The Orys and Cook Family Tree » Edward Thomas Drewitt (1879-1952)

Persönliche Daten Edward Thomas Drewitt 

  • Er wurde geboren am 10. April 1879 in Mortlake, Surrey. England.Quelle 1
    First name(s) EDWARD THOMAS
    Last name DREUITT
    Birth year 1879
    Birth quarter 2
    Registration month -
    Mother's last name -
    District RICHMOND (SURREY)
    County Surrey
    Country England
    Volume 2A
    Page 349
  • Er wurde getauft am 6. Juli 1879 in Mortlake, Surrey. England.Quelle 2
    First name(s) Edward Thomas
    Last name Druiett
    Gender Male
    Birth year 1879
    Birth place -
    Baptism year 1879
    Baptism date 06 Jul 1879
    Residence Mortlake, Surrey, England
    Place Mortlake
    County Surrey
    Country England
    Father's first name(s) John Henry
    Father's last name Druiett
    Mother's first name(s) Mary
    Mother's last name -
  • Beruf: von 1901 bis 1916 Painter.
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1881: 3 Suffolk Terrace Queens Road,Mortlake Surrey.Quelle 1
      Spelt on Ancestry census as DRUIETT

      Source Citation: Class: RG11; Piece: 846; Folio: 93; Page: 24; Line: ; GSU roll: 1341201.

      1881 England, Wales & Scotland Census Transcription
      3, Suffolk Ter Queens Road, Mortlake, Richmond, Surrey, England

      First name(s) Last name Relationship Marital status Gender Age Birth year Occupation Birth place
      Henry Druiett Head Married Male 43 1838 Gardener Mortlake, Surrey, England
      Mary Druiett Wife Married Female 44 1837 Laundress Employing 3 Woman Cumberland, England
      Jane Druiett Daughter Single Female 20 1861 Laundry Woman Mortlake, Surrey, England
      Henry Druiett Son Single Male 12 1869 House Boy Richmond, Surrey, England
      Florence Druiett Daughter Single Female 10 1871 Scholar Mortlake, Surrey, England
      Frederick Druiett Son Single Male 8 1873 Scholar Hendon, Middlesex, England
      John Druiett Son Single Male 6 1875 Scholar Mortlake, Surrey, England
      Emily Druiett Daughter Single Female 4 1877 - Mortlake, Surrey, England
      Edward Druiett Son Single Male 2 1879 - Mortlake, Surrey, England
    • im Jahr 1891: 5 Earl Road, Barnes, / Mortlake, Surrey.Quelle 3
      Source Citation: Class: RG12; Piece: 623; Folio 122; Page 14; GSU roll: 6095733.

      1891 England, Wales & Scotland Census Transcription
      Earl Road, Mortlake, Richmond, Surrey, England

      First name(s) Last name Relationship Marital status Gender Age Birth year Occupation Birth place
      John H Drewitt Head Married Male 52 1839 Gardener Marylebone, Middlesex, England
      Mary Drewitt Wife Married Female 53 1838 Laundress Whitehaven, Cumberland, England
      Georgina J Drewitt Daughter Single Female 29 1862 Laundress Mortlake, Surrey, England
      Florence E Drewitt Daughter Single Female 20 1871 Laundress Mortlake, Surrey, England
      Fredrick Drewitt Son Single Male 18 1873 Coachman Hendon, Middlesex, England
      John Drewitt Son Single Male 16 1875 Bakers Carman Mortlake, Surrey, England
      Emily L Drewitt Daughter Single Female 14 1877 Scholar Mortlake, Surrey, England
      Edward T Drewitt Son Single Male 12 1879 Scholar Mortlake, Surrey, England
      Ethel Drewitt Daughter - Female 8 1883 Scholar Mortlake, Surrey, England
    • im Jahr 1901: 8 Park Terrace, Upper Richmond Road, Mortlake, Surrey.Quelle 4
      Source Citation: Class: RG13; Piece: 678; Folio: 127; Page: 37.

      1901 England, Wales & Scotland Census Transcription
      8, Upper Richmond Road, Mortlake, Richmond, Surrey, England

      First name(s) Last name Relationship Marital status Gender Age Birth year Occupation Birth place
      Edward Drewitt Head Married Male 21 1880 Painter Mortlake, Surrey, England
      Edith Drewitt Wife Married Female 23 1878 - Royston, Hertfordshire, England
      Florence E Drewitt Daughter Single Female 3 1898 - Richmond, Surrey, England
      Ethel E Drewitt Daughter Single Female 0 1901 - Mortlake, Surrey, England
    • im Jahr 1911: Thorpe Cottages, Vinyard Path Mortlake, Surrey.Quelle 5
      RG14PN3608 RG78PN136 RD41 SD2 ED3 SN324

      1911 England, Wales & Scotland Census Transcription
      Thorpe Cott Vineyard Path Mortlake, Mortlake, Surrey, England

      First name(s) Last name Relationship Marital status Sex Occupation Age Birth year Birth place
      Edward Drewitt Head Married Male Painter House 33 1878 Mortlake Surrey
      Edith Drewitt Wife Married Female X 34 1877 Cambridge
      Florence Drewitt Daughter Single Female - 13 1898 Mortlake Surrey
      Ethel Drewitt Daughter Single Female - 11 1900 Mortlake Surrey
      Doris Drewitt Daughter - Female - 8 1903 Mortlake Surrey
      Edward Drewitt Son - Male - 4 1907 Mortlake Surrey
    • im Jahr 1939: 81 South Worple Way, Barnes M.B., Surrey, England.
      Drewitt Household (3 People) 81 South Worple Way , Barnes M.B., Surrey, England

      First name(s) Last name(s) DOB Occupation
      Edward Drewitt 10 Apr 1879 House Painters & Decorator
      Edith Drewitt 30 Jun 1877 Unpaid Domestic Duties
      Harry E (H) Drewitt 19 Mar 1915 - (SHOULD BE HARRY FRANCIS DREWITT)
  • Er ist verstorben am 18. September 1952 in Mortlake, Surrey. England, er war 73 Jahre alt.
    Name: Edward Drewitt Death Registration Month/Year: 1952 Age at death (estimated): 73 Registration district: Surrey Northern Inferred County: Surrey Volume: 5g Page: 349

    First name(s) EDWARD
    Last name DREWITT
    Gender Male
    Birth day -
    Birth month -
    Birth year 1879
    Age 73
    Death quarter 3
    Death year 1952
    District SURREY NORTHERN
    County Surrey
    Volume 5G
    Page 349
    Country England
  • Ein Kind von John Henry Drewitt und Mary Cook
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. Februar 2022.

Familie von Edward Thomas Drewitt

Er ist verheiratet mit Edith Taylor.

Sie haben geheiratet am 1ST Q 1897 in Richmond upon Thames, Surrey. England, er war 17 Jahre alt.

Name: Edward Drewitt Year of Registration: 1897 Quarter of Registration: Jan-Feb-Mar District: Richmond Sry County: Surrey Volume: 2a Page: 571

First name(s) EDWARD
Last name DREWITT
Marriage quarter 1
Marriage year 1897
Registration month -
MarriageFinder™ EDWARD DREWITT married one of these people
LUCY WALKER, EDITH TAYLOR
District RICHMOND (SURREY)
District number -
County Surrey
Country England
Volume 2A
Page 571

Kind(er):

  1. Ethel Emily Drewitt  1900-1983 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edward Thomas Drewitt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Edward Thomas Drewitt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Edward Thomas Drewitt

John Drewitt
1817-1886
Jane Clifford
1819-????
JOHN COOK
1818-1897
JANE QUIN
1818-1889
Mary Cook
1837-1921

Edward Thomas Drewitt
1879-1952

1897

Edith Taylor
1877-1958


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1881 Census England, 1881 Census
    2. From Kathryn Knight of Genes Reunited July 2007, From Kathryn Knight of Genes Reunited July 2007
    3. 1891 Census England, 5th April 1891
    4. 1901 Census England
    5. 1911 Census England, 2nd April 1911

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. April 1879 war um die 1,7 °C. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Am Teatro Regio in Turin wird die Oper Hero und Leander von Giovanni Bottesini uraufgeführt.
      • 27. Februar » Über die Entdeckung des Süßstoffs Saccharin informieren in Baltimore die Professoren Constantin Fahlberg und Ira Remsen von der Johns Hopkins University.
      • 12. März » Während des Zulukrieges erleidet ein Detachement der britischen Armee, das einen Nachschubkonvoi begleitet, am Fluss Ntombe eine empfindliche Niederlage gegen eine Zulu-Streitmacht.
      • 2. Mai » In Spanien wird die politische Partei Partido Socialista del Trabajo (Sozialistische Arbeitspartei) gegründet, aus der durch Umbenennung im Jahr 1888 die Sozialistische Arbeiterpartei Spaniens (kurz: PSOE) werden wird.
      • 21. Mai » Die Seegefechte von Iquique und von Punta Gruesa enden mit einem Sieg der peruanischen Flotte unter Miguel Grau Seminario über Chile unter Arturo Prat, der in der Schlacht fällt. Damit kann Peru die Belagerung von Iquique durch Chile beenden. Doch bleibt Peru nach der Schlacht mit der Huáscar nur noch ein größeres Kriegsschiff, was letztlich zum Sieg Chiles im Salpeterkrieg führt.
      • 21. Dezember » Am Det Kongelige Teater in Kopenhagen wird das Drama Nora oder Ein Puppenheim von Henrik Ibsen uraufgeführt. Aus Rücksicht auf die zeitgenössische Sicht der Institution der Ehe bleibt Nora in dieser Aufführung am Ende bei ihrem Mann. Die erste Aufführung mit Ibsens originalem Schluss erfolgt erst 1880 in München.
    • Die Temperatur am 6. Juli 1879 war um die 13,3 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Nach Ablauf eines für die Zulu unannehmbaren Ultimatums marschieren britische Truppen unter Frederic Thesiger, 2. Baron Chelmsford, im Königreich Zululand ein und eröffnen damit ohne Kriegserklärung den Zulukrieg.
      • 22. Februar » Der Kaufmann Winfield Woolworth macht sich selbständig und eröffnet in Utica, New York, seinen ersten Fünf-Cent-Store, für den sich jedoch bald ein Misserfolg abzeichnet. Doch ein wenige Wochen später eröffneter Zehn-Cent-Store wird zum erfolgreichen Geschäftsmodell.
      • 12. März » Während des Zulukrieges erleidet ein Detachement der britischen Armee, das einen Nachschubkonvoi begleitet, am Fluss Ntombe eine empfindliche Niederlage gegen eine Zulu-Streitmacht.
      • 27. März » Im Salpeterkrieg erobert Chile die Stadt Cobija und schneidet seither Bolivien vom Zugang zum Pazifik ab.
      • 29. März » Pjotr Iljitsch Tschaikowskis „Lyrische Szenen“ Eugen Onegin nach dem gleichnamigen Versroman von Alexander Sergejewitsch Puschkin wird im Moskauer Maly-Theater uraufgeführt.
      • 31. Mai » Werner Siemens präsentiert auf einem 300 Meter langen Rundkurs auf der Berliner Gewerbeausstellung die bei Siemens& Halske entwickelte erste praxistaugliche Elektrolokomotive.
    • Die Temperatur am 18. September 1952 lag zwischen 4,5 °C und 13,8 °C und war durchschnittlich 8,9 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag während der letzten 2,5 Stunden. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (47%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Der Deutsche Bundestag ratifiziert gegen die Stimmen der SPD und der KPD den Vertrag über die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS).
      • 21. Februar » Bengalische Sprachbewegung: Bei einer Demonstration von Studenten der Universität Dhaka (Ostpakistan) gegen die Einführung von Urdu als alleinige Staatssprache kommen durch Polizeiaktionen mehrere Demonstranten ums Leben. Der 21. Februar wird später durch die UNESCO zum Internationalen Tag der Muttersprache erklärt.
      • 11. Mai » Bei einer Demonstration gegen die Wiederbewaffnung der Bundesrepublik Deutschland in Essen wird der 21-jährige kommunistische Arbeiter Philipp Müller von der Polizei erschossen. Es ist das erste Mal in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, dass ein Demonstrant von der Polizei getötet wird.
      • 8. Juli » In München werden für Fußgänger die ersten Zebrastreifen in Deutschland angelegt.
      • 23. Juli » Der Vertrag von Paris vom 18. April 1951, mit dem die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) geschaffen wird, tritt in Kraft.
      • 25. November » Im Ambassadors Theatre in London findet die Uraufführung des Bühnenstücks Die Mausefalle (orig. The Mousetrap) von Agatha Christie statt, das in der Folge zum längstlaufenden Bühnenstück der Welt werden wird.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Drewitt

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Drewitt.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Drewitt.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Drewitt (unter)sucht.

    Die The Orys and Cook Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Brian Peter Orys, "The Orys and Cook Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/the-orys-and-cook-family-tree/I1852.php : abgerufen 6. August 2025), "Edward Thomas Drewitt (1879-1952)".