Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Berendina Henderika van de Belt (1874-1954)

Persönliche Daten Berendina Henderika van de Belt 

  • Sie ist geboren am 26. Februar 1874 in Zuidwolde {DR}, Lottergreppel.
    Geboorte op 26 februari 1874 te Luttergreppel

    Vader: Jan van de Belt, 32 jaar oud, arbeider
    Moeder: Johanna Wenink

    Kind (vrouwelijk)
    Berendina Henderika van de Belt, geboren op 26 februari 1874 te Luttergreppel, Vondeling: Nee

    Opmerking:
    Bronvermelding
    Drents Archief te Drenthe, BS Geboorte
    Bron: Geboorte, Deel: 1874, Zuidwolde, archief 165.033, inventarisnummer 1874, 28 februari 1874, Geboorteregister Zuidwolde 1874, aktenummer 24
  • Geburtsregistrierung am 28. Februar 1874.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 24. März 1954 in Avereest {OV}, sie war 80 Jahre alt.
    Overlijden op 24 maart 1954 te Avereest

    Vader: Jan van de Belt
    Moeder: Johanna Wenink

    Overledene (vrouwelijk): Berendina Henderika van de Belt, geboren te Zuidwolde, 80 jaar oud
    Partner: Johannes Evert Romkes

    Bronvermelding
    Historisch Centrum Overijssel
    Historisch Centrum Overijssel, BS Overlijden
    Avereest registers van overlijden 1951-1960, Avereest, archief 123.1, inventaris­num­mer 18409, 24 maart 1954, aktenummer 38
  • Sterberegister am 24. März 1954.Quelle 2
  • Ein Kind von Jan van de Belt und Johanna Wenink
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. August 2023.

Familie von Berendina Henderika van de Belt

Sie ist verheiratet mit Johannes Evert Romkes.

Sie haben geheiratet am 29. Mai 1897 in Barradeel {FR}, sie war 23 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk op 29 mei 1897 te Barradeel

Vader van de bruidegom: Willem Sytzes Romkes
Moeder van de bruidegom: Alida Johannes Peschar

Bruidegom: Johannes Evert Romkes, geboren te Sexbierum, 23 jaar oud
Bruid: Berendina Henderika van de Belt, geboren te Zuidwolde (Drenthe), 23 jaar oud

Vader van de bruid: Jan van de Belt
Moeder van de bruid: Johanna Wenink

Bronvermelding
AlleFriezen
AlleFriezen te Leeuwarden, BS Huwelijk
Burgerlijke Stand Barradeel - Tresoar, Bron: boek, Deel: 2033, Periode: 1897, Barradeel, archief 30-05, inventaris­num­mer 2033, 29 mei 1897, Huwelijksregister 1897, aktenummer 34

Kind(er):

  1. Willem Romkes  1899-????
  2. Jan Romkes  1901-
  3. Sietze Romkes  1904-


Notizen bei Berendina Henderika van de Belt

Bevolkingsreg. gem. Avereest, periode 1910-1919, wijk D, blad 159
wijknummer:D159-->D203

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Berendina Henderika van de Belt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Berendina Henderika van de Belt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Berendina Henderika van de Belt

Berendina Henderika van de Belt
1874-1954

1897
Willem Romkes
1899-????
Jan Romkes
1901-????
Sietze Romkes
1904-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. bsg 24
  2. bso 38
  3. bsh 34

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Februar 1874 war um die 7,7 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Mit dem Vertrag von Pangkor zwischen Großbritannien und dem Raja Abdullah von Perak beginnt der britische Einfluss auf malaiische Staaten.
    • 23. Januar » Der Preußische Landtag verabschiedet das Gesetz über die obligatorische Zivilehe. In Preußen ist nunmehr auch die Ehescheidung möglich.
    • 8. Februar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Boris Godunow von Modest Petrowitsch Mussorgski nach dem gleichnamigen Drama von Alexander Sergejewitsch Puschkin.
    • 5. April » Die Operette Die Fledermaus von Johann Strauss mit dem Libretto von Karl Haffner und Richard Genée wird im Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Sie gilt als Höhepunkt der klassischen Wiener Operette.
    • 21. Dezember » Im Kulturkampf in der Schweiz lösen die Behörden das Bistum Basel auf.
    • 24. Dezember » In Bielefeld wird die Maschinenfabrik August Göricke gegründet, die mit der Zeit zu einem der bedeutendsten deutschen Fahrradhersteller avancieren sollte.
  • Die Temperatur am 29. Mai 1897 war um die 14,7 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 66%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Die Uraufführung der melodramatischen Oper Königskinder von Engelbert Humperdinck mit dem Libretto von Elsa Bernstein, die dieses unter dem Pseudonym Ernst Rosmer verfasst hat, findet mit Erfolg am Hoftheater in München statt.
    • 17. Februar » Nach eingehender Prüfung nimmt die Technische Universität München den von Rudolf Diesel in der Maschinenfabrik Augsburg entwickelten 10 PS starken Motor ab, den ersten Versuchs-Dieselmotor.
    • 12. April » In der Schweiz wird die von Fritz Landry entworfene Goldmünze Vreneli als Nachfolgerin der Helvetia in Umlauf gebracht. Die Münze wird anfänglich stark kritisiert, entwickelt sich aber zur bekanntesten Goldmünze der Schweiz.
    • 25. Juli » Jack London bricht mit seinem Schwager auf, um nach dem Goldrausch am Klondike River am Goldfieber zu partizipieren. Als Goldsucher hat er kein Glück, doch seine Erlebnisberichte werden später erfolgreich.
    • 10. August » Felix Hoffmann stellt zum ersten Mal Acetylsalicylsäure her, das später als Aspirin verkauft wird.
    • 11. September » Das Königreich Kaffa ergibt sich nach monatelangen Kämpfen den Streitkräften Äthiopiens unter Kaiser Menelik II.
  • Die Temperatur am 24. März 1954 lag zwischen 4,2 °C und 11,2 °C und war durchschnittlich 8,0 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Mit dem Errichten der Mawson-Station für Forschungszwecke in der Antarktis untermauert Australien seine Ansprüche auf ein Australisches Antarktis-Territorium.
    • 6. Mai » Roger Bannister, britischer Medizinstudent, läuft in Oxford als erster Mensch die englische Meile (1609,35Meter) unter vier Minuten (3:59,4min).
    • 10. Mai » Texas Instruments stellt in Dayton, Ohio, den ersten Silicium-Transistor vor.
    • 29. Mai » Im Hotel de Bilderberg im niederländischen Oosterbeek beginnt die erste der bis heute streng geheim gehaltenen Bilderberg-Konferenzen als privates Treffen hochgestellter Persönlichkeiten.
    • 21. Juli » Auf der Genfer Konferenz wird nach dem Indochinakrieg die Teilung Vietnams beschlossen.
    • 3. November » Der erste einer Reihe von bisher 28 Godzilla-Filmen wird in Japan uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van de Belt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van de Belt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van de Belt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van de Belt (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I2019.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Berendina Henderika van de Belt (1874-1954)".