Familienstammbaum Zegert Vis » Warnardus Griffioen (1857-1931)

Persönliche Daten Warnardus Griffioen 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32

Familie von Warnardus Griffioen

(1) Er ist verheiratet mit Geertruida Anna Alida Griffioen.

Sie haben geheiratet am 21. Mai 1880 in Loosdrecht, Noord-Holland (was tot 2002 Utrecht), Nederland, er war 22 Jahre alt.Quelle 35


Kind(er):

  1. Gerrit Griffioen  1881-1881
  2. Marretje Griffioen  1883-1884
  3. Nn Griffioen  1885-????
  4. Dirkje Griffioen  1886-1886
  5. Dirkje Griffioen  1887-1962
  6. Gerrit Griffioen  1888-1890
  7. Gerrit Griffioen  1893-1966 
  8. Marretje Griffioen  1895-????
  9. Jan Jacob Griffioen  1897-1959
  10. Warnardus Griffioen  1898-1978
  11. Rijk Griffioen  1900-1984 


(2) Er ist verheiratet mit Jansje van Arkel.

Sie haben geheiratet am 30. Mai 1912 in Maarssen, Utrecht, Nederland, er war 54 Jahre alt.Quelle 36

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Warnardus Griffioen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Warnardus Griffioen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Warnardus Griffioen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. 080946o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 18, Inventarisnr.: 516, 17 AUG 1886
  2. 081331g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 25, Inventarisnr.: 192, 27 DEC 1883
  3. 081331o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 6, Inventarisnr.: 516, 26 MAY 1884
  4. 081295h, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 17, Inventarisnr.: 489, 5 SEP 1912
  5. 081273g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 10, Inventarisnr.: 192, 24 FEB 1892
  6. 081286g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 70, Inventarisnr.: 21, 6 DEC 1898
  7. 080953h, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 4, Inventarisnr.: 293, 19 MAY 1927
  8. 077375g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 36, Inventarisnr.: 750, 31 DEC 1882
  9. 081264g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 42, Inventarisnr.: 192, 5 DEC 1890
  10. 081301h, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 15, Inventarisnr.: 237, 14 AUG 1913
  11. 080953g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 31, Inventarisnr.: 21, 26 APR 1900
  12. 081280g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 32, Inventarisnr.: 21, 29 APR 1895
  13. 077374o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 13, Inventarisnr.: 1222, 17 AUG 1881
  14. 080958g0, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 36, Inventarisnr.: 750, 31 DEC 1882
  15. 081264o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 7, Inventarisnr.: 516, 18 APR 1891
  16. 081289h, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 11, Inventarisnr.: 489, 11 JUL 1907
  17. 081283h, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 17, Inventarisnr.: 293, 10 NOV 1927
  18. 079672o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 20, Inventarisnr.: 1222, 31 JUL 1882
  19. 081276g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 22, Inventarisnr.: 192, 1 SEP 1893
  20. 081255o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 1, Inventarisnr.: 516, 8 JAN 1890
  21. 081276h, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 2, Inventarisnr.: 293, 1 FEB 1923
  22. 081231g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 2, Inventarisnr.: 750, 1 FEB 1882
  23. 081255g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 24, Inventarisnr.: 192, 5 SEP 1888
  24. 081248g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 20, Inventarisnr.: 192, 31 AUG 1887
  25. 081307h, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 13, Inventarisnr.: 237, 8 OCT 1914
  26. Genealogie van Raam
  27. 081242o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 12, Inventarisnr.: 516, 29 MAY 1885
  28. 080946g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 15, Inventarisnr.: 192, 16 JUN 1886
  29. 080961o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 36, Inventarisnr.: 392, 1 NOV 1909
  30. 081206o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 26, Inventarisnr.: 604, 20 AUG 1934
  31. 081283g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 4, Inventarisnr.: 21, 12 JAN 1897
  32. 077374g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 8, Inventarisnr.: 750, 24 FEB 1881
  33. 080958g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 25, Inventarisnr.: 781, 9 NOV 1857
  34. 080958o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 35, Inventarisnr.: 418, 30 DEC 1931
  35. 080958h01, Genlias, Archiefnaam: Noord-Hollands Archief, Deel/Akte: 2, Inventarisnr.: 881, 21 MAY 1880
  36. 080958h02, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 9, Inventarisnr.: 499, 30 MAY 1912

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. November 1857 war um die 10,1 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1857: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » In den Vereinigten Staaten wird auf Initiative Amos Kendalls die Gallaudet University unter dem Namen Columbia Institution for the Instruction of the Deaf and Dumb and the Blind gegründet, die erste Universität für Gehörlose und Schwerhörige.
    • 6. Mai » Die Oper Erzsébet, die Ferenc Erkel gemeinsam mit Franz und Karl Doppler komponiert hat, wird in Budapest uraufgeführt.
    • 7. Mai » In Stuttgart gründen Ernst Staengel und Karl Ziller eine Kakao- und Schokoladenfabrik, die Waren unter dem Markennamen Eszet herstellt.
    • 10. Mai » Einen Tag nach der öffentlichen Degradierung indischer Angehöriger (Sepoys) der britischen Garnison in Merath, Britisch-Indien, die sich geweigert haben, die neuen Enfield-Gewehre zu bedienen, beginnt mit einem Massaker an 50 Soldaten, Zivilbeamten, Frauen und Kindern der Sepoy-Aufstand gegen die britischen Kolonialherren.
    • 11. Mai » Am zweiten Tag des indischen Aufstands gegen die britische Kolonialmacht übernehmen die Sepoys das Kommando in Delhi. Im Roten Fort gibt ihnen– vermutlich unter Zwang– Großmogul Bahadur ShahII. seinen Segen.
    • 29. September » Das Stuttgarter Zwei-Kaiser-Treffen endet.
  • Die Temperatur am 30. Mai 1912 lag zwischen 5,8 °C und 20,8 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 8,7 Stunden Sonnenschein (53%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Robert Falcon Scott erreicht mit seiner Terra-Nova-Expedition bestehend aus Edward Adrian Wilson, Edgar Evans, Lawrence Oates sowie Henry Robertson Bowers den Südpol, wo der Norweger Roald Amundsen jedoch mit Hundeschlitten bereits einen Monat früher als erster gewesen ist. Der Rückmarsch durch die Antarktis zum Basislager endet für die Expedition tödlich.
    • 21. Januar » Rainer Maria Rilke sendet die erste seiner Duineser Elegien von Duino an Marie Taxis.
    • 7. März » Roald Amundsen gibt die Entdeckung des Südpols am 14. Dezember des Vorjahres bekannt.
    • 11. September » In Berlin wird die Diesel-Sulzer-Klose-Thermolokomotive für die Preußischen Staatseisenbahnen fertiggestellt, die weltweit erste Diesellokomotive.
    • 3. Oktober » Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler gründet mit der Stadt Leipzig und dem Königreich Sachsen die Deutsche Bücherei.
    • 6. Dezember » Der deutsche Archäologe Ludwig Borchardt entdeckt bei seinen Ausgrabungen in Tell el-Amarna unter anderem die ca. 3000 Jahre alte Büste der Nofretete, Gattin des Echnaton.
  • Die Temperatur am 29. Dezember 1931 lag zwischen -0,6 °C und 3,3 °C und war durchschnittlich 1,4 °C. Es gab 2,5 mm Niederschlag während der letzten 2,2 Stunden. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (17%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
    • 14. April » Der Großgrundbesitzer Niceto Alcalá Zamora ruft in Spanien die Republik aus – die zweite in der Geschichte des Landes. König AlfonsXIII. geht ins Exil nach Paris.
    • 31. Juli » Nach einer Woche kehrt das Starrluftschiff LZ 127 Graf Zeppelin von seiner erfolgreichen Polarfahrt unter der Leitung von Hugo Eckener nach Friedrichshafen zurück.
    • 3. Oktober » Die Türkiye Cumhuriyeti Merkez Bankası wird als Zentralbank der Türkei gegründet.
    • 17. Oktober » Al Capone wird wegen Steuerhinterziehung von den Geschworenen schuldig gesprochen. Die Verkündung des Strafmaßes erfolgt eine Woche später.
    • 5. Dezember » Die Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau wird auf Anordnung von Josef Stalin zerstört.
    • 16. Dezember » Papst Pius XI. spricht in Rom Albertus Magnus heilig und erklärt ihn zugleich zum Kirchenlehrer.
  • Die Temperatur am 1. Januar 1932 lag zwischen -6.4 °C und 1,3 °C und war durchschnittlich -2.4 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag während der letzten 1,5 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Mai » Al Capone wird zur Verbüßung seiner elfjährigen Haftstrafe wegen Steuerhinterziehung ins Bundesgefängnis von Atlanta, Georgia, überstellt, von wo aus er seine Geschäfte weiterführt.
    • 30. Juli » Der in Technicolor produzierte Kurzfilm Flowers and Trees wird in der Reihe der Silly-Symphonies-Filme uraufgeführt. Er wird später Walt Disney den ersten Oscar in der Rubrik Bester animierter Kurzfilm einbringen.
    • 18. August » Auguste Piccard und Max Cosyns steigen mit einem Stratosphärenballon zur damaligen Weltrekordhöhe von 16.940 Metern auf.
    • 13. September » Beim Berliner Tageblatt wird das Konkursverfahren eröffnet.
    • 6. November » Die NSDAP verliert bei den vorgezogenen Reichstagswahlen in der Weimarer Republik Stimmen und Mandate, bleibt aber weiterhin stärkste Partei vor der SPD. Wahlgewinner sind die KPD und die DNVP unter Alfred Hugenberg.
    • 7. November » Buck Rogers in the 25th Century wird in den USA zum ersten Mal über Radio gesendet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Griffioen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Griffioen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Griffioen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Griffioen (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Zegert Vis-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Zegert en Jan Vis, "Familienstammbaum Zegert Vis", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zegert-vis/I38619.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Warnardus Griffioen (1857-1931)".