Familienstammbaum Zonneveld en Sonnevelt » Job Dirksz Sonnevelt (1665-1723)

Persönliche Daten Job Dirksz Sonnevelt 


Familie von Job Dirksz Sonnevelt

Er ist verheiratet mit Anna Ariesdr Donder.

Die Eheerklärung wurde am 7. Februar 1700 zu Gouda gegeben.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 21. Februar 1700 in Gouda.

Geloof: St.Jankerk

Kind(er):

  1. Dirk Joppesz Sonnevelt  < 1703-???? 
  2. Aaltje Jobsdr  1704-????
  3. Barbara Jobsdr  1715-1755
  4. Catrijna Jobsdr  1718-1769


Notizen bei Job Dirksz Sonnevelt

Zijn moeder kan ook Marritge Stevensdr zijn. Beroepen: deken van het
pottenbakkersgilde (Bron: OA Gouda SAG, inv.2531, Gildebrieven van alle
gilden binnen de stad Gouda, vaststelling van de prijs der potten).
Woonplaatsen: Gouda, op de Raam in de "Goude Leeuw" (Koningstraat)
(Bron: Kohier Familiegeld 1715 SAG). Hij is waarschijnlijk het zevende
kind van Dirk Adriaansz Sonnevelt.
00-00-1700: OA Gouda SAG, inv.2531, Gildebrieven van alle gilden binnen
de stad Gouda, vaststelling van de prijs der potten.
De pottenbakkerij "De Goude Leeuw" kwam via Dirk Adriaansz Sonnevelt en
zijn zoon Reijnier Dirksz Sonnevelt, die ongehuwd en jong overleed, in
het bezit van zijn andere zoon Job Dirksz Sonnevelt. Na het overlijden
van Job zette zijn weduwe de zaak voort tot 1739.
24-01-1700: ONA Gouda SAG, inv.519, fol.31.
In het testament van Aaltje Reijniersdr van Duijn ontvangen haar
kinderen en kleinkinderen ieder hun legitieme portie. Haar zoon Willem
mag zijn leven lang in het huisje achter de pottenbakkerij blijven wonen
en na zijn dood zijn weduwe "sonder enige hure".
04-04-1710: Weeskamerarchief Gouda SAG, inv.18, fol.242v &acte van
voogdij&.
Job Sonnevelt, broer van wijlen Jacob Dircksz Sonnevelt, en Reijnier van
der Linde worden aangesteld als voogd over de nagelaten kinderen van
voornoemde zal. Jacob Sonnevelt, met name: Jan, 19 jaar, en Aletta, 15
jaar.
Al zijn gegevens volgens het maandblad "Ons Voorgeslacht, jr.51, no.470,
april 1996".

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Job Dirksz Sonnevelt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Job Dirksz Sonnevelt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Job Dirksz Sonnevelt


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Job Dirksz Sonnevelt



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1665: Quelle: Wikipedia
      • 5. Januar » In Paris erscheint das Journal des sçavans, die erste wissenschaftliche Fachzeitschrift.
      • 6. März » Die erste Ausgabe der Philosophical Transactions, der weiterhin von der Royal Society in London herausgegebenen Zeitschrift, wird publiziert.
      • 12. April » Margaret Porteous ist der erste registrierte Pest-Todesfall der Großen Pest von London, die bis zum Großen Brand 1666 in London und Umgebung wüten und rund 100.000 Todesopfer fordern wird.
      • 13. Juni » In der Seeschlacht bei Lowestoft im Rahmen des Zweiten Englisch-Niederländischen Seekriegs besiegen die Engländer die Niederländer, können jedoch keinen entscheidenden Vorteil aus diesem Sieg ziehen.
      • 29. Oktober » In der Schlacht von Ambuila siegen die Portugiesen über die Truppen des Königreichs Kongo, womit dessen Zerschlagung und Kolonisierung besiegelt ist.
      • 7. November » Die London Gazette, die älteste noch bestehende englische Tageszeitung und offizielles Verlautbarungsorgan des Vereinigten Königreichs, erscheint.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1700: Quelle: Wikipedia
      • 11. März » In Schweden wird der Schwedische Kalender eingeführt, mit dem Ziel, ihn langsam an den Gregorianischen Kalender anzupassen. In Schweden ist das Datum der 1. März, der Tag davor war der 28. Februar.
      • 6. Juni » Die Uraufführung der Oper L’inganno vinto dalla Costanza von Attilio Ariosti findet in Berlin statt.
      • 18. August » Schwedens König Karl XII. erzwingt durch die auf Seeland eingedrungenen und Kopenhagen bedrohenden Streitkräfte von König Friedrich IV. den Frieden von Traventhal. Die antischwedische Koalition im Großen Nordischen Krieg verliert damit Dänemark als ihren Partner.
      • 1. November » Spaniens König Karl II. stirbt. In seinem Testament hat er Philipp von Anjou zum Erben eingesetzt. Doch um seine Thronfolge bricht der Spanische Erbfolgekrieg aus.
      • 16. November » Kaiser Leopold I. stimmt im so genannten Kontraktat zu, dass sich der brandenburgische Kurfürst Friedrich III. nach Erfüllen bestimmter Bedingungen künftig als König in Preußen bezeichnen darf und damit im Rang steigt.
      • 23. November » Giovanni Francesco Albani kommt als Papst Clemens XI. auf den Heiligen Stuhl.
    • Die Temperatur am 5. August 1723 war um die 17,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1723: Quelle: Wikipedia
      • 30. März » Am King’s Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper Erminia von Giovanni Battista Bononcini.
      • 31. März » Die waadtländische Miliz unter Jean Daniel Abraham Davel marschiert in Lausanne ein, um das Waadtland von der Herrschaft Berns zu befreien. Der Aufstand wird innerhalb weniger Tage niedergeschlagen.
      • 24. April » Der Rebell Jean Daniel Abraham Davel, der versucht hat, das Waadtland von der Herrschaft Berns zu befreien, wird in Lausanne hingerichtet.
      • 30. Mai » Mit der Aufführung seiner Kantate Die Elenden sollen essen in der Nikolaikirche tritt Johann Sebastian Bach seinen Dienst als Thomaskantor in Leipzig an.
      • 1. Oktober » Die Uraufführung der Oper La contesa de’numi von Antonio Caldara findet in Prag statt.

    Über den Familiennamen Dirksz Sonnevelt


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ruud Zonneveld, "Familienstammbaum Zonneveld en Sonnevelt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zonneveld-en-sonnevelt/I5338.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Job Dirksz Sonnevelt (1665-1723)".