The Orys and Cook Family Tree » Edith Taylor (1877-1958)

Persönliche Daten Edith Taylor 

  • Sie ist geboren am 13. Juni 1877 in Royston, Cambridgeshire. England.Quelle 1
    Name: Edith Taylor Year of Registration: 1877 Quarter of Registration: Jul-Aug-Sep District: Royston County: Cambridgeshire, Essex, Hertfordshire Volume: 3a Page: 331

    First name(s) EDITH
    Last name TAYLOR
    Birth year 1877
    Birth quarter 3
    Registration month -
    Mother's last name -
    District Royston
    County Hertfordshire
    Country England
    Volume 3A
    Page 331
  • Sie wurde getauft am 25. November 1877 in Royston, Cambridgeshire. England.
    Name: Edith Taylor Gender: Female Christening Date: 25 Nov 1877 Christening Place: Royston, Hertfordshire, England
    Father: George Daniel Taylor Mother: Elizabeth Taylor
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1881: 3 Princes Road, Richmond, Surrey.Quelle 2
      Source Citation: Class: RG11; Piece: 845; Folio: 64; Page: 29; Line: ; GSU roll: 1341200.

      1881 England, Wales & Scotland Census Transcription
      Princes Road, 3, Richmond, Surrey, England

      First name(s) Last name Relationship Marital status Gender Age Birth year Occupation Birth place
      George Taylor Head Married Male 32 1849 Carpenter Tewin, Hertfordshire, England
      Elizabeth Taylor Wife Married Female 32 1849 Wife Of Carpenter Royston, Hertfordshire, England
      Henry Taylor Son Single Male 10 1871 ? Scholar Royston, Cambridgeshire, England
      Emily Taylor Daughter Single Female 8 1873 ? Scholar Royston, Cambridgeshire, England
      Elizabeth A Taylor Daughter Single Female 6 1875 Scholar Royston, Cambridgeshire, England
      Edith Taylor Daughter Single Female 3 1878 - Royston, Cambridgeshire, England
      William G Taylor Son Single Male 1 1880 - Richmond, Surrey, England
    • im Jahr 1891: 3 Stanhope Cottages, Princes Road, Richmond, Surrey.Quelle 3
      Source Citation: Class: RG12; Piece: 621; Folio 102; Page 25; GSU roll: 6095731.

      1891 England, Wales & Scotland Census Transcription
      Stanhope Cottage, Princes Road, Richmond, Surrey, England

      First name(s) Last name Relationship Marital status Gender Age Birth year Occupation Birth place
      George D Taylor Head Married Male 43 1848 Carpenter T ewin, Hertfordshire, England
      Elizabeth Taylor Wife Married Female 44 1847 - Royston, Hertfordshire, England
      Edith Taylor Daughter - Female 13 1878 Domestic Servant Royston, Hertfordshire, England
      William G Taylor Son - Male 11 1880 Scholar Richmond, Surrey, England
      John F Taylor Son - Male 8 1883 Scholar Richmond, Surrey, England
      Ellen Taylor Daughter - Female 6 1885 Scholar Richmond, Surrey, England
    • im Jahr 1901: 8 Park Terrace, Upper Richmond Road, Mortlake, Surrey.Quelle 4
      Source Citation: Class: RG13; Piece: 678; Folio: 127; Page: 37.

      1901 England, Wales & Scotland Census Transcription
      8, Upper Richmond Road, Mortlake, Richmond, Surrey, England

      First name(s) Last name Relationship Marital status Gender Age Birth year Occupation Birth place
      Edward Drewitt Head Married Male 21 1880 Painter Mortlake, Surrey, England
      Edith Drewitt Wife Married Female 23 1878 - Royston, Hertfordshire, England
      Florence E Drewitt Daughter Single Female 3 1898 - Richmond, Surrey, England
      Ethel E Drewitt Daughter Single Female 0 1901 - Mortlake, Surrey, England
    • im Jahr 1911: Thorpe Cottages, Vinyard Path Mortlake, Surrey.Quelle 5
      RG14PN3608 RG78PN136 RD41 SD2 ED3 SN324

      1911 England, Wales & Scotland Census Transcription
      Thorpe Cott Vineyard Path Mortlake, Mortlake, Surrey, England

      First name(s) Last name Relationship Marital status Sex Occupation Age Birth year Birth place
      Edward Drewitt Head Married Male Painter House 33 1878 Mortlake Surrey
      Edith Drewitt Wife Married Female X 34 1877 Cambridge
      Florence Drewitt Daughter Single Female - 13 1898 Mortlake Surrey
      Ethel Drewitt Daughter Single Female - 11 1900 Mortlake Surrey
      Doris Drewitt Daughter - Female - 8 1903 Mortlake Surrey
      Edward Drewitt Son - Male - 4 1907 Mortlake Surrey
    • im Jahr 1930: Ridgemount, Horsham Road, Guildford, Surrey.
      Name: Edith Drewitt
      Gender: Female
      Residence Year: 1930
      Parliamentary Division/Constituency: Guildford
      Residence Place: Surrey, England
      Place of Abode: Ridgmount, Horsham Road
    • im Jahr 1939: 81 South Worple Way, Barnes M.B., Surrey, England.
      Drewitt Household (3 People) 81 South Worple Way , Barnes M.B., Surrey, England
      First name(s) Last name(s) DOB Occupation
      Edward Drewitt 10 Apr 1879 House Painters & Decorator
      Edith Drewitt 30 Jun 1877 Unpaid Domestic Duties
      Harry E (H) Drewitt 19 Mar 1915 -

      Name: Edith Drewett Gender: Female Marital Status: Married Birth Date: 30 Jun 1877 Residence Date: 1939
      Address: 81, South Worple Way, S.w.14 Residence Place: Barnes, Surrey, England Occupation: Unpaid Domestic Duties Line Number: 23 Schedule Number: 231 Sub Schedule Number: 2 Enumeration District: CMBQ Borough: Barnes
      Registration district: 30 4 Inferred Spouse: Edward Drewett Inferred Children: Florence E Drewett
      Household Members Age Edward Drewett 60 Edith Drewett 62 Florence E Drewett 24 (SHOULD BE HARRY)
  • Sie ist verstorben am 24. Juli 1958 in Hanworth, Middlesex South, England, sie war 81 Jahre alt.
    First name(s) EDITH
    Last name DREWITT
    Gender Female
    Birth day -
    Birth month -
    Birth year 1877
    Age 81
    Death quarter 3
    Death year 1958
    District Middlesex South
    County Middlesex
    Volume 5F
    Page 39
    Country England
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. Oktober 2021.

Familie von Edith Taylor

Sie ist verheiratet mit Edward Thomas Drewitt.

Sie haben geheiratet am 1ST Q 1897 in Richmond upon Thames, Surrey. England, sie war 19 Jahre alt.

Name: Edward Drewitt Year of Registration: 1897 Quarter of Registration: Jan-Feb-Mar District: Richmond Sry County: Surrey Volume: 2a Page: 571

First name(s) EDWARD
Last name DREWITT
Marriage quarter 1
Marriage year 1897
Registration month -
MarriageFinder™ EDWARD DREWITT married one of these people
LUCY WALKER, EDITH TAYLOR
District RICHMOND (SURREY)
District number -
County Surrey
Country England
Volume 2A
Page 571

Kind(er):

  1. Ethel Emily Drewitt  1900-1983 


Notizen bei Edith Taylor

Parents George Daniel Taylor 1848– Elizabeth Pymont 1848–1895

Spouse & Children Edward Thomas Drewitt 1879–1952

Florence Ellen Drewitt 1897–1978 Ethel Emily Drewitt 1900–1983 Elizabeth Doris Drewitt 1903–
Edward W. G. Drewitt 1907–1966 Constance Edith Drewitt 1911–2003 Harry Francis Drewitt 1916–2006

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edith Taylor?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Edith Taylor


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. From Mandy Dean at Genes Reunited, From Mandy Dean at Genes Reunited
  2. 1881 Census England, 1881 Census
  3. 1891 Census England, 5th April 1891
  4. 1901 Census England
  5. 1911 Census England, 2nd April 1911

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Juni 1877 war um die 18,6 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 61%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 31. März » Kurz vor Ausbruch des Russisch-Osmanischen Krieges unterzeichnen die europäischen Großmächte das Londoner Protokoll.
    • 24. April » Mit der Kriegserklärung Russlands an das Osmanische Reich beginnt ein neuerlicher Russisch-Osmanischer Krieg.
    • 27. April » Die Oper Le roi de Lahore von Jules Massenet mit dem Libretto von Louis Gallet wird im Opéra Garnier der Grand Opéra Paris uraufgeführt.
    • 1. Juli » Das deutsche Patentgesetz tritt in Kraft.
    • 12. August » Der Marsmond Deimos wird von Asaph Hall entdeckt.
    • 4. November » Die Maria-Pia-Brücke in Porto wird feierlich eingeweiht. Das Eisenbahn-Bauwerk Gustave Eiffels überspannt den Fluss Duero.
  • Die Temperatur am 25. November 1877 war um die 3,9 °C. Es gab 22 mm Niederschlag. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 9. Mai » Beim Erdbeben von Iquique und dem darauf folgenden Tsunami kommen 2541 Menschen ums Leben. Die meisten Opfer gibt es in Chile in der Region von Iquique und im benachbarten Peru. Doch die Auswirkungen sind bis nach Hawaii und Japan zu spüren.
    • 12. August » Der Marsmond Deimos wird von Asaph Hall entdeckt.
    • 23. September » Die Uraufführung der Oper Francesca von Rimini von Hermann Goetz findet in Mannheim statt.
    • 22. Oktober » Im schottischen Blantyre (South Lanarkshire) verlieren bei einem Grubenunglück im Steinkohlenbergwerk 215 Menschen ihr Leben.
    • 24. November » Die britische Schriftstellerin Anna Sewell veröffentlicht ihren Roman Black Beauty. Die Auto­bio­grafie eines Pferdes, später eines der bekann­testen Jugend­bücher im 20. Jahr­hundert.
    • 2. Dezember » Dem französischen Physiker Louis Paul Cailletet gelingt in seinem Labor die Verflüssigung von Sauerstoff.
  • Die Temperatur am 24. Juli 1958 lag zwischen 10,1 °C und 16,2 °C und war durchschnittlich 13,0 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (31%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1958: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die Römischen Verträge zur Gründung der Europäischen Gemeinschaften.
    • 29. März » Am Schauspielhaus Zürich werden die Theaterstücke Biedermann und die Brandstifter und Die große Wut des Philipp Hotz von Max Frisch uraufgeführt.
    • 17. April » In Brüssel wird die erste Weltausstellung seit 1939 eröffnet. Das aus diesem Anlass gebaute Atomium wird zum Wahrzeichen der Stadt.
    • 23. August » In den Vereinigten Staaten entsteht nach mehreren schweren Kollisionen im Flugverkehr die Luftfahrtbehörde Federal Aviation Agency.
    • 8. September » Das Sultanat Oman tritt für 3 Millionen US$ die Exklave Gwadar an der Küste des Arabischen Meeres an Pakistan ab.
    • 23. Oktober » Im französischen Magazin Spirou veröffentlicht der Zeichner Peyo erstmals einen Comic mit den Schlümpfen in einer Nebenrolle.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Taylor

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Taylor.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Taylor.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Taylor (unter)sucht.

Die The Orys and Cook Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Brian Peter Orys, "The Orys and Cook Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/the-orys-and-cook-family-tree/I2824.php : abgerufen 7. August 2025), "Edith Taylor (1877-1958)".