The Orys and Cook Family Tree » Florence (Flossy) Emma Drewitt (1870-1959)

Persönliche Daten Florence (Flossy) Emma Drewitt 

  • Sie ist geboren am 18. September 1870 in Mortlake, Surrey. England.Quelle 1
    Shown as 6 months old on 1871 census

    Name: Flossy Emma Drewitt
    Gender: Female
    Christening Age: 0
    Birth Date: 18 Sep 1870
    Christening Date: 2 Oct 1870
    Christening Place: Mortlake, Surrey, England
    Father: Henry Drewitt
    Mother: Mary Drewitt

    Births Dec 1870 (>99%)
    Dreuitt Flosey Emma Richmond, S. 2a 303
  • Sie wurde getauft am 2. Oktober 1870 in Mortlake, Surrey. England.
    Name: Flossy Emma Drewitt
    Gender: Female
    Baptism Date: 2 Oct 1870
    Baptism Place: Mortlake, Surrey, England
    Father:
    Henry Drewitt
    Mother:
    Mary
    FHL Film Number: 1041695
  • Beruf: im Jahr 1891 Laundress.Quelle 2
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1871: 7 Clifford Cottages, Mortlake, Surrey.Quelle 1
      Source Citation: Class: RG10; Piece: 870; Folio: 49; Page: 6; GSU roll: 827769.

      1871 England, Wales & Scotland Census Transcription
      Queens Road Clifford Cottages, Mortlake, Richmond, Surrey, England

      First name(s) Last name Relationship Marital status Gender Age Birth year Occupation Birth place
      Henry Drewitt Head - Male 30 1841 - Middlesex, England
      Mary Drewitt Wife - Female 31 1840 - Cumberland, England
      Ada Drewitt Daughter - Female 11 1860 - Surrey, England
      Jane Drewitt Daughter - Female 9 1862 - Surrey, England
      Clara Drewitt Daughter - Female 5 1866 - Surrey, England
      Harry Drewitt Son - Male 2 1869 - Surrey, England
      Florance Drewitt Daughter - Female 0 1871 - Surrey, England
    • im Jahr 1881: 3 Suffolk Terrace Queens Road,Mortlake Surrey.Quelle 3
      Spelt on Ancestry census as DRUIETT
      Source Citation: Class: RG11; Piece: 846; Folio: 93; Page: 24; Line: ; GSU roll: 1341201.

      1881 England, Wales & Scotland Census Transcription
      3, Suffolk Ter Queens Road, Mortlake, Richmond, Surrey, England

      First name(s) Last name Relationship Marital status Gender Age Birth year Occupation Birth place
      Henry Druiett Head Married Male 43 1838 Gardener Mortlake, Surrey, England
      Mary Druiett Wife Married Female 44 1837 Laundress Employing 3 Woman Cumberland, England
      Jane Druiett Daughter Single Female 20 1861 Laundry Woman Mortlake, Surrey, England
      Henry Druiett Son Single Male 12 1869 House Boy Richmond, Surrey, England
      Florence Druiett Daughter Single Female 10 1871 Scholar Mortlake, Surrey, England
      Frederick Druiett Son Single Male 8 1873 Scholar Hendon, Middlesex, England
      John Druiett Son Single Male 6 1875 Scholar Mortlake, Surrey, England
      Emily Druiett Daughter Single Female 4 1877 - Mortlake, Surrey, England
      Edward Druiett Son Single Male 2 1879 - Mortlake, Surrey, England
    • im Jahr 1891: 5 Earl Road, Barnes, / Mortlake, Surrey.Quellen 2, 4
      Source Citation: Class: RG12; Piece: 623; Folio 122; Page 14; GSU roll: 6095733.
      Source Citation: Class: RG13; Piece: 678; Folio: 114; Page: 12.
      RG14PN3612 RG78PN136 RD41 SD2 ED7 SN273
      1891 England, Wales & Scotland Census Transcription
      Earl Road, Mortlake, Richmond, Surrey, England

      First name(s) Last name Relationship Marital status Gender Age Birth year Occupation Birth place
      John H Drewitt Head Married Male 52 1839 Gardener Marylebone, Middlesex, England
      Mary Drewitt Wife Married Female 53 1838 Laundress Whitehaven, Cumberland, England
      Georgina J Drewitt Daughter Single Female 29 1862 Laundress Mortlake, Surrey, England
      Florence E Drewitt Daughter Single Female 20 1871 Laundress Mortlake, Surrey, England
      Fredrick Drewitt Son Single Male 18 1873 Coachman Hendon, Middlesex, England
      John Drewitt Son Single Male 16 1875 Bakers Carman Mortlake, Surrey, England
      Emily L Drewitt Daughter Single Female 14 1877 Scholar Mortlake, Surrey, England
      Edward T Drewitt Son Single Male 12 1879 Scholar Mortlake, Surrey, England
      Ethel Drewitt Daughter - Female 8 1883 Scholar Mortlake, Surrey, England
    • im Jahr 1901: 5 Earl Road, Barnes, / Mortlake, Surrey.
      1901 England, Wales & Scotland Census Transcription
      5, Earl Road, Mortlake, Richmond, Surrey, England

      First name(s) Last name Relationship Marital status Gender Age Birth year Occupation Birth place
      Thomas J Bailey Head Married Male 29 1872 Painter Penge, Kent, England
      Florence E Bailey Wife Married Female 29 1872 - Surrey, England
      Florence V Bailey Daughter Single Female 3 1898 - Surrey, England
    • im Jahr 1911: 5 Earl Road, Barnes, / Mortlake, Surrey.
      1911 England, Wales & Scotland Census Transcription
      5 Earl Road Mortlake, Mortlake, Surrey, England

      First name(s) Last name Relationship Marital status Sex Occupation Age Birth year Birth place
      Thomas Bailey Head Married Male Builder 38 1873 Kent Beckenham
      Florence Bailey Wife - Female - 39 1872 Surrey Mortlake
      May Bailey Daughter - Female - 13 1898 Surrey Mortlake
      Mary Drewitt - Widow Female - 73 1838 Whitehaven Cumberland
    • im Jahr 1939: 5 Earl Road, Barnes, / Mortlake, Surrey.
      Bailey Household (5 People) 5 Earl Road , Barnes M.B., Surrey, England

      First name(s) Last name(s) DOB Occupation
      Florence E Bailey 18 Apr 1869 Unpaid Domestic Duties
      Thomas J W Bailey 01 Jan 1872 Builder Deetor (Own)
      John F Long 10 Feb 1894 Greengrocer Shop Keeper Own Ac
      Florence V M Long 08 May 1897 Unpaid Domestic Duties
      June B Long 18 Jun 1924 At School
    • im Jahr 1959: 15 Bexhill Road, East Sheen London, SW14.
  • Sie ist verstorben am 5. Februar 1959 in Barnes Hospital, Mortlake, Surrey., sie war 88 Jahre alt.
    First name(s) FLORENCE E
    Last name BAILEY
    Gender Female
    Birth day -
    Birth month -
    Birth year 1870
    Age 89
    Death quarter 1
    Death year 1959
    District SURREY NORTHERN
    County Surrey
    Volume 5G
    Page 653
    Country England
  • Aufteilung der Vermögenswerte am 18. März 1959 naar London, England.
    Name: Florence Emma Bailey
    Death Date: 5 Feb 1959
    Death Place: Surrey, England
    Probate Date: 18 Mar 1959
    Probate Registry: London, England
    Effects ¹3,975-5s-5d. To Florence Victoria May Long.
  • Ein Kind von John Henry Drewitt und Mary Cook
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. Februar 2022.

Familie von Florence (Flossy) Emma Drewitt

Sie ist verheiratet mit Thomas James Woods Bailey.

Sie haben geheiratet am 7. November 1896 in Richmond upon Thames, Surrey. England, sie war 26 Jahre alt.Quelle 5

Name: Florence Emma Drewitt Year of Registration: 1896 Quarter of Registration: Oct-Nov-Dec District: Richmond Sry County: Surrey Volume: 2a Page: 721
First name(s) FLORENCE EMMA Last name DREWITT Marriage quarter 4 Marriage year 1896 Registration month -
MarriageFinder™ FLORENCE EMMA DREWITT married one of these people THOMAS JAMES BAILEY, OSMOND WILLIAM DAVIS
District RICHMOND (SURREY) District number -County Surrey Country England Volume 2A Page 721

First name(s) Florence Emma Last name Drewitt Name note - Age 26 Marriage year 1896 Marriage date 07 Nov 1896 Marriage place Mortlake Father's first name(s) Henry Father's last name Drewitt Spouse's first name(s) Thomas James Woods Spouse's last name Bailey Spouse's father's first name(s) Thomas James Spouse's father's last name Bailey Residence Surrey, England County Surrey Country England

First name(s) Thomas James Woods
Last name Bailey
Name note -
Age 24
Marriage year 1896
Marriage date 07 Nov 1896
Marriage place Mortlake
Father's first name(s) Thomas James
Father's last name Bailey
Spouse's first name(s) Florence Emma
Spouse's last name Drewitt
Spouse's birth year 1870
Spouse's birth date 1870
Spouse's father's first name(s) Henry
Spouse's father's last name Drewitt
Residence Surrey, England
County Surrey
Country England

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Florence (Flossy) Emma Drewitt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Florence (Flossy) Emma Drewitt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Florence (Flossy) Emma Drewitt

John Drewitt
1817-1886
Jane Clifford
1819-????
JOHN COOK
1818-1897
JANE QUIN
1818-1889
Mary Cook
1837-1921

Florence (Flossy) Emma Drewitt
1870-1959

1896

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1871 Census England 2nd April 1871
    2. 1891 Census England, 5th April 1891
    3. 1881 Census England, 1881 Census
    4. 1901 Census England
    5. From Kathryn Knight of Genes Reunited July 2007, From Kathryn Knight of Genes Reunited July 2007

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. September 1870 war um die 15,1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Norden. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Der frühere argentinische Präsident Bartolomé Mitre gründet mit mehreren die Tageszeitung La Nación in Buenos Aires.
      • 6. Januar » Das Gebäude des Wiener Musikvereins wird mit einem feierlichen Konzert eröffnet.
      • 25. März » Das Großherzogtum Baden erteilt der Badischen Bank eine Konzession als Privatnotenbank.
      • 23. September » Im Deutsch-Französischen Krieg geht die Belagerung von Toul zu Ende. Nach einer etwa achtstündigen Kanonade kapitulieren die französischen Soldaten in der von ihnen bis dahin gehaltenen Festung.
      • 18. Oktober » In der Schlacht bei Châteaudun im Deutsch-Französischen Krieg setzen sich die Deutschen im Häuserkampf durch und besiegen Truppenteile der französischen Loirearmee.
      • 27. November » Otto von Bismarck formuliert für Bayerns König Ludwig II. den Kaiserbrief, welcher Preußens König Wilhelm I. als deutschen Kaiser vorschlägt.
    • Die Temperatur am 2. Oktober 1870 war um die 9,7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 28. Februar » Durch den Ferman zur Errichtung des Bulgarischen Exarchats des osmanischen Sultans Abdülaziz erhält die bulgarische orthodoxe Kirche in Form eines Exarchats ihre Unabhängigkeit zurück.
      • 3. März » In Jena wird die Alt-Rhapsodie von Johannes Brahms mit der Solistin Pauline Viardot-García uraufgeführt.
      • 14. August » Deutsch-Französischer Krieg: In der Nähe von Metz tragen französische und preußische Streitkräfte die Schlacht bei Colombey-Rouilly aus, bei der keine Seite große Vorteile erringen kann.
      • 16. August » In der Schlacht von Mars-la-Tour zwingen im Deutsch-Französischen Krieg zwei preußische Korps die französische Rheinarmee zum Rückzug in die Festung Metz.
      • 1. September » Im Deutsch-Französischen Krieg unterliegen die Franzosen in der Schlacht bei Noisseville. Die Deutschen beginnen erfolgreich die Schlacht von Sedan.
      • 7. Oktober » Im Deutsch-Französischen Krieg kommt es zur Schlacht bei Bellevue: Die bei Metz eingeschlossene Französische Rheinarmee unter Marschall François-Achille Bazaine scheitert mit ihrem Ausbruchsversuch an den preußischen Streitkräften.
    • Die Temperatur am 7. November 1896 war um die -0.2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » In der deutschen Stadt Jena werden die Jenaer Regeln erlassen, Fußballregeln, die sich vor allem mit der Beschaffenheit des Spielfeldes befassen und für den Fußballsport noch heute Gültigkeit haben.
      • 3. Januar » Der deutsche Kaiser Wilhelm II. sendet ein Glückwunschtelegramm an Paul Kruger, den Präsidenten Transvaals, nach dessen Sieg im Jameson Raid. Die gleichzeitige Veröffentlichung der Krüger-Depesche führt zu schweren Belastungen des deutsch-britischen Verhältnisses.
      • 1. März » Bei der Entwicklung von Fotoplatten eines Versuchs zur Röntgenstrahlung entdeckt Henri Becquerel die Radioaktivität.
      • 27. August » Im Britisch-Sansibarischen Krieg, der als kürzester Krieg der Weltgeschichte gilt, sichern die Briten ihre Herrschaft über Sansibar.
      • 2. Dezember » In Berlin wird Gerhart Hauptmanns Märchendrama Die versunkene Glocke uraufgeführt.
      • 30. Dezember » Der philippinische Schriftsteller José Rizal wird wegen Anstiftung zur Rebellion und zum Verrat von einem Exekutionskommando der spanischen Kolonialmacht hingerichtet.
    • Die Temperatur am 5. Februar 1959 lag zwischen -3.4 °C und 3,2 °C und war durchschnittlich -0.9 °C. Es gab 7,7 Stunden Sonnenschein (83%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Der kubanische Diktator Fulgencio Batista flieht vor der heranrückenden Rebellenarmee der M-26-7 in die Dominikanische Republik. Fidel Castro steht kurz vor der Machtübernahme in der kubanischen Revolution.
      • 28. Januar » Das Königreich Thailand erhält eine neue Verfassung.
      • 15. Februar » Zwischen Düsseldorf und Ratingen wird, erstmals in Deutschland, ein mobiles Radargerät zur Geschwindigkeitskontrolle genutzt.
      • 9. März » Auf der Spielwarenmesse American Toy Fair in New York stellt das US-Unternehmen Mattel die Barbie-Puppe vor. Vorbild für die Puppe ist die Comic-Figur Bild-Lilli.
      • 16. Mai » Zu Beginn seiner Laufbahn als Bildhauer übergibt Joseph Beuys das Ehrenmal der Gefallenen des Zweiten Weltkriegs an die auftraggebende Gemeinde Büderich.
      • 13. September » Die sowjetische Raumsonde Lunik 2 schlägt als erster künstlicher Flugkörper auf dem Mond auf.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Drewitt

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Drewitt.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Drewitt.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Drewitt (unter)sucht.

    Die The Orys and Cook Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Brian Peter Orys, "The Orys and Cook Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/the-orys-and-cook-family-tree/I1850.php : abgerufen 6. August 2025), "Florence (Flossy) Emma Drewitt (1870-1959)".