Familienstammbaum Voorhaar » Albertus Snoek (1868-1918)

Persönliche Daten Albertus Snoek 


Familie von Albertus Snoek

Er ist verheiratet mit Johanna Hendrika Sleuring.

Sie haben geheiratet am 27. Februar 1895 in Hilversum, er war 27 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Cornelis Snoek  1890-1983 
  2. Antonius Snoek  1893-1952 


Notizen bei Albertus Snoek

Voor een daad gepleegd op 16 augustus 1881 staat Albertus Snoek in het index register bekeurden 1878-1890. Op 13 jarige leeftijd wordt hij betrapt op het stelen van dood hout in het bos van Corver. Hij wordt veroordeeld tot een boete van fl. 3 of een dag cel.
(bron: index register bekeurden via Streekarchief Gooi- en Vechtstreek)
=
In 1884 staat Albertus Snoek vermeld in een klapper op naam van de veroordeelden van de Arrondissementsrechtbank Amsterdam. Op 7 maart 1884 is in Hilversum proces-verbaal opgemaakt, op 19 april 1884 is de dagvaarding aan hem, 16 jaar oud, zonder beroep en wonende in Hilversum, betekend. Hij staat samen terecht met Jan de Graaf (16 jaar, opperjongen) en Abraham Lam (15 jaar, spoelder). De beklaagden zijn niet ter zitting verschenen. Zij worden verdacht van het moedwillig verbreken van een afsluiting. De officier eist tegen ieder van het een boete van acht gulden. Uit de overwegingen blijkt dat zij op 26 februari 1884 omstreeks twee uur glasruiten van een leegstaande woning aan de Huizerstraat 7 in Hilversum moedwillig met een steen hebben ingeworpen en verbrijzeld. Abraham Lam wordt vrijgesproken omdat het ten laste gelegde tegen hem niet wettig en overtuigend bewezen kan worden. De andere twee hebben eerder, bij een verhoor door de rechter-commissaris een bekentenis afgelegd. Albertus Snoek en Jan de Graaf hebben bovendien verklaard dat zij daarna door een man achtervolgd zijn. Deze heeft hen niet kunnen grijpen. Andere getuigen bevestigen de feiten die wettig en overtuigend bewezen worden verklaard. De jeugdige leeftijd van de beklaagden geldt als verzachtende omstandigheid. Op 14 mei 1884 worden Albertus Snoek en Jan de Graaf ieder tot een boete van drie gulden of 2 dagen cel veroordeeld.
(bron: www.archieven.nl)
=
Op 6 mei 1885 komt Albertus Snoek voor in de index bekeurden 1878-1890. Dit vanwege de diefstal van dood hout. Hij wordt veroordeeld tot 6 dagen gevangenisstraf.
(bron: index register bekeurden via Streekarchief Gooi- en Vechtstreek)
=
Op 29 augustus 1885 komt Albertus Snoek wederom voor in de index bekeurden 1878-1890. Deze keer vanwege dronkenschap. Hij wordt veroordeeld tot een boete van fl. 1 of 1 dag gevangenisstraf.
(bron: index register bekeurden via Streekarchief Gooi- en Vechtstreek)
=
Ook op 1 december 1885 komt Albertus Snoek voor in de index bekeurden 1878-1890. Nu vanwege belediging van de onbezoldigde Rijksveldwachter L. Groot Wassink. Over de eventuele straf staat niets vermeld.
(bron: index register bekeurden via Streekarchief Gooi- en Vechtstreek)
=
In 1896 staat Albertus Snoek opnieuw vermeld in een klapper op naam van de veroordeelden van de Arrondissementsrechtbank Amsterdam. Op 2 en 3 september 1896 zijn in Hilversum processen-verbaal opgemaakt, op 11 november 1896 is de dagvaarding aan hem, 28 jaar oud, werkman van beroep en wonende Vossenstraat 8 in Hilversum, betekend. Hij wordt verdacht van mishandeling. De officier eist een gevangenisstraf van drie dagen. Uit de overwegingen blijkt dat hij op 26 augustus 1896 op de Biersteeg in Hilversum J.H. de Vries met een glas moedwillig en gewelddadig minimaal één klap in het aangezicht heeft gegeven, hetgeen tot bloedende wonden leidde. Albertus Snoek bekent en verklaart dat hij met De Vries de vorige dag al ruzie heeft gehad. Getuigen verklaren dat de klap werd uitgedeeld nadat De Vries een door Snoek aangeboden borrel had geweigerd. Op 1 december 1896 veroordeelt de rechtbank Albertus Snoek tot drie dagen gevangenisstraf.
(bron: www.archieven.nl)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albertus Snoek?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Albertus Snoek

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Albertus Snoek



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. www.archieven.nl
  2. Noord-Hollands Archief

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Genealogie Franssen, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 22 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 27. April » In Hann. Münden wird die Königlich Preußische Forstakademie Hannoversch Münden eröffnet.
    • 17. Mai » Die Berliner Galopprennbahn Hoppegarten wird in Dahlwitz-Hoppegarten in Anwesenheit von König WilhelmI. mit vier Hindernisrennen eröffnet.
    • 21. Juni » Richard Wagners Oper Die Meistersinger von Nürnberg wird unter Hans von Bülow uraufgeführt.
    • 24. Juli » In der Schweiz entsteht in der Frauenbewegung die erste internationale Frauenrechtsorganisation. Die Genferin Marie Goegg-Pouchoulin gründet die Association internationale des femmes.
    • 14. November » Der Begriff Kaisertum Österreich wird per Handverfügung von Kaiser Franz Joseph I. durch die Bezeichnung Österreichisch-Ungarische Monarchie ersetzt.
    • 25. Dezember » Nach dem Sturz des Shōgunats der Tokugawa in Japan im Boshin-Krieg und dem Beginn der Meiji-Restauration flüchtet ein Teil der Marine mit Unterstützung französischer Militärberater um Jules Brunet nach Hokkaidō und gründet die Republik Ezo. Enomoto Takeaki wird zum Präsidenten gewählt und ist damit bis heute der einzige Präsident auf japanischem Boden.
  • Die Temperatur am 27. Februar 1895 war um die 1,1 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » In Frankreich wird der von einem Kriegsgericht wegen Landesverrats verurteilte Offizier Alfred Dreyfus vor seiner Deportation militärisch degradiert.
    • 4. Mai » Das musikalische Schauspiel Der Evangelimann von Wilhelm Kienzl, angeregt von einer Erzählung aus Leopold Florian Meissners Buch Aus den Papieren eines Polizeikommissärs, hat seine Uraufführung in Berlin.
    • 3. Juni » Das Monument aux Bourgeois de Calais von Auguste Rodin wird in Calais eingeweiht.
    • 10. Juli » Die sozialen Verhältnisse in Belgien veranlassen Papst Leo XIII. zur Enzyklika Permoti nos an die dortige Bischofskonferenz.
    • 8. Oktober » Die koreanische Herrschersgattin Myeongseong, Königin Min genannt, wird zusammen mit zwei Hofdamen im Palast in Seoul auf japanisches Betreiben hin ermordet.
    • 9. Oktober » Am Wiener Burgtheater wird Arthur Schnitzlers Schauspiel Liebelei mit Schnitzlers Geliebter Adele Sandrock in der Rolle der Christine uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 30. Oktober 1918 lag zwischen 3,8 °C und 11,7 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (63%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 13. April » Die mit den finnischen Weißgardisten verbündeten deutschen Truppen unter General Rüdiger von der Goltz erobern im Finnischen Bürgerkrieg nach zweitägigen Straßenkämpfen Helsinki.
    • 2. Mai » Der Autohersteller Chevrolet Motor Company wird von General Motors gekauft.
    • 24. Mai » Herzog Blaubarts Burg, Béla Bartóks einzige Oper, wird am Königlichen Opernhaus in Budapest uraufgeführt. Das Libretto von Béla Balázs basiert auf dem Märchen Blaubart.
    • 12. Juli » Das japanische Linienschiff Kawachi sinkt in der Tokuyama-Bucht nach einer inneren Explosion. Das Unglück fordert über 500 Menschenleben.
    • 14. Juli » Das deutsche U-Boot UB 105 versenkt im östlichen Mittelmeer den französischen Passagierdampfer Djemnah. 436 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen ums Leben.
    • 2. November » In Bayern beschließen Landtag und Staatsregierung mit Zustimmung König Ludwigs III. eine weitreichende Wahlrechts- und Verfassungsreform hin zur parlamentarischen Monarchie mit allgemeinem (Frauen-)Wahlrecht und weitgehend nur noch repräsentativen Aufgaben des Königs. Diese von allen Verfassungsorganen legitimierte Demokratisierung unter Beibehaltung der Monarchie wird jedoch durch Kurt Eisners Umsturz verhindert.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Snoek

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Snoek.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Snoek.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Snoek (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Voorhaar-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan Voorhaar, "Familienstammbaum Voorhaar", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-voorhaar/I946.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Albertus Snoek (1868-1918)".