Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Hendrik Bruins (1895-1960)

Persönliche Daten Hendrik Bruins 

  • Er wurde geboren am 13. Oktober 1895 in Avereest {OV}.
    Geboorte op 13 oktober 1895 te Avereest

    Vader: Harm Bruins, arbeider
    Moeder: Hilligjen van de Belt

    Kind (mannelijk)
    Hendrik Bruins, geboren op 13 oktober 1895 te Avereest

    Bronvermelding
    Collectie Overijssel, BS Geboorte
    Avereest, registers van geboorten, Avereest, archief 123, inventarisnummer 619, 14 oktober 1895, aktenummer 161

    ---------

    De naam is de geborene zelf Bruins, Hendrik -
    geboorteregister der gemeente Avereest 14 oktober 1895 actenummer: 161

    Aangever Bruins, Harm oud 35 jaar van beroep: arbeider wonende te Avereest -
    1e getuige Klinge, Hendrik oud 34 jaar van beroep: veldwachter wonende te Avereest -
    2e getuige Logtenberg, Gerrit oud 32 jaar van beroep: arbeider wonende te Avereest -
    aangever heeft verklaard dat Belt, Hilligjen van de - zijn echtgenote -
    is bevallen van een kind van het mannelijk geslacht met de naam Bruins, Hendrik -
    geboren op 13 oktober 1895 om 11:30 uur, binnen deze gemeente Avereest -
  • Geburtsregistrierung am 14. Oktober 1895.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 28. März 1960 in Apeldoorn {GE}, er war 64 Jahre alt.
    Overlijden op 28 maart 1960 te Apeldoorn

    Vader: Harm Bruins
    Moeder: Hilligjen van de Belt

    Overledene (mannelijk): Hendrik Bruins, 64 jaar oud, zonder beroep
    (ex-)partner:
    Hendrika Jeannette Dijkslag
    Helena Catharina Dörr

    Bronvermelding
    Gelders Archief
    Gelders Archief te Arnhem, BS Overlijden
    Apeldoorn, Apeldoorn, archief 207A, inventaris­num­mer 16641, 29-03-1960, Apeldoorn, aktenummer 285
  • Sterberegister am 29. März 1960.Quelle 2
  • Ein Kind von Harm Bruins und Hilligjen van de Belt
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. August 2023.

Familie von Hendrik Bruins


Notizen bei Hendrik Bruins

Huwelijk op 30 mei 1919 te Avereest

Vader van de bruidegom: Harm Bruins, arbeider
Moeder van de bruidegom: Hilligjen van de Belt

Bruidegom: Hendrik Bruins, geboren te Avereest, 23 jaar oud, magazijnknecht
Bruid: Helena Catharina Dörr, geboren te Utrecht, 23 jaar oud, verstelnaaister

Vader van de bruid: Willem Fredrik Dörr
Moeder van de bruid: Johanna Bolderdijk

Opmerking: echtscheiding Avereest 03 10 1936

Opmerking:
Bronvermelding
Collectie Overijssel, BS Huwelijk
Avereest, registers van huwelijken en echtscheidingen, Avereest, archief 123, inventarisnummer 661, 30 mei 1919, aktenummer 36

---------

De naam is van de moeder van de bruidgom Belt, Hilligjen van de -
huwelijksregister der gemeente Avereest 30 mei 1919 actenummer: 36

comparant Bruins, Hendrik oud 23 jaar, geboren te Avereest wonende te Avereest
- van beroep: magazijnknecht meerderjarig (was getek.) -
vader Bruins, Harm oud 58 jaar - -
- van beroep: arbeider wonende te Avereest tegenwoordig en toestemming gevende (was getek.)
moeder Belt, Hilligjen van de oud 55 jaar - -
- van beroep zonder wonende te Avereest tegenwoordig en toestemming gevende was getek
comparante Dörr, Helena Catharina oud 23 jaar geboren te Utrecht wonende te 's-Gravenhage
- van beroep: verstelnaaister meerderjarig (was getek.) -
vader Dörr, Willem Fredrik overleden - -
moeder Bolderdijk, Johanna overleden - -
getuigen bij huwelijk Bruins, Hendrik met Dörr, Helena Catharina -
1e getuige Romkes, Johannes Evert oud 45 jaar van beroep: groentenkweeker wonende te Avereest
- oom van de comparant - (was getek.) -
2e getuige Melenhorst, Johannes Bernardus oud 43 jaar van beroep: drogist wonende te Avereest
- - - (was getek.)

Algemeen Toegangnummer: 123
Inventarisnummer: 00661
Gemeente: Avereest
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 36
Datum: 30-05-1919
Bruidegom Hendrik Bruins
Leeftijd: 23
Geboorteplaats: Avereest
Bruid Helena Catharina Dörr
Leeftijd: 23
Geboorteplaats: Utrecht
Vader bruidegom Harm Bruins
Moeder bruidegom Hilligjen van de Belt
Vader bruid Willem Fredrik Dörr
Moeder bruid Johanna Bolderdijk
Nadere informatie beroep Bg.: magazijnknecht
beroep Bd.: verstelnaaister; beroep vader Bg.: arbeider; echtscheiding Avereest 03 10 1936

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Bruins?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik Bruins

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Bruins

Harm Bruins
1860-1952

Hendrik Bruins
1895-1960


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. bsg 161
  2. bso 285

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Oktober 1895 war um die 12,5 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Die bis heute maßgebliche Inszenierung von Pjotr Iljitsch Tschaikowskis Ballett Schwanensee des kaiserlichen Balletts in der Choreographie von Marius Petipa und Lew Iwanowitsch Iwanow wird am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg aufgeführt.
    • 15. Januar » Mit der Niederlage des äthiopischen Statthalters von Tigray in der Schlacht von Senafe ist der Weg frei für die italienische Invasion Tigrays, woraus sich ein Italienisch-Äthiopischer Krieg entwickelt.
    • 13. Februar » Die Brüder Lumière lassen in Paris ihren Cinématographe patentieren.
    • 18. Februar » John Sholto Douglas, 9. Marquess of Queensberry, der Vater von Alfred Douglas, mit dem Oscar Wilde eine Beziehung führt, hinterlässt in dessen Club eine Nachricht „für Oscar Wilde, den posierenden Sodomiten“. Damit provoziert er eine Verleumdungsklage, die zu Wildes strafrechtlicher Verurteilung wegen Homosexualität und seinem gesellschaftlichen Ruin führen wird.
    • 25. März » Die Oper Silvano von Pietro Mascagni wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
    • 15. Dezember » BTSV Eintracht Braunschweig wird als Cricket- und Fußball-Club Eintracht Braunschweig gegründet.
  • Die Temperatur am 28. März 1960 lag zwischen 3,3 °C und 8,5 °C und war durchschnittlich 5,8 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Max Bolkart gewinnt als erster westdeutscher Skispringer die Internationale Vierschanzentournee.
    • 1. Mai » Der indische Bundesstaat Bombay wird aufgelöst und in die neuen Bundesstaaten Maharashtra und Gujarat geteilt.
    • 16. Mai » Der US-amerikanische Physiker Theodore Maiman stellt den ersten Laser, einen Rubinlaser, fertig.
    • 20. Mai » Das Wappen Nigerias wird von der britischen Königin ElisabethII. verliehen.
    • 1. Juli » Das am 26. Juni in die Unabhängigkeit entlassene Britisch-Somaliland und das UN-Treuhandgebiet Italienisch-Somaliland vereinigen sich zu Somalia.
    • 13. Dezember » Die Europäische Organisation für Flugsicherung (Eurocontrol) mit Sitz in Brüssel wird von sechs europäischen Staaten gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bruins

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bruins.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bruins.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bruins (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I5742.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Hendrik Bruins (1895-1960)".