Familienstammbaum Zoelman Hake » Herman Kaiser (1919-1995)

Persönliche Daten Herman Kaiser 

Quellen 1, 2
  • Er wurde geboren am 21. November 1919 in Onstwedde.
    als oudste van de broers in een gezin met 10 kinderen
  • (Move) im Jahr 1986 in Emmer Compascuum.
    Oosterdiep; meeverhuisd met het zijn broer en schoonzus
  • (Ongehuwd) .
    Runde samen met zijn broer Henk de ouderlijk boerderij
  • Er ist verstorben am 4. Juli 1995 in Emmer Compascuum, er war 75 Jahre alt.
    Oosterdiep, inwonend bij zijn jongste broer en zijn gezin

    Tekst van het bidprentje;


    VAn de 10 kinderne was Herman de oudste van de jongens. Heel zijn leven heeft hij hard gewerkt op de boerderij, Eerlijk en oprecht-zonder omhaal van woorden- samenvattend kan men zijn manier doen weergeven met het gezegde: "Bidt en werk." Geen moeilijke man om mee te leven. Integendeel! Diep gelovig als hij wasgaf he dat steun en kracht en ook een diepe vreugde die tot uiting kwam in zijn grote en liefdevolle aandacht voor de kerk en wat daarmee samenhing.


    De laatste 8 jaren mocht hij niet meer werken vanwege hartoperaties en daarna een leverkwaal. Maar hij bleef genieten van de natuur van alles vwat groeit en bloeit.


    Tot het laatste moment was hij van alles op de hoogte, hij las graag boeken en bleef meeleven met de boerderij.


    Over zijnpijn en jeuk van de laatste maanden heeft hij nooit geklaagd Hij verdroeg het . Misschien moeten we zeggen dat het voor hem er gewoon bij hoorde, zoals het kruis in het leven van Jezus"


     

  • Er wurde beerdigt am 8. Juli 1995 in Emmer Compascuum Begraafplaats RK.
    H. Willehaduskerk
  • Ein Kind von Hendrik Kaiser und Maria Helena Plagge

Familie von Herman Kaiser

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Herman Kaiser?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Herman Kaiser

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Herman Kaiser

Herman Kaiser
1919-1995


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Kaiser H 1919-1995 Rouwkaart
  2. Kaiser H 1919-1995 Bidprentje

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. November 1919 lag zwischen 0,4 °C und 6,3 °C und war durchschnittlich 3,9 °C. Es gab 7,4 mm Niederschlag. Es gab 2,1 Stunden Sonnenschein (25%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 4. März » Anlässlich der in Deutschösterreich stattfindenden Wahl der Konstituierenden Nationalversammlung vom 16. Februar demonstrieren im tschechoslowakischen Sudetenland Sudetendeutsche für das Selbstbestimmungsrecht der Völker und die Zugehörigkeit zu Österreich. Militäreinheiten lösen die Kundgebungen gewaltsam auf, über 50 Personen werden erschossen.
    • 4. März » Auf Antrag der Kommunistischen Partei Russlands (B) wird auf der Gründungsversammlung in Moskau die Kommunistische Internationale (Komintern) gegründet, der Zusammenschluss aller kommunistischen Parteien.
    • 3. April » Die Republik Deutschösterreich schafft mit dem Adelsaufhebungsgesetz den Adel, weltliche Orden und zahlreiche Titel aus der Zeit der Monarchie ab. Gleichzeitig wird auch das Gesetz betreffend die Landesverweisung und die Übernahme des Vermögens des Hauses Habsburg-Lothringen beschlossen.
    • 29. Juni » In Berlin wird die erste Expressionistenausstellung von MERZbildern von Kurt Schwitters eröffnet.
    • 4. August » Die rumänische Armee erobert Budapest, das die Räteregierung unter Béla Kun am 1. August verlassen hat. Gyula Peidl führt nunmehr als Ministerpräsident die Amtsgeschäfte.
    • 27. Dezember » Die schwedische Filmgesellschaft Svensk Filmindustri (SF), Produzentin zahlreicher Bergman-Filme, wird gebildet.
  • Die Temperatur am 4. Juli 1995 lag zwischen 9,5 °C und 18,7 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 7,4 Stunden Sonnenschein (45%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1995: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,4 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Bei einem Anschlag mit Rohrbomben und Sprengfallen kommen in Oberwart, Burgenland, Österreich, vier Roma ums Leben. Als Täter wird Jahre später der rechtsradikale Einzeltäter Franz Fuchs ermittelt.
    • 27. Juni » Scheich Hamad setzt seinen Vater ab und übernimmt die Amts- und Staatsgewalt in Katar.
    • 29. Juni » Beim Einsturz des Sampoong-Gebäudes in Seoul werden Hunderte Kunden des Kaufhauses in den Trümmern verschüttet. Die Bilanz der Katastrophe nach mehrtägigen Rettungsarbeiten lautet: 501 Tote, 937 Verletzte und sechs Vermisste.
    • 29. August » Ein Attentat auf Eduard Schewardnadse in Georgien scheitert.
    • 21. November » In Dayton, Ohio, einigen sich die Verhandler Bosniens, Kroatiens und Rest-Jugoslawiens, über die künftige Gestaltung Bosniens und der Herzegowina und paraphieren den Dayton-Vertrag.
    • 14. Dezember » Der Webserver Apache 1.0 wird nach intensiven Betatests veröffentlicht.
  • Die Temperatur am 8. Juli 1995 lag zwischen 13,1 °C und 27,6 °C und war durchschnittlich 21,3 °C. Es gab 12,5 Stunden Sonnenschein (76%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1995: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,4 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Ein Wohnungsbrand in Manila führt zur Entdeckung der geplanten terroristischen Operation Bojinka. al-Qaida-Anhänger beabsichtigen damit neben Flugzeugattentaten auch einen Mordanschlag auf Papst Johannes Paul II. bei seinem Besuch der Philippinen.
    • 1. Mai » Das Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) tritt für Liechtenstein in Kraft.
    • 2. Mai » Nur 31 Stunden nach Beginn der Operation Bljesak im Kroatienkrieg durch die kroatische Armee ist der Großteil des seit 1992 von serbischen Freischärlern besetzten Westslawonien in kroatischer Hand und die Blitzoperation wird für beendet erklärt.
    • 22. September » Zur Erinnerung an den ehemaligen ANC-Hörfunksender Radio Freedom enthüllt man in Johannesburg das Denkmal Banner of Hope.
    • 16. Oktober » In Washington, D.C. findet der Millionen-Mann-Marsch statt.
    • 16. Dezember » In Madrid endet die Tagung des Europäischen Rates, auf der Euro und Cent als Bezeichnungen für die zukünftige gemeinsame Währung festgelegt worden sind.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1994 » Antoine Joubeir, libanesischer Erzbischof
  • 1994 » Frank Seiboth, deutscher Politiker, MdB
  • 1994 » Harvey Patton, deutscher Science-Fiction-Autor
  • 1994 » Hedda Zinner, deutsche Schriftstellerin, Journalistin und Rundfunkleiterin
  • 1995 » Bob Ross, US-amerikanischer Maler und Schauspieler
  • 1995 » Eva Gabor, US-amerikanisch-ungarische Schauspielerin

Über den Familiennamen Kaiser

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kaiser.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kaiser.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kaiser (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
AnneMarie Pragt-Zoelman, "Familienstammbaum Zoelman Hake", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zoelman-hake/I2040.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Herman Kaiser (1919-1995)".