth ED, institution, or vessel: 22 Neighbors: View others on page Piece: 642 Folio: 127
      Page Number: 6 Household Members: Name Age
      George S. Wheeler 38
      Mary A. Wheeler 36
      Harry G. Wheeler 10
      Arthur T. Wheeler 3
    • im Jahr 1891: 27 Mayrick Road, Battersea, London.
      Name: Arthur T Wheeler Gender: Male Age: 15 Relationship: Son Birth Year: 1876 Father: George D Wheeler
      Mother: Mary A Wheeler Birth Place: Wandsworth, Surrey, England Civil parish: Battersea Ecclesiastical parish: St Peter
      Residence Place: Battersea, London, England Registration district: Wandsworth Sub registration district: West Battersea
      ED, Institution or Vessel: 28 Neighbors: View others on page Piece: 434 Folio: 6 Household Members Age Relationship
      George D Wheeler 46 Head
      Mary A Wheeler 45 Wife
      Harry G Wheeler 20 Daughter (Son)
      Beatrice M Wheeler18 Daughter
      Arthur T Wheeler 15 Son
      Helen Wheeler 9 Daughter
    • im Jahr 1911: 72 Nimrod Road, Streatham Park S W.
      Name: Arthur Wheeler Age in 1911: 35 Estimated Birth Year: abt 1876 Relation to Head: Head Gender: Male
      Birth Place: WANDSWORTH, England Civil Parish: Wandsworth Search Photos: Search for 'Wandsworth' in the UK City, Town and Village Photos collection Country: England Street Address: 72 Nimrod Road, Streatham Park S W Marital status: Married
      Occupation: Assistant To Inspecting Engineer Worker Registration District Number: 26 Sub-registration District: Streatham
      ED, institution, or vessel: 63 Piece: 2348 Household Members: Name Age
      Arthur Wheeler 35
      Maud Wheeler 31
      Doris Wheeler 3
      Edith Wheeler 1
      Edith Huckle 17 (Servant)
    • im Jahr 1939: 56 Wolfington Road, Lambeth, Surrey.
      Name: Arthur T Wheeler Gender: Male Marital Status: Married Birth Date: 13 Mar 1876 Residence Date: 1939
      Address: 56 Wolfington Road Residence Place: Lambeth, London, England Occupation: Civil Servant Line Number: 2
      Schedule Number: 22 Sub Schedule Number: 1 Enumeration District: Anpk Borough: Lambeth Registration district: 22/4 Inferred Spouse: Maud A Wheeler Household Members Age
      Arthur T Wheeler 63
      Maud A Wheeler 61 b. 13-04-1878
  • Er ist verstorben am 2ND Q 1963 in Lambeth, London. England, er war 86 Jahre alt.
    Name: Arthur T Wheeler
    Death Age: 87
    Birth Date: abt 1876
    Registration Date: Apr 1963
    Registration Quarter: Apr-May-Jun
    Registration District: Lambeth
    Inferred County: London
    Volume: 5c
    Page: 1121
  • Ein Kind von George Stephens Wheeler und Mary Ann Coole
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. April 2022.

Familie von Arthur Thomas Wheeler

Er ist verheiratet mit Maud Annie Coole.

Sie haben geheiratet am 16. Juni 1906 in St. Luke's Church, Battersea, London, er war 30 Jahre alt.

SEE PHOTO

Name: Arthur Thomas Wheeler Gender: Male Age: 30 Birth Date: 1876 Marriage Date: 16 Jun 1906
Marriage Place: St. Augustine'S Church, Bermondsey, Surrey, England Father: George Stevens Wheeler Spouse:Maud Annie Coole
FHL Film Number: 2214354 Reference ID: 176

Name: Maud Annie Coole Registration Year: 1906 Registration Quarter: Apr-May-Jun Registration District: Wandsworth
Parishes for this Registration District: Inferred County: London Volume: 1d Page: 898 Records on Page:
Name Alice Mary Bragg Maud Annie Coole Harry Richard Peters Arthur Thomas Wheeler

Kind(er):

  1. Doris Maud Wheeler  1907-2020
  2. Edith May Wheeler  1910-2020

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arthur Thomas Wheeler?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arthur Thomas Wheeler

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arthur Thomas Wheeler

Thomas Coole
1815-1887

Arthur Thomas Wheeler
1876-1963

1906

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. März 1876 war um die 3,1 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » Alexander Graham Bell beantragt beim US-amerikanischen Patentamt das Patent für seine Erfindung des Telefons. Er kommt damit Elisha Gray um zwei Stunden zuvor, der Bell daher mit seinem Patentantrag unterliegt, obwohl er diesem mit seinen Versuchen zur Übertragung von Tönen bereits weit voraus ist.
      • 24. Februar » Henrik Ibsens dramatisches Gedicht Peer Gynt wird mit Edvard Griegs Bühnenmusik im Christiania Theater in Christiania, dem heutigen Oslo, uraufgeführt.
      • 26. April » Im dänischen Kopenhagen wird der Kjøbenhavns Boldklub (KB), ein Fußball-, Cricket- und Tennisverein gegründet. Es ist der älteste Fußballverein Nordeuropas, der später durch die Fusion mit Boldklub 1903 (B1903) zum FC København (FCK) wird.
      • 13. August » Bei den ersten Bayreuther Festspielen auf dem Grünen Hügel wird bis zum 17. August Der Ring des Nibelungen von Richard Wagner erstmals aufgeführt.
      • 2. Oktober » In Parchim wird das erste Moltkedenkmal, das erste große Werk des Bildhauers Ludwig Brunow enthüllt.
      • 1. November » Der Freundschaftsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Tonga wird unterzeichnet (1977 erneuert).
    • Die Temperatur am 28. Mai 1876 war um die 12,1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die Reichsbank wird durch Übernahme der Preußischen Bank als zentrale Notenbank des Deutschen Reiches gegründet. Gleichzeitig wird die Mark offizielles Zahlungsmittel des Deutschen Reiches. Alle anderen Landeswährungen sind bereits oder werden sukzessive außer Kraft gesetzt.
      • 24. Februar » Henrik Ibsens dramatisches Gedicht Peer Gynt wird mit Edvard Griegs Bühnenmusik im Christiania Theater in Christiania, dem heutigen Oslo, uraufgeführt.
      • 8. Juli » Mit der mündlich vereinbarten Konvention von Reichstadt werden sich die Großmächte Österreich-Ungarn und das Russische Reich in der Orientalischen Frage einig. Unter anderem wird auf dem Balkan die Einflusssphäre der beiden Mächte mit fast völligem Einvernehmen abgegrenzt.
      • 13. August » Bei den ersten Bayreuther Festspielen auf dem Grünen Hügel wird bis zum 17. August Der Ring des Nibelungen von Richard Wagner erstmals aufgeführt.
      • 21. August » Die Wiener Reichsbrücke wird unter dem Namen Kronprinz-Rudolf-Brücke eingeweiht.
      • 24. November » Der Steiner Ruderclub wird als einer der ersten in Österreich gegründet. Er ist seit der Eingemeindung des Gründungsortes in Krems an der Donau beheimatet.
    • Die Temperatur am 16. Juni 1906 lag zwischen 9,3 °C und 19,5 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (28%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 5. April » Papst PiusX. exkommuniziert die Mariaviten Feliksa Kozłowska und Jan Maria Michał Kowalski. Feliksa Kozłowska ist die erste Frau, die vom Vatikan exkommuniziert wird.
      • 3. September » In Frankfurt am Main wird das Georg-Speyer-Haus, ein chemotherapeutisches Forschungsinstitut unter Leitung von Paul Ehrlich, eröffnet.
      • 2. Oktober » Die als das erste moderne Schlachtschiff geltende HMS Dreadnought wird für die Royal Navy auf Kiel gelegt.
      • 23. Oktober » Alberto Santos-Dumont gelingt mit dem Motorflugzeug 14-bis ein 50 Meter weiter Flug. Er gewinnt damit den Archdeacon-Preis mit einer Dotierung von 3.500 Francs für den ersten Motorflug über 25 Meter.
      • 17. November » Mit einem Artikel, in dem der Journalist Maximilian Harden dem Liebenberger Kreis schlechte Einflüsse auf deutschen Kaiser Wilhelm II. vorwirft und auf homoerotische Beziehungen zwischen dessen Mitgliedern anspielt, beginnt die Harden-Eulenburg-Affäre, die sich in den folgenden Jahren zum größten Skandal des deutschen Kaiserreiches auswächst.
      • 14. Dezember » U 1, das erste deutsche U-Boot, wird von der Kaiserlichen Marine in Kiel in Dienst gestellt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Wheeler

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wheeler.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wheeler.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wheeler (unter)sucht.

    Die The Orys and Cook Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Brian Peter Orys, "The Orys and Cook Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/the-orys-and-cook-family-tree/I7855.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Arthur Thomas Wheeler (1876-1963)".