Familienstammbaum Warmerdam » Gerardus Warmerdam (1867-1914)

Persönliche Daten Gerardus Warmerdam 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 29. Oktober 1867 in Gemeente Hillegom, Zuid-Holland, Nederland.
    bron: wiewaswie.nl
  • Berufe:
  • (Wonende) am 14. Juni 1914 in vd Endelaan 70, Gemeente Hillegom, Zuid-Holland, Nederland.
    bron: overlijdensakte
  • (Wonende) am 29. Oktober 1867 in Wijk C, nr 23, Gemeente Hillegom, Zuid-Holland, Nederland.
    bron: geboorteakte
  • Er ist verstorben am 14. Juni 1914 in Gemeente Hillegom, Zuid-Holland, Nederland, er war 46 Jahre alt.
    bron: wiewaswie.nl
  • Ein Kind von Johannes Warmerdam und Cornelia Kroon

Familie von Gerardus Warmerdam

Er ist verheiratet mit Engelina Stoffelina Leijdekker.Quellen 2, 3, 4

Gerardus Warmerdam is bij zijn huwelijk 43 jaar


Engelina Stoffelina Leijdekker is bij haar huwelijk 24 jaar


 


Huwelijksakte


Aktenummer 5

Sie haben geheiratet am 3. Februar 1910 in Zierikzee, Zeeland, Nederland, er war 42 Jahre alt.

bron: wiewaswie.nl

Ereignis (Death of Spouse).


Notizen bei Gerardus Warmerdam

Geboorteakte
Aktenummer 84
==================
Overlijdensakte
aktenummer 57

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerardus Warmerdam?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerardus Warmerdam

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerardus Warmerdam


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Wiewaswie, via https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken...
      Overledene:
      Gerardus Warmerdam
      Geboorteplaats:
      Hillegom
      Leeftijd:
      46 jaren
      Woonplaats:
      Hillegom
      Beroep:
      bakker
      Vader:
      Johannes Warmerdam
      Moeder:
      Cornelia Kroon
      Relatie:
      Engelina Stoffelina Leijdekker
      Gebeurtenis:
      Overlijden
      Datum:
      zondag 14 juni 1914
      Documenttype:
      BS Overlijden
      Erfgoedinstelling:
      Erfgoed Leiden en OmstrekenErfgoed Leiden en Omstreken
      Plaats instelling:
      Leiden
      Collectiegebied:
      Zuid-Holland
      Archief:
      831A
      Registratienummer:
      44
      Aktenummer:
      57
      Registratiedatum:
      1914
      Akteplaats:
      Hillegom
      Collectie:
      Archiefnaam: Beschrijvingen, Deel: 44, Periode: 1913-1922
      Boek:
      Overlijden 1913-1922.
    2. Delpher, via http://www.delpher.nl/nl/kranten/view?qu...
      Burgerlijke Stand Huwelijk
      Middelburgsche Courant 8 februari 1910
    3. Zeeuws Archief
      Huwelijk Gerardus Warmerdam en Engelina Stoffelina Leijdekker, 03-02-1910


      Soort akte:

      Huwelijksakte


      Aktedatum:

      03-02-1910


      Aktenummer:

      5


      Huwelijksdatum:

      03-02-1910


      Huwelijksplaats:

      Zierikzee


      Bruidegom:

      Gerardus Warmerdam


      Geboorteplaats: Hillegom
      Leeftijd: 43
      Beroep: Pakhuisknecht


      Bruid:

      Engelina Stoffelina Leijdekker


      Geboorteplaats: Zierikzee
      Leeftijd: 24
      Beroep: Zonder


      Vader bruidegom:

      Johannes Warmerdam


      Moeder bruidegom:

      Cornelia Kroon


      Vader bruid:

      Huibregt Leijdekker


      Beroep: Hovenier


      Moeder bruid:

      Willemina Jakoba den Dekker


      Beroep: Zonder


      Toegangsnummer:

      25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980


      Gemeente:

      Zierikzee


      Inventarisnummer:

      ZIE-H-1910


    4. Wiewaswie, via https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken...

      //5
      Bekijk afbeelding


      //5
      Bekijk afbeelding

      Bruidegom:Gerardus WarmerdamGeboorteplaats:HillegomLeeftijd:43Beroep:pakhuisknechtVader bruidegom:Johannes WarmerdamMoeder bruidegom:Cornelia KroonBruid:Engelina Stoffelina LeijdekkerGeboorteplaats:ZierikzeeLeeftijd:24Beroep:zonderVader bruid:Huibregt LeijdekkerBeroep:hovenierMoeder bruid:Willemina Jakoba den DekkerBeroep:zonderGebeurtenis:HuwelijkDatum:donderdag 3 februari 1910Gebeurtenisplaats:ZierikzeeDocumenttype:BS HuwelijkErfgoedinstelling:Zeeuws ArchiefZeeuws ArchiefPlaats instelling:MiddelburgCollectiegebied:ZeelandArchief:25Registratienummer:ZIE-H-1910Aktenummer:5Registratiedatum:3 februari 1910Akteplaats:Zierikzee

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. Oktober 1867 war um die 13,0 °C. Es gab 6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 29 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 4. März » Graf Otto von Bismarck legt dem Reichstag des Norddeutschen Bundes den Entwurf der Bundesverfassung zur Beratung vor.
      • 29. März » Das Britische Parlament beschließt das Verfassungsgesetz, den ersten von zahlreichen British North America Acts, der die Grundlage der Verfassung von Kanada bildet.
      • 6. April » Die Oper Dózsa György von Ferenc Erkel hat ihre Uraufführung in Budapest.
      • 1. Juli » Die Verfassung des Norddeutschen Bundes tritt in Kraft. Damit ist der Norden Deutschlands in einem Bundesstaat vereint.
      • 18. Oktober » Mit dem Verkauf von Alaska wird die Datumsgrenze nach Westen verschoben, um die zu Alaska gehörenden Aleuten in die gleiche Zeitzone integrieren zu können.
      • 28. Dezember » Am Théâtre-Lyrique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper La jolie fille de Perth (Das schöne Mädchen aus Perth) von Georges Bizet.
    • Die Temperatur am 3. Februar 1910 lag zwischen -0.8 °C und 3,0 °C und war durchschnittlich 1,1 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
      • 10. Februar » Vor Menorca wird das französische Passagierschiff Général Chanzy durch heftige Sturmböen auf ein Riff geschleudert und sinkt, nachdem die Kesselräume explodieren. Nur einer der 156 Menschen an Bord überlebt.
      • 12. März » Die Georgios Averoff, von 1911 bis 1952 Flaggschiff der griechischen Marine, läuft vom Stapel.
      • 13. Juli » Das Prallluftschiff Erbslöh stürzt bei Pattscheid, Nähe Leverkusen, ab. Es sterben alle fünf an Bord befindlichen Personen, darunter auch der Luftfahrtpionier und Namensgeber Oskar Erbslöh.
      • 14. Oktober » Der britische Flieger Claude Grahame-White landet mit seinem FarmanIII-Doppeldecker auf der Executive Avenue (heute Pennsylvania Avenue) in Washington, D.C. in der Nähe des Weißen Hauses. Der Pilot wird festgenommen, die Presse berichtet über die Flugsensation.
      • 20. November » Francisco Madero ruft von seinem Exil in Texas aus zur Revolution gegen den mexikanischen Diktator Porfirio Díaz auf und erklärt sich gleichzeitig selbst zum Präsidenten von Mexiko.
      • 1. Dezember » Während des sogenannten „Goldenen Zeitalters der Antarktis-Forschung“ verlässt das Schiff Kainan Maru unter dem Befehl von Shirase Nobu den Hafen von Tokio in Richtung Antarktis. Damit beginnt die Japanische Antarktisforschung. Die Expedition dauert bis zum 20. Juni 1912.
    • Die Temperatur am 14. Juni 1914 lag zwischen 14,7 °C und 27,8 °C und war durchschnittlich 20,6 °C. Es gab 12,6 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Nach dem Rücktritt der Regierung Afonso Costa wird Bernardino Machado Ministerpräsident der instabilen Ersten Portugiesischen Republik.
      • 16. August » Eine in serbisches Gebiet eindringende österreich-ungarische Armee löst die Schlacht von Cer im Ersten Weltkrieg aus.
      • 19. August » Mit der Schlacht bei Gumbinnen beginnt im Ersten Weltkrieg der Angriff russischer Truppen auf deutsches Reichsgebiet in Ostpreußen.
      • 7. September » Die Schlacht von Gródek in Ostgalizien während des Ersten Weltkriegs zwischen österreichischen und russischen Truppen geht mit einer verheerenden Niederlage für Österreich aus.
      • 2. November » Russland erklärt dem Osmanischen Reich, das auf Seite der Mittelmächte steht, den Krieg.
      • 5. Dezember » Start der Endurance-Expedition unter Ernest Shackleton in Südgeorgien.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Warmerdam

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Warmerdam.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Warmerdam.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Warmerdam (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Warmerdam-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Marielle Schmidt, "Familienstammbaum Warmerdam", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-warmerdam/I445.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Gerardus Warmerdam (1867-1914)".