Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families » Johannes Oostewaal (1892-1953)

Persönliche Daten Johannes Oostewaal 

  • Er wurde geboren am 8. Februar 1892 in Wijk aan Duin (Wijk aan Zee en Duin, Noord-Holland).Quelle 1
    Digitale Stamboom Kennemerland
    Kind Johannes Oosterwaal
    Vader Hendrik Oosterwaal
    Moeder Johanna Martha Gertenbach
    Plaats Wijk aan Duin
    Geboortedatum 08-02-1892
    GeboorteplaatsWijk aan Zee en Duin
    Registratiedatum 10-02-1892
    Kennemerland Wijk aan Zee en Duin Akte Jaar 1892 Nummer 6
  • Geburtsregistrierung am 10. Februar 1892.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 22. November 1953 in Haarlem (Noord-Holland), er war 61 Jahre alt.Quelle 2
    WiewasWie.nl
    BS Overlijden met Johannes Oostewaal
    Overledene Johannes Oostewaal
    Geboorteplaats Wijk aan Zee en Duin
    Geslacht Man
    Leeftijd 61
    Vader Hendrik Oostewaal
    Moeder Johanna Martha Gertenbach
    Echtgenoot Grietje Kos
    Gebeurtenis Overlijden
    Datum 22-11-1953
    Gebeurtenisplaats Haarlem
    Documenttype BS Overlijden
    Erfgoedinstelling Noord-Hollands Archief
    Plaats instelling Haarlem
    Collectiegebied Noord-Holland
    Aktenummer A 1366
    Registratiedatum 23-11-1953
    Akteplaats Haarlem
    Opmerking Gehuwd geweest met Grietje Kos.
  • Sterberegister am 23. November 1953.Quelle 2
  • Ein Kind von Hendrik Oostewaal und Johanna Martha Gertenbach
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. Juni 2019.

Familie von Johannes Oostewaal

Er ist verheiratet mit Grietje Kos.

Sie haben geheiratet am 21. Januar 1914 in Wijk aan Zee en Duin (Noord-Holland), er war 21 Jahre alt.Quelle 1

Genlias; Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Noord-Hollands Archief
Algemeen Toegangnummer: 358
Inventarisnummer: 358.142
Gemeente: Wijk aan Zee en Duin
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 3
Datum: 21-01-1914
Bruidegom Johannes Oostewaal
Leeftijd: 21
Geboorteplaats: Wijk aan Zee en Duin
Bruid Grietje Kos
Leeftijd: 21
Geboorteplaats: Beverwijk
Vader bruidegom Hendrik Oostewaal
Moeder bruidegom Johanna Martha Gertenbach
Vader bruid Hendricus Kos
Moeder bruid Neeltje Vethaak
Nadere informatie beroep Bg.: molenaarsknecht; beroep vader Bg.: tuindersknecht;
beroep vader Bd.: bloemkweker; echtscheiding Beverwijk 26-5-1951

Das Ehepaar wurde geschieden von 26. Mai 1951 bei Beverwijk (Noord-Holland).Quelle 3

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Oostewaal?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Oostewaal

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Oostewaal

Johannes Oostewaal
1892-1953

1914

Grietje Kos
1892-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Wijk aan Zee en Duin
  2. BS Haarlem
  3. BS Beverwijk

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Februar 1892 war um die 6,1 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 8. März » In München findet die Uraufführung der Oper Heilmar der Narr von Wilhelm Kienzl statt.
    • 15. April » Die beiden Konkurrenzbetriebe Edison General Electric Company und Thomson-Houston Company werden zur General Electric Company mit Sitz in Schenectady, New York, fusioniert.
    • 22. Mai » Der Dentist Washington Sheffield verkauft in New London (Connecticut) erstmals Zahnpasta in einer von ihm erfundenen Tube.
    • 8. Juli » Das Große Feuer von 1892 in St. John’s (Kanada) macht über 12.000 Menschen obdachlos und verursacht einen Sachschaden von rund 13 Millionen US-Dollar.
    • 10. Oktober » In der Formosastraße westlich der Insel Taiwan sinkt das britische Passagierschiff Bokhara in einem Taifun. 125 Passagiere und Besatzungsmitglieder ertrinken.
    • 8. November » Grover Cleveland, der vier Jahre zuvor aus dem Amt gewählt worden ist, besiegt bei den Präsidentschaftswahlen den Amtsinhaber Benjamin Harrison und James B. Weaver von der Populist Party. Er zieht damit als bislang einziger US-Präsident ein zweites Mal ins Weiße Haus ein.
  • Die Temperatur am 21. Januar 1914 lag zwischen -6.5 °C und 1,4 °C und war durchschnittlich -1.7 °C. Es gab 0.8 Stunden Sonnenschein (9%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Der Ullstein Verlag übernimmt die Vossische Zeitung.
    • 5. August » Erster Weltkrieg: Großbritannien erklärt dem Deutschen Reich den Krieg.
    • 11. August » Frankreich erklärt Österreich-Ungarn den Krieg.
    • 3. September » Der französische Präsident Raymond Poincaré fordert die Bevölkerung Frankreichs anlässlich der Flucht der französischen Regierung nach Bordeaux im Ersten Weltkrieg zum Widerstand gegen die deutschen Invasionstruppen auf.
    • 6. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt die Schlacht an den Masurischen Seen. Es gelingt den deutschen Angreifern, russische Divisionen zum Rückzug aus Ostpreußen zu bewegen.
    • 18. Oktober » Gründungsrektor Richard Wachsmuth teilt Kaiser Wilhelm II. mit, dass die Universität Frankfurt am Main in aller Stille ihre Arbeit begonnen habe. Eine geplante feierliche Eröffnung der Stiftungshochschule mit dem Staatsoberhaupt fällt an diesem Tag wegen des Ersten Weltkriegs aus.
  • Die Temperatur am 22. November 1953 lag zwischen 5,6 °C und 8,2 °C und war durchschnittlich 6,9 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Auf den Malediven wird anstelle des bisherigen Sultanats die Republik ausgerufen, die jedoch nur für kurze Zeit Bestand hat.
    • 22. Februar » Bei der Nationalratswahl in Österreich wird die SPÖ unter Adolf Schärf stimmenstärkste Partei. Aufgrund der Wahlarithmetik erhält die ÖVP unter Bundeskanzler Leopold Figl jedoch ein Mandat mehr.
    • 14. März » Nach nur acht Tagen löst Nikita Chruschtschow Georgi Malenkow als Generalsekretär der KPdSU ab. Malenkow wird Regierungschef.
    • 25. Mai » Die einaktige Oper The Harpies von Marc Blitzstein hat unter der Leitung von Hugh Ross in New York City ihre Uraufführung.
    • 24. Juli » Walter Ulbricht wird zum Ersten Generalsekretär des Zentralkomitees der Sozialistische Einheitspartei Deutschlands gewählt.
    • 23. Oktober » In Mainz präsentieren die US-Streitkräfte ihre neue atomare Artillerie mit einer Reichweite von 32km.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Oostewaal

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Oostewaal.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Oostewaal.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Oostewaal (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Willem Vlietstra, "Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vlietstra-piebes/I1072266073.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Johannes Oostewaal (1892-1953)".