Familienstammbaum Warmenhoven-Thierry » Pieternella Warmenhoven (1899-1975)

Persönliche Daten Pieternella Warmenhoven 


Familie von Pieternella Warmenhoven

Sie ist verheiratet mit Abraham Johannes Schuman.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 15. Juli 1931 in Leiden, sie war 32 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 15. Juli 1931 in Leiden, sie war 32 Jahre alt.Quelle 1

Nellie en Bram zijn verloofd op 12-4-1929, Oegstgeest"Endegeest"/Barneveld, Nijkerkerweg-K35vHet huwelijk van Nellie en Bramis bevestigd door Ds. P. Warmenhoven, pred. te Reeuwijk, tekstEf.5:1,2a.Het gezin woonde te Barneveld, Schoutenstraat 36.Nellie enBram waren zeer gastvrij, regelmatig hebben nichten en neven Warmenhovenbij hen gelogeerd, ook de neven Bram Schuman en Wim van der Werfflogeerden daar, ze werden dan in vaak het Engels door Nellieaangesproken.
Bramover zijn moeder: Moeder is geboren op 12041899 in Harderwijk en getrouwd op 15071931 in Leiden, maar dat wist je al.
Ik denk dat mijn Vader en zij datzelfde jaar aan de Schoutenstraat 34 (later 36) in Barneveld zijn gaan wonen. In ieder geval woonden ze daar toen Margreet op 06031933 werd geboren, want die kan zich dat nog goed herinneren, wat een geheugen(-:
Na Vader's dood op 100851 is ze verhuisd naar Lorsweg 25 in Barneveld. Ik heb daar bijvoorbeeld ook nog gewoond.
In 1959 is ze verhuisd naar de Retiefstraat 35hs. in Amsterdam. Ik had toen al ± een jaar een kamer aan het J.J.Cremerplein, maar besteedde meer tijd aan de activiteiten van mijn Oratorische Vereniging P.R.O.M.E T. H. E. U .S dan aan de aan de Vrije Universiteit gedoceerde medische wetenschap, vandaar dat Moeder het een goed idee leek als ik bij haar in huis kwam wonen.
Later heeft Anja en onze zoon Bart Jan ook daar gewoond. Moeder maakte in die tijd reizen naar de VS en Engeland bijvoorbeeld.
Margreet werd destijds enige tijd buitenshuis verpleegd en Moeder heeft toen inderdaad voor haar kindertjes gezorgd: eerst in Amsterdam, later in Margreet's huis in Hoogeveen.
Margreet werd tijdens haar ziekte geregeld bezocht door haar Oom Piet (jouw Vader), die haar geestelijk verzorgde, iets wat ze toen niet, maar later zéér waardeerde.
In 1966 verhuisde Moeder naar de Eierlandstraat 102hs. in Nieuwendam.
En in 1969 naar het Bejaardencentrum Het Meijersveld, Koeweidedijk 2 in Neede.
Aanvankelijk was ze daar nog zéér vitaal. Ze richtte haar kamer perfect in en kocht een fiets, al kostte het verwerken van de verandering van zelfstandig wonen naar een tehuis tijd.
Inderdaad kreeg ze in het laatste jaar van haar leven een lichte apoplexie, die wellicht ten grondslag lag aan haar val onder een hete douche (in haar val de hete kraan helemaal open getrokken), waarvoor ze maanden op de brandwondenafdeling van het ziekenhuis in Enschede lag. Maar ze vocht zich terug en leefde blijmoedig voor haar nageslacht en omgeving.
Op 19021975 stierf ze aan een zware attaque. Ze ligt in Neede begraven.

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Pieternella Warmenhoven

In dec.1913 werd jongejuffrouw Nellie Warmenhoven aangenomen op de Chr.school te Aarlanderveen, als hulp bij de nuttige handwerken voor eensalaris van f12,50 per jaar. In maart 1915 werd dit verhoogd tot f 20,-per jaar.In Serooskerke heeft Nellie, ca 1917, een vriend gehad, Florisden Boeft, had theologie gestudeerd, was vrijzinnig, werd daarnaGereformeerd. Hij was heel gegrepen door de filosophie van Vollenhoven.Nellie's vader was niet zo gelukkig met deze relatie, hij vond detheologie van Floris toch te vrij. De relatie is niet doorgezet.Nellieis rond 1920 een tijd als au pair bij de familie van Wijk geweest inEnschede, dit was van beide kanten een heel plezierig verblijf. Daarnais Nellie nog een aantal maanden naar tante Kate in Engeland geweest,daar mocht ze van oom Alfred geen Duits boek lezen, hij had bezwaartegen Duitse boeken.Van februari tot juli 1922 heeft Nellie een cursuseenvoudig koken gevolgd aan de Industrie- en Huishoudschool (dir. M.J.H.Bomer) te Middelburg.Van Middelburg is Nellie naar A'dam vertrokken op17-12-1923 (kerkelijk uitgeschreven in Juni 1924) voor eenverpleegstersopleiding in het Wilhelmina Gasthuis. Ze begon op28-12-1923 en kreeg haar A-diploma op 11-11-1926. Ze kreeg eervolontslag op 16-4-1927, 'eene bekwame verpleegster, en degelijkepersoonlijkheid. Van 13-4-1927 tot 25-7-1929 heeft ze ingeschrevengestaan in de gemeente Oegstgeest, als verpleegster werkte ze bij de St.Endegeest, om haar zwarte kruisje te halen. Ze kreeg op 25-5-1929 een,volgens art.6 van de wet, 'beschermd diploma voor de verpleging vanzenuwzieken en krankzinnigen'.In 1929 is ze weer teruggegaan naarAmsterdam en heeft in het WG op 2 februari 1931 haar Kraam-aantekeninggehaald.Nellie heeft in Barneveld lange tijd voor haar moeder Margarethgezorgd. Op 11-9-1936 heeft ze voldaan aan de 'eisch voor geoefendzwemster' in het Barnevelds Zwembad.In oktober'51 heeft Nellie voorhaar nichtje Cor bloed afgestaan, Cor werd geopereerd aan de longen(TBC) in het Sanatorium Sonnevanck te Harderwijk.Nellie heeft op22-3-1952 een pensioen gekregen van de Stichting '40-'45, een jaarlijksbedrag van f1947,- en f314,- voor elk kind.Nellie is overleden na eenhersenbloeding, ze had al eerder een kleinere bloeding gehad, waardoorze de laatste tijd lichamelijk (niet geestelijk) gehandicapt was.

Na Vader’s dood op 100851 is ze verhuisd naar Lorsweg 25 in Barneveld. Ik heb daar bijvoorbeeld ook nog gewoond.
In 1959 is ze verhuisd naar de Retiefstraat 35hs. in Amsterdam. Ik had toen al ± een jaar een kamer aan het J.J.Cremerplein, maar besteedde meer tijd aan de activiteiten van mijn Oratorische Vereniging P.R.O.M.E T. H. E. U .S dan aan de aan de Vrije Universiteit gedoceerde medische wetenschap, vandaar dat Moeder het een goed idee leek als ik bij haar in huis kwam wonen.
Later heeft Anja en onze zoon Bart Jan ook daar gewoond. Moeder maakte in die tijd reizen naar de VS en Engeland bijvoorbeeld.
Margreet werd destijds enige tijd buitenshuis verpleegd en Moeder heeft toen inderdaad voor haar kindertjes gezorgd: eerst in Amsterdam, later in Margreet’s huis in Hoogeveen.
Margreet werd tijdens haar ziekte geregeld bezocht door haar Oom Piet (jouw Vader), die haar geestelijk verzorgde, iets wat ze toen niet, maar later zéér waardeerde.
In 1966 verhuisde Moeder naar de Eierlandstraat 102hs. in Nieuwendam.
En in 1969 naar het Bejaardencentrum Het Meijersveld, Koeweidedijk 2 in Neede.
Aanvankelijk was ze daar nog zéér vitaal. Ze richtte haar kamer perfect in en kocht een fiets, al kostte het verwerken van de verandering van zelfstandig wonen naar een tehuis tijd.
Inderdaad kreeg ze in het laatste jaar van haar leven een lichte apoplexie, die wellicht ten grondslag lag aan haar val onder een hete douche (in haar val de hete kraan helemaal open getrokken), waarvoor ze maanden op de brandwondenafdeling van het ziekenhuis in Enschede lag. Maar ze vocht zich terug en leefde blijmoedig voor haar nageslacht en omgeving.
Op 19021975 stierf ze aan een zware attaque. Ze ligt in Neede begraven.

Zeitbalken Pieternella Warmenhoven

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieternella Warmenhoven


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. akte-nr 284

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. April 1899 war um die 4,3 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 16. Februar » In Island wird mit dem KR Reykjavík der erste Fußballverein im Land gegründet.
      • 14. März » Nach 377 Tagen im Packeis kann das belgische Forschungsschiff Belgica unter Adrien de Gerlache de Gomery erstmals wieder aus eigener Kraft die Belgica-Expedition in der Antarktis fortsetzen.
      • 27. März » Der zweite Abschnitt der Brockenbahn, der Schmalspureisenbahnlinie auf den Brocken, wird durch die Nordhausen-Wernigeroder Eisenbahn-Gesellschaft eröffnet.
      • 27. April » An der Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien wird als weltweit erstes Schallarchiv das Phonogrammarchiv gegründet.
      • 8. September » In der an den französischen Klerus adressierten Enzyklika Depuis le jour beschreibt Papst Leo XIII. Grundlagen der Priesterausbildung, die kanonisches Recht beeinflussen.
      • 12. Oktober » Nach der Kriegserklärung kommt es zu ersten Kampfhandlungen im Burenkrieg.
    • Die Temperatur am 7. Mai 1899 war um die 15,6 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 54%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Der Fußballverein Werder von 1899, heute bekannt als Werder Bremen, wird von einer Gruppe Schüler gegründet.
      • 1. April » In Wien erscheint die erste Nummer der Zeitschrift Die Fackel, herausgegeben von dem 24-jährigen Karl Kraus, in einer Auflage von 30.000 Exemplaren.
      • 22. April » In Karlsruhe wird der Verein für Deutsche Schäferhunde gegründet, der sich im Laufe der Zeit zum weltweit größten Rassehundzuchtverein entwickelt.
      • 25. Mai » In der Enzyklika Annum sacrum weiht Papst LeoXIII. die ganze Welt dem Herzen Jesu Christi und setzt das kirchliche Hochfest dazu auf den 11. Juni fest. Das Fest wird inzwischen am dritten Freitag nach Pfingsten begangen.
      • 11. August » Kaiser Wilhelm II. eröffnet den Dortmund-Ems-Kanal. Das östliche Ruhrgebiet hat damit einen Schiffsweg zur Nordsee.
      • 20. Oktober » In der ersten Schlacht des Zweiten Burenkrieges, der Schlacht von Talana Hill, besiegen die Briten die Einheiten der Burenrepubliken, erleiden jedoch hohe Verluste.
    • Die Temperatur am 15. Juli 1931 lag zwischen 13,9 °C und 18,9 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 14,8 mm Niederschlag während der letzten 6,8 Stunden. Es gab 2,1 Stunden Sonnenschein (13%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
      • 18. Januar » In Königsberg wird die Komische Oper König Midas von Wilhelm Kempff uraufgeführt. Das vom Komponisten verfasste Libretto basiert auf dem Textbuch zu dem Singspiel Das Urteil des Midas von Christoph Martin Wieland.
      • 13. Februar » In Oberhof beginnen die Nordische Skiweltmeisterschaften, die mit vier Veranstaltungen im Skilanglauf, der Nordischen Kombination und dem Skispringen bis zum 15. Februar dauern wird.
      • 22. Februar » Eines der beiden heutigen italienischen Segelschulschiffe, die Amerigo Vespucci, läuft in der königlichen Marine-Werft Castellammare di Stabia vom Stapel.
      • 30. März » Wegen eines mehr als zwei Jahre zuvor erschienenen Artikels über den geheimen Aufbau einer Luftwaffe wird gegen Autor Walter Kreiser und Weltbühne-Herausgeber Ossietzky Anklage wegen Landesverrats erhoben. Der Weltbühne-Prozess gilt als Musterbeispiel politischer Justiz in der Weimarer Republik.
      • 24. Oktober » Al Capone wird wegen Steuerhinterziehung zu 50.000 Dollar Strafe und elf Jahren Gefängnis verurteilt.
      • 19. November » Earle Haas beantragt für den von ihm entwickelten Tampon mit Einführhilfe Patentschutz.
    • Die Temperatur am 18. Februar 1975 lag zwischen 2,8 °C und 10,1 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab 4,4 mm Niederschlag während der letzten 4,8 Stunden. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (10%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1975: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,6 Millionen Einwohner.
      • 24. Januar » Der Jazz-Pianist Keith Jarrett improvisiert live unter widrigsten Umständen sein heute weltberühmtes Köln Concert in der Kölner Oper.
      • 3. Februar » Der Chef der United Brands Company, Elihu Menashe Black, stürzt sich aus seinem Büro im 44. Stockwerk des New Yorker PanAm Buildings. Danach eingeleitete Untersuchungen der US-Börsenaufsichtsbehörde decken den Schmiergeldskandal Bananagate auf.
      • 29. April » Die Vereinigten Staaten beginnen im Vietnamkrieg mit der Operation Frequent Wind, der Evakuierung ihrer Soldaten aus Saigon. Bereits einen Tag später fällt die Stadt an die Nordvietnamesen.
      • 16. September » Das von Australien verwaltete UN-Treuhandgebiet Papua-Neuguinea wird unabhängig. Erster Premierminister des Inselstaates wird Michael Somare.
      • 22. September » Sara Jane Moore verübt ein Attentat auf Gerald Ford. Der US-Präsident bleibt jedoch unverletzt, weil der Passant Oliver Sipple der Attentäterin in den Arm fällt. Es ist der zweite Mordversuch auf Ford innerhalb von 17 Tagen.
      • 20. November » In Madrid stirbt der spanische Diktator General Franco. Mit dem zweiten 20-N endet die Zeit des Franquismus.
    • Die Temperatur am 22. Februar 1975 lag zwischen -1.2 °C und 6,7 °C und war durchschnittlich 2,5 °C. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (69%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1975: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,6 Millionen Einwohner.
      • 27. Februar » Drei Tage vor den Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus entführt ein Kommando der Stadtguerilla Bewegung 2. Juni den Spitzenkandidaten der CDU, Peter Lorenz.
      • 3. März » In Begleitung von Pastor Heinrich Albertz werden fünf Strafgefangene nach Aden ausgeflogen, um Peter Lorenz freizubekommen. Es ist das einzige Mal, dass die deutsche Regierung einer terroristischen Forderung nachgibt.
      • 19. April » Der Indian Space Research Organisation gelingt der Start des ersten indischen Satelliten Aryabhata, der allerdings noch mit Hilfe sowjetischer Trägertechnologie ins All geschickt wird.
      • 6. September » Bei einem Erdbeben in Lice, Türkei, gibt es fast 2.400 Tote.
      • 15. November » Die Staats- und Regierungschefs der sechs wichtigsten Industrieländer halten in Rambouillet einen Gipfel über die Weltwirtschaftslage ab, an dessen Ende das Wirtschaftssystem von Bretton Woods formell aufgekündigt wird.
      • 21. November » Die britische Rockband Queen veröffentlicht ihr viertes Studioalbum namens A Night at the Opera. Das Album gilt als eine der größten Leistungen der Band.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Warmenhoven

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Warmenhoven.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Warmenhoven.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Warmenhoven (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Warmenhoven-Thierry-Veröffentlichung wurde von Margriet Warmenhoven erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Margriet Warmenhoven, "Familienstammbaum Warmenhoven-Thierry", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-warmenhoven-thierry/I29.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Pieternella Warmenhoven (1899-1975)".