Familienstammbaum Warmerdam » Alida Albertiena (Alie) (Zuster Theresia) Warmerdam (1904-2000)

Persönliche Daten Alida Albertiena (Alie) (Zuster Theresia) Warmerdam 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Alida Albertiena (Alie) (Zuster Theresia) Warmerdam


Notizen bei Alida Albertiena (Alie) (Zuster Theresia) Warmerdam

Geboorteakte
Aktenummer 31

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alida Albertiena (Alie) (Zuster Theresia) Warmerdam?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alida Albertiena (Alie) (Zuster Theresia) Warmerdam

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alida Albertiena (Alie) (Zuster Theresia) Warmerdam

Alida Albertiena (Alie) (Zuster Theresia) Warmerdam
1904-2000


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Delpher, via https://www.delpher.nl/nl/kranten/view?q...
      Krantenknipsel
      De Volkskrant

      Op 27 februari is het 40 jaar
      geleden dat onze lieve zus,
      Zr THERESIA
      (Alie Warmerdam)
      het ouderlijk huis Marien-
      "bosch" te Aerdenhout heeft
      verlaten, om in te treden bij
      de Zusters v. d. Juliana Orde.
      Tilburg. Stationstraat 32.
      Namens de familie:
      H.M. VAN HAASTER
      J.A. van haaster-
      Warmerdam
    2. Overig, via https://nha.courant.nu/issue/HD/1904-03-...
      Burgerlijke Stand Geboorte
      Haarlem's dagblad 22 maart 1904, pagina 3
    3. Wiewaswie, via https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/56044...
      BS Geboorte met Alida Albertiena Warmerdam
      Kind
      Alida Albertiena Warmerdam
      Vader
      Cornelis Warmerdam
      Moeder
      Dina Margaretha Cazander
      Gebeurtenis
      Geboorte
      Datum
      15-03-1904
      Gebeurtenisplaats
      Bloemendaal
      Documenttype
      BS Geboorte
      Erfgoedinstelling
      Noord-Hollands Archief
      Plaats instelling
      Haarlem
      Collectiegebied
      Noord-Holland
      Archief
      358.23
      Registratienummer
      11904
      Aktenummer
      31
      Registratiedatum
      14-03-1904
      Akteplaats
      Bloemendaal
      Collectie
      Geboorteakten van de gemeente Bloemendaal, 1904

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. März 1904 lag zwischen -2.4 °C und 2,4 °C und war durchschnittlich 0.7 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
      • 13. April » Das Flaggschiff der russischen Pazifikflotte, die Petropawlowsk, läuft während des Russisch-Japanischen Krieges auf eine japanische Mine und sinkt. Dabei sterben unter anderem der kommandierende Admiral Stepan Ossipowitsch Makarow sowie der bekannte Schlachtenmaler Wassili Wereschtschagin. Zu den wenigen Überlebenden gehört Großfürst Kyrill Wladimirowitsch Romanow.
      • 10. Juli » Die Verlängerung der Albulabahn nach St. Moritz geht in Betrieb.
      • 14. August » Im Russisch-Japanischen Krieg kommt es zum Seegefecht bei Ulsan.
      • 18. Oktober » Die 5. Sinfonie von Gustav Mahler wird in Köln mit dem Komponisten am Dirigentenpult uraufgeführt. Mit der Eröffnung des Kaiser-Friedrich-Museums wird auch die neugegründete Islamische Abteilung erstmals dem Publikum vorgestellt.
      • 21. Dezember » In Paris wird der Motorradweltverband, die Fédération Internationale de Motocyclisme, gegründet.
      • 27. Dezember » Das Bühnenstück Peter Pan von James Matthew Barrie wird in London uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 12. April 2000 lag zwischen 3,9 °C und 8,5 °C und war durchschnittlich 6,2 °C. Es gab 6,7 mm Niederschlag während der letzten 5,4 Stunden. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (26%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2000: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,9 Millionen Einwohner.
      • 13. Juni » Der Papst-Attentäter Mehmet Ali Ağca wird nach der Begnadigung durch den italienischen Staatspräsidenten Carlo Azeglio Ciampi nach 19-jähriger Haft an die Türkei ausgeliefert, wo er wegen eines Mordes verurteilt ist.
      • 14. September » Juan Antonio Samaranch gibt nach 20 Jahren sein Amt als Präsident des IOC auf.
      • 25. September » In Buenos Aires wird mit dem Islamischen Kulturzentrum König Fahd auch die größte Moschee in Lateinamerika eingeweiht.
      • 29. September » Der deutsche Bundesrat hält die erste Sitzung im Preußischen Herrenhaus in Berlin nach seinem Umzug aus Bonn ab.
      • 25. Oktober » Das Mahnmal für die österreichischen jüdischen Opfer der Schoah am Wiener Judenplatz wird enthüllt.
      • 12. Dezember » In Zwickau wird das August-Horch-Museum gegründet, das die Erinnerung an einen Autopionier und den westsächsischen Automobilbau wachhält.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Warmerdam

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Warmerdam.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Warmerdam.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Warmerdam (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Warmerdam-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Marielle Schmidt, "Familienstammbaum Warmerdam", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-warmerdam/I2734.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Alida Albertiena (Alie) (Zuster Theresia) Warmerdam (1904-2000)".