Stammbaum der Familie Trummler und Zeller » August Friedrich von Braunschweig-Lüneburg geb. Welf, Prinz (1657-1676)

Persönliche Daten August Friedrich von Braunschweig-Lüneburg geb. Welf, Prinz 

Quelle 1

Familie von August Friedrich von Braunschweig-Lüneburg geb. Welf, Prinz

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit August Friedrich von Braunschweig-Lüneburg geb. Welf, Prinz?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken August Friedrich von Braunschweig-Lüneburg geb. Welf, Prinz

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von August Friedrich von Braunschweig-Lüneburg geb. Welf, Prinz


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geni Welt-Stammbaum, via https://www.myheritage.de/research/colle...
    August Friedrich von Braunschweig-Lüneburg geb. Welf, PrinzGeschlecht: männlichGeburt: 24. Aug. 1657 - Wolfenbhuttel, Braunschweig, Deutschland (HRR)Tod: 22. Aug. 1676 - Speyer, Pfalz, Deutschland (HRR)Vater: Anton Ulrich von Braunschweig-Lüneburg geb. Welf, Herzog, Fürst zu WolfenbüttelMutter: Elisabeth Juliane von Schleswig-Holstein-Sonderborg-Nordborg, Herzogin zu Braunschweig-WolfenbüttelGeschwister: Elisabeth Eleonore Sofie von Braunschweig-Lüneburg (geb. Welf), Herzogin zu Mecklenburg-Schwerin und zu Sachsen-Meiningen, Anna Sofie von Braunschweig-Lüneburg (geb. Welf), Prinzessin von Baden-Durlach, Leopold August von Braunschweig-Lüneburg geb. Welf, Prinz, August Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg geb. Welf, Herzog, Fürst zu Wolfenbüttel-Beveren, Sibylle Ursule von Braunschweig-Lüneburg (geb. Welf), Prinzessin, August Heinrich von Braunschweig-Lüneburg geb. Welf, Prinz, August Karl von Braunschweig-Lüneburg geb. Welf, Prinz, August Franz von Braunschweig-Lüneburg geb. Welf, Prinz, Augusta Dorothea von Braunschweig-Lüneburg (geb. Welf), Fürstin zu Schwarzburg-Arnstadt und Hohnstein, Frau von Sonders, Amalie von Braunschweig-Lüneburg (geb. Welf), Prinzessin, Henriette Christine von Braunschweig-Lüneburg (geb. Welf), Prinzessin, Ludwig Rudolf von Braunschweig-Lüneburg geb. Welf, Fürst zu Wolfenbüttel
    Der Geni Welt-Familien-Stammbaum ist auf http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com zu finden. Geni gehört und wird betrieben durch MyHeritage.

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1657: Quelle: Wikipedia
    • 13. Februar » In München findet die Uraufführung des musikalischen Dramas Oronte von Johann Caspar von Kerll statt.
    • 20. April » Der englische Admiral Robert Blake besiegt im Englisch-Spanischen Krieg in der Seeschlacht von Santa Cruz eine spanische Kriegsflotte vernichtend, womit die spanischen Schatzschiffe aus der Neuen Welt den englischen Freibeutern ausgeliefert sind.
    • 8. Mai » Oliver Cromwell, seit 1653 Lordprotektor von England, lehnt die ihm vom Parlament angebotene Königskrone ab.
    • 19. September » Im Vertrag von Wehlau erhält Kurfürst Friedrich Wilhelm die Souveränität über Preußen von Polens König Johann II. Kasimir.
    • 6. November » Im Vertrag von Bromberg erhält Brandenburg-Preußen die Lande Lauenburg und Bütow und, als Pfand für Geldhingabe, die Starostei Draheim vom polnischen König Johann II. Kasimir.
    • 10. November » Schwedens vormalige Königin Christina lässt ihren früheren Favoriten und Stallmeister Giovanni Monaldeschi unter dem Vorwurf des Hochverrats im französischen Schloss Fontainebleau töten.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1676: Quelle: Wikipedia
    • 8. Februar » Fjodor III. wird nach dem Tod seines Vaters Alexei I. neuer russischer Zar.
    • 21. März » Der dänische Reichskanzler Peder Schumacher Griffenfeld wird unter dem Vorwurf von Bestechung und Hochverrat in Haft genommen, nachdem seinen Gegnern am Hofe ein geheimer Schriftwechsel mit den verfeindeten Schweden und der Großmacht Frankreich in die Hände gelangt ist.
    • 19. April » Die Uraufführung der Oper La Donna ancora è fedele von Bernardo Pasquini erfolgt im Palazzo Colonna in Rom.
    • 2. Juni » Im Holländischen Krieg wird die wegen Reparaturen ankernde spanisch-niederländische Flotte in der Seeschlacht vor Palermo von der überraschend eingetroffenen französischen Flotte bekämpft. Frankreich erringt nach dem Sieg die Seeherrschaft im Mittelmeer.
    • 21. September » Benedetto Odescalchi wird zum Papst gewählt und gibt sich den Namen Innozenz XI.
    • 17. Oktober » Im Vertrag von Żurawno wird ein Waffenstillstand zwischen Polen-Litauen und dem Osmanischen Reich geschlossen, der den seit 1672 andauernden Kriegszustand beendet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Von Braunschweig-Lüneburg geb. Welf, Prinz


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Renate Trummler, "Stammbaum der Familie Trummler und Zeller", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stammbaum-trummler-und-zeller/I696900.php : abgerufen 4. Juni 2024), "August Friedrich von Braunschweig-Lüneburg geb. Welf, Prinz (1657-1676)".