Familienstammbaum Warmerdam » Johannes Warmerdam (1873-1937)

Persönliche Daten Johannes Warmerdam 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 17. Februar 1873 in Gemeente Hillegom, Zuid-Holland, Nederland.
    bron: wiewaswie.nl
  • Berufe:
    • am 24. November 1897 Arbeider (bron: huwelijksakte).
    • März 1907 Arbeider (bron: overlijdensakte Levenloos Warmerdam).
    • Mai 1900 Arbeider (bron: geboorteakte Petrus Engelmundus Warmerdam).
    • am 30. Mai 1923 Spoorbeambte (bron: huwelijksakte Engelmundus Warmerdam en Adriana Martina van Leeuwen).
  • (Wonende) am 24. November 1897 in Gemeente Hillegom, Zuid-Holland, Nederland.
    bron: huwelijksakte
  • (Wonende) März 1907 in Hillegom, Hoofdstraat 34.
    bron: overlijdensakte Levenloos Warmerdam
  • (Wonende) Mai 1900 in Mariastraat 5, Gemeente Hillegom, Zuid-Holland, Nederland.
    bron: geboorteakte Petrus Engelmundus Warmerdam
  • (Wonende) am 17. Februar 1873 in Wijk C, nr 32, Gemeente Hillegom, Zuid-Holland, Nederland.
    bron: geboorteakte
  • (Wonende) am 30. Mai 1923 in Gemeente Haarlem, Noord-Holland, Nederland.
    bron: huwelijksakte Engelmundus Warmerdam en Adriana Martina van Leeuwen
  • Er ist verstorben am 27. Dezember 1937 in Gemeente Haarlem, Noord-Holland, Nederland, er war 64 Jahre alt.
    bron: wiewaswie.nl
  • Ein Kind von Johannes Warmerdam und Cornelia Kroon

Familie von Johannes Warmerdam

Er ist verheiratet mit Paulina van Leeuwen.Quellen 2, 3

Johannes Warmerdam is bij zijn huwelijk 24 jaar


Paulina van Leeuwen is bij haar huwelijk 25 jaar


 


Huwelijksakte


Aktenummer 32

Sie haben geheiratet am 24. November 1897 in Gemeente Hillegom, Zuid-Holland, Nederland, er war 24 Jahre alt.

bron: archiefleiden.nl/wiewaswie.nl

Kind(er):

  1. Levenloos Warmerdam  1907-1907


Notizen bei Johannes Warmerdam

Geboorteakte
Aktenummer 21
=============================
Overlijdensakte
Aktenummer 1489

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Warmerdam?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Warmerdam

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Wiewaswie, via https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken...
    Kind:
    Johannes Warmerdam
    Woonplaats:
    Hillegom, wijk C, nr 32
    Vader:
    Johannes Warmerdam
    Beroep:
    arbeider
    Moeder:
    Cornelia Kroon
    Beroep:
    zonder
    Gebeurtenis:
    Geboorte
    Datum:
    maandag 17 februari 1873
    Gebeurtenisplaats:
    Hillegom
    Documenttype:
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling:
    Erfgoed Leiden en OmstrekenErfgoed Leiden en Omstreken
    Plaats instelling:
    Leiden
    Collectiegebied:
    Zuid-Holland
    Archief:
    831A
    Registratienummer:
    7
    Aktenummer:
    21
    Registratiedatum:
    1873
    Akteplaats:
    Hillegom
    Collectie:
    Archiefnaam: Beschrijvingen, Deel: 7, Periode: 1873-1882
    Boek:
    Geboorten 1873-1882.
  2. Wiewaswie, via https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken...
    Bruidegom:
    Johannes Warmerdam
    Geboorteplaats:
    Hillegom
    Geboortedatum:
    maandag 17 februari 1873
    Leeftijd:
    34
    Beroep:
    arbeider
    Bruid:
    Paulina van Leeuwen
    Geboorteplaats:
    Hontenisse
    Geboortedatum:
    donderdag 5 september 1872
    Leeftijd:
    25
    Beroep:
    zonder beroep
    Vader van de bruidegom:
    Johannes Warmerdam
    Moeder van de bruidegom:
    Cornelia Kroon
    Vader van de bruid:
    Pieter van Leeuwen
    Moeder van de bruid:
    Paulina Maas
    Gebeurtenis:
    Huwelijk
    Datum:
    woensdag 24 november 1897
    Gebeurtenisplaats:
    Hillegom
    Documenttype:
    BS Huwelijk
    Erfgoedinstelling:
    Erfgoed Leiden en OmstrekenErfgoed Leiden en Omstreken
    Plaats instelling:
    Leiden
    Collectiegebied:
    Zuid-Holland
    Archief:
    831A
    Registratienummer:
    24
    Aktenummer:
    32
    Registratiedatum:
    24 november 1897
    Akteplaats:
    Hillegom
    Collectie:
    Archiefnaam: Beschrijvingen, Deel: 24, Periode: 1893-1902
    Boek:
    Huwelijken 1893-1902.
  3. Overig, via https://nha.courant.nu/issue/HD/1922-11-...
    25 jarig huwelijk
    Haarlem's dagblad 3 november 1922, pagina 2

    Op den 24 Nov. a.s. hopen on-
    ze geliefde Ouders
    Johannes Warmerdam
    en
    Paulina v. Leeuwen
    den dag te herdenken, dat zij
    voor 25 jaren in den echt zijn
    verbonden.
    Dat zij nog vele jaren ge-
    spaard mogen blijven is de
    wensch van hun dankbare kin-
    deren.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Februar 1873 war um die 5,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Die Operette Der Carneval in Rom von Johann Strauss wird im Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Der Text stammt von Joseph Braun, der Gesangstext von Richard Genée.
    • 1. April » Das Streichquartett e-Moll, das einzige Streichquartett von Giuseppe Verdi, hat seine Uraufführung im privaten Rahmen in der Empfangshalle des Albergo della crocelle in Neapel. Es ist das einzige italienische Kammermusikwerk des 19. Jahrhunderts, das sich im Konzertrepertoire halten kann.
    • 1. Mai » Die Weltausstellung in Wien wird von Kaiser Franz JosephI. eröffnet. Eines der Gebäude, die von Hauptarchitekt Carl von Hasenauer eigens für diese Weltausstellung errichtet worden sind, ist die Rotunde im Wiener Prater.
    • 1. September » Cetshwayo kaMpande wird letzter souveräner König der Zulu.
    • 1. September » In San Francisco nehmen die Cable Cars ihren öffentlichen Betrieb auf.
    • 27. Oktober » Joseph Glidden meldet Stacheldraht zum Patent an.
  • Die Temperatur am 24. November 1897 war um die 3,6 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 22. März » Bei Müngsten, einer Hofschaft an der Wupper zwischen Solingen und Remscheid, findet das Richtfest für die Kaiser-Wilhelm-Brücke statt. Die von Anton von Rieppel erbaute Brücke ist eine genietete Stahlgitterkonstruktion und die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands.
    • 4. August » In Spanien wird durch Zufall die Büste Dama de Elche gefunden, eine Skulptur der Iberer etwa aus dem 5. Jahrhundert v. Chr.
    • 29. August » Unter dem Vorsitz Theodor Herzls beginnt in Basel der erste Zionistische Weltkongress.
    • 4. Oktober » Der Franziskanerorden wird in der Unionsbulle Felicitate quadam von Papst Leo XIII. mit neuen Statuten versehen und vereinheitlicht.
    • 2. November » Der letzte Abschnitt der schottischen Kyle of Lochalsh Line zwischen Inverness und Kyle of Lochalsh wird für den öffentlichen Bahnverkehr eröffnet.
    • 22. November » Am Teatro Lirico in Mailand erfolgt die Uraufführung des Dramas L’Arlesiana von Francesco Cilea.
  • Die Temperatur am 27. Dezember 1937 lag zwischen -3,3 °C und 0,6 °C und war durchschnittlich -2,3 °C. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (13%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 23. März » Republikanische Truppen erringen im Spanischen Bürgerkrieg in der seit 8. März dauernden Schlacht bei Guadalajara ihren letzten größeren Sieg und verhindern damit die Umschließung Madrids. Francisco Franco konzentriert sich in der Folge auf den Krieg im Norden.
    • 6. Mai » Das Luftschiff LZ129 Hindenburg geht bei der Landung in Lakehurst USA, in Flammen auf. Es sterben 36 Menschen.
    • 25. Juni » Ewald Rohlfs erreicht mit seinem Hubschrauber Focke-Wulf Fw 61 eine Höhe von 2.339 m.
    • 15. Juli » Im Rahmen des nationalsozialistischen Vierjahresplans zur Erreichung der Kriegsfähigkeit wird die Reichswerke AG für Erzbergbau und Eisenhütten „Hermann Göring“ gegründet.
    • 11. Dezember » Italien tritt trotz der Aufhebung der Sanktionen nach dem Italienisch-Äthiopischen Krieg aus dem Völkerbund aus.
    • 12. Dezember » Im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg versenken japanische Flieger die USS Panay, die US-Bürger aus Nanjing evakuieren will, und zwei US-amerikanische Öltanker. Drei Menschen kommen bei dem Angriff ums Leben, fast 50 werden verwundet. Obwohl sich Japan in der Folge offiziell entschuldigt und eine Entschädigung von über zwei Millionen Dollar zahlt, verändert der Panay-Vorfall das Japanbild in den USA nachhaltig.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Warmerdam

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Warmerdam.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Warmerdam.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Warmerdam (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Warmerdam-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marielle Schmidt, "Familienstammbaum Warmerdam", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-warmerdam/I447.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Johannes Warmerdam (1873-1937)".