Familienstammbaum Warmerdam » Leonardus Warmerdam (1897-1960)

Persönliche Daten Leonardus Warmerdam 

Quellen 1, 2

Familie von Leonardus Warmerdam

(1) Er ist verheiratet mit Johanna Adriana Koeleman.Quelle 3

Leonardus Warmerdam is bij zijn huwelijk 26 jaar
Johanna Adriana Koeleman is bij haar huwelijk 21 jaar


Huwelijksakte


Aktenummer 4


Getuigen:


Wilhelmus Johannes Bocxe (gemeentesecretaris)


Gerrit Jakobus de Bruijn (gemeenteveldwachter)

Sie haben geheiratet am 18. Oktober 1923 in Zevenhoven, Nederland, er war 26 Jahre alt.

bron: wiewaswie.nl

Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Maria Veronica Wilhelmina van Erp.Quelle 4

Sie haben geheiratet am 15. Februar 1944, er war 47 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Leonardus Warmerdam

Geboorteakte
Aktenummer 5
================
Overlijdensakte
Aktenummer 36

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Leonardus Warmerdam?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Leonardus Warmerdam

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Delpher, via http://www.delpher.nl/nl/kranten/view?co...
    Rouwadvertentie
    De Tijd De Maasbode 19 februari 1960

    Voorzien van het H. Oliesel heeft God plotseling
    tot Zich geroepen mijn lieve man, onze zorgzame
    vader en grootvader
    LEONARDUS WARMERDAM
    Echtgenoot van Maria Veronica Wilhelmina
    van Erp,
    eerder Echtgenoot van Johanna Adriana Maria
    Koeleman
    Hij bereikte de leeftijd van 63 jaar.
    Aerdenhout: M. V. W. Warmerdam-
    van Erp
    Amsterdam: C. A. M. Warmerdam *
    J. A. W. Warmerdam—Butter
    Haarlem: B. J. M. Warmerdam
    C. Warmerdam—
    „. _ van Efveren
    Nieuw-Vennep: C. A. M. Blom—Warmerdam
    P. Blom
    Hoofddorp: B. J. M. van Haaster—
    _ Warmerdam
    , . Th. J. van Haaster
    Australië: J. M. A. Koomen—Warmerdam
    Mossma: J P. Koomen
    Heemstede: M. E. L. Roozen—Warmerdam
    J. C. M Roozen
    Aerdenhout: Leo Agnes Huub
    Wim Vera
    en kleinkinderen.
    Aerdenhout 18 februari 1960
    Boekenrodeweg 3.
  2. Wiewaswie, via https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/33715...
    BS Overlijden met Leonardus Warmerdam

    Overledene
    Leonardus Warmerdam
    Geboorteplaats
    Bloemendaal
    Geslacht
    Man
    Leeftijd
    63
    Vader
    Cornelis Warmerdam
    Moeder
    Dina Margaretha Cazander
    Echtgenoot
    Maria Veronica Wilhelmina van Erp
    Gebeurtenis
    Overlijden
    Datum
    18-02-1960
    Gebeurtenisplaats
    Bloemendaal
    Documenttype
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling
    Noord-Hollands Archief
    Plaats instelling
    Haarlem
    Collectiegebied
    Noord-Holland
    Aktenummer
    36
    Registratiedatum
    19-02-1960
    Akteplaats
    Bloemendaal
    Opmerking
    Eerder gehuwd geweest met Johanna Adriana Koeleman.
  3. Wiewaswie, via https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken...
    Bruidegom:Leonardus WarmerdamGeboorteplaats:BloemendaalLeeftijd:26Vader bruidegom:Cornelis WarmerdamMoeder bruidegom:Dina Margaretha CazanderBruid:Johanna Adriana KoelemanGeboorteplaats:ZevenhovenLeeftijd:21Vader bruid:Bernardus Petrus KoelemanMoeder bruid:Kornelia Maria de GrootGebeurtenis:HuwelijkDatum:donderdag 18 oktober 1923Gebeurtenisplaats:ZevenhovenDocumenttype:BS HuwelijkErfgoedinstelling:Nationaal ArchiefNationaal ArchiefPlaats instelling:Alphen aan den RijnCollectiegebied:Zuid-HollandAktenummer:4Registratiedatum:18 oktober 1923Akteplaats:ZevenhovenAktesoort:Huwelijksakte
  4. Delpher, via https://www.delpher.nl/nl/kranten/view?q...
    Ondertrouw
    De Tijd 21 januari 1944

    ONDERTROUWD:
    LEONARDUS WARMERDAM
    MARIA V. W. VAN ERP
    Aerdenhout, Boekenrodeweg
    3, „Mariënbosch''.
    Adam, Madurastraat 74.
    Plechtige huwelijksinzege-
    ning Dinsdag 15 Febr. a.s.
    om 10 uur in de parochie-
    kerk van den H. Antonius
    te Bentveld-Aerdenhout.
    Gelegenheid tot gelukwen-
    achen in de pastorie na de
    H. Mis

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Januar 1897 war um die -2.4 °C. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » Am neu eröffneten Teatro Amazonas im brasilianischen Manaus, inmitten des Dschungels gelegen, wird als erste Oper La Gioconda von Amilcare Ponchielli aufgeführt.
    • 7. März » In Koblenz findet die Uraufführung der komischen Oper Le Tonnelier de Nuremberg von Louis Lacombe statt.
    • 31. August » Einweihung des Kaiser-Wilhelm-I.-Denkmals am Deutschen Eck in Koblenz.
    • 21. September » In der New York Sun erscheint die Antwort auf Virginia O’Hanlons Frage „Gibt es einen Weihnachtsmann?“ Erst nach dem Tod des Verfassers gibt die Zeitung im Jahr 1906 bekannt, dass das vielfach nachgedruckte Editorial von Francis Pharcellus Church stammt.
    • 2. November » Der letzte Abschnitt der schottischen Kyle of Lochalsh Line zwischen Inverness und Kyle of Lochalsh wird für den öffentlichen Bahnverkehr eröffnet.
    • 14. November » Nach der Ermordung zweier Missionare am 1. November in China besetzt die deutsche Marineinfanterie die Kiautschoubucht.
  • Die Temperatur am 15. Februar 1944 lag zwischen 0.3 °C und 3,6 °C und war durchschnittlich 2,0 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Ein Erdbeben der Stärke 7,4 auf der Richterskala fordert in der Türkei etwa 2.800 Tote.
    • 21. April » In einem Dekret der Exilregierung des freien Frankreichs unter Charles de Gaulle erhalten die französischen Frauen das Wahlrecht, das nach dem Sieg im Zweiten Weltkrieg umgesetzt wird.
    • 31. Juli » Der Schriftsteller und Flieger Antoine de Saint-Exupéry startet zu einem Aufklärungsflug in Richtung Grenoble und bleibt anschließend verschollen. Überreste seines Flugzeugs werden 2003 nahe der Île de Riou bei Marseille geborgen.
    • 4. August » Zweiter Weltkrieg, Operation Overlord: Zum Abschluss der Operation Cobra verkündet Generalfeldmarschall Bernard Montgomery angesichts des Zusammenbruchs der deutschen Front eine generelle Änderung des Invasionsplans. Der größte Teil der Einheiten wird jetzt nach Osten geschickt.
    • 4. Oktober » Britische Truppen landen im Zweiten Weltkrieg an der Küste des Peloponnes und befreien die griechische Hafenstadt Patras.
    • 16. Dezember » Im Zweiten Weltkrieg beginnt an der Westfront die Ardennenoffensive, mit der die deutsche Wehrmacht vergeblich versucht, die alliierten Streitkräfte zurückzuwerfen. Gleichzeitig beginnt das Unternehmen Greif, mit dem Verwirrung hinter den amerikanischen Linien gestiftet werden soll.
  • Die Temperatur am 18. Februar 1960 lag zwischen -4.6 °C und 4,3 °C und war durchschnittlich -0.6 °C. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (64%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » das Atomgesetz zur friedlichen Kernenergieverwendung in Deutschland.
    • 28. Februar » In Squaw Valley enden die VIII.Olympischen Winterspiele, die am 18. Februar begonnen haben. Walt Disney ist für die Schlussfeier verantwortlich.
    • 1. Mai » Der indische Bundesstaat Bombay wird aufgelöst und in die neuen Bundesstaaten Maharashtra und Gujarat geteilt.
    • 20. Mai » Der Film La Dolce Vita (Das süße Leben) des italienischen Regisseurs Federico Fellini erhält bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes die Goldene Palme. Schauspielerin Anita Ekberg wird mit der Filmszene im römischen Trevi-Brunnen populär.
    • 12. September » In der DDR wird nach Wilhelm Piecks Tod anstelle des Amts des Staatspräsidenten der Staatsrat der DDR geschaffen.
    • 14. September » Mobutu Sese Seko übernimmt mit Hilfe der Armee die Macht im Kongo und stürzt Ministerpräsident Patrice É. Lumumba.
  • Die Temperatur am 22. Februar 1960 lag zwischen -1.4 °C und 5,1 °C und war durchschnittlich 2,9 °C. Es gab 5,2 mm Niederschlag während der letzten 8,8 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » In Ägypten wird mit dem Bau des Assuan-Staudamms begonnen.
    • 17. März » Der Deutsche Bundestag beschließt, die staatliche Wolfsburger Volkswagen GmbH zu privatisieren. Das Unternehmen wird in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. 60 Prozent der Anteile werden Privatpersonen als Volksaktien zum Kauf angeboten.
    • 1. Mai » Während des Kalten Krieges wird über der Sowjetunion ein U-2-Spionageflugzeug der USA abgeschossen. Der Pilot Francis Gary Powers gerät in sowjetischen Gewahrsam.
    • 15. Mai » Sputnik4 wird als Prototyp für das Wostok-Raumschiff gestartet, mit dem erstmals Menschen ins All fliegen sollen.
    • 5. Oktober » Beim Referendum 1960 stimmt die Mehrheit der Stimmberechtigten für die Beendigung des Status der Südafrikanischen Union als britisches Dominion und für die Bildung einer Republik.
    • 31. Dezember » In Großbritannien verliert das vom 13.Jahrhundert bis zum Jahr 1956 geprägte Geldstück Farthing seine Eigenschaft als gesetzliches Zahlungsmittel.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1894 » Boris III., König von Bulgarien
  • 1895 » Marianne Golz, deutsche Schauspielerin, Widerstandskämpferin, Gerechte unter den Völkern
  • 1895 » Wilhelm Gustloff, deutscher Landesgruppenleiter der NSDAP-Auslandsorganisation in der Schweiz
  • 1897 » Georg Hann, österreichischer Kammersänger (Bass)
  • 1899 » Max Theiler, südafrikanischer Bakteriologe, Nobelpreisträger
  • 1900 » Wilhelm Aschka, deutscher Politiker

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Warmerdam

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Warmerdam.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Warmerdam.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Warmerdam (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Warmerdam-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marielle Schmidt, "Familienstammbaum Warmerdam", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-warmerdam/I1497.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Leonardus Warmerdam (1897-1960)".