Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families » Henderika Geertina Kolthof (1905-)

Persönliche Daten Henderika Geertina Kolthof 

  • Sie ist geboren am 4. August 1905 in Emmen (Drenthe).Quelle 1
    WiewasWie.nl
    BS Geboorte
    Kind Henderika Geertina Kolthof
    Geboortedatum 04-08-1905
    Geboorteplaats Emmen
    Geslacht Vrouw
    diversen Vondeling: Nee
    Vader Willem Kolthof
    Beroep arbeider
    Leeftijd 35
    Moeder Aaltje de Jonge
    Beroep zonder
    Gebeurtenis Geboorte
    Datum 04-08-1905
    Gebeurtenisplaats Emmen
    Documenttype BS Geboorte
    Erfgoedinstelling Drents Archief
    Plaats instelling Assen
    Collectiegebied Drenthe
    Archief 0165.010
    Registratienummer 1905
    Aktenummer 664
    Registratiedatum 05-08-1905
    Akteplaats Emmen
    Collectie Bron: Geboorte, Deel: 1905
    Boek Geboorteregister Emmen 1905
  • Geburtsregistrierung am 5. August 1905.Quelle 1
  • Ein Kind von Willem Kolthof und Aaltje de Jonge
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. Juli 2021.

Familie von Henderika Geertina Kolthof

Sie ist verheiratet mit Hendrik Vosslamber.

Sie haben geheiratet am 18. Oktober 1929 in Eindhoven (Noord-Brabant), sie war 24 Jahre alt.Quelle 2

WiewasWie.nl
BS Huwelijk
Bruidegom Hendrik Vosslamber
Geboorteplaats Zuidbroek
Leeftijd 27
Bruid Henderika Geertina Kolthof
Geboorteplaats Emmen
Leeftijd 24
Vader van de bruidegom Jan Vosslamber
Moeder van de bruidegom Marchien Buter
Vader van de bruid Willem Kolthof
Moeder van de bruid Aaltje de Jonge
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 18-10-1929
Gebeurtenisplaats Eindhoven
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Brabants Historisch Informatie Centrum
Plaats instelling 's-Hertogenbosch
Collectiegebied Noord-Brabant
Archief 550
Registratienummer 896
Aktenummer 631
Registratiedatum 18-10-1929
Akteplaats Eindhoven
Collectie Deel: 896, Periode: 1929
Boek Huwelijksregister Eindhoven 1929

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henderika Geertina Kolthof?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henderika Geertina Kolthof

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henderika Geertina Kolthof

Willem Kolthof
± 1870-1941

Henderika Geertina Kolthof
1905-????

1929

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Henderika Geertina Kolthof



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Emmen
  2. BS Eindhoven

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. August 1905 lag zwischen 15,8 °C und 21,2 °C und war durchschnittlich 17,8 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Der erste alpine Torlauf wird von Mathias Zdarsky auf dem Muckenkogel bei Lilienfeld in Niederösterreich organisiert.
    • 27. Juni » Auf dem russischen Linienschiff Knjas Potjomkin Tawritscheski kommt es aufgrund der schlechten Versorgung zu einer Meuterei der Mannschaft. Das Ereignis ist später Grundlage für den Film Panzerkreuzer Potemkin.
    • 22. September » Im Zuge der Elektrifizierung der London Underground fährt auf dem Inner Circle der letzte Dampfzug.
    • 7. Oktober » In Leipzig wird das nach Plänen von Hugo Licht errichtete Neue Rathaus eingeweiht.
    • 30. Oktober » Der russische Zar Nikolaus II. erlaubt mit dem Oktobermanifest als Reaktion auf die Russische Revolution 1905 die Bildung eines Zweikammerparlaments, der Duma.
    • 18. November » Am Apollo Theater in Berlin erfolgt die Uraufführung der Operette Prinzess Rosine von Paul Lincke.
  • Die Temperatur am 18. Oktober 1929 lag zwischen 8,2 °C und 12,2 °C und war durchschnittlich 10,2 °C. Es gab 7,3 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » In Wien findet die Uraufführung der Operette Rosen aus Florida von Leo Fall statt.
    • 7. März » Bei einem Zusammenstoß zwischen Anhängern der NSDAP und der KPD werden in Wöhrden drei Menschen erschlagen. Die Nationalsozialisten schlachten in der Folge die „Blutnacht von Wöhrden“ propagandistisch aus, wodurch die Region Dithmarschen eine Hochburg des Nationalsozialismus wird.
    • 1. Mai » In Berlin kommt es zum sogenannten Blutmai, als die Polizei auf einen von der Kommunistischen Partei Deutschlands organisierten Demonstrationszug von Arbeitern schießt.
    • 1. September » Rückwirkend tritt der Young-Plan zur Regelung der von Deutschland zu zahlenden Reparationen auf Grund seiner Kriegsschuld am Ersten Weltkrieg in Kraft.
    • 24. September » Die sowjetische Regierung verfügt per Dekret die Einführung der 5-Tage-Woche ab dem 1. Oktober. Im revolutionären Kalendersystem folgt auf vier Arbeitstage ein Ruhetag, Samstag und Sonntag werden abgeschafft. Mit dieser Maßnahme soll vor allem die Produktivität gesteigert werden.
    • 7. Oktober » Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) wird in Altenberg gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kolthof

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kolthof.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kolthof.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kolthof (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Willem Vlietstra, "Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vlietstra-piebes/I1072317861.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Henderika Geertina Kolthof (1905-)".