Familienstammbaum Zegert Vis » Warnardus (Wernardus) Kornelisz Griffioen (1793-1866)

Persönliche Daten Warnardus (Wernardus) Kornelisz Griffioen 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31

Familie von Warnardus (Wernardus) Kornelisz Griffioen

Er ist verheiratet mit Dirkje van den Haak.

Sie haben geheiratet am 24. November 1819 in Wilnis, Utrecht, Nederland, er war 26 Jahre alt.

Het Utrechts archief, aktenr. 9, toegangnr. 481, inv.nr. 326, civil

Kind(er):

  1. Cornelis Griffioen  1820-1820
  2. Jannetje Griffioen  1821-1899 
  3. Gerritje Griffioen  1824-1866
  4. Cornelis Griffioen  1825-1905 
  5. Antje Griffioen  1827-1866 
  6. Roelof Griffioen  1828-1912 
  7. Gerrit Griffioen  1829-1912 
  8. Jan Griffioen  1830-????
  9. Janna Griffioen  1832-1833
  10. Jan Griffioen  1833-1911 
  11. Elisabeth Griffioen  1834-< 1837
  12. Gelof Griffioen  1835-1837
  13. Elizabeth Griffioen  1837-1927 
  14. Gerritje Griffioen  1841-????
  15. Antje Griffioen  1843-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Warnardus (Wernardus) Kornelisz Griffioen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Warnardus (Wernardus) Kornelisz Griffioen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Warnardus (Wernardus) Kornelisz Griffioen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. 076892g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 6, Inventarisnr.: 167, 3 FEB 1824
  2. 076911h03, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 13, Inventarisnr.: 902, 11 JUL 1866
  3. 051691h, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 3, Inventarisnr.: 1008, 30 APR 1858
  4. 076930h, Genlias, Archiefnaam: Rijnlands Midden, Deel/Akte: 2, 26 APR 1866
  5. 076915h, Genlias, Archiefnaam: Rijnlands Midden, Deel/Akte: 20, 6 DEC 1856
  6. 076911h01, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 3, Inventarisnr.: 910, 25 JUN 1852
  7. 051692g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 7, Inventarisnr.: 756, 4 FEB 1837
  8. 076865o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 16, Inventarisnr.: 1231, 10 MAR 1879
  9. 076895h, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 6, Inventarisnr.: 910, 6 SEP 1850
  10. 076934g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 51, Inventarisnr.: 756, 29 DEC 1835
  11. 076905g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 7, Inventarisnr.: 167, 25 JAN 1827
  12. 076934o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 30, Inventarisnr.: 1229, 2 OCT 1837
  13. 076842o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 35, Inventarisnr.: 72, 14 NOV 1924
  14. 051692o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 13, Inventarisnr.: 479, 8 OCT 1927
  15. 076842g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 44, Inventarisnr.: 756, 13 OCT 1840
  16. 076915g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 39, Inventarisnr.: 756, 17 JUL 1829
  17. Genealogie van Raam
  18. 077035h, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 2, Inventarisnr.: 903, 1 MAR 1873
  19. 076920g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 4, Inventarisnr.: 756, 8 FEB 1832
  20. 077012h, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 10, Inventarisnr.: 996, 28 NOV 1862
  21. 076911g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 24, Inventarisnr.: 167, 6 MAY 1828
  22. 076977h, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 5, Inventarisnr.: 910, 12 MAY 1854
  23. 076895o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 14, Inventarisnr.: 413, 30 MAY 1905
  24. 076930g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 44, Inventarisnr.: 756, 30 SEP 1833
  25. 076884g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 44, Inventarisnr.: 167, 12 DEC 1821
  26. 076915o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 19, Inventarisnr.: 465, 5 AUG 1912
  27. 076920o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 8, Inventarisnr.: 1228, 22 APR 1833
  28. 076881g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 36, Inventarisnr.: 167, 12 SEP 1820
  29. 076842h, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 13, Inventarisnr.: 996, 13 OCT 1864
  30. 076895g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 51, Inventarisnr.: 167, 14 OCT 1825
  31. 076911h02, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 1, Inventarisnr.: 996, 26 JAN 1860
  32. 076864o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 91, Inventarisnr.: 1230, 4 JUL 1866

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Oktober 1793 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » Der Franzose Jean-Pierre Blanchard startet in Philadelphia in Anwesenheit von George Washington zur ersten Ballonfahrt auf dem amerikanischen Kontinent.
    • 23. Januar » Preußen und Russland schließen den Vertrag über die zweite Teilung Polens, mit der das Königreich Polen neuerlich um mehr als die Hälfte seines Staatsgebiets reduziert wird.
    • 4. Mai » Der französische Wohlfahrtsausschuss legt im Kleinen Maximumgesetz einen Höchstpreis für Getreide fest, um damit einer Versorgungskrise entgegenzuwirken.
    • 23. August » Der französische Nationalkonvent ordnet die Einführung einer allgemeinen Wehrpflicht (Levée en masse) an.
    • 5. September » Die französische Nationalversammlung beschließt die Einführung von „Terrormaßnahmen zur Unterdrückung konterrevolutionärer Aktivitäten“, denen in den kommenden acht Monaten 35.000 bis 40.000 Menschen zum Opfer fallen werden.
    • 16. Oktober » Der Sieg der französischen Revolutionsarmee in der Schlacht bei Wattignies im Ersten Koalitionskrieg zwingt den kaiserlichen Befehlshaber Friedrich Josias von Sachsen-Coburg-Saalfeld zum Abbruch der Belagerung von Maubeuge und zum Rückzug mit der Reichsarmee in die Österreichischen Niederlande.
  • Die Temperatur am 24. November 1819 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1819: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » In Frankfurt am Main wird unter maßgeblichem Einfluss des Reichsfreiherrn Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein die wissenschaftliche Gesellschaft für Deutschlands ältere Geschichtskunde gegründet. Sie ediert in den Folgejahren die Monumenta Germaniae Historica.
    • 2. August » In Würzburg beginnen die Hep-Hep-Unruhen. Antijüdische Demonstrationen und Ausschreitungen greifen in den folgenden Tagen auf andere Städte in Deutschland über.
    • 16. August » Beim Peterloo-Massaker, einer Kavallerieattacke auf eine Protestkundgebung gegen die Corn Laws auf dem St. Peter's Field bei Manchester, werden elf Personen getötet und über 400 verletzt.
    • 31. August » Mit den Karlsbader Beschlüssen geht ein Ministerkongress zu Ende. Die Empfehlungen an den deutschen Bundestag sehen drastische Einschränkungen bei der Freiheit der Universitäten und der Pressefreiheit vor. Das monarchische Prinzip wird verfestigt, die Verfolgung von Demagogen angestrebt.
    • 4. Oktober » Die Erste österreichische Spar-Casse nimmt, abgesichert durch einen von Pfarrer Johann Baptist Weber ins Leben gerufenen Verein, in Wien erste Spareinlagen entgegen.
    • 19. November » Das Museo del Prado wird in Madrid eröffnet.
  • Die Temperatur am 4. Juli 1866 war um die 13,7 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 11 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Eine konspirative Gruppe von Militärs dringt in den Palast von Alexandru Ioan Cuza ein und zwingt den reformorientierten ersten Fürsten von Rumänien zur Abdankung.
    • 3. März » In Leipzig entsteht das Unternehmen Gödecke, das sich Geschäften mit ätherischen Ölen und Essenzen verschreibt. Daraus entwickelt sich mit der Zeit ein international bekanntes Arzneimittelunternehmen.
    • 31. März » Die spanische Marine beschießt im Spanisch-Südamerikanischen Krieg die Hafenstadt Valparaíso in Chile und fügt der Stadt schwere Schäden zu.
    • 24. Mai » Im Tripel-Allianz-Krieg beziehen die Truppen Paraguays beim Versuch, das Hauptlager der gegnerischen Alliierten anzugreifen, in der Schlacht bei Tuyutí eine schwere Niederlage.
    • 10. Juli » In der Schlacht bei Kissingen besiegen im Deutschen Krieg preußische Korps Einheiten der zur deutschen Bundesarmee gehörenden bayerischen Truppen.
    • 17. Juli » In Bern wird der Hülfsverein für schweizerische Wehrmänner und deren Familien, das Schweizerische Rote Kreuz, gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Griffioen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Griffioen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Griffioen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Griffioen (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Zegert Vis-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Zegert en Jan Vis, "Familienstammbaum Zegert Vis", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zegert-vis/I37163.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Warnardus (Wernardus) Kornelisz Griffioen (1793-1866)".