The Orys and Cook Family Tree » Irene Amy Goodall (1909-1975)

Persönliche Daten Irene Amy Goodall 

  • Sie ist geboren am 11. Oktober 1909 in Bath, Somerset. England.
    First name(s) IRENE AMY
    Last name GOODALL
    Birth year 1909
    Birth quarter 4
    Registration month -
    Mother's last name -
    District BATH
    County Somerset
    Country England
    Volume 5C
    Page 456
  • Beruf: im Jahr 1939 District Nurse.Quelle 1
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1911: 14 Tennyson Road, Bath, Somerset.
      RG14PN14725 RG78PN893 RD316 SD4 ED23 SN20

      Census Transcript Household Somerset 1911 Address 14 Tennyson Road, Park Lane, Bath Civil Parish Bath Sub District Walcot Registration District Bath Image Reference RG14 - PN14725 RD316 SD4 ED23 SN20 Found 7 Results.
      Forename Surname Age Year Born Gender Relation Marriage Status Years Married Birth Place Occupation
      Berual John Goodall 41 1870 Male Head Married Glastonbury, Somerset Insurance Agent
      Louisa Goodall 36 1875 Female Wife Married 9 Shaftesbury, Dorset
      Reginald Beanal John Goodall 7 1904 Male Son Bath, Somerset
      Vera Kate Goodall 5 1906 Female Daughter Bath, Somerset
      Evelyn Louisa Goodall 4 1907 Female Daughter Bath, Somerset
      Irene Amy Goodall 1 1910 Female Daughter Bath, Somerset
      Matilda Pond 76 1835 Female Aunt Single Mere, Wiltshire
    • im Jahr 1939: Hampton House , Gloucester R.D., Gloucestershire, England.
      Jones Household (4 People) Hampton House , Gloucester R.D., Gloucestershire, England

      First name(s) Last name(s) DOB Occupation
      Irene A Lawton (Goodall) 11 Oct 1909 District Nurse
      Alice Jones 22 Mar 1873 Unpaid Domestic Duties
      Dorothy R Jones 28 Jan 1900 Teacher
      Harold G Jones 05 Jul 1907 Steel Works Labourer Heavy Worker
  • Sie ist verstorben am 8. August 1975 in Slough, Berkshire, England, sie war 65 Jahre alt.
    First name(s) IRENE AMY
    Last name LAWTON
    Gender Female
    Birth day 11
    Birth month 10
    Birth year 1909
    Age -
    Death quarter 3
    Death year 1975
    District SLOUGH
    County Buckinghamshire
    Volume 19
    Page 0465
  • Aufteilung der Vermögenswerte am 1. April 1976 naar Oxford, Oxfordshire. England.
    Name: Irene Amy Lawton
    Death Date: 8 Aug 1975
    Death Place: Slough
    Probate Date: 1 Apr 1976
    Probate Registry: Oxford

    Effects ¹12,782
  • Ein Kind von Bernal John Goodall und Louisa Pond
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Februar 2022.

Familie von Irene Amy Goodall

Sie ist verheiratet mit John Lawton.

Sie haben geheiratet am 10. Juni 1944 in Gloucester, Gloucestershire. England, sie war 34 Jahre alt.

First name(s) IRENE A
Last name GOODALL
Marriage quarter 2
Marriage year 1944
Registration month -
MarriageFinder™ IRENE A GOODALL married
JOHN LAWTON
Spouse's last name LAWTON
District GLOUCESTER RURAL
District number -
County Gloucestershire
Country England
Volume 6A
Page 779

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Irene Amy Goodall?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Irene Amy Goodall

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Irene Amy Goodall

Frank Goodall
1839-1931
George Pond
1837-1911
Emily Morgan
1847-1924
Louisa Pond
1874-1939

Irene Amy Goodall
1909-1975

1944

John Lawton
± 1908-1964


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1939 Census England, 1939 Census, 1939 Census

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. Oktober 1909 lag zwischen 4,7 °C und 15,1 °C und war durchschnittlich 9,7 °C. Es gab 5,6 Stunden Sonnenschein (51%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
      • 12. Februar » Eine Gruppe um W. E. B. Du Bois gründet die US-amerikanische Bürgerrechtsorganisation National Association for the Advancement of Colored People (NAACP).
      • 3. Mai » Mit dem Gesetz über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen wird ein deutschlandweit geltender Führerschein eingeführt.
      • 14. Mai » In Deutschland regelt der Reichstag im Bankgesetz, dass Banknoten gesetzliches Zahlungsmittel neben Münzen sind. Die Reichsbank braucht damit Papiergeld nicht mehr in Gold umzutauschen.
      • 27. August » Im Abri Combe Capelle im französischen Département Dordogne wird bei Ausgrabungen der Mann von Combe Capelle gefunden. Das entdeckte Skelett wird in das untere Aurignacien datiert und ist demnach mindestens 28.000 Jahre alt.
      • 10. November » Die weltweit erste Freiluftkunsteisbahn wird in Österreich als Eislaufplatz Engelmann im Wiener Stadtteil Hernals eröffnet. Das Eishockey in Wien erhält damit einen starken Aufschwung. Die Anlage hat der sportlich aktive Ingenieur Eduard Engelmann junior konstruiert. Sie wird später Spielstätte des EK Engelmann Wien.
      • 23. Dezember » In Leipzig wird das Mitteldeutsche Braunkohlen-Syndikat gegründet.
    • Die Temperatur am 10. Juni 1944 lag zwischen 11,2 °C und 16,6 °C und war durchschnittlich 13,0 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 2,4 Stunden. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (14%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 18. Februar » Am zweiten Tag der Operation Hailstone gelingt den USA im Pazifikkrieg die Zerstörung eines der wichtigsten japanischen Stützpunkte im Truk-Atoll.
      • 22. Februar » Ein alliierter Bombenangriff gegen die deutsche Stadt Salzwedel, der vorrangig Bahnanlagen und Industriegebäuden gilt, zerstört den Bahnhofsbereich und fordert etwa 300 Tote.
      • 24. März » 76 alliierten Kriegsgefangenen gelingt durch einen Tunnel die Flucht aus dem deutschen Kriegsgefangenenlager Stalag Luft III in der Nähe des schlesischen Żagań. Die Flucht wird 20 Jahre später unter dem Titel Gesprengte Ketten (The Great Escape) verfilmt.
      • 7. Juli » Ein schwerer amerikanischer Luftangriff trifft Leipzig.
      • 11. Oktober » Mit Otto Premingers Kriminalfilm Laura wird in New York ein Meisterwerk des „Film noir“ uraufgeführt.
      • 24. November » Die USA beginnen im Zweiten Weltkrieg mit der dritten Phase einer Reihe schwerer Luftangriffe auf Tokio, um den Kriegswillen der japanischen Bevölkerung zu brechen.
    • Die Temperatur am 8. August 1975 lag zwischen 18,9 °C und 32,9 °C und war durchschnittlich 26,6 °C. Es gab 12,7 Stunden Sonnenschein (84%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1975: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,6 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Der deutsche Bundeskanzler Helmut Schmidt eröffnet den neuen Elbtunnel in Hamburg.
      • 26. März » Die am 16. Dezember 1971 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen beschlossene Konvention über das Verbot der Entwicklung, Herstellung und Lagerung bakteriologischer (biologischer) Waffen und Toxinwaffen sowie über die Vernichtung solcher Waffen (Biowaffenkonvention) tritt in Kraft.
      • 11. Juli » Der Fund der Terrakotta-Armee bei Xi'an, einer bis dahin unbekannten Grabbeigabe für Qin Shihuangdi, den Gründer des Kaiserreichs China, wird bekanntgegeben.
      • 1. August » Beim OSZE-Gipfeltreffen in Helsinki wird die KSZE gegründet und die Schlussakte von Helsinki unterzeichnet.
      • 8. August » In der Volksrepublik China brechen 62 Staudämme, einschließlich des Banqiao-Staudammes. 231.000 Menschen sterben. Es handelt sich um die schwerste Talsperren-Katastrophe der Geschichte.
      • 19. Dezember » Eine deutsch-deutsche Vereinbarung über den Ausbau der Transitstrecken nach Berlin kommt zustande.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1974 » Baldur von Schirach, deutscher Politiker während des Nationalsozialismus, Reichsjugendführer und Kriegsverbrecher
    • 1974 » Elisabeth Abegg, deutsche Pädagogin, Quäkerin und Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus
    • 1975 » Cannonball Adderley, US-amerikanischer Jazz-Saxophonist
    • 1975 » Else Knott, deutsche Schauspielerin
    • 1975 » Ruth Stephan, deutsche Schauspielerin und Kabarettistin
    • 1976 » Hermann Dortans, deutscher Politiker, MdB

    Über den Familiennamen Goodall

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Goodall.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Goodall.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Goodall (unter)sucht.

    Die The Orys and Cook Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Brian Peter Orys, "The Orys and Cook Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/the-orys-and-cook-family-tree/I1866.php : abgerufen 6. August 2025), "Irene Amy Goodall (1909-1975)".