Stammbaum der Familie Trummler und Zeller » Ludwig Rudolf von Braunschweig-Lüneburg geb. Welf, Fürst zu Wolfenbüttel (1671-1735)

Persönliche Daten Ludwig Rudolf von Braunschweig-Lüneburg geb. Welf, Fürst zu Wolfenbüttel 

Quelle 1

Familie von Ludwig Rudolf von Braunschweig-Lüneburg geb. Welf, Fürst zu Wolfenbüttel

Er ist verheiratet mit Christina Louise Oettingen.

Sie haben geheiratet am 22. April 1690 in Aurich, Ostfriesland, Oldenburg, Deutschland(HRR), er war 18 Jahre alt.

Ehepartner: Christina Louise von Oettingen-Oettingen (geb. Oettingen), Herzogin zu Braunschweig-Lüneburg

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ludwig Rudolf von Braunschweig-Lüneburg geb. Welf, Fürst zu Wolfenbüttel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ludwig Rudolf von Braunschweig-Lüneburg geb. Welf, Fürst zu Wolfenbüttel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ludwig Rudolf von Braunschweig-Lüneburg geb. Welf, Fürst zu Wolfenbüttel


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geni Welt-Stammbaum, via https://www.myheritage.de/research/colle...
    Ludwig Rudolf von Braunschweig-Lüneburg geb. Welf, Fürst zu WolfenbüttelGeschlecht: männlichAlias-Name: Louis RudolphWohnsitz: Wolfenbüttel Castle, Wolfenbüttel, Braunschweig-Lüneburg, Deutschland(HRR)Geburt: 22. Jul. 1671 - Wolfenbüttel, Braunschweig-Lüneburg, Deutschland(HRR)Taufe: 16. Sept. 1671 - Osnabrück, Braunschweig-Lüneburg, Deutschland(HRR)Beruf: Duke of Brunswick-LüneburgHeirat: Ehepartner: Christina Louise von Oettingen-Oettingen (geb. Oettingen), Herzogin zu Braunschweig-Lüneburg - 22. Apr. 1690 - Aurich, Ostfriesland , Oldenburg, Deutschland(HRR)Tod: 1. Mrz. 1735 - Braunschweig, Braunschweig-Lüneburg, Deutschland(HRR)Erdbestattung: 10. Mrz. 1735 - Braunschweiger Dom, Braunschweig, Braunschweig-Lüneburg, Deutschland(HRR)Vater: Anton Ulrich von Braunschweig-Lüneburg geb. Welf, Herzog, Fürst zu WolfenbüttelMutter: Elisabeth Juliane von Schleswig-Holstein-Sonderborg-Nordborg, Herzogin zu Braunschweig-WolfenbüttelEhefrau: Christina Louise von Oettingen-Oettingen (geb. Oettingen), Herzogin zu Braunschweig-LüneburgKinder: Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel, Kaiserin des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, Charlotte Christine Петровна von Braunschweig-Wolfenbüttel (geb. Welf - Braunschweig-Lüneburg), Grand Duchess of Russia, Antoinette Amalie von Braunschweig-Wolfenbüttel, Fürstin zu Braunschweig-Lüneberg, Charlotte Auguste von Braunschweig-Wolfenbüttel (geb. Brunschweig-Wolfenbüttel, Welf), HerzoginGeschwister: Elisabeth Eleonore Sofie von Braunschweig-Lüneburg (geb. Welf), Herzogin zu Mecklenburg-Schwerin und zu Sachsen-Meiningen, August Friedrich von Braunschweig-Lüneburg geb. Welf, Prinz, Anna Sofie von Braunschweig-Lüneburg (geb. Welf), Prinzessin von Baden-Durlach, Leopold August von Braunschweig-Lüneburg geb. Welf, Prinz, August Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg geb. Welf, Herzog, Fürst zu Wolfenbüttel-Beveren, Sibylle Ursule von Braunschweig-Lüneburg (geb. Welf), Prinzessin, August Heinrich von Braunschweig-Lüneburg geb. Welf, Prinz, August Karl von Braunschweig-Lüneburg geb. Welf, Prinz, August Franz von Braunschweig-Lüneburg geb. Welf, Prinz, Augusta Dorothea von Braunschweig-Lüneburg (geb. Welf), Fürstin zu Schwarzburg-Arnstadt und Hohnstein, Frau von Sonders, Amalie von Braunschweig-Lüneburg (geb. Welf), Prinzessin, Henriette Christine von Braunschweig-Lüneburg (geb. Welf), Prinzessin
    Der Geni Welt-Familien-Stammbaum ist auf http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com zu finden. Geni gehört und wird betrieben durch MyHeritage.

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1671: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » Der englische Freibeuter Henry Morgan erobert mit seinen Leuten die zum spanischen Vizekönigreich Peru gehörende Stadt Panama. Die Plünderung erbringt für die Angreifer ein Vermögen, die Stadt wird in Brand gesetzt, ihre Einwohner werden massakriert.
    • 3. März » In Paris wird die Nationaloper (Académie) mit der ersten Oper in französischer Sprache, Pomone, von Robert Cambert eröffnet.
    • 9. Mai » Der englische Abenteurer Thomas Blood versucht mit drei Komplizen, die Kronjuwelen aus dem Tower of London zu rauben. Es gelingt ihnen, den Verwalter zu überwältigen, sie werden aber noch vor der Flucht ergriffen. Die Täter werden von König KarlII., der von ihrem Mut beeindruckt ist, begnadigt.
    • 10. Juni » Die Hansestadt Braunschweig fügt sich nach einer Belagerung durch die welfischen Fürsten der Herrschaft Herzog Rudolf Augusts von Braunschweig und Lüneburg.
    • 25. Oktober » Giovanni Domenico Cassini entdeckt den Saturnmond Iapetus.
    • 30. Dezember » Frankreichs König Ludwig XIV. billigt das Errichten der Académie royale d’architecture.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1671: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » Der englische Freibeuter Henry Morgan erobert mit seinen Leuten die zum spanischen Vizekönigreich Peru gehörende Stadt Panama. Die Plünderung erbringt für die Angreifer ein Vermögen, die Stadt wird in Brand gesetzt, ihre Einwohner werden massakriert.
    • 3. März » In Paris wird die Nationaloper (Académie) mit der ersten Oper in französischer Sprache, Pomone, von Robert Cambert eröffnet.
    • 11. März » Die Dänische Westindien-Kompanie wird gegründet. Sie wickelt den Fernhandel mit der Goldküste und Dänisch-Westindien ab.
    • 24. April » Der russische Bauern- und Kosakenführer Stenka Rasin, der kurzzeitig weite Teile Südrusslands kontrolliert hat, wird von Kosaken aus seinem eigenen Gefolge gefangen genommen.
    • 10. Juni » Die Hansestadt Braunschweig fügt sich nach einer Belagerung durch die welfischen Fürsten der Herrschaft Herzog Rudolf Augusts von Braunschweig und Lüneburg.
    • 30. Dezember » Frankreichs König Ludwig XIV. billigt das Errichten der Académie royale d’architecture.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1690: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Johann Christoph Denner entwickelt in Nürnberg die Klarinette.
    • 10. Juli » In der Seeschlacht von Beachy Head besiegt in der Zeit des Pfälzischen Erbfolgekriegs eine anzahlmäßig stärkere französische Flotte eine Streitmacht von englisch-niederländischen Geschwadern.
    • 11. Juli » In der Schlacht am Boyne setzt sich der protestantische englische König Wilhelm III. mit seinen Truppen gegen den abgesetzten katholischen König Jakob II. und dessen Heer durch.
    • 18. August » Die Schlacht bei Staffarda gewinnen im Pfälzischen Erbfolgekrieg die französischen Truppen gegen ein Heer aus Savoyen. Das Herzogtum wird in der Folge besetzt.
    • 25. September » Ein sehr kurzes Aufblühen hat die Presse in den englischen Kolonien in Nordamerika. Die Zeitung Publick Occurrences Both Foreign and Domestick erscheint erst- und zugleich letztmals, weil sie von den britischen Behörden Neuenglands sofort verboten wird.
    • 5. Oktober » In Rom wird vom Dichterzirkel der im Vorjahr verstorbenen Königin Christina von Schweden die Accademia dell’Arcadia gegründet.
  • Die Temperatur am 1. März 1735 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1735: Quelle: Wikipedia
    • 6. Januar » Die sechste Kantate von Bachs Weihnachtsoratorium (zur Legende um die Weisen aus dem Morgenland) wird uraufgeführt.
    • 29. Juli » Spanische Kaperfahrer bringen portugiesische Schiffe vor Colonia del Sacramento auf. Damit beginnt der formell unerklärte Spanisch-Portugiesische Krieg (1735–1737) in Südamerika.
    • 5. August » Überraschend sprechen die Geschworenen John Peter Zenger vom Vorwurf der Verleumdung des Gouverneurs von New York frei. Dieses Urteil trägt wesentlich zur Entwicklung der Pressefreiheit in den Vereinigten Staaten bei.
    • 23. August » Die Uraufführung der Oper Les Indes galantes von Jean-Philippe Rameau findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 22. September » Robert Walpole zieht als erster Premierminister in das Londoner Haus 10 Downing Street ein. Das Geschenk König Georgs II. nutzt er nur als offizielle Residenz als Lord High Treasurer.
    • 18. Oktober » Zehn Tage nach dem Tod seines Vaters Yongzheng wird Hongli, dessen über 60-jährige Herrschaft als Blütezeit der Qing-Dynastie gilt, Kaiser von China.
  • Die Temperatur am 10. März 1735 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1735: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Georg Friedrich Händels Oper Ariodante wird am Covent Garden Theatre in London uraufgeführt. Es ist Händels zweite Oper, die auf Ludovico Ariostos Der rasende Roland basiert. Das Libretto stammt von Antonio Salvi. Die Hauptrollen werden von Giovanni Carestini und Anna Maria Strada gesungen.
    • 15. Juli » Die Uraufführung der Oper The Honest Yorkshireman von Henry Carey findet in London statt.
    • 29. Juli » Spanische Kaperfahrer bringen portugiesische Schiffe vor Colonia del Sacramento auf. Damit beginnt der formell unerklärte Spanisch-Portugiesische Krieg (1735–1737) in Südamerika.
    • 5. August » Überraschend sprechen die Geschworenen John Peter Zenger vom Vorwurf der Verleumdung des Gouverneurs von New York frei. Dieses Urteil trägt wesentlich zur Entwicklung der Pressefreiheit in den Vereinigten Staaten bei.
    • 3. Oktober » Österreich und Frankreich schließen in Wien einen Präliminarfrieden zur Beendigung des Polnischen Thronfolgekrieges. Dessen Bestimmungen treten jedoch erst am 8. November 1738 durch den Frieden von Wien in Kraft.
    • 18. Oktober » Zehn Tage nach dem Tod seines Vaters Yongzheng wird Hongli, dessen über 60-jährige Herrschaft als Blütezeit der Qing-Dynastie gilt, Kaiser von China.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Von Braunschweig-Lüneburg geb. Welf, Fürst zu Wolfenbüttel


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Renate Trummler, "Stammbaum der Familie Trummler und Zeller", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stammbaum-trummler-und-zeller/I696861.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Ludwig Rudolf von Braunschweig-Lüneburg geb. Welf, Fürst zu Wolfenbüttel (1671-1735)".