Familienstammbaum Willy Schutte » Jan Harm Falke (1870-1941)

Persönliche Daten Jan Harm Falke 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Jan Harm Falke

Er ist verheiratet mit Maria Gesina Berens.

Sie haben geheiratet am 23. Juni 1893 in Emmen, Drenthe, Netherlands, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Johan Herman Falke  1894-1895
  2. Johan Willem Falke  1895-1952
  3. Falke  1899-1899
  4. Maria Catharina Falke  1908-1975 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Harm Falke?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Harm Falke

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Kuipers Web Site, Hanneke Kuipers, via https://www.myheritage.nl/person-1500110...

    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Kuipers Web Site

    Familiestamboom: 268688351-1
  2. FamilySearch Stamboom, via https://www.familysearch.org/tree/person...

    Jan Harm Falke<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 2 mei 1870 - Rundeveen, Barger-Compascuum, Emmen, Drenthe, Netherlands<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Maria Gesina Berens - 23 jun 1893 - Emmen, Drenthe, Netherlands<br>Overlijden: 14 feb 1941 - Zwartemeer<br>Moeder: Anna Catharina Rass (geboren Falke)<br>Echtgenote: Maria Gesina Falke (geboren Berens)<br>Kinderen: Johan Herman Falke, Johan Wilhelm Falke, Stillborn Falke, Bernard Jozeph Falke, Bernard Heinrich Falke, Maria Catharina Suhlmann (geboren Falke)<br>Broers/zusters: Johann Jacob Falke, Anna Margaretha Falke, Bernard Lucas Valke, Jan Berend Valke, Elisabeth Tieben (geboren Rass), Berend Hendrik Rass, Lena Lippold (geboren Rass)

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  3. van Eck - van Engelen/Rass, Gerritje Peterse, via https://www.myheritage.nl/person-1501154...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: van Eck - van Engelen/Rass

    Familiestamboom: 194452531-1
  4. Willy Schutte, Willy Schutte, via https://www.myheritage.nl/person-1680476...

    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Willy Schutte

    Familiestamboom: 753897851-1
  5. Genealogie Netwerk zus Greetje Berens voorheen EemslandBoekweitBoerenImmigratie, Pauline Berens, via https://www.genealogieonline.nl/en/the-d...

    Jan Harm Falke<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 2 mei 1870 - Barger-Compascuum, Emmen, Drenthe, Nederland<br>Huwelijk: Maria Gesina Berens1893-06-23Emmen, Emmen, Drenthe, Nederland<br>Overlijden: 14 feb 1941 - Zwartemeer, Emmen, Drenthe, Nederland<br>Beroep: arbeider<br>Vader: Joan Carl - Johann Carl - Jan Rass&;lt;br>Moeder: Anna Catharina Falke<br>Kinderen: Johan Herman FalkeJohan Willem Falke<br>Notities: This person in J.B. (Broer) Berens' book on the first inhabitants of Barger-Compascuum, Netherlands, written in Dutch ISBN 9789461908414 publisher Digitalis 2012.<br>Bron: Bekijk het originele document op GenealogieOnline website<br>Bronvermeldingen: Sommige stambomen werden jaren geleden gepost en zijn later verwijderd. In dergelijke gevallen zal de link naar het originele document niet werken.

    De publicatie "Genealogienetwerk zus Greetje Berens voorheen EemslandBoekweitBoerenImmigratie" is samengesteld door Pauline Berens EBBI. https://www.genealogieonline.nl/the-dutch-connection/

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Mai 1870 war um die 10,8 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Das Gebäude des Wiener Musikvereins wird mit einem feierlichen Konzert eröffnet.
    • 4. August » In der ersten Schlacht des Deutsch-Französischen Krieges bei Weißenburg im Elsass besiegen die preußischen Truppen die französische Rheinarmee.
    • 6. August » In der Schlacht bei Wörth im Deutsch-Französischen Krieg besiegt Preußen Frankreich. Bei der Schlacht gibt es über 20.000 Tote und Verwundete auf beiden Seiten. In der Schlacht bei Spichern setzen sich am selben Tag preußische Einheiten unter schweren Verlusten gegen französische Verteidiger durch, die sich am Abend zurückziehen.
    • 17. September » Die Uraufführung der Tragödie Boris Godunow von Alexander Puschkin, die vier Jahre später von Modest Mussorgski als gleichnamige Oper vertont wird, findet in Sankt Petersburg statt.
    • 18. September » Bei der Washburn-Langford-Doane-Expedition in das Gebiet des heutigen Yellowstone-Nationalparks in den Vereinigten Staaten sehen die ersten Weißen einen hier regelmäßig ausbrechenden Geysir. Von Henry Dana Washburn erhält er den Namen Old Faithful.
    • 12. Dezember » Joseph Hayne Rainey aus South Carolina wird als erster Afroamerikaner in das Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten gewählt.
  • Die Temperatur am 23. Juni 1893 war um die 16,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 7. April » Der Kellner Maxime Gaillard eröffnet in Paris das Restaurant Maxim’s.
    • 15. Juni » Bei der Reichstagswahl siegen die regierungstreuen, konservativen ehemaligen „Kartellparteien“ und die Sozialdemokraten. Die Wahl ist notwendig geworden, nachdem Reichskanzler Leo von Caprivi den Reichstag am 6. Mai nach einer Abstimmungsniederlage aufgelöst hat.
    • 30. Juli » Rosa Luxemburg, Leo Jogiches und Julian Balthasar Marchlewski gründen als revolutionäre Alternative in Polen und Litauen die Sozialdemokratische Arbeiterpartei Polens und Litauens.
    • 20. August » In der Schweiz wird eine Volksinitiative zur Abschaffung des Schächtens angenommen.
    • 28. Oktober » Pjotr Iljitsch Tschaikowski dirigiert die Uraufführung seiner 6. Sinfonie in Sankt Petersburg selbst. Tschaikowskis letztes Werk, das auf Anregung seines Bruders am nächsten Tag Pathétique genannt wird, wird vom Publikum jedoch nur mit mäßiger Begeisterung aufgenommen.
    • 23. Dezember » Die spätromantische Märchenoper Hänsel und Gretel von Engelbert Humperdinck wird mit außerordentlichem Erfolg am Weimarer Hoftheater uraufgeführt. Das Libretto für das von Humperdinck in ironischer Anspielung auf Richard Wagners Oper Parsifal „Kinderstubenweihfestspiel“ genannte Werk verfasste seine Schwester Adelheid Wette nach dem gleichnamigen Märchen aus den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm.
  • Die Temperatur am 14. Februar 1941 lag zwischen 1,9 °C und 10,5 °C und war durchschnittlich 4,9 °C. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (55%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 3. Juni » Das Bühnenstück Wilhelm Tell von Friedrich Schiller wird nach einer „Führeranweisung“ Adolf Hitlers aus Bibliotheken und Schullehrplänen entfernt, seine Aufführung im Deutschen Reich verboten.
    • 20. Juni » Die Vorgängerorganisation der United States Air Force, die United States Army Air Forces, wird gegründet.
    • 22. Juni » Im kroatischen Sisak wird die erste jugoslawische Partisaneneinheit zur Bekämpfung der deutschen Wehrmacht im nach dem Balkanfeldzug besetzten und aufgespaltenen Jugoslawien gegründet.
    • 21. Juli » Mit insgesamt 195 Kampfflugzeugen fliegt die deutsche Luftwaffe einen ersten Luftangriff auf Moskau, der sich bis in den Folgetag erstreckt.
    • 30. Juli » Die polnische Exilregierung, vertreten durch Ministerpräsident Władysław Sikorski, und der sowjetische Botschafter in Großbritannien, Iwan Michailowitsch Maiski, schließen das Sikorski-Maiski-Abkommen zur gemeinsamen Bekämpfung des Dritten Reichs, das aber auf Grund des zwei Jahre später bekannt werdenden Massakers von Katyn keine praktische Bedeutung erlangt.
    • 10. Dezember » Japanische Fliegerverbände greifen im Pazifikkrieg die Force Z an und versenken mit der HMS Prince of Wales und der HMS Repulse die beiden einzigen Großkampfschiffe der Briten im Pazifik.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Falke

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Falke.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Falke.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Falke (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Willy Schutte-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Willy Schutte, "Familienstammbaum Willy Schutte", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-willy-schutte/I521621.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Jan Harm Falke (1870-1941)".