Familienstammbaum Zoelman Hake » Jan Geert Schmitz (1890-1985)

Persönliche Daten Jan Geert Schmitz 

Quelle 1

Familie von Jan Geert Schmitz

Er ist verheiratet mit Geertruida Tapken.

Sie haben geheiratet am 19. Juni 1920 in Onstwedde, er war 29 Jahre alt.Quelle 2

 



https://www.wiewaswie.nl/OrganizationLogoHandler.axd?size=detail&id=31" alt="Groninger Archieven" />Plaats instelling:GroningenCollectiegebied:GroningenAktenummer:107Registratiedatum:19 juni 1920Akteplaats:OnstweddeCollectie:Bron: boek, Periode: 1920Boek:Huwelijksregister 1920Aktesoort:huwelijkOpmerking:bruidegom 29 jaar; bruid 22 jaar

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Geert Schmitz?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Geert Schmitz

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Geert Schmitz


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Jan Geert Schmitz



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Webseite der Familie Scholtalbers, Anton Scholtalbers
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stambomen op MyHeritage
      Familiesite: Webseite der Familie Scholtalbers
      Familiestamboom: 77741993-1
    2. Internetarchieven; Provincie Groningen

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. August 1890 war um die 15,4 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 25. Januar » Der Deutsche Reichstag lehnt mit 167 zu 98 Stimmen eine Regierungsvorlage Otto von Bismarcks zur Verlängerung des Sozialistengesetzes auf unbestimmte Zeit ab.
      • 15. März » Auf Initiative Kaiser WilhelmsII. beginnt in Berlin die 1. Internationale Arbeiterschutzkonferenz unter der Leitung von Hans Hermann von Berlepsch.
      • 10. Juli » Das bisherige Wyoming-Territorium wird unter dem Namen Wyoming als 44. Bundesstaat in die Vereinigten Staaten aufgenommen.
      • 4. September » Ein Großbrand verursacht schwere Schäden in der griechischen Stadt Thessaloniki. Das europäische Viertel brennt vollständig nieder. 20.000 Menschen werden obdachlos.
      • 3. November » Die Uraufführung der Oper Fürst Igor von Alexander Porfirjewitsch Borodin findet an der Hofoper Sankt Petersburg statt.
      • 4. November » Die City and South London Railway wird eröffnet, eine Vorgängerin der heutigen London Underground.
    • Die Temperatur am 19. Juni 1920 lag zwischen 9,6 °C und 25,8 °C und war durchschnittlich 17,7 °C. Es gab 9,3 Stunden Sonnenschein (56%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 16. Januar » Der genau ein Jahr zuvor von US-Präsident Woodrow Wilson ratifizierte 18. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten, der „Herstellung, Verkauf und Transport von berauschenden Mitteln“ verbietet, tritt in Kraft. Damit beginnt die Prohibition in den USA.
      • 21. Januar » An der Oper Frankfurt in Frankfurt am Main findet die Uraufführung der Oper Der Schatzgräber von Franz Schreker statt.
      • 25. April » Auf der Konferenz von Sanremo werden für Teile des zusammengebrochenen Osmanischen Reichs im Nahen Osten Mandatsgebiete des Völkerbunds festgelegt. Es gibt ein Britisches Mandat Mesopotamien neben ihrem Völkerbundsmandat für Palästina. Die Franzosen erhalten das Völkerbundmandat für Syrien und Libanon.
      • 22. Mai » Der Rigaer Märtyrerstein zur Erinnerung an die baltischen evangelischen Geistlichen, die von Hand der Bolschewiki das Martyrium erlitten hatten, wird eingeweiht. In der Zwischenkriegszeit wird er zu einem wichtigen Gedenkort.
      • 14. Juni » Auf Initiative des Alpenvereins wird im Münchner Hofbräuhaus am Platzl die bayerische Bergwacht als Sitten und Naturschutzwacht gegründet.
      • 15. November » Die erste Sitzung des Völkerbundes findet in Genf statt.
    • Die Temperatur am 16. November 1985 lag zwischen 2,8 °C und 5,3 °C und war durchschnittlich 3,9 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es gab 0,4 Stunden Sonnenschein (5%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1985: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
      • 11. März » Einen Tag nach Konstantin Tschernenkos Tod wählt das Zentralkomitee der KPdSU den 54-jährigen Michail Gorbatschow zum Generalsekretär – einen der jüngsten ihrer Geschichte.
      • 20. Juli » Rassenunruhen veranlassen die südafrikanische Apartheid-Regierung für 36 Bezirke im Land den Ausnahmezustand zu verkünden.
      • 12. September » Im Kreiskrankenhaus Böblingen führt der deutsche Chirurg Erich Mühe die weltweit erste laparoskopische Cholezystektomie (Gallenblasenentfernung) durch.
      • 20. September » Der französische Verteidigungsminister Charles Hernu muss wegen der von ihm gebilligten Versenkung des Greenpeace-Schiffes Rainbow Warrior zurücktreten.
      • 18. November » In den Vereinigten Staaten wird der erste Comicstrip über Calvin und Hobbes veröffentlicht. Er macht seinen Zeichner Bill Watterson einem breiten Publikum bekannt.
      • 16. Dezember » Vier Auftragsmörder töten in Manhattan den Mobster Paul Castellano, das Oberhaupt der der Mafia zugerechneten Gambino-Familie, und seinen Begleiter Thomas Bilotti. Als Drahtzieher der Morde wird John Gotti angesehen, der an die Spitze nachrückt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Schmitz

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schmitz.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schmitz.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schmitz (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    AnneMarie Pragt-Zoelman, "Familienstammbaum Zoelman Hake", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zoelman-hake/I2497.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Jan Geert Schmitz (1890-1985)".