Familienstammbaum Warmenhoven-Thierry » Robert Warmenhoven (1905-1998)

Persönliche Daten Robert Warmenhoven 


Familie von Robert Warmenhoven

Waarschuwing Pass auf: Ehegatte (Gerarda Antonia Scheepers) ist 36 Jahre jünger.

(1) Er ist verheiratet mit Sea Tazelaar.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 11. November 1925, er war 20 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 11. November 1925 in Middelburg, er war 20 Jahre alt.

(door Ds.Esselink, Spr.3:6)
Het gezin is gevestigd in Eindhoven, Frans Halsstr.31 (28-1-1926) enSt.Catharinastr 17 (27-4-1928). Op 19-6-1929 zijn ze vertrokken naarGeldrop, Parallelweg, maar keerden terug naar Eindhoven, Julianastr.49(11-9-1934) en Poelhekkelaan 20 (10-10-1935).

Kind(er):

  1. Pieter Warmenhoven  1926-1998 
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


(2) Er ist verheiratet mit Gerarda Antonia Scheepers.

Sie haben geheiratet am 3. Januar 1984 in Leende, er war 78 Jahre alt.


Notizen bei Robert Warmenhoven

Rob kende vanuit zijn Middelburgse tijd ook Gerard (Geman) Tichelman,die in Vlissingen bij de douane werkte. Rob en zijn vrienden hebben daarwel geholpen met het controleren van de bagage van mensen die uitEngeland kwamen.Rob's broer John was in Ned.Indië bevriend met ene deVries, die kon wel zorgen voor een beurs voor hem voor een studie voorgoevernementsaccountant. Rob heeft daar na zijn HBS-A diploma (deHandelsschool in Middelburg ging later over in een HBS-A) nogtoelatingsexamen voor gedaan, maar toen werd de opleiding opgeheven. Erwas geen geld voor studie en dus moest Rob aan het werk, zijn eerstebaan was op een effectenkantoor te Middelburg. Deze baan bood geenperspectief en Rob solliciteerde bij Philips-Eindhoven.Op 29-4-1925(kerkelijk op 3-5-1925) is Robert uit Middelburg vertrokken naarEindhoven. Bij Philips werkte Rob eerst op de afdeling 'expeditie',later op het directie-secretariaat, e n daarna - zijn baas gaf hem hetadvies toch aan de accountants-opleiding te beginnen - op deaccountantsafdeling van de N.V. Philips, waar hij tot 1942 werkte. Indeze periode heeft Rob, naast zijn werk bij Philips, een studie voorRegister-Accountant gedaan.Tijdens de studie van zijn broer Pieter(1925-1927) heeft Rob hem nog maandelijks f2,50 gestuurd. Zelf verdiendeRob f25,- per maand, maar met overwerk werd dit soms f40,-.In 1942 gingRob als bedrijfsaccountant naar de N.V. Picus en op 1-7-1953 werd hijbenoemd tot directeur van de firma. Robert was vanaf de oprichting in1952 voorzitter van de Bruning Stichting (pensioenfonds houtindustriePicus), die onder zijn deskundige en inspirerende leiding is uitgegroeidtot een belangrijk orgaan in sociaal en financieel opzicht voor eengroot aantal mensen.Na de oorlog ging Rob paardrijden bij deEindhovense manege, hij kwam daar in het bestuur en korte tijd later washij secretaris van de St. Concours Hippique Eindhoven. Meermalen was hijook 'fieldmaster'bij de vossenjacht. Rob zette springconcoursen uit,fungeerde als secretaris van de jury, organiseerde mee en had in dietijd ook zijn eigen paard, dat zich in een wei achter zijn huis in dePoelhekkelaan kon vertreden.Rob had in die tijd een goede vriendschapmet bisschop Bekkers.Later ging Rob over naar de zeilsport, zijnkajuitjacht lag in de haven Wijk en Aalburg, hij zeilde uitsluitend opde rivieren, waarbij de Oosterschelde zijn grote voorliefde had.Robwerkte ook voor de St. Werken en Wonen, die tot doel hadpension-tehuizen voor 6 tot 8 alleenstaande werkende geestelijkgehandicapten o.l.v. een echtpaar te stichten.Robert was Officier in deOrde van Oranje Nassau.Sinds de jaren '60 had Rob een verhouding metzijn secretaresse en rechterhand Gerda. De verhouding tussen Rob en Silywas niet zo goed, ze hadden al eerder gescheiden slaapkamers, want Silykon niet tegen Rob's gesnurk. Gerda woonde boven het kantoor en dat huishad hetzelfde telefoonnummer als het kantoor. Sily had daar bezwarentegen, maar pas na een paar jaar heeft Rob dat veranderd. Rob en Silyzijn niet gescheiden, waarschijnlijk ook om maatschappelijke motieven.En pas twee jaar na Sily's overlijden zijn Rob en Gerda getrouwd.Enkelejaren na Rob's crematie heeft Gerda, samen met Ds. Aalbers de urn met deas van Rob bijgezet in een graf op de Hervormde begraafplaats bij Heeze.

Zeitbalken Robert Warmenhoven

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Robert Warmenhoven


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. Januar 1905 lag zwischen -2.6 °C und 0.1 °C und war durchschnittlich -0.9 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die deutsche Kolonie Togoland wird in Togo umbenannt.
      • 13. Februar » In Brüssel wird die Oper King Arthur von Isaac Albéniz uraufgeführt.
      • 23. September » Mit dem Vertrag von Karlstad beenden Schweden und Norwegen friedlich die seit 1814 bestehende Personalunion beider Staaten.
      • 28. Oktober » Das Düsseldorfer Schauspielhaus wird mit der Aufführung von Friedrich Hebbels Judith eingeweiht.
      • 18. November » Am Apollo Theater in Berlin erfolgt die Uraufführung der Operette Prinzess Rosine von Paul Lincke.
      • 6. Dezember » Nach der Nationalversammlung stimmt auch Frankreichs Senat für ein Gesetzesvorhaben zur Trennung von Kirche und Staat.
    • Die Temperatur am 12. Februar 1905 lag zwischen -2.9 °C und 2,6 °C und war durchschnittlich -0.7 °C. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (61%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 13. Februar » In Brüssel wird die Oper King Arthur von Isaac Albéniz uraufgeführt.
      • 9. Mai » In Reutlingen wird der Sportverein FC Arminia Reutlingen 1905 gegründet, aus dem sich später der SSV Reutlingen 05 entwickeln wird.
      • 22. September » Mit dem Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler, das der Kunsthistoriker Georg Dehio vorstellt, beginnt die Geschichte des deutschen Denkmalschutzes.
      • 16. Oktober » Die britische Kolonialmacht teilt Bengalen in einen Ost- und einen Westteil. Die Maßnahme wird von der einheimischen Bevölkerung abgelehnt und nach rund sieben Jahren revidiert.
      • 30. Oktober » Der russische Zar Nikolaus II. erlaubt mit dem Oktobermanifest als Reaktion auf die Russische Revolution 1905 die Bildung eines Zweikammerparlaments, der Duma.
      • 17. November » Auf Druck des Japanischen Kaiserreichs wird der Japan-Korea-Protektoratsvertrag geschlossen, wodurch Korea zum japanischen Protektorat wird.
    • Die Temperatur am 3. Januar 1984 lag zwischen 2,1 °C und 9,5 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 15,1 mm Niederschlag während der letzten 7,2 Stunden. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (65%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1984: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,4 Millionen Einwohner.
      • 18. März » Durch einen 3:1-Sieg gegen Nigeria im Finale der Fußball-Afrikameisterschaft 1984 in Abidjan, Elfenbeinküste, krönt sich Kamerun erstmals zum Afrikameister.
      • 16. Juni » Im kanadischen Montreal wird das Zirkusunternehmen Cirque du Soleil gegründet. Das Unternehmen beschäftigt anfangs 73 Mitarbeiter und setzt sich als Ziel, sein Publikum im blau-gelben Zelt mit einem dramaturgisch ausgearbeiteten Mix aus Artistik und Straßentheater zu unterhalten.
      • 16. August » Bei der deutschen Lufthansa droht ein Arbeitskampf, nachdem der Vermittlungsversuch des ehemaligen „Superministers“ Karl Schiller von 80 Prozent der Belegschaft abgelehnt wurde. Die Lage gilt als kompliziert, da das Bodenpersonal, vertreten durch die ÖTV, eine diametrale Position zum fliegenden Personal, dargestellt von der DAG, einnimmt.
      • 19. November » Der Hamburger Chaos Computer Club wird in der Öffentlichkeit bekannt. Es gelingt seinen Hackern, rund 135.000 DM zu Lasten der Hamburger Sparkasse auf sein Konto zu leiten, weil das Bildschirmtext-System gegenüber Manipulationen Schwächen aufweist.
      • 1. Dezember » Der Sender 3sat startet sein Programm als Gemeinschaftsproduktion von ZDF, ORF und SRG.
      • 22. Dezember » In Österreich beschließt die Bundesregierung unter Bundeskanzler Fred Sinowatz nach zwei Wochen einen „Weihnachtsfrieden“ mit den Besetzern der Hainburger Au.
    • Die Temperatur am 2. Februar 1998 lag zwischen -10.2 °C und 4,1 °C und war durchschnittlich -2.2 °C. Es gab 3,7 mm Niederschlag während der letzten 2,6 Stunden. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (16%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1998: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,7 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » In München wird die Eishockeymannschaft EHC München gegründet.
      • 1. April » Der „Torfall von Madrid“ kurz vor Anpfiff des Champions-League-Spiels zwischen Real Madrid und Borussia Dortmund im Santiago-Bernabéu-Stadion verzögert den Spielbeginn um 70 Minuten.
      • 27. August » Der 1. FFC Frankfurt wird gegründet.
      • 18. September » Die Aktionäre der Daimler-Benz AG und Chrysler Corporation stimmen auf ihrer jeweiligen Hauptversammlung mehrheitlich der Fusion der Unternehmen zur DaimlerChrysler AG zu.
      • 16. Oktober » Der frühere chilenische Diktator Augusto Pinochet wird auf Grund eines spanischen Haftbefehls und Auslieferungsbegehrens unter dem Vorwurf des Völkermordes in London verhaftet.
      • 14. November » Die 4. UN-Klimakonferenz verabschiedet den Aktionsplan von Buenos Aires, der sich mit der Senkung der Treibhausgase beschäftigt.
    • Die Temperatur am 7. Februar 1998 lag zwischen 1,3 °C und 7,1 °C und war durchschnittlich 3,7 °C. Es gab 2,9 mm Niederschlag während der letzten 2,9 Stunden. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (32%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1998: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,7 Millionen Einwohner.
      • 9. Mai » Der 1.FC Kaiserslautern mit Trainer Otto Rehhagel wird als erster Aufsteiger in der Geschichte der Fußball-Bundesliga Deutscher Meister.
      • 27. Mai » Mit der Wahl seines Nachfolgers Wolfgang Clement (SPD) zum Ministerpräsidenten endet in Nordrhein-Westfalen die Ära Johannes Raus.
      • 17. Juli » Erdbeben der Stärke 7,0 in Papua-Neuguinea, 2.183 Tote
      • 24. Oktober » Von Cape Canaveral wird die Raumsonde Deep Space 1 als erstes Raumfahrzeug mit einem Ionenantrieb ins All geschossen.
      • 27. Oktober » Nach dem Sieg der SPD bei der Bundestagswahl 1998 wird Gerhard Schröder zum 7. deutschen Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt.
      • 6. Dezember » Astronauten der Raumfähre Endeavour koppeln im Rahmen der Mission STS-88 das zweite Modul Unity der Internationalen Raumstation ISS an das bereits im All befindliche erste Modul Sarja.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Warmenhoven

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Warmenhoven.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Warmenhoven.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Warmenhoven (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Warmenhoven-Thierry-Veröffentlichung wurde von Margriet Warmenhoven erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Margriet Warmenhoven, "Familienstammbaum Warmenhoven-Thierry", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-warmenhoven-thierry/I31.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Robert Warmenhoven (1905-1998)".